factory B GT V8, Orginalersatz Zylinderköpfe oder SD1?
Verfasst: 5. Jul 2014, 19:39
Guten Abend liebe Gemeinde,
in Vorbereitung das kommenden Winters…;-) …. möchte ich bereits frühzeitig alles zurecht legen.
Die Hydros stehen an und im gleichen Moment die Kontrolle/Überholung der Köpfe in Ventiltrieb und Führung.
Ich fahre den originalen factory v8 mit Stage1 Kolben, die Köpfe wurden in diesem Zuge lediglich leicht geplant.
Jetzt hab ich gehört, das es Aufgrund des günstigen Teile Angebotes durchaus Sinn macht, Köpfe zu kaufen, zu überholen und dann in einem Rutsch mit den Hydros zusammen zu tauschen.
Empfohlen wurden mir dann gleich die SD1 Köpfe wg den größeren Ventilen zu nehmen.
Könnt Ihr das bestätigen? Was ist der Grund?
in einem UrAlt Thread hab ich wie folgt gefunden:
"Er schreibt auf Seite 171 seines Buches "The Rover V8 engine" (2. Edition) das es nur zwei verschiedene Köfpe für alle Motoren gibt.
1. pre SD1 mit 12,7 mm Kerzenlöchern
2. ab 1976 SD1 Köpfe mit 19mm Kerzenlöchern.
Vitesseköpfe sind identisch mit SD1 Köpfen, nur die Ventile haben einen anderen Durchmesser.
pre SD1 38mm Einlass und 33 Auslass
SD1 40mm Einlass und 34mm Auslass
Vitesseköpfe haben den gleichen Durchmesser wie SD1, sind aber etwas weiter im Kopf zurückgesetzt, da hinter den Ventilen mehr Material "weggenommen wurde, zudem sind die Schäfte schwächer.
Soweit P. Hartcastle. "
So weit-So gut. Aber….
Wenn ich auf die ebayUK suche gehe, wirst fast erschlagen vom Angebot!!
Welche Köpfe von welchem Baujahr mit welcher Bezeichnung sind nun die richtigen?
Danke für Eure Hilfe,
VG
Frank
in Vorbereitung das kommenden Winters…;-) …. möchte ich bereits frühzeitig alles zurecht legen.
Die Hydros stehen an und im gleichen Moment die Kontrolle/Überholung der Köpfe in Ventiltrieb und Führung.
Ich fahre den originalen factory v8 mit Stage1 Kolben, die Köpfe wurden in diesem Zuge lediglich leicht geplant.
Jetzt hab ich gehört, das es Aufgrund des günstigen Teile Angebotes durchaus Sinn macht, Köpfe zu kaufen, zu überholen und dann in einem Rutsch mit den Hydros zusammen zu tauschen.
Empfohlen wurden mir dann gleich die SD1 Köpfe wg den größeren Ventilen zu nehmen.
Könnt Ihr das bestätigen? Was ist der Grund?
in einem UrAlt Thread hab ich wie folgt gefunden:
"Er schreibt auf Seite 171 seines Buches "The Rover V8 engine" (2. Edition) das es nur zwei verschiedene Köfpe für alle Motoren gibt.
1. pre SD1 mit 12,7 mm Kerzenlöchern
2. ab 1976 SD1 Köpfe mit 19mm Kerzenlöchern.
Vitesseköpfe sind identisch mit SD1 Köpfen, nur die Ventile haben einen anderen Durchmesser.
pre SD1 38mm Einlass und 33 Auslass
SD1 40mm Einlass und 34mm Auslass
Vitesseköpfe haben den gleichen Durchmesser wie SD1, sind aber etwas weiter im Kopf zurückgesetzt, da hinter den Ventilen mehr Material "weggenommen wurde, zudem sind die Schäfte schwächer.
Soweit P. Hartcastle. "
So weit-So gut. Aber….
Wenn ich auf die ebayUK suche gehe, wirst fast erschlagen vom Angebot!!
Welche Köpfe von welchem Baujahr mit welcher Bezeichnung sind nun die richtigen?
Danke für Eure Hilfe,
VG
Frank