Seite 1 von 2
Minator oder Minilite-Felgen auf dem MGB mit TÜV ?
Verfasst: 26. Feb 2015, 00:02
von pomato
Hallo mal wieder aus dem Badischen,
wie sieht es eigentlich mit der Verwendung bzw. Montage der angebotenen Minator bzw. Minilite-Felgen, z.B. in der Größe 5,5x14 auf den MGB's aus. Viele fahren ja damit herum, aber ich habe noch keinen Hinweis gefunden, dass die Dinger auch TÜV haben. Bekommt man diese nur mit zugedrückten Augen beim TÜV akzeptiert oder ist das auch ohne Gutachten kein Problem ? Welche Reifengröße würdet Ihr dann auf den 5,5x14 fahren - 185/70 R14 ?
Gruß
Martin
Re: Minator oder Minilite-Felgen auf dem MGB mit TÜV ?
Verfasst: 26. Feb 2015, 09:49
von MBL546E
Für einen willigen TÜV-Prüfer stellt die Eintragung von Minator-/Minilite-Felgen kein Problem dar.
Gruss,
Darius
Re: Minator oder Minilite-Felgen auf dem MGB mit TÜV ?
Verfasst: 26. Feb 2015, 16:10
von AST
Hallo Martin,
nach zwei gescheiterten Eintragversuchen beim TÜV & DEKRA
im Raum Aachen sehe ich die Angelegenheit nicht mehr so
positiv !
Ich fahre einen BGT von 1968 und da mir das seitliche Bild mit
15 Zoll Felgen, wie beim C besser gefällt, habe ich nach Ermunt-
erung durch die örtliche Fach-Szene dann auch zufrieden
M I N I A T O R 5,5 x 15 gewählt. Im Mai 2014 wurde ich von
der Prüfstelle eines Besseren belehrt. Obwohl ich dort über die
Jahre gut bekannt bin & man mein Auto OK & schön findet, sagte
man mir, dass seitdem die einzelnen Filialen mit dem Zentral-
rechner des KBA vernetzt sind, gibt es keine eigenverantwortliche
Sondermöglichkeit mehr zum Eintrag, sondern nur noch eine mit
Deutscher- und präzise Typ-bezogener ABE !
Die abweichende Größe 5,5 x 15 spiele dabei keine Rolle, da es
sie beim C schon gegeben hatte und mit 185 / 65 Reifen der Ab-
rollumfang ja auch genau stimme.......
Wenn sie es jetzt trotzdem ohne diese korrekte ABE ( nur mit
meiner vorliegenden englischen Typ-Prüfung) machten, wäre
der Eintrag vom KBA in 2 Tagen spätestens rückgängig gemacht
& für mich dann unwirksam.
Hintergrund sei, dass es einen riesigen Sumpf von Felgen-
fälschern & Umetikettierern gäbe, den man so austrocknen will.
Und weiterhin vertraue man den englischen Untersuchungen
nicht, da sie nicht EG konform seien.
Allerdings besteht die Möglichkeit eine eigene Typ-Zerstörungs-
Prüfung machen zu lassen, damit wäre der Eintrag dann möglich.
Diese tolle Prüfung kostet aber ca. den vierfachen Wert eines
Satzes Felgen ? !
Auf meine Frage hin, was mache ich denn jetzt nur mit dem Satz
Felgen + Reifen, meinte er spöttisch, hier können sie die nicht
fahren, also stellen sie sich die besser an die Garagenwand, da
sehen sie doch gut aus und gefährden ungeprüft auch niemanden!
Was für ein Quatsch aus Angst und Markenschutz, denn inzwischen
haben die Felgen bestimmt schon gut 40 Runden Nürburgring auf
dem Puckel & müssten also längst zerbrochen sein ? Obendrein ist
der Rundlauf sehr gut und das Auto ist stabiler & besser beherschbar.
..... A M E N .....
Nette Grüße , Axel
Re: Minator oder Minilite-Felgen auf dem MGB mit TÜV ?
Verfasst: 26. Feb 2015, 18:31
von Glacier-Express
Hallo Martin,
Bastuck hat derzeit eine Anzeige geschaltet (z.B. in der aktuellen British Classics, S. 76), in der sie für Minilites ("TÜV-geprüfte Nachfertigung") mit "TÜV-Gutachten mit Freigabe für (...) MGB (...)" werben.
Einzige freigegebene Reifengröße für MG ist 185/65 R15
Ich denke, das ist unter den von Axel geschilderten Umständen derzeit der einzige gangbare Weg...
Re: Minator oder Minilite-Felgen auf dem MGB mit TÜV ?
Verfasst: 26. Feb 2015, 20:37
von MBL546E
Ich wiederhole mich gerne:
Mit einem willigen* Prüfer ist die Eintragung von 5.5x14 kein Problem. Werkstatt-TüV mit geeignetem aaS vor Ort löst das Problem meistens wesentlich problemloser als in der Hauptstelle.
Axels Fall sehe ich persönlich bei 15 Zöllern durchaus kritischer. Ein C ist nun mal kein B.
Aber das ist nur meine persönliche Meinung. Abgesehen davon, dass 185/65-15 optisch meiner Ansicht nach nicht besonders gut zum B passen.
Gruss,
Darius.
* jemand der willig ist, den gesetzlich vorhandenen Ermessensspielraum auch auszunutzen.
Heißt, alles in legalem Rahmen.
Re: Minator oder Minilite-Felgen auf dem MGB mit TÜV ?
Verfasst: 26. Feb 2015, 22:06
von pomato
Hallo,
herzlichen Dank für die Hinweise, habe ich mir schon fast gedacht, dass das wahrscheinlich nicht so einfach gehen wird. Ich habe letzte Woche in den USA einen BGT Bj. 73 gekauft und würde die dort verbauten Rostyle gerne durch die o.g. Miniator/Minilite ersetzen. 14 Zoll wären mir da eigentlich lieber als die 15 Zoll. Meint Ihr es würde Sinn machen bei der TÜV-Erstvorführung gleich solche Räder in 14 Zoll zu montieren und auf ahnungslos zu machen ? Vielleicht geht das Paket ja so durch ...
Die seitlichen US-Positions-Leuchten an den vorderen und hinteren Kotflügeln müssen bei uns sicher abgeklemmt sein, oder ?
Gruß
Martin
Re: Minator oder Minilite-Felgen auf dem MGB mit TÜV ?
Verfasst: 26. Feb 2015, 23:05
von Ralph 7H
Hallo Martin,
Ausstattungen mit Sonderfelgen sind im deutschen Regularienwahn und der daraus inzwischen resultierenden einvernehmlichen Abzocke bei den behördenbeauftragten Institutionen an der Tagesordnung.
Um es richtig zu lesen/zu verstehen: keiner der "Verantwortlichen" kennt sich wirklich aus oder weiß, was da auf weltweit verschiedenen Märkten angeboten wurde oder der Teileversorgung der Fabrik folgend gerade montiert wurde (weil nichts anderes da war!). GB Jubele Modelle mit den V8 Felgen und beim V8 selbst wurde auch nie eine Sonderfelge eingetragen.
1979 fragte ich mal in Flensburg zur Spezifikation des BGTV8 an und erhielt die Antwort, dass man keine Angaben zu irgend welchen Spezifikationen des MGB geben könnte, da man letztmalig 1968 eine Abnahmeprüfung des MGB durchgeführt habe. Also letztmalig geprüft bei Übernahme der BMC durch Layland. Wahnsinnn!!! Was danach kam müsste also grundsätzlich illegal auf deutschen Straßen unterwegs sein. Keine der 1968er Angaben hat ab 1971 noch zulassungsrelavanten Bestand gehabt! Dass es irgend wann dann ab Mitte 1974 ein 'Gummiboot' MGB gab, ist den deutsche Zulassungsstellen und -authoritäten bisher immer noch unbekannt, wenigstens in Papierform/Aktenlage!!!
Sogar beim ganz normalen MGB weist nichts in den Papieren darauf hin, ob es sich nun um ein Auto mit Stahlfelgen, Speichenfelgen oder Alu's handelte. Unterschiedliche Maße der Räder? FEHLANZEIGE im No. 1 Regulierungsland!
Was soll also diese Eintragungshysterie?
Nach 40 MGB-Jahren hab ich das noch immer nicht verstanden und fahre meinen Stage 6 B seit über 12 Jahren mit diesen Alus, die es damals wohl in den USA für 'Musselcars' gab...(Anlage)
Probleme mit meinen Rädern: KEINE...
...nicht beim Tüv, nicht bei der Versicherung, nirgendwo!
BTW, ob ich das aber mit den 'sauschweren' Minatator-Felgen versuchen würde: eher nicht! Es gibt so viele bessere und leichtere Lösungen: Stahlfelgen vom B oder A, Triumph, Slot Mags, Z-car Mags usw...
Safety Fast !
Ralph
Re: Minator oder Minilite-Felgen auf dem MGB mit TÜV ?
Verfasst: 26. Feb 2015, 23:21
von pomato
Hallo Ralph,
ich bin was die TÜV-Eintragerei angeht eigentlich auch nicht sonderlich erschrocken, aber ich möchte natürlich auch nicht wegen solcher Geschichten erfolglos wieder davon ziehen müssen. Ich denke, wenn die Rad-Reifenkombination auf den Fahrzeugen "stimmig" aussieht - die Minilite-Optik-Räder auf den MG's sind ja häufig zu sehen - wird der TÜV wahrscheinlich lediglich auf die Größen von Reifen und Felgen achten, aber ansonsten keine weiteren Nachweise fordern (hoffe ich mal !).
Manchmal ist es ja nützlich, wenn die Jungs keine Ahnung mehr von den alten Autos haben - kann aber manchmal auch umgekehrt sein, wie ich bei meinem VW Porsche schon erleben durfte, bei dem ein Originalgetriebe mit originaler Halterung als Eigenumbau erkannt werden wollte von den Herren TÜV-Prüfern.
Dass es auch andere hübsche Felgen gibt weiß ich wohl - ich hatte auch schon mal die originalen TR6-Stahlfelgen im Gedächtnis ...
Gruß und danke
Martin
Re: Minator oder Minilite-Felgen auf dem MGB mit TÜV ?
Verfasst: 27. Feb 2015, 20:04
von Grafu
Hallo,
ich stehe vor dem selben Problem, meine Scimitar Felgen laufen trotz Überholung in England nicht rund und bekommen irgendwann wieder die Pickel, sind halt doch schon alt.
Nun bietet Maxilite in der Schweiz 5,5 x 15 und 5,5 x 14 mit TÜV an:
Zitat:
Guten Tag
Mit dem Festigkeitsgutachten und der Verifizierungsurkunde unseres Qualitätsmanagement Systems bekommen Sie die Felgen problemlos eingetragen
Vielen Dank und herzlichen Gruß
Markus Bauer
maxilite AG
Hügelstrasse 44
CH 8002 Zurich
Schweiz
www.maxilite.ch
info@maxilite.ch
Nur der Preis, aber dafür legal.
http://shop.maxilite.ch/index.php?page=product&info=122
Gruß
Uwe
Re: Minator oder Minilite-Felgen auf dem MGB mit TÜV ?
Verfasst: 27. Feb 2015, 21:00
von Thomas Assmann
Versteh ich jetz nich Uwe.
Der Preis ist doch gut mit 154,- Euro.
Limora will dafür 216,-
Und ob da ein Gutachten bei is ?
Tom
Re: Minator oder Minilite-Felgen auf dem MGB mit TÜV ?
Verfasst: 27. Feb 2015, 21:25
von Grafu
wer ist Limorra.....,
1 x und nie wieder, beim englischen Ableger ( Unwissend das es Limorra ist, obwohl es von der Aufmachung eigentlich klar war) Tractions Bars vom RV8 Bestellt ( 1 Paar), es kam nur für eine Seite und die war gebraucht, gehts noch. Warte bis heute auf mein Geld.
Es gibt auch JWB Minilite, fahren einige und die gibst halt schon für knapp 400,- aber kein TÜV Gutachten. Ich werde aber mit Tüv kaufen, kein Bock auf Stress wie früher.
Re: Minator oder Minilite-Felgen auf dem MGB mit TÜV ?
Verfasst: 27. Feb 2015, 23:27
von Thomas Assmann
Wo soll es die denn für knapp 400 Euro geben?
Sind da eventuell Pfund und Euro verwechselt?
Tom
Re: Minator oder Minilite-Felgen auf dem MGB mit TÜV ?
Verfasst: 28. Feb 2015, 09:58
von pomato
Grafu hat geschrieben:Hallo,
ich stehe vor dem selben Problem, meine Scimitar Felgen laufen trotz Überholung in England nicht rund und bekommen irgendwann wieder die Pickel, sind halt doch schon alt.
Nun bietet Maxilite in der Schweiz 5,5 x 15 und 5,5 x 14 mit TÜV an:
http://shop.maxilite.ch/index.php?page=product&info=122
Gruß
Uwe
Hallo vielen Dank für Eure Hinweise,
wenn ich aber recht gesehen habe, bietet Maxilite für den MGB nur die Größe 5,5x15, aber nicht 14 Zoll an ...
Gruß
Martin
Re: Minator oder Minilite-Felgen auf dem MGB mit TÜV ?
Verfasst: 28. Feb 2015, 10:35
von achimroll
Hallo zusammen,
es gibt da niochdie Firma Minispeed in Tönisvorst, die ene ganze Reihe an Felgen im Minilite Design anbieten. Früher haben sie mal Reklame damit gamcht, dass die Felgen eingetragen werden. Fragt da doch mal nach, ob das noch klappt.
http://www.minilite.de/
Nette Grüße
Achim Roll
MGDC
Re: Minator oder Minilite-Felgen auf dem MGB mit TÜV ?
Verfasst: 1. Mär 2015, 15:26
von pomato
Hallo Achim,
vielen Dank für den Hinweis zur Fa. Minilite. Da treffen sich ja wirklich fast alle unter einem Dach ...
Dafür ist aber ein Preis von 220,- € pro Stück schon auch in der oberen Preisregion. TÜV-Aussagen sind schon mal so auch nicht zu finden.
Ich denke, da ist die Fa. Maxilite schon eher die bessere Alternative.
Hat die eigentlich schon jemand montiert und ist damit zum TÜV gefahren - oder eher nicht, weil es diese Felgen ja auch noch nicht sehr lange auf dem Markt gibt !?!
Herzliche Grüße
Martin
Re: Minator oder Minilite-Felgen auf dem MGB mit TÜV ?
Verfasst: 1. Mär 2015, 21:11
von MH
Jetzt warte doch mal Deinem Amerikakauf ab. Da gibt es sicherlich noch viel wichtigere Aufgaben als jetzt die Felgenfrage zu klären - rostyle Felgen passen sehr gut zu einem MG.
Just my 5cts.
Manfred
Re: Minator oder Minilite-Felgen auf dem MGB mit TÜV ?
Verfasst: 1. Mär 2015, 23:07
von pomato
Hallo Manfred,
ja klar, hast schon recht. Die Rostyle gefallen mir ja schon auch, nur bin ich in unserem letzten MG schon 20 Jahre damit gefahren und jetzt hätte ich auch mal gerne etwas anderes. Der blaue Roadster, den ich noch habe hat Speichenfelgen - die sind zwar noch hübscher und gefallen v.a. meiner Frau, aber da hat man ja immer das Drama mit dem richtigen Auswuchten und Zentrieren - das habe ich da schon durch !!!
Ich habe den GT in den USA ja persönlich gesehen und auch gefahren, d.h. ich weiß schon was da noch alles auf mich zukommt, z.B. ist halt die ganze Mechanik und auch die Innenausstattung durchgerockt - aber jetzt schon nach guten Sitzen oder Türverkleidungen suchen war mir dann doch zu früh. Das Verschleißteileprogramm kommt ja eh neu. Neue Reifen brauche ich halt auf alle Fälle, deshalb schon mal jetzt die Frage nach den Felgen ...
Gruß
Martin
Re: Minator oder Minilite-Felgen auf dem MGB mit TÜV ?
Verfasst: 2. Mär 2015, 07:20
von MH
Martin, gut, dass Du das Auto schon kennst! US-Importe Bergen ja oft große Überraschungen.
Grüße
Manfred
Re: Minator oder Minilite-Felgen auf dem MGB mit TÜV ?
Verfasst: 2. Mär 2015, 08:13
von MBL546E
Jeder wie er´s mag. Für mich verkehrte Welt.
Mir wäre es wichtiger, mich um solche Teile wie Innenausstattung zuerst zu kümmern, als um Räder.
Die Räder können zu allerletzt auf´s Auto drauf; der Rest muß zuerst erledigt werden.
Und TÜV gibts notfalls vorab auch mit Stahlfelgen.
Was habe ich davon, schöne Räder in der Garage liegen zu haben, aber der Rest ist noch grottig ?
Gruß,
Darius
Re: Minator oder Minilite-Felgen auf dem MGB mit TÜV ?
Verfasst: 9. Mär 2015, 11:17
von Grafu
Hallo,
Dank des Tips von Christian habe ich nun bei Bastuck geordert. Es gibt aber nur eine Reifenfreigabe für 185/65 R15. Es gibt Forumsteilnehmer die Fahren die Größe auf dem Nürburgring und sind super zufrieden.
Ich werde umgehend Feedback geben was den TÜV angeht und ein paar Bilder einstellen.
Gruß
Uwe