Seite 1 von 1

Reifenwahl

Verfasst: 23. Feb 2014, 13:06
von Ferdi
Hallo Forum,

ich beschäftige mich gerade mit der Reifenfrage für meinen B GT und habe dazu auch ältere Forumsbeiträge gelesen. Dabei ging es oft um die Frage "Schlauch in schlauchlosen Reifen".
Kennt jemand von euch dazu den aktuellen Stand? Gibt es überhaupt noch "Schlauchreifen"? und wenn ja, welche sind es und wo gibt's die? Bei mir geht es konkret um die Größen 185/70 R15 und 185/70 R14.

Beste Grüße,
Christian

Re: Reifenwahl

Verfasst: 23. Feb 2014, 20:01
von cw_schreuer
Hallo Christian
fragt niemand nach, schau dir die Reifen vorher an das sie von Innen nicht zu scharfe Ansätze
und Kanten haben.
Diese ev. abschleifen damit sie die Schläuche nicht durchscheuern.

Grüße aus Stolberg
Willi

Re: Reifenwahl

Verfasst: 23. Feb 2014, 22:01
von MH
Nehme diesen Reifen mit neuen Schläuchen:

http://www.reifentiefpreis.de/Sommerrei ... mtmsiog7m7

Grüße
manfred

Re: Reifenwahl

Verfasst: 23. Feb 2014, 23:14
von HeikoVogeler
Hallo Christian,
Schlauch oder schlauchlos hängt auch vom Zustand der Felgen ab. Schläuche gibt es problemlos, aber insb. an den Hinterrädern neigen sie zum Wandern, was am Ventil zu Schäden führt.
Meine Stahlfelgen sind genietet. An den Nieten kann es undicht sein. Außerdem waren die Felgen rech rostig und die Oberfläche entsprechend rau. Ein Reifen hatte einen Schlauch, die anderen nicht. Insb. einer der schlauchlosen hat den Druck innerhalb eines Tages wieder verloren.

Nach Aufarbeitung und Pulverbeschichtung der Felgen habe ich schlauchlos montieren lassen. Jetzt halten alle Reifen ganz normal den Druck.

Re: Reifenwahl

Verfasst: 24. Feb 2014, 01:18
von OXY
Moin Christian,

ich fahre bei meinem 73er GT mit den original Rostyle-Felgen die 165er Barum mit Schlauch.

Da er seit Anbeginn in Familienbesitz ist, kann ich sicher sagen dass zumindest in den letzten 20 Jahren immer 165er mit Schlauch draufwaren, und zwar ohne Problem .

Schöne Grüße
Stephan

Re: Reifenwahl

Verfasst: 24. Feb 2014, 12:51
von guy konz
Moin,
was Heiko schreibt ist mit Vorischt zu geniessen. Nicht der Zustand der Felgen ist ausschlaggebend sondern deren Konstruktion. Falls deine Felgen keinen Sicherheitshump haben, darfst du keine schlauchlose Reifen fahren, da besteht die Gefahr, dass der Reifen schlagartig in Kurven die Luft verliert.
Ich hab mal gelesen, dass der MGB V8, mit den originalen Compositfelgen, das erste MG Fahrzeug war, wo schlauchlose Reifen montiert waren.

Gruss
Guy

Re: Reifenwahl

Verfasst: 24. Feb 2014, 13:07
von MBL546E
guy konz hat geschrieben:Falls deine Felgen keinen Sicherheitshump haben, darfst du keine schlauchlose Reifen fahren, da besteht die Gefahr, dass der Reifen schlagartig in Kurven die Luft verliert.

Theoretisch ja, praktisch eher vernachlässigbar. Da geht schlagartig nix flöten ! Bezweifle, daß man für einen MGB eine H2 Felge findet. Andererseits kenne ich Leute, die ohne Humpfelgen mit Semislicks auf der Rennstrecke unterwegs sind und denen der Reifen noch nie abgesprungen ist. Wenn überhaupt, dann bei massiv zu geringem Luftdruck. Aber: Da fliegt man schon vorher wegen Untersteuern ab bevor der Reifen fliegen geht. Da hätte ich keine Bedenken; es gilt zu prüfen ob der Schlauch durchscheuern kann und das bedingt eine genaue Sichtprüfung der Innenseite der Felge sowie der Innenseite des betreffenden Reifens. Und ausserdem gibt es Felgen, wo sich Ventile schlecht abdichten lassen, weil die Löcher für Schläuche gedacht waren.

Für Zweifler rate ich zum Studium alter Aufmacherfotos von AMS etc. / Ende der Sechziger, als Schläuche noch "en vogue" waren. Da sieht man die Reifenfläche derart verformt daherkommen bei Kurvenfahrt, aber abspringen bei korrektem Luftdruck ? No.

Just my 2c.

Gruß,
D.

P.S. Falls "Freunde" wie JE´s sich an solchen Aussagen mokieren möchten (wie schon früher geschehen) rate ich zur gleichen Vorgehensweise wie bei der Entdeckung von Rechtschreibfehlern: Man darf sie geflissentlich für sich behalten..... :mrgreen:

Re: Reifenwahl

Verfasst: 24. Feb 2014, 14:29
von Ralph 7H
Hallo Zusammen,

eine identische Diskussion hatten wir vor einigen Wochen auf einem TD/TF-Board.
Die Fragestellung dabei war identisch der hier gestellten, auch wenn es nicht um den B ging.
Zusammenfassend daraus ergab sich bei der Mehrheit die langjährige Nutzung schlauchloser 165/15 Reifen, ohne das es jemals Probleme damit gab.

Was als zusätzliche 'Sicherheit' ab Mitte der 70er Jahre vermehrt werbewirksam 'verkauft' wurde, war lediglich die geringfügige Änderung des Felgenhorns, eingeführt im Interesse einer besseren maschinellen Montage der Reifen. Sonst nichts!

Tatsächlich können sich schlauchlose Reifen ohne Luft in ungünstigen Situationen von der Felge lösen, von jeder Felge!!! Schläuche bieten dabei keinen Vorteil. Bei zu geringem Druck für die jeweilige Beanspruchung werden sie zwischen Felge und Reifen eher 'wandern' und der zwangsläufig erfolgende Ventilabriss führt zur gleichen Situation wie beim schlauchlosen Gummi.

Dies ist eine Zusammenfassung der Aussagen, die bei diesem Thread erfolgten. Teilnehmer waren dabei nicht nur Fahrzeugbesitzer sondern auch Professionals aus der Oldtimerbranche, die auf langjährige Erfahrungen zurückblickten.
Auf Seiten der Fahrer überraschte die Anzahl derer, die seit 15 bis 20 Jahren ihre Autos schlauchlos fuhren, wohlgemerkt die Felgen sind alle zwischen 59 und 65 Jahre alt!

Just for your information....

Safety Fast !

Ralph