Seite 1 von 2

MGB Längere Übersetzung Hinterachse

Verfasst: 25. Okt 2014, 16:33
von Christopher312
Ich bin gerade dabei, meinen GT (Bj 73, US-Modell) noch etwas alltags- und langstreckentauglicher zu machen. Insbesondere ist er mir bei Autobahnfahrten noch deutlich zu langsam bzw. zu laut, d.h. bei Tempo knapp 120 dröhnt die Kiste trotz OD schon so laut, dass schon jeglicher Spaß auf der Strecke bleibt. Ich möchte aber mit 130-140 entspannt und bei moderater Lautstärke locker im Verkehr mitschwimmen können.
Als erstes werde ich jetzt zum Motor und zum Getriebe hin reichlich Dämmmatten verbauen.
Ich würde aber darüber hinaus gerne noch die Motordrehzahl ein wenig senken. Bei meinem Spitfire habe ich das erreicht, indem ich das Differenzial durch das etwas länger übersetzte vom GT6 ersetzt habe. Mit dem Ergebnis bin ich -trotz etwas weniger Durchzug- sehr zufrieden.
Dazu meine Frage an die Experten:
Gibt es auch für den B ein "längeres" Diff (z.B. aus dem MGC oder V8) welches einfach getauscht werden kann?

Besten Dank vorab
& Cheers
Chris

Re: MBG Längere Übersetzung Hinterachse

Verfasst: 25. Okt 2014, 16:58
von guy konz
Hallo Chris,
die Ubersetzung vom V8 oder C ist die 3,07, also wesentlich länger. Das originale Kegelrad passt aber nicht in das Gehäuse vom 4 Zylinder, das passende gibts beim MGOC in UK.

Gruss
Guy

Re: MBG Längere Übersetzung Hinterachse

Verfasst: 25. Okt 2014, 19:24
von Ralph 7H
Hallo Chris,

Übersetzungsänderung fängt am einfachsten bei den Rädern an. Mit einem Lochkreis von 4 1/2" Zoll, also 114,3 mm, und einer Einpresstiefe von ca. 23 mm, lassen sich größere Räder montieren.
Eine andere/ergänzende Alternative ist die Hinterradübersetzung zu ändern. Für den MGB bietet sich beim 4-Zyl. dazu eigentlich nur die Achse mit 1:3,7 Übersetzung an. Varianten mit 1:3,31 oder 3,07 schafft der serienmäßige Motor kaum noch bergauf.
Die 3,7er Achse gab es bei einigen MGC, wo allerdings dann die Hinterradbremsen getauscht werden müssen (geht einfach) und im MGB Automatik.
Einfach nur Kegel- und Tellerrad tauschen, ist bei der Sailsbury Hinterachse selbst für erfahrene Schrauber mit dem erforderlichen Werkzeug, eine echte Herausforderung mit Gedultsprobe und daher ist der Achstausch derkompletten Achse meist die schnellere und günstigere Wahl.

Guy'a Aussagen sind allerdings richtig für die GTV8 und MGC-Achsen mit 3,07 und 3,31 Übersetzung. Diese Achsen sind mit dem BTB 841 Differential bestückt, das eine andere Flanschbreite für die Aufnahme des Tellerrades hat. Hier sind Tausch oder maschinelles Bearbeiten zusätzlich aufzulisten.

Safety Fast !

Ralph

Re: MGB Längere Übersetzung Hinterachse

Verfasst: 25. Okt 2014, 22:42
von HeikoVogeler
Chris,
wäre es nicht einfacher einen MX5 zu kaufen?

Re: MGB Längere Übersetzung Hinterachse

Verfasst: 26. Okt 2014, 12:19
von Christopher312
Hallo!!!
Vielen, vielen Dank für Eure Antworten!!
Also wenn ich alles richtig verstanden habe, ist es der beste und für mich als Hobbyschrauber einfachste Weg, mich auf die Such nach einer Hinterachse aus einem Automatik-B zu machen und diese im Ganzen zu tauschen. Richtig?
Bzgl. der Räder habe ich dem Kleinen erst im Frühjahr neue Speichenräder gegönnt. Vielleicht hätte ich da doch gleich 15-Zöller nehmen sollen...? :(

@ Heiko
Haha!! Aber nein, das denke ich ganz und gar nicht! Es dürfte deutlich schwieriger sein, aus einem MX5 ein Auto mit Stil und Coolness zu machen, als bei einem GT den praktischen Nutzwert zu erhöhen... :-)
Ich möchte damit keinem MX5 fahrer zu nahe treten (besonders die erste Serie wird sicher auch bald ein Klassiker), aber ich mag keine modernen Autos, die erinnern mich alle an elektrische Rasierapparate... ;-)
Ich weiß nicht, wie Du Deinen MG nutzt? Wenn ich zweimal im Jahr zum Oldtimertreffen und einmal zum Picknick fahre, dann kann ich mich auch mit vielen Unzulänglichkeiten abfinden und sie liebevoll "Charakter" nennen.
Aber mein GT bringt mich (zusammen mit meinem Triumph und solange kein Salz auf der Straße ist) jeden Tag zur Arbeit, zum Supermarkt, zum Brötchen holen, mehrmals im Jahr in den Urlaub, usw. Und da nerven solche Dinge einfach um ein Vielfaches mehr!
Beim Spit habe ich es auch geschafft, dass man mit ihm zeitgemäß im Verkehr mitschwimmen kann und man anschließend entspannt aussteigt. Das hat die Freude an dem kleinen Wagen einfach immens erhöht. Warum sollte ich das beim GT nicht tun?

Habt alle einen schönen Sonntag!!
Cheers
Chris

Re: MGB Längere Übersetzung Hinterachse

Verfasst: 26. Okt 2014, 15:05
von MBL546E
Du magst keine modernen Autos, stellt aber an ein Fahrzeug mit Konzeptionszeitpunkt minus 55Jahre Ansprüche, die ein modernes Auto erfüllt ? "Mittschwimmen" wenn die Kraft fehlt ?

Ein MX5 wäre in der Tat für dich die richtige Wahl. Oder ein Z3 Coupé.

Ein BGT ist völlig alltagstauglich. So wie er ist. Und das ist gut so.

Optik Klassiker, aber der Rest weichgespült wie moderne Karren ?

Das ist schicki-micki-poser-show&shine.

Just my 2c.

Gruss,
Darius.

Re: MGB Längere Übersetzung Hinterachse

Verfasst: 26. Okt 2014, 18:11
von Christopher312
Lieber Darius,
ich freue mich wirklich inständig und bin zutiefst gerührt, dass auch Du mich noch um Deine persönlichen Meinung bereichert hast!
Genau die hat mir nämlich gerade noch gefehlt... :wink:
Und wie viele Kilometer hat Dein GT dieses Jahr schon im Alltag gesammelt?

Einen MX5 oder Z3 kann gerne fahren, wer das möchte. Ich bleibe bei meinen Briten.
Und ich wollte an dieser Stelle auch keine Grundsatzdiskussion über die Notwendigkeit meines Unterfangens vom Zaun brechen. Ich wollte schlicht und ergreifend den gangbarsten Weg in Erfahrung bringen.

Ich werde meinen GT noch etwas dämmen.
Und ich werde meine Endübersetzung verlängern.
Punkt.
Mir ist bewusst, dass mich dies ein wenig Durchzug kostet. Das nehme ich in Kauf.
Wenn das einer als unnötig erachtet oder mich deshalb für einen Schickiemickie-Poser hält - bittesehr!!
Dies ist ein freies Land, und die Gedanken sind es ebenso...

Allen anderen wünsche ich noch einen schönen Abend!
Cheers
Chris

Re: MGB Längere Übersetzung Hinterachse

Verfasst: 26. Okt 2014, 18:57
von MBL546E
So wie du dein Recht auf deine Meinung hast, haben andere das Recht die eigene Meinung dazu kundzutun. So ist das nunmal in der Öffentlichkeit.

Seltsam, dass dann oft Dünnhäutigkeit zutage tritt.

Übrigens: Meinen damaligen BGT habe ich von März bis November täglich gefahren und habe dafür sogar auf einen Dienstwagen verzichtet.

Natürlich kannst du tun und lassen was du willst. Aber die Kommentare dazu musst du dir auch gefallen lassen. Schade nur, wenn so verschlimmbesserte Autos dann irgendwann wieder rückgerüstet werden müssen. Just my 2c !

Deshalb heisst so eine Einrichtung auch Forum und dient dem Meinungs- und Erfahrungsaustausch.

Gruss,
Darius.

Re: MGB Längere Übersetzung Hinterachse

Verfasst: 26. Okt 2014, 19:35
von Volkmar
Hallo Christoph

Lass dich von einigen d... Kommentaren nicht beirren. Mach dein Ding und das Beste daraus.

Zu den Achsen: Ich habe einen Freund , der einen GT und einen Roadster fährt. In beiden ist die 3,07 HA vom GT V8 verbaut, mir zu lang!!!

Die 3,7 würde ich auf keinen Fall gegen die 3,9 tauschen, da die Übersetzungsdiffrenz zu klein ist!!!

Mein Rat geht zu der Übersetzung 3,3 aus dem MGC. Bin schon solch einen Wagen gefahren. Man muss bei bergigen Touren früher runterschalten und den Wagen etwas mehr drehen. Jedoch die beste Lösung um den Wagen dann auf Autobahnfahrten zu bewegen.

gruß Volkmar, bei Fragen 0561/9513862

Re: MGB Längere Übersetzung Hinterachse

Verfasst: 26. Okt 2014, 22:01
von Ralph 7H
Hallo Volkmar,

der 1,8 Liter B zieht die 3,3er Achse nicht und die Überlegungen sprechen ja gerade gegen das frühere herunterschalten/Drehzahlsteigerung.
Wenn es mein Auto wäre, würde ich zunächst auf die MGC Bereifung wechseln. Danach käme dann die 3,7er Achse in Betracht.
Chris hat da einen Fehler bei dem Umbau auf Speichenräder gemacht. Ja, Chris, Lehrgeld haben wir alle schon mal abdrücken müssen...
Die 3,3er wurde beim C und RV8 eingesetzt und ist dort auch richtig und besser als die 3,07, die auch Verwendung fand. Mit den Drehmoment des V8 oder auch des C ermöglicht sie das Ausdrehen auch im 4. Gang mit zugeschaltetem OD. Wer sich traut kann mit dieser Kombi dann auch die 140 (+) MpH fahren, vorausgesetzt Reifen und Spoiler passen dazu. Bei mir waren bei 135 MpH ohne Spoiler im GTV8 allerdings die Bremsen und mein Mut am Ende.
Wolfgang Hüskes berichtete mal von gut über 240 KmH in Oschersleben, sagte aber auch, dass er das im B nicht noch mal erleben wollte...
Soweit die Situation mit entsprechendem Drehmoment, das der serienmäßige B nicht ohne Kompressor oder aufwendiges Stage-Tuning bieten kann.

An dieser Stelle ist natürlich die Frage angebracht, ob das Auto von Chris auch einen OD hat...?

Safety Fast !

Ralph

P.S.: Ich liebe es, wenn mein Stage 6 B so richtig brüllt. Maximale Drehzahl hinsichtlich Drehmomentkurve und gewähltem Gang und das Ventilspiel nicht zu eng eingestellt :mrgreen:. Ich bilde mir dann ein, es sei 'artgerechte Haltung' des Spielzeugs und hat sich in meinen 40 MGB-Jahren bewährt, im Gegensatz zu behutsam gefahrenen Autos, wo 4000 UpM schon als zerstörerisch eingeschätzt werden und den Ventiltrieb regelmäßig ruinieren. Das Gegenteil ist aber dabei der Fall, liebe MG-Sportwagenfreunde!!

Re: MGB Längere Übersetzung Hinterachse

Verfasst: 26. Okt 2014, 22:57
von HeikoVogeler
Hallo Chris, hallo Darius,
mir kam dieser Satz nur spontan in den Sinn, weil für mich die Unannehmlichkeiten der alten Kisten zu ihrem Charme gehoren. Das war auch nicht sooo ernst gemeint.
Vor allen Dingen sehe ich mit meinem Gehörschutz in meinem GT auf Dienstreisen bestimmt auch nicht wirklich cool aus :oops:

Da könnte man sicher auch sagen: Wieso fahrt der ein Auto, das er auf längeren Strecken nur mit Ohrstöpseln ertragen kann?

Übrigens habe ich gerade ein Ford T9 Getriebe anstelle des originalen Getriebes ohne OD an den Motor geschraubt. Nicht ganz ohne schlechtes Gewissen.

Re: MGB Längere Übersetzung Hinterachse

Verfasst: 27. Okt 2014, 14:19
von Matthias
Es scheint unter Ralphs romantischen Betrachtungen zu Stage 6 Motoren und den phänomalen Fahrleistungen von V8 und C mit 3,3er Hinterachse wohl untergegangen zu sein: Chris' Auto hat einen OD. :mrgreen:

Re: MGB Längere Übersetzung Hinterachse

Verfasst: 27. Okt 2014, 14:38
von Matthias
Und noch ein Nachtrag: der MGC steht auf 165 HR 15. Alternativ geht 185/70 HR 15. Auch wenn es MGBs mit eingetragenen 15-Zöllern gibt, lassen die Richtlinien für das H-Kennzeichen 15 Zoll große Felgen auf dem MGB nicht zu.

Re: MGB Längere Übersetzung Hinterachse

Verfasst: 28. Okt 2014, 06:05
von jupp1000
...und warum Matthias?
Sie sind zeitgenössisch und technisch problemlos machbar - und ein anderes Fahrzeug der Modellfamile des Herstellers hat sie.

Re: MGB Längere Übersetzung Hinterachse

Verfasst: 28. Okt 2014, 12:44
von Ralph 7H
Hallo Heinz,

Matthias hat gesprochen.

AMEN!

Ralph