Seite 1 von 1

4-Kolben Bremszangen und/oder DOT 5

Verfasst: 2. Apr 2015, 12:24
von StefanErgi
Hi,

nachdem mein Motor jetzt endlich wieder dort ist, wo er hingehört und auch recht gut läuft (noch ist er ja in der Einfahrphase - mal schauen was er bringt wenn er auf dem Prüfstand steht), hat mich ein "altes" Problem wieder eingeholt.
Bremsen - und zwar so, das er jederzeit dort zum Stehen kommt wo es gewünscht wird und die Physik es zulässt.
Das ist bei meiner Fahrweise mit der Originalanlage leider nicht immer der Fall. Meinem alten Hobby, dem Motorradfahren geschuldet, bin ich immer mal mit einer Horde motorradverrükten Bonneville und Thruxtonfahrern unterwegs.Das alles dann in kurviger, gebirgiger Umgebung gepaart mit forcierter Gangart endet oft nach kurzer Zeit mit erheblichem Fading und Bremskraftverlust. Andere Beläge und gelochte Scheiben hab ich schon ohne den gewünschten Erfolg ausprobiert. Stahlflexbremsleitungen sind montiert.
Das einzige was mir hier noch einfällt sind 4-Kolbensättel oder eine Bremsflüssigkeit mit höherem Siedepunkt.
Hinsichtlich der 4-Kolbensättel gibt es folgende mir bekannten Anbieter:
Moss zum Preis von 775,-- GBP: http://www.moss-europe.co.uk/shop-by-mo ... ae40e.html
Frontline Costello zum Preis von 721,-- GBP: http://www.frontlinedevelopments.com/pa ... ted-discs/
sowie Limora zum Preis von 799,-- €: http://www.limora.com/de/english-cars/m ... 96029.html
oder als kplt- Satz von Limora zum Preis von 1265,-- €: http://www.limora.com/de/english-cars/m ... 96033.html

Letzteres allerdings nur in Verbindung mit 15" Felgen.... Bei mir sind 14" Minatorfelgen montiert, welche ich auch behalten will.

Wer kann mir etwas zu vorgenannten Anlagen erzählen. Passen diese (die ersten 3) mit meiner Felge? Bringen diese den erhofften Erfolg, sprich bessere Bremsleistung und weniger Fading/bessere Wärmeableitung? Oder hat der Wechsel der Bremsflüssigkeit auf DOT 5 bereits Erfolg? Was muss ich beachten, wenn ich auf DOT 5 wechsele?

Wie immer Dankbar für Euer Feedback!

Gruß Stefan

PS: Um es gleich zu sagen - mir ist es mit Verlaub gesagt, total egal ob es a.) Original ist oder b.) eingetragen wird. Es ist rückbaubar - was solls....

Re: 4-Kolben Bremszangen und/oder DOT 5

Verfasst: 2. Apr 2015, 15:51
von JR77
Hi Stefan,

schau mal hier:
http://www.motorsport-tools.com/motorsp ... by/mg.html

Würde behaupten preislich unschlagbar, hab mir zu Weihnachten das brake Kit 270 geleistet weil die Bremsbelege besser geführt sind als bei der dynalite (1 Splint). Zur Bremswirkung kann ich dir nix sagen, da noch nicht montiert.

Grüße
Jens
.

Bremszangen und/oder DOT 5

Verfasst: 2. Apr 2015, 18:50
von clubmann
In England (höchstwahrscheinlich auch hier) werden des öfteren 4-kolben Bremss. vom Volvo 240 (mit leichten Modifikationen/2 Anschl.) oder Rover SD 1 verbaut.
Preislich auf jeden Fall interessant.
z.B. http://www.britishcarforum.com/bcf/arch ... 14397.html

Grüße und schöne Osterfeiertage Hermann

Re: 4-Kolben Bremszangen und/oder DOT 5

Verfasst: 2. Apr 2015, 18:52
von StefanErgi
Hi Jens,

preislich wirklich unschlagbar. Leider benötigen sie jedoch 15" Felgen. Schade....

Gruß Stefan

Re: 4-Kolben Bremszangen und/oder DOT 5

Verfasst: 3. Apr 2015, 00:40
von MBL546E
Nie vergessen: Die Benutzung der Bremse ist das A+O. Zu 95% bringt die Änderung des Bremsverhaltens mehr als die Aufrüstung.

Mit meinem BGT und 100% Serienbremse gab es selbst auf der NS kein Fading. Sobald Fading sich bemerkbar macht, muss man etwas zurückstecken. Wer auf der normalen Strasse Probleme mit Fading bekommt, macht m.A. nach eher was verkehrt als das es an der Bremse liegt.

Man sollte auch nicht übersehen, dass man ein Auto auch überrüsten kann; die Bremse wird zu gut für das Fahrzeuggewicht und die Dosierbarkeit nimmt ab während die Blockierneigung zunimmt.

Nur mal so ein par Gedanken aus der Praxis....

Gruss,
Darius.

Re: 4-Kolben Bremszangen und/oder DOT 5

Verfasst: 8. Apr 2015, 09:16
von jupp1000
....auch mit der Serienbremse gelang es mir immer, sowohl beim Roadster als auch beim GT V8 die Räder zum Blockieren zu bringen. Also hat die Bremswirkung immer ausgereicht, denn jenseits der Haftungsgrenze nützen auch Willwood und Co nix mehr. Wie Darius schreibt, sind Bremsverhalten und auch der "Drauftritt" entscheidend.
Der Umbau auf SD1 4 Kolben Bremse ist problemlos und preiswert. Allerdings geht es nur mit den originalen MG V8 Bremsscheiben, die es ja auch in grooved und gelocht gibt.

http://www.rimmerbros.co.uk/Item--i-GRID009014

Re: 4-Kolben Bremszangen und/oder DOT 5

Verfasst: 8. Apr 2015, 09:32
von StefanErgi
Hallo Zusammen,

Danke für die Hinweise. Es mag sein, dass es an meinem Bremsverhalten liegt, doch in den vergangenen 35 Jahren hatte ich bei ca. 50 verschiedenen Autos damit auch nie ein Problem gehabt und es wird schwirig sein, sich hier jetzt noch umzustellen. Insofern ist es für mich wahrscheinlich einfacher, die Bremsanlage an mein Bremsverhalten anzupassen. Die Bremskraft ist auch nicht so sehr das Thema, sondern der Verlust derselbigen, wenn sie heiß läuft. Insofern ist der zweite Teil meiner Frage, Wechsel auf DOT 5 vielleicht sogar der wichtigere.

Gruß Stefan

Re: 4-Kolben Bremszangen und/oder DOT 5

Verfasst: 9. Apr 2015, 11:02
von guy konz
Hallo Stefan,
ich würde nicht auf Dot 5.1. (Silikon) wechseln, sondern eher auf ein Racing Brake fluid dot 4, habe sehr gute Erfahrungen gemacht mit Motul RBF 660, ähnliches gibts auch bei ATE. Musst eben halt alle 12 Montae die Flüssigkeit wechseln.

Gruss
Guy