Seite 1 von 1
Motor verliert Öl
Verfasst: 1. Feb 2014, 11:50
von Pete
Hallo liebe MG Freunde,
ich hatte vor einiger Zeit darüber berichtet, das bei meinem im Sommer letzen Jahres gekaufte MGB, Baujahr 1968, Kilometerstand ca. 100.00 km der Motor ölt ( übrigens noch vielen Dank für eure Beiträge ). Ansonsten fährt sich der MGB gut. Jetzt habe ich allerdings festgestellt, das der Motor an sich NICHT ölt, sondern aus einem Schlauch der nach unten hängt, Öl austritt ( siehe Fotos ). Ich muss ca. alle 100 km Öl nachfüllen und es bildet sich beim Parken immer ein kleine Öllache. Die Oldtimer Werkstatt sagt, da müsse der Motor zerlegt werden, da er wahrscheinlich einen Motorschaden hat. Sie beziffern die Kosten auf ca. 2000-3000 €.
Meine Frage: kann der Schlauch nicht einfach wieder oben in den Motorblock gesteckt werden oder hat die Werkstatt Recht mit dem Zerlegen..?
Vielen Dank im voraus für eure Hilfe...
Gruß
Pete
Re: Motor verliert Öl
Verfasst: 1. Feb 2014, 12:30
von kramer,juergen
Hi Pete,
auf der linken Seite des Motors ,unterhalb der Vergaser und des Auspuffkruemmers gibt es zwei
Abdeckbleckplatten.Die vordere von Beiden hat ein Motorgehaeuse Entlueftungsroehrchen,an dem auch ein Schlauch befestigt ist.Ich vermute mal,das aus diesem das Oil austritt.Bei meinem GT Bj74 fuehrt der Schlauch zu einer Y-Verzweigung und dann hinter die beiden Vergaser, in den Inlet Manifold.Wie auch immer,wenn aus diesem Entlueftungsschlauch sehr viel Oil
heraus kommt - davon gehe ich mal aus - dann muss eine ganze Menge Luft an den Kolben vorbei rauschen und den Oilnebel mitreissen.D.h.beim Laufenlassen des Motors muss da ein recht starker Luftstrom fuehlbar sein.Die Kompression muesste auch zumindest bei einem Zylinder schwaecher sein.
Ich denke das Oilverlust Problem sollte sich ueber Kompression,Kerzenbild und Leerlaufruhe
einigermassen diagnostizieren lassen.Einfach so sagen:ja, der Motor muss zerlegt werden,ist
wohl ein bisschen unserioes.Ich wuerde empfehlen,hier im Forum,in Deiner Gegend eine Qualifizierte Werkstatt oder Person zu finden und dann der Sache mal auf den Grund gehen.
Viel Glueck Juergen
Re: Motor verliert Öl
Verfasst: 1. Feb 2014, 12:52
von PM
Hallo Pete,
wie Jürgen bereits erwähnte, könnte das die Dichtung an einem oder beiden Deckeln zu der Stösseltassenkammer ( auch Kurbelgehäuseentlüftung ) sein.
Nimm Dir eine Taschenlampe und schau mal zwischen den Rohren des Guss-Auspuffkrümmers durch, ob der Motorblock unterhalb der Deckel verölt ist.
Je nach Baujahr gibt es dicke Gummi- oder aber dicke bzw. dünne Korkdichtungen sowie eine zentrale Schraubenflachdichtung aus Gummi.
Bevor man den Motor zerlegt, sollte man erstmal diese Stelle dichten.
Gruss vom linken regnerischen Niederrhein
Peter
Re: Motor verliert Öl
Verfasst: 1. Feb 2014, 12:57
von PM
Pete,
wer genau liest ist im Vorteil!
Ich hatte übersehen, dass ein Schlauch lose ist.
M.E. kann es nur der Schlauch zwischen Kurbelgehäuse und Vergaser sein.
Befestige den erstmal und schau was passiert.
Peter
Re: Motor verliert Öl
Verfasst: 1. Feb 2014, 13:02
von Noddy
PM hat geschrieben:
M.E. kann es nur der Schlauch zwischen Kurbelgehäuse und Vergaser sein.
Befestige den erstmal und schau was passiert.
Peter
Dann gibt es blaue Wolken aus dem Auspuff
Grüße
Micha
Re: Motor verliert Öl
Verfasst: 1. Feb 2014, 13:25
von Ralph 7H
Hallo Pete,
ca. 100000 Km in 46 Jahren? Bist du sicher, dass der 5-stellige Zähler gerade zum erstem mal wieder auf null gegangen ist der zum wiederholten Male?
Natürlich sollte die Kurbelgehäuseentlüftung auch stimmen und da hatte der 68er noch einen Ölabscheider auf der Ansaugbrücke und nicht, wie bereits beschrieben wurde, eine Einleitung der Gehäuseentlüftung mit Y-Verzweigung in die Vergaser. Dieser pilzförmige Ölabscheider war normalerweise dort angebaut, wo bei deinem Krümmer das Rohrknie sitzt, ein Krümmer eines späteren Fahrzeugs also!
Zunächst sollte erst mal eine Kompressinsmessung erfolgen und zusätzlich der Druckverlust der Zylinder geprüft werden. Sind diese Werte noch tolerierbar, rüste erst mal auf die ursprüngliche Krümmervariante mit diesem 'Ölabscheider' (heißt in den Unterlagen PCV valve) zurück. Vermutlich wird dann der Verbrauch wieder normal Größenordnungen zeigen!
Werden keine brauchbaren Werte bei der Druckprüfung erreicht, besteht Überholungs/Tauschbedarf.
Safety Fast !
Ralph
Re: Motor verliert Öl
Verfasst: 1. Feb 2014, 16:05
von HeikoVogeler
Hallo Pete ich kann von dem PCV Ventil nur abraten, weil die heutigen nachfertigungen sehr schlecht sind. Die Klammer, die das Gehäuse zu halten sollte, ist bei abgesprungen und das PCV hat sich aufgrund seiner beiden Federn im Motorraum verteilt.
Ein anderes hat sich verklemmt, so dass es nicht öffnete. Das führte zu Überdruck im Kurbelgehäuse und hübschen Rauchsignalen.
Ich lasse den Schlauch jetzt wieder nach unten baumeln, was die Dämpfe in die Umwelt entlässt. Das stört mich natürlich. Ansonsten läuft der Motor damit prima und hat auch keine. besondern Ölverbrauch. Gut 0,5l/1000
Re: Motor verliert Öl
Verfasst: 1. Feb 2014, 16:15
von Ralph 7H
Hallo Heiko,
leider ist unbekannt welche Vergaser Pete montiert hat. Die 68er Autos hatten teilweise noch keine Anschlüsse für die spätere Kurbelgehäuseentlüftung und in diesem Fall wäre auch dort ein Tausch nötig, falls man das spätere System installieren will.
Hinsichtlich des PCV-Ventils gibt es oft Angebote von gebrauchten Originalteilen aus England, bei denen lediglich die Membrne erneuert werden muß.
Falls du ein originales suchst, bei dem allerdings das Innenleben unvollständig ist, kann ich weiterhelfen.
Safety Fast !
Ralph
Re: Motor verliert Öl
Verfasst: 1. Feb 2014, 16:29
von Matthias
Es gibt auch MGs Baujahr 1968, die dieses Ventil nicht mehr hatten. Und zwar die, die dem Modelljahr 1969 entsprechen.das Ventil entfiel nämlich zum Modelljahr 1969 bei. MGB und MGC. Modelljahreswechsel war Anfang Dezember 1968 beim MGC. Beim MGB fand er auch um diesen Dreh statt.
Ich würde auf jeden Fall den besagten Schlauch tauschen und bei dieser Gelegenheit au h den Ölabscheider im vorderen Seitendeckel mit Verdünnung reinigen. Dann könnte Ruhe sein. Sollte es dann aber aus dem Auspuff bläuen, wie hier schon dargestellt, ist es nicht unwahrscheinlich, dass der Motor einer Überholung bedarf.
Re: Motor verliert Öl
Verfasst: 1. Feb 2014, 17:14
von Retlaw
HeikoVogeler hat geschrieben:Hallo Pete ich kann von dem PCV Ventil nur abraten, weil die heutigen nachfertigungen sehr schlecht sind. Die Klammer, die das Gehäuse zu halten sollte, ist bei abgesprungen und das PCV hat sich aufgrund seiner beiden Federn im Motorraum verteilt.
Wenn es das PCV sein sollte:
Ich habe ja (nach einer längeren Leidensgeschichte, siehe
hier), im Juni 2013 ein neues Ventil von Bastuck eingebaut.
Funktioniert bis jetzt bestens, hoffentlich bleibt das so!
Walter
Re: Motor verliert Öl
Verfasst: 2. Feb 2014, 19:42
von Pete
Hallo Leute,
vielen Dank für eure (schnelle) Beantwortung. Ich werde mal in Ruhe eure Tips ausprobieren. Dann sehen wir ja ob es nicht ohne Motorzerlegung auch geht...
Wünsch euch noch allseits unfallfreie Fahrt.
P.S: Hier noch zwei Fotos von meinem MGB...:-)
Gruß
Pete
Re: Motor verliert Öl
Verfasst: 2. Feb 2014, 19:44
von Pete
Das mit den Bildern funktioniert nicht....
Re: Motor verliert Öl
Verfasst: 5. Feb 2014, 00:31
von Meenzerbub
Hallo Pete,
wenn du deine Bilder nicht selber kleiner machen kannst, hier ein Tipp:
http://www.bilder-verkleinern.de/
Auf die im Forum erforderliche Größe von 640 x 480 Pixel einstellen und feddisch.
Frohes Gelingen...
Grüße vom alde Mann, Michel