Seite 1 von 1
Höchste Zeit
Verfasst: 9. Mär 2014, 14:57
von Tom B
Hallo zusammen,
Nun wollte ich also diese Saison das Tickern meines V8s nicht länger ignorieren und siehe da, allerhöchste Zeit. Also UPS macht hinne! Bei dem Wetter!
Gruß aus der Garage
Thomas
Re: Höchste Zeit
Verfasst: 10. Mär 2014, 10:34
von jupp1000
.....sind Hydros noch OK? Wenn alles auseinander ist würde ich die auch tauschen.
Die habe ich eingebaut - einwandfrei!!!
http://www.ebay.co.uk/itm/Range-Land-Ro ... 20d3214218
Re: Höchste Zeit
Verfasst: 10. Mär 2014, 10:48
von Tom B
Hallo Heinz,
Hydros sehen alle aus wie auf dem Bild, eindeutig verschlissen.
Das hatte ich schon erwartet und mich bei Rimmerbros eingedeckt. Das dann an einem Kipphebel das Hartmetallblättchen abgekracht ist hat mich bisschen schockiert.
Neuer Kipphebel ist aber schon unterwegs.
Da meine Stößelstangen leichte kratzspuren am Schaft aufweisen, werde ich wohl auch die Löcher im Kopf aufbohren....
Mit Staubsauger und ner Menge Mut bewaffnet...vorher alles abgkleben und wird schon.
Gruß
Thomas
Re: Höchste Zeit
Verfasst: 10. Mär 2014, 16:46
von jupp1000
....wenn da man nicht auch noch die Nockenwelle im Eimer ist. Hab schon Nockenwellen gesehen, die kaum noch Hubnocken hatten und trotzdem lief der Motor noch (einigermaßen). Dann ändert sich ja auch der Weg/Winkel der Stößelstangen....
Aluspäne sind weich, die verkraftet der Motor schon.
Viel Erfolg
Re: Höchste Zeit
Verfasst: 10. Mär 2014, 18:07
von Thomas Assmann
Hallo Tom,
Wenn die Stösselstangen, Hydros und Kipphebel solchen Verschleiss zeigen ist die Nockenwelle mit Sicherheit auch fällig.
Zum Glück ist das aber bei diesem Motor alles kein Hexenwerk, und relativ einfach zu wechseln.
Viel Erfolg bei der Reparatur.
Thomas
Re: Höchste Zeit
Verfasst: 10. Mär 2014, 21:28
von MBL546E
Jungs, Männers, ich will euch ja nicht die Laune verderben, aber so ein Schadensbild wäre für mich Grund genug, den Motor zu öffnen. Es gibt nichts teureres als Folgeschäden und die zahlt man doppelt. Das Mindeste was ich tun würde, wäre die Ölpumpe zu ziehen, zu zerlegen und dann weiter zu schauen. Und wenn die Pumpe ab ist mindestens mal 2-3 Lagerböcke ziehen und schauen, was da schon durchgegangen ist. Glaubt mir, ich habe täglich mit Folgeschäden zu tun und bisher war ein Prüfaufwand noch nie umsonst....
Nur ein wohl gemeinter Ratschlag.
Gruß,
Darius.