Seite 1 von 1

MG-Besitz kann manchmal ganz schön frustig sein.

Verfasst: 20. Sep 2014, 20:41
von Matthias
Herbstreffen des Stuttgarter MG-Stammtischs. Das Highlight des Jahres. Ich will mit dem B hin. Das Auto macht, was ein guter B soll und springt auf den ersten Zündschlüsseldreh an. Sekunden später. Das Auto ist aus. Benzinpumpe tut, aber Zündung tot. Mist! Aber was soll's, nehmen wir halt den F. Die nächste Überraschung: die drei Monate alte Batterie ist mausetod. Trotz Erhaltungsladegerät und regelmäßiger Nutzung des Autos. Und beim C hatte kurz zuvor die Benzinpumpe die Biege gemacht. Die neue liegt bereit. Nur eingebaut ist die dummerweise noch nicht. Also muss der 107er ran.

So weit, so schlecht: Heute Abend will ich nach der Zündung schauen. Und was ist: das verdammte Auto tut, als wäre nie was gewesen :evil: Aber wenigstens ist die Batterie des F wirklich hin :twisted:

Manchmal wäre das Leben ohne diese Kisten wirklich schöner. Oder sollte ich einen vorzeitigen Ruhestand in Erwägung ziehen?

Re: MG-Besitz kann manchmal ganz schön frustig sein.

Verfasst: 20. Sep 2014, 22:21
von HeikoVogeler
Wir sind kürzlich mit dem 66er liegen geblieben. Erst fuhr er nur auf ein paar Töpfen und nach hundert Metern war ganz finito. Nachts, alles dunkel, Warnblinker ging auch nicht mehr.
Motorhaube auf, einige Minuten an allen Kabeln gezuppelt, mit dem Iphone Licht den Benzinfilter inspiziert. Eine Weile georgelt, springt nicht an.

Noch mal alles angeleuchtet, Verteilerkappe ab, ausgewischt, alle Kabel gezuppelt. Georgelt. Nix.
Absolute Ratlosigkeit. Mit meiner Frau beratschlagt, wen wir zum abschleppen aus dem Bett klingeln sollen.

Spasseshalber nochmal am Zündschlüssel gedreht. Springt der GT mit der ersten Umdrehung an als wär nix gewesen.
Seither läuft er völlig problemlos. Wie gewohnt.

Der Warnblinker geht übrigens auch wieder.
Will ich wissen, warum? Nein.

Re: MG-Besitz kann manchmal ganz schön frustig sein.

Verfasst: 25. Sep 2014, 22:47
von Andreas TF160
Schmunzel :wink:
tja, MGs haben ihr Eigenleben.
Matthias, kannst Du Dich noch erinnern als ich vor ein paar Jahren auf der Fahrt zu Grillen liegen blieb ?

Aber das ist nicht so bei MGs.
Auch deutsche "Premium"-Marken, oder sollte ich Allerwelts-Marken haben ihre gleichgelagerte Zicken.
Letztes Jahr kam Danis "Notruf": "Mein Golf springt nicht an". Notebook mit ODB-Adapter geschnappt,
sprang nicht an, kein Fehler-Code..
Da Schutzbrief vorhanden, wurde mir weiteres schrauben verwehrt. Werkstatt meldete sich dann:
keine OBD-Fehler, Golf springt plötzlich wieder an.
Egal ob MG oder Golf, irgendwelche Zicken haben sie alle.
ich habe auch schon von Bränden unter den Amaturenbrett gehört... aber die Details verschweigen wir lieber. :wink:

Re: MG-Besitz kann manchmal ganz schön frustig sein.

Verfasst: 26. Sep 2014, 10:20
von Matthias
Ich fürchte, bei meinem B macht das Zündschloss Problem. Ein paar Tage bevor ich das oben beschriebene Problem hatte, machte das Auto zickte das Auto "spiegelverkehrt". Der Motor ging trotz abgestellter Zündung nicht aus. Ich musste den Motor abwürgen. Ich muss mich wohl damit abfinden, dass ich ein neues Zündschloss benötige. Die Hebamme ist sicher nicht mehr schuld: Das Auto hat weit jenseits von 300.000 km auf dem Buckel.

Re: MG-Besitz kann manchmal ganz schön frustig sein.

Verfasst: 26. Sep 2014, 11:15
von Xpower
Wie jetzt bei quasi einem Neuwagen schon das Zündschloß kaputt ?
Da hat Uli seins beim MGA richtig lange gehalten als es bei unserer Ostsee Tour nicht mehr wollte ;)

Re: MG-Besitz kann manchmal ganz schön frustig sein.

Verfasst: 26. Sep 2014, 16:17
von Matthias
Das blöde ist, dass der Tausch des Zündschlosses beim MGB mit Sicherheitslenksäule erheblich komplizierter ist, als beim MGA oder bei MGB und C mit Blecharmmaturenbrett. Habe auch noch nicht recherchiert, ob es da überhaupt neuen, originalen Ersatz gibt. Eventuell muss sich Schlüsselprofi Luke über Winter des Problems annehmen.

Und für meinen F, dre ja im Vergleich zum B mit seine 275.000 km ein Jahreswagen ist, fürchte ich das Schlimmste :mrgreen:

Re: MG-Besitz kann manchmal ganz schön frustig sein.

Verfasst: 26. Sep 2014, 20:15
von Xpower
*lach* also was den MGF angeht da wechseln wir dir alle Schlösser die es gibt in 30 Minuten komplett aus ;)

sollte sogar noch einen passenden Schlosssatz da haben ;)

Re: MG-Besitz kann manchmal ganz schön frustig sein.

Verfasst: 28. Sep 2014, 21:49
von Matthias
Xpower hat geschrieben:*lach* also was den MGF angeht da wechseln wir dir alle Schlösser die es gibt in 30 Minuten komplett aus ;)

sollte sogar noch einen passenden Schlosssatz da haben ;)
Galube ich nicht. 15 Minuten dauert alleine das An- und Abbauen der Türverkleidung. Und ebenso lange dauert es, den besch... Klemmring auf das chloss in der Fahrertür zu schieben. :mrgreen:

Warum konnten die beim F nicht die Öffnungen für die Türgriffe einen Tick größer machen, so dass man das Schloss nicht bei eingebautem Griff einsetzen und fixieren muss :evil:

Re: MG-Besitz kann manchmal ganz schön frustig sein.

Verfasst: 28. Sep 2014, 22:43
von Xpower
15 Minuten ?? wie jetzt ?? sag mal so alt und Tatterich hab ich dich nicht eingeschätzt das du nach jeder Umdrehung den Schraubenzieher fallen lässt :D

wie haben gestern in 8 Stunden einen MG TF komplett auseinander gehabt incl Motor und Getriebeausbau :D

Re: MG-Besitz kann manchmal ganz schön frustig sein.

Verfasst: 30. Sep 2014, 14:43
von Matthias
Xpower hat geschrieben:15 Minuten ?? wie jetzt ?? sag mal so alt und Tatterich hab ich dich nicht eingeschätzt das du nach jeder Umdrehung den Schraubenzieher fallen lässt :D
Ja, ja, das Alter. Du wirst das auch noch erleben. :mrgreen: