Fragen zum TD
Verfasst: 15. Jul 2014, 18:41
Liebe Freundinnen und Freunde,
man erfindet immer wieder neue Fragen, wie z.B.
1. Der Luftdruck. Nach Betriebsanleitung für die damaligen Reifen 1,27 bar. Habe 155/15 Radialreifen. Mit welchem Luftdruck seid ihr unterwegs?
2. Weiß jemand, wie hoch die Differenz in ml beim Getriebeöl zwischen unterer und oberer Markierung auf dem Messstab ist?
3. Ich fahre mit 3 Radnaben, für die 3/4 Zoll-Schrauben gebraucht werden, eine mit 13/16 Zoll. Für das Reserverad brauche ich ebenfalls 3/4-Zöller. Gehe ich richtig in der Annahme, dass die 3/4 Zöller die richtigen sind, und die andere als BSF für die Autos bis Fahrzeugnummer12 284 gilt?
4. Meine Betriebsanleitung fordert von mir das Abschmieren der Radlager der VA. Bei mir sind keine Nippel dafür eingerichtet. Kann ess ein, dass die späteren TD (meiner hat die Fahrzeugnummer 22648) diese nicht mehr haben?
Wasserstand im Kühler. Bedienungsanleitung sagt 1/2 Zoll unterhalb des Einfüllstutzens. Mache ich etwas falsch, wenn ich bis zum Überlauf mit Wasser auffülle? Das. was bei warmen Motor über den Überlauf abfließt, war zuviel und was dann beim kalten Motor wieder Wasserstand ist, ist in Ordnung, denke ich mir.
5. Wie kann ich das obere Befüllungsniveau des Bremszylinders "markieren?"
6. Ich brauche für den Tankeinfüllstutzen eine neue Korkdichtung, will sie nicht mit Gewalt hineinfriemeln. Lässt sich der Tankdeckel abschrauben?
So, genug für heute. Ich hoffe man kann mir weiterhelfen. Viele schöne Sonnentage, und am Samstag geht es auf die Hunsrück Classic.
Bernhard
man erfindet immer wieder neue Fragen, wie z.B.
1. Der Luftdruck. Nach Betriebsanleitung für die damaligen Reifen 1,27 bar. Habe 155/15 Radialreifen. Mit welchem Luftdruck seid ihr unterwegs?
2. Weiß jemand, wie hoch die Differenz in ml beim Getriebeöl zwischen unterer und oberer Markierung auf dem Messstab ist?
3. Ich fahre mit 3 Radnaben, für die 3/4 Zoll-Schrauben gebraucht werden, eine mit 13/16 Zoll. Für das Reserverad brauche ich ebenfalls 3/4-Zöller. Gehe ich richtig in der Annahme, dass die 3/4 Zöller die richtigen sind, und die andere als BSF für die Autos bis Fahrzeugnummer12 284 gilt?
4. Meine Betriebsanleitung fordert von mir das Abschmieren der Radlager der VA. Bei mir sind keine Nippel dafür eingerichtet. Kann ess ein, dass die späteren TD (meiner hat die Fahrzeugnummer 22648) diese nicht mehr haben?
Wasserstand im Kühler. Bedienungsanleitung sagt 1/2 Zoll unterhalb des Einfüllstutzens. Mache ich etwas falsch, wenn ich bis zum Überlauf mit Wasser auffülle? Das. was bei warmen Motor über den Überlauf abfließt, war zuviel und was dann beim kalten Motor wieder Wasserstand ist, ist in Ordnung, denke ich mir.
5. Wie kann ich das obere Befüllungsniveau des Bremszylinders "markieren?"
6. Ich brauche für den Tankeinfüllstutzen eine neue Korkdichtung, will sie nicht mit Gewalt hineinfriemeln. Lässt sich der Tankdeckel abschrauben?
So, genug für heute. Ich hoffe man kann mir weiterhelfen. Viele schöne Sonnentage, und am Samstag geht es auf die Hunsrück Classic.
Bernhard