Seite 1 von 1
Auffahrunfall MGA
Verfasst: 15. Jun 2014, 19:34
von tidowpolkehn
Es schmerzt: Ein Autofahrer (Marke egal) ist mir in meinen MGA gefahren. Ich stand. Er bremste und rutschte ins Heck. Rechter Kotflügel, Rücklicht-/Blinker-Kombination (09/59er A),Stoßstange, beide Hörner, unter der Heckklappe Karosserieknick, Kennzeichenhalter samt Beleuchtung. Worauf muss der Gutachter besonders achten? Dankbar für einen Tipp von euch Erfahrenen :
Andreas
Re: Auffahrunfall MGA
Verfasst: 15. Jun 2014, 21:21
von martini
Hallo Andreas,
das schmerzt, tut mir echt leid. Eigentlich wissen die Gutachter sehr gut Bescheid. Deine Beschreibung klingt nach einer guten 4stelligen Summe.
Grüße
Martin
Re: Auffahrunfall MGA
Verfasst: 15. Jun 2014, 22:35
von MBL546E
Nicht jeder Schadengutachter ist oldtimeraffin bzw. kennt sich aus. Auf jeden Fall Fzg. auf der Hebebühne von unten besichtigen lassen und auf Rahmenschaden achten. Ich wette, dass nicht jeder Gutachter weiß, dass ein A einen separaten Rahmen hat.
Gruss,
D.
Re: Auffahrunfall MGA
Verfasst: 15. Jun 2014, 23:09
von Xpower
such dir einen der sich mit Oldtimern auskennt...
"normale" Gutachter haben so bissl Probleme was Klassiker angeht
http://www.dekra.de/de/oldtimer-sachverstaendige
Re: Auffahrunfall MGA
Verfasst: 16. Jun 2014, 10:20
von bernie
Hallo Andreas,
mir ist vor ein paar Jahren auch mal jemand in den MGA gefahren.
siehe hier:
http://mgdc.de/board/viewtopic.php?f=8&t=17999
Grüße
Bernie
Re: Auffahrunfall MGA
Verfasst: 16. Jun 2014, 12:55
von achimroll
Hallo Andreas,
es ist insbesondere darauf zu achten, dass Karosserieteile wie Kotflügel in der Regel nicht passen und durch mühsame Keinarbeit passend gemacht werden müssen. Das sind viele Stunden, die in den normalen Auflistungen der Gutachter nicht auftauchen. Ist der Kotflügel eventuell zu retten, auch wenn's aufwändig wird? Das wäre in jedem Fall die bessere Lösung.
Achte auch darauf, dass originale Chromteile, falls Du sie hattest, auch durch originale Teile ersetzt werden, oder dass dafür eine Wertminderung berechnet wird, falls Du keine originalen Teile bekommen kannst.
Geh auf jeden Fall zu einem Gutachter, der sich in diesen Dingen auskennt und weise ihn auf die o.g. Problematik hin. Das geht mitunter auch in Absprache mit der Werkstatt. Die meisten kennen nur ihre Software, in die sie die Schäden eingeben und die dann die Höhe berechnet.
Nette Grüße
Achim Roll
MGDC
Re: Auffahrunfall MGA
Verfasst: 17. Jun 2014, 10:49
von MickBremen
Hallo Andreas,
habe den Schaden ja leider selbst sehen müssen und tat mir ebenso weh. Frag doch mal bei Kai Fleck (
http://www.ccc-hb.de) nach.
Durch seine Werkstatt wird er sicherlich auch einen geeigneten Gutachter kennen.
Wünsche viel Glück und hoffe, dass wir bald wieder zusammen unterwegs sind.
Gruß Michael
Re: Auffahrunfall MGA
Verfasst: 17. Jun 2014, 11:18
von OXY
Hi Andreas,
das tut mir sehr leid!
Folgende Dinge sind jetzt wichtig:
1) DU wählst den Gutachter, nicht die gegnerischer Versicherung
2) der sollte Oldtimererfahren sein, idealerweise MGA-erfahren
3) Berechnung von möglichst Originalersatzteilen, statt billiger, wertmindernder Repros, wo immer möglich Reparatur der Teile statt "neu"
4) Berechnung der evtl. Anpassarbeiten, das wird kein Plug&Play
5) Involviere die Fach-Werkstatt deines Vertrauens, die das später ausführt
6) Behalte das Thema Wertverlust wg Unfallwagen und evtl. Repro-Teilen im Auge
Alles Gute
Stephan
Re: Auffahrunfall MGA
Verfasst: 18. Jun 2014, 12:53
von Betty
...........und nochmal, ich wiederhole jetzt Darius`Tip, vergiß die genaue Kontrolle des Rahmens nicht. Bekannter von mir ereilte das gleiche Schicksal mit MGA-Coupe an einer roten Ampel, das Autochen sollte dann endlich mal restauriert werden. Man entfernte die Karosse vom Rahmen, und rief umgehend die gegnerische Versicherung nochmal herbei. Der hintere Längsträger unterm Kofferraum war gestaucht, der Knick war auch in Höhe Batterie aufgetreten. wirklich von unten schlecht erkennbar. Ich wünsche viel Glück, hoffentlich ohne Rahmenschaden.
GERD
Re: Auffahrunfall MGA
Verfasst: 18. Jun 2014, 12:59
von bernie
...genau.
Wie ich ja auch schon in dem alten Thread geschrieben habe, ist ein begleitendes Gutachten wichtig.
Bei mir war es dann auch nicht nur der Kotflügel und die Felge, sondern die ganze Hinterachse, die durch den seitlichen Aufprall im Eimer war.
Der ziemlich zerknitterte Kotflügel wurde übrigens nicht ersetzt, sondern von einem begnadeten Blechner wieder glatt gebügelt.
Bernie
Re: Auffahrunfall MGA
Verfasst: 23. Jun 2014, 15:39
von Günter Paul
Hallo zusammen..
Und dann ist da noch die Wertminderung ...es ist jetzt schließlich ein Unfallwagen...die wird bar vergütet und jetzt wundert mich ,dass hier nicht darauf hingewiesen wurde.
Das ginbt`s doch auch für Oldtimer oder ?
Gruß
Günter Paul
Re: Auffahrunfall MGA
Verfasst: 23. Jun 2014, 15:46
von OXY
Betr. Wertminderung: richtig Günther.
Sofern das Fahrzeug vorher unfallfrei war.
Steht deshalb oben in meinem Beitrag unter Punkt 6.
Schöne Grüsse
Stephan
Re: Auffahrunfall MGA
Verfasst: 23. Jun 2014, 17:39
von tidowpolkehn
Liebe MG(A)-Gemeinde,
ich danke: für die Tipps, die tröstenden Worte, die zahlreichen Informationen.
"Er" brummt immer noch gut. Nächste Woche geht´s in die Classic-Werkstatt.
Mit besten Grüßen!
Andreas