Seite 1 von 1
MG MGB BJ1966 Autobatterie
Verfasst: 11. Apr 2014, 13:06
von MKII
Hallo !
Nachdem meine Autobatterien von Limora (2x6 Volt 80Ah in Reihe) schon nach 3 Jahren defekt sind, überlege ich mir was ich jetzt machen soll.
Wie habt ihr das gelöst? 2x12V oder doch wieder 2x6V, wobei die 6 Volt-Batterien im vergleich sehr teuer sind! Danke für eure Empfehlung.
Gruß Ralf
Re: MG MGB BJ1966 Autobatterie
Verfasst: 11. Apr 2014, 13:36
von Gagamohn
Moin Ralf,
1x 12 Volt. Nutze die Suche und Du wirst Info über die Batterien bekommen.
Gruss
Bernd
Re: MG MGB BJ1966 Autobatterie
Verfasst: 11. Apr 2014, 20:58
von HeikoVogeler
Batterie grösse für MGB:
544 402 044 B802
Re: MG MGB BJ1966 Autobatterie
Verfasst: 14. Apr 2014, 16:14
von MKII
Hallo
ich habe mich jetzt für eine Varta Silver Dynamic C30 54Ah 12V Autobatterie 554400053 entschieden... Danke für eure Hilfe.
Re: MG MGB BJ1966 Autobatterie
Verfasst: 14. Apr 2014, 19:47
von HeikoVogeler
Hallo Ralf,
ist diese Batterie nicht zu groß? Wie bekommst Du sie durch die Öffnung?
Re: MG MGB BJ1966 Autobatterie
Verfasst: 15. Apr 2014, 00:11
von Meenzerbub
Hallo,
also ich glaube nicht das die da rein passt, war ja schon bei meinen beiden sehr eng

siehe Foto's
Die unterschiedl. Maße zwischen Varta Blue und Silver (32 mm in der Länge???) siehe im 2
ten Bild
Grüße vom alde Mann, Michel
Re: MG MGB BJ1966 Autobatterie
Verfasst: 15. Apr 2014, 10:36
von Matthias
Hallo Michel,
du glaubst gar nicht, was manche Leute in die Batteriefächer des B reinmurksen. Als ich meinen B gekauft habe, hatte der eine 12 Volt-Batterie. Die musste ich um 90 Grad gekippt ins Batteriefach einführen und dann im Fach in die Waagerechte drehen. Damit die Batterie überhaupt halbwegs waagerecht sitzen konnte, hatte der Vorbesitzer das Batteriefach mit dem Hammer passend gemacht

Re: MG MGB BJ1966 Autobatterie
Verfasst: 21. Apr 2014, 15:57
von MKII
Hallo
die Batterie passt perfekt und ohne etwas zu verbeulen.
Gruß
Re: MG MGB BJ1966 Autobatterie
Verfasst: 21. Apr 2014, 17:19
von MBL546E
Des Rätsels Lösung: 554 400 053 zu Michels 554 401 053.
Gruß,
D
Re: MG MGB BJ1966 Autobatterie
Verfasst: 22. Apr 2014, 00:32
von Meenzerbub
Hallo,
hab mich jetzt auch gefragt wo ich die "401" er Nummer her hatte, hab's auch wieder gefunden, war ne schweizer ETN-Nummer, in "D" sind das die "400"ter. Aaaber die Maße sind die gleichen wie ich oben schon angegeben/eingefügt hatte.
Ich freu mich ja für Ralf, daß es alles gepasst hatte.
Grüße vom alde Mann, Michel
Re: MG MGB BJ1966 Autobatterie
Verfasst: 22. Apr 2014, 18:40
von TwinCam
K640_GEDC0524_r1.JPG
wenn jemand 6 Voltige braucht, ich habe 2 sehr gute abzugeben, hängen seit einem Jahr am Jogger.
Siggi
Re: MG MGB BJ1966 Autobatterie
Verfasst: 3. Mai 2014, 07:50
von MKII
Hallo,
nachdem ich die Batterie getauscht habe, erneuerte ich auch den verschlissenen Regler RB340. Die Lichtmaschine, der schwarze Nachbau von Kischka, ist ca. 3Jahre alt.
Beim Messen der Batteriespannung, schaltet der Regler bei ca, 13Volt die Batterie hinzu zum aufladen, jedoch werden bei höher Geschwindigkeit nur ca. 13,8Volt erreicht, diese sollten ja 14,7Volt sein, der Regler schaltet demnach auch nicht ab. Ich vermute nun, dass die Lichtmaschine schon defekt ist und ihr Leistung nicht mehr bringt.
Habt ihr noch eine Idee, was der Fehler sein kann. Der Regler ist fertig vom Werk eingestellt, er schaltet auch nicht ab, sondern will mit einer größeren Spannung laden...
Ralf
Re: MG MGB BJ1966 Autobatterie
Verfasst: 5. Mai 2014, 09:35
von Norbert Sch
Hallo Ralf
13,8 V passt schon.
Was meinst du mit "Regler will Batterie mit größerer Spannung laden". Wenn der Regler die Spannung auf 13,8V begrenzt dann macht er genau das, was er soll.
Gruss
Norbert
Re: MG MGB BJ1966 Autobatterie
Verfasst: 29. Mai 2014, 18:02
von KGaertner
Ich komme mal auf Ralfs Ausgangsbeitrag zurück.
Mit dem Thema Oldtimer-Batterien beschäftige ich mich bereits längere Zeit.
Als "BW'ler" kannst Du schnell mal in die Schweiz fahren.
Levo Batterien AG
Vordere Grossmatt 12
CH-4457 Diegten
Internet:
http://www.levobatterien.com
Die schönen alten Hartgummi-Batterien werden dort in Spitzen-Qualität gebaut.
Qualität ist eben doch machbar und die Optik stimmt.
Natürlich kostet das - was (leider) bei MG-Fahrer häufig ein Thema ist. Ja - Schlagt mich. Ist aber so.
@Ralf - falls Du hinfahren solltest bring mir bitte vier Stück mit.
