Seite 1 von 1
Falsche Tachoanzeige - Tacho-/Getriebekombination korrekt?
Verfasst: 15. Apr 2014, 00:39
von Teal_Blue_Motion
Hallo -
bei meinem MGB Tourer, spätes Modelljahr 1973, deutscher Wagen, geht der km/h-Tacho in allen Geschwindigkeitsbereichen ca. 20% nach. Der Wagen hat Overdrive und die 3.9er Achse. Auf dem Tachozifferblatt ist `800` vermerkt.
Nebenbei erwähnt funktionieren weder der Gesamtwegstreckenzähler, noch der Tageskilometerzähler.
Ist der `800er-km/h-Tacho` überhaupt der richtige für oben genannte Kombination? Oder wurde dem Vorbesitzer bereits ein falsches Teil untergejubelt?
Über Licht im Dunkeln durch Eure Mithilfe würde ich mich freuen
Viele Grüße in die Runde - Bernd
Re: Falsche Tachoanzeige - Tacho-/Getriebekombination korrek
Verfasst: 15. Apr 2014, 10:30
von Matthias
Hallo Bernd,
der Grund dafür, dass Tageskilometer- und Kilometerzähler nicht mehr zählen, ist, dass sich die Sicherungsscheibe, die die vier Zahlenrädchen des Tageskilometerzählers auf der Welle festhält, gelöst hat. Das kannst du selbst reparieren. Einfach die Sicherungsscheibe wieder richtig draufschieben und mit einem Klecks Lack sichern.
Wenn der Tacho der Richtige für dein Auto ist, dann geht er vermutlich deswegen nach, weil er verschmutzt/erharzt ist. Dann solltest du ihn reinigen und überholen lassen. KaJa Tachodienst ist da empfehlenswert.
Re: Falsche Tachoanzeige - Tacho-/Getriebekombination korrek
Verfasst: 15. Apr 2014, 12:23
von Teal_Blue_Motion
Matthias -
Dein Vorschlag zur Fehlerbehebung liest sich richtig gut. Wenns funktioniert, wäre einiges gespart und das Originalteil gerettet.
Allerdings bleibt immer noch die Frage nach der Bedeutung der '800' auf der Tachoscheibe. Daß hier bzgl. 1280er,1040er und weiterer Bezeichnungen schon diskutiert wurde, weiß ich. Zur 800er Kennzeichnung habe ich noch nichts gelesen - vielleicht weil der zugehörige km/h-Tacho eher seltener vertreten ist.
Also: Tachoscheiben-Kennzeichnung '800' = der passende km/h-Tacho für 'mit Overdrive' oder für 'ohne Overdrive'? (Bei 3.9er Achse).
Danke für Deine aufschlußreiche Antwort, Matthias.
Grüße - Bernd
Re: Falsche Tachoanzeige - Tacho-/Getriebekombination korrek
Verfasst: 15. Apr 2014, 13:19
von cw_schreuer
Hallo Bernd u.MG Freunde
Bernd dein Tacho muß schon der richtige sein.
Habe auch einen 73er, in D ausgeliefert, auf dem Tacho steht auch die 800
Habe meine gesamten Instrumente, um sie heller zu haben mit LEDs versehen.
Wenn du das Bild vergrößerst, siehst du unten rechts auf dem Tacho die 800
Grüße aus Stolberg
Willi
MGB Roadster1973/ 18V582Y-20263/ HIF 4
25D4 Verteiler
Re: Falsche Tachoanzeige - Tacho-/Getriebekombination korrek
Verfasst: 15. Apr 2014, 13:21
von Meenzerbub
Hallo Bernd,
schau mal hier bei unseren "mgb-stuff" - Freunden

:
http://www.mgb-stuff.org.uk/misctext.htm#speedo
So ziemlich in der Mitte dieser Seite ne Riesen-Tabelle über die "Speedos/Tachos
Grüße vom alde Mann, Michel
Re: Falsche Tachoanzeige - Tacho-/Getriebekombination korrek
Verfasst: 15. Apr 2014, 13:55
von Retlaw
Die 800 bedeutet die Anzahl Umdrehungen der Tachowelle pro Kilometer.
Ich habe fälschlicherweise auch so einen 800er Tacho in meinem 66er B (siehe Bild) und musste diesen vom Tachodienst anpassen lassen (siehe
hier).
Du kannst relativ einfach prüfen, ob der 800er für deinen 73er B stimmt:
Messe eine Strecke von genau 10m aus, löse die Welle vom Tacho und mach am Ende der Welle aus Tesakrepp eine kleine Fahne. Nun rollst du dein Auto genau die 10m und zählst die Anzahl der Umdrehungen der Welle, multipliziere diese Zahl mit 100 und du hast die Anzahl Umdrehungen deiner Tachowelle pro km.
Gruss, Walter
Re: Falsche Tachoanzeige - Tacho-/Getriebekombination korrek
Verfasst: 15. Apr 2014, 15:38
von marc-ks
Hallo Bernd,
wenn der Tacho linear 20km/h zu wenig anzeigt, also bei 50/30, bei 80/60 und bei 100/80, kann es daran liegen, dass der Zeiger auf der Achse des Mitnehmers des Wirbelstrommagneten in der Nullstellung nicht richtig justiert ist. Dafür gibt es eine Markierung im Tacho auf dem Rand der Mitnehmertasse. Wenn sich die Differenz zwischen Anzeige und tatsächlicher Geschwindigkeit verändert, liegt es an an der Feder gegen die die Mitnehmertasse zieht, allerdings zeigt bei verschlissener Feder dann der Tacho immer zuviel an. Wenn der Tacho verharzt ist oder das Lager verschlissen ist, neigt die Nadel zum Pendeln. Kann man eigentlich alles mit Bordmitteln reparieren.
Die Nummer ist nur für die Untersetzung des Zählwerks, Meilen oder Kilometer. Beim 4 Synchro gibt es nach meiner Kenntnis nur eine Übersetzung für das Ritzel des Zählwerks. Beim Meilentacho steht 1280 (1280 U/Meile), beim Kilometertacho 800 (800 U/km) drauf. Die Tachowelle dreht immer gleich schnell. Beim Meilentacho würde auf dem Ziffernblatt „32“ stehen, dort wo auf dem Kilometertacho die 50 aufgedruckt ist. Bedeutet, dass der Unterschied zwischen Meilentacho und Kilometertacho nur in der Zähnezahl des Ritzels des Zählwerks und der Beschriftung der Tachoscheibe liegt
Re: Falsche Tachoanzeige - Tacho-/Getriebekombination korrek
Verfasst: 15. Apr 2014, 19:58
von cw_schreuer
Hallo Marc,
bitte richtig lesen, Bernd schreibt nicht kontinuierlich 20 Km sondern schreibt 20% nach.
Grüße aus Stolberg
Willi
Re: Falsche Tachoanzeige - Tacho-/Getriebekombination korrek
Verfasst: 15. Apr 2014, 20:36
von marc-ks
Hallo Willi,
das stimmt. Kommt aber in etwa auf das gleiche hinaus, weil die Schneckenfeder, die die Nadel dämpft progressiv ist. Dadurch erhöht sich die Abweichung, wenn die Nullstellung von der Eichung nicht mehr stimmt, weil die Feder zu stark vorgespannt ist. Die Feder muss die Nadel exakt gegen das Wirbelstrommagnetfeld halten. Ich habe schon einige Tachos repariert, da ist schon ein bisschen Erfahrung. Ich habe Bernd auch schon mal einen Spitfire Tacho gemacht und der hielt bis zum Verkauf des Wagens, bestimmt 7 Jahre. Das Thema Zählwerk kann da schon komplexer sein.
Re: Falsche Tachoanzeige - Tacho-/Getriebekombination korrek
Verfasst: 15. Apr 2014, 23:19
von Matthias
Hallo Marc,
Das Zählwerk dürfte das geringere Problem sein. Die Rädchen des Tageskilometerzählers wieder zusammenschieben und die Plastiksicherungsscheibe mit einem Tropfen Lack fixieren, und Ruhe ist. Hatte der Tacho von meinem 73er B auch. Habe allerdings ne ganze Weile gebraucht, bis ich mich dran getraut habe.
Re: Falsche Tachoanzeige - Tacho-/Getriebekombination korrek
Verfasst: 16. Apr 2014, 13:48
von Teal_Blue_Motion
Hallo ihr zahlreichen Antworter :-)
Ich habe mich mit weiteren eigenen Postings erstmal zurückgehalten, bis eine richtige Spur zu erkennen war.
Der Mainzer Michel hat eine wichtige Tabelle in die Diskussion geworfen. Zu meinem Wagen gehört laut dieser Übersicht der Tacho SN 5230/09S. Nach Ausbau war es auch genau dieser. Der Ausfall von Kilometer- und Tageskilometerzähler erklärte sich durch fehlende Teile.
Viel über die Vergangenheit des Wagens weiß ich nicht - es mußte aber schon Reparaturversuche gegeben haben.
In Michels Tabelle steht allerdings nicht nur die eigentlich korrekte Tachobezeichnung - sondern auch, mit welchem OD-Getriebe der Tacho 'zusammenarbeitet'.
Für nicht erwähnenswert hielt ich, daß der Wagen vor meiner Zeit ein jüngeres Ersatz-OD-Getriebe bekommen
haben muß. Er hat also nicht mehr das originale mit dipstick level filler, sondern das neuere mit side-plug level filler und der blauen Plakette unten dran. Wobei die Übersetzungen des neueren Getriebes nicht mit dem Originaltacho harmonieren.
Es bietet sich nun wohl an, von z. B. VDO ein Zwischengetriebe für den korrekten Tachoantrieb bauen zu lassen. Denn - wer tauscht schon ein funktionables Getriebe gegen ein anderes, nur, damit die Tachoanzeige stimmt.
Hat jemand Erfahrung mit soetwas? Muß man mit dem Wagen zu denen, was kann das kosten? Macht das nur VDO oder auch andere Firmen?
Habe ich etwas übersehen, mache ich irgendwo einen Denkfehler?
Aber schonmal danke für Eure rege Beteiligung bis hierher.
Gruß - Bernd
Re: Falsche Tachoanzeige - Tacho-/Getriebekombination korrek
Verfasst: 16. Apr 2014, 16:34
von Matthias
Hallo Bernd,
du machst wahrscheinlich keinen Denkfehler. US-MGB mit 65 PS waren kürzer übersetzt, als Fahrzeuge mit 93 Pferden. Soweit ich mich erinnere, wurde aber nicht die Übersetzung des Differentials geändert, was eigentlich die naheliegende Lösung gewesen wäre, sondern die Übersetzung des Getriebes. Ich müsste das aber in der einschlägigen Literatur nachschauen.
Re: Falsche Tachoanzeige - Tacho-/Getriebekombination korrek
Verfasst: 17. Apr 2014, 11:49
von marc-ks
Bis jetzt gibt es doch nur eine Tachonadel die zu wenig anzeigt.
Wenn man die Tachowelle antreibt, Referenz 800UPM, muss die Tachonadel auf 60km/h stehen. 800 Umdrehungen gleich 1km. 800UPM der Welle gleich 1km pro Minute oder 60 Kilometer/Stunde. Die meisten elektronischen Bohrmaschinen haben 800 und 1600 oder 1000 und 2000. Und das ziemlich genau. Steht auf dem Typenschild.
Wenn man die Welle, z. B. mit 1000UPM antreibt muss die Nadel bei 75km/h stehen. Also Dreisatz, wenn man kein 800UPM bei einregeln kann.
Stimmt die Anzeige nicht, ist der Tacho verharzt oder nicht richtig justiert.
Zeigt der Tacho bei dieser Maßnahme richtig an, stimmt etwas mit der Übersetzung vom Getriebe nicht. Ab diesem Zeitpunkt muss man sich Gedanken über kostenintensivere Maßnahmen machen.