Seite 1 von 1

MGA: Rückrüsten auf Stahlfelgen

Verfasst: 18. Mai 2015, 09:43
von Florian84
Moin zusammen,

nach 11monatiger Motorrevision mit einem herben Rückschlag (nun hab ich auch n neues Kühlsystem... :roll: ) steht im Herbst das nächste Projekt an: Ich möchte die ungeliebten Chromfelgen loswerden und gerne auf Stahlfelgen "zurückrüsten".
Hat hier jemand bereits Erfahrung und den ein oder anderen guten Tipp? Ist ja eher der unorthodoxe Weg, den ich da gehe...
Momentan fahre ich 4,5"x15" Speichen, die auch eingetragen sind. Ich hätte gern Stahlfelgen in derselben Breite, ungern breiter oder schmaler. Passen hier die vom TR6?

Außerdem spiele ich mit dem Gedanken, den Gepäckträger loszuwerden. Habe heute einen Kasten Bier gekauft, hab diesen schön doppelt verzurrt und bin auf dem 250m langen Heimweg wegen mangelnder Ladungssicherung angehalten worden - einzelne Flaschen könnten herausspringen :evil:
Das bestärkt mich gerade in meiner Meinung, dass das Ding (für mich) unnütz ist.
Zur Frage: Die Schraubenlöcher zinnen und lackieren, oder wie würdet ihr das lösen? Habe ausreichend Farbe da, das Rot ist bislang nicht großartig verblichen, ein Unterschied wäre quasi nicht feststellbar.

Danke im Voraus
Florian

Re: MGA: Rückrüsten auf Stahlfelgen

Verfasst: 18. Mai 2015, 12:25
von Gagamohn
Moin Florian,
da der Kofferdeckel aus Alu ist, wirst Du mit verzinnen nicht weit kommen. Versuche einen Deckel ohne Löcher zu bekommen ist weniger arbeit.
Wenn Du passende Felgen hast, die Adapter für die Speichenfelgen entfernen und die Stahlfelgen montieren.
Die vom TR passen.
Evtl. meldet sich ja jemand der Speichen haben will und dafür seine Stahlfelgen tauscht.

Gruss
Bernd

Re: MGA: Rückrüsten auf Stahlfelgen

Verfasst: 18. Mai 2015, 14:03
von Ulli
Hallo Florian,
hallo Bernd !

So ganz einfach wie hier beschrieben ist das Rückrüsten vermutlich nicht. Da ich vor 14 Tagen eine Hinterachse beim MGA abgedichtet habe musste ich die Speichenadapter abnehmen. Diese waren mit der Halbachse verbunden und dichten die Nabe ab. Meines Wissens sind bei den Stahlfelgen andere Halbachsen verbaut, mit einem Blech, welches die Nabe dann abdichtet. Außerdem werden bei den Speichenfelgen gekürzte Bolzen verwendet, weil hier nur noch die Trommeln der Bremse über die Bolzen gehalten werden und nicht die Felge. Vorne benötigst Du eine ganz andere Nabe.

Grüße von Ulrich

Re: MGA: Rückrüsten auf Stahlfelgen

Verfasst: 18. Mai 2015, 15:55
von Florian84
Hallo Bernd,
Hallo Ulrich,

Danke für eure Antworten.

Das Verzinnen einer Alu-Haube ist schwierig, richtig. Dass es so gar nicht geht, war mir in der Form nicht bekannt, danke.
Technik kann ich mittlerweile einigermaßen gut, Karosserie halt nicht.

Das mit der Hinterachse hatte ich bereits befürchtet, als ich die einschlägigen Kataloge gewälzt habe. Zentralverschlussfelgen a la Dunlop sind trotzdem keine Option. An der Vorderachse sollte der Umbau aber einigermaßen problemlos sein, hoffe ich...

Eine ganz dumme Frage: Die Radlager bleiben doch gleich, meine ich?!
Hab nämlich mal günstig 4 Stück schießen können...

Bis dann
Florian

Re: MGA: Rückrüsten auf Stahlfelgen

Verfasst: 18. Mai 2015, 19:36
von Gagamohn
Hallo,
stimmt, wenn der A mit Speichenradachse ist, ist es nicht so einfach. Allerdings kann es ja sein, das hinten auch mit Adapter umgebaut wurde.

Gruss
Bernd

Re: MGA: Rückrüsten auf Stahlfelgen

Verfasst: 18. Mai 2015, 20:35
von Matthias
Hallo Florian,

Alu kann man durchaus schweißen. Auf Oldtimermärkten wird au h immer wieder spezielles Lot und Flussmittel angeboten, mit dem sich Alu "löten" lässt. Ich habe mich damit mal mit durchaus brauchbarem Ergebnis an der Frontschürze meines Citroen SM versucht.

Re: MGA: Rückrüsten auf Stahlfelgen

Verfasst: 19. Mai 2015, 13:42
von hamoos
Hallo Florian,
der Umbau vorne ist kein Problem und auch einfach. Im Grunde brauchst du nur die entsprechenden Radnaben. Radlager sind dieselben wie bei der Speiche. In der Radnabe steckt zwischen dem vorderen und hinteren Radlager ein Abstandhalter. Den jedenfalls ausbauen, bevor man die Radnaben für die Speichenräder entsorgt oder verkauft. Bei der Hinterachse wäre es einfach, wenn, wie Bernd geschrieben hat, dein A ursprünglich Scheibenräder gehabt hat und der Umbau mit aufgeschraubten Adaptern erfolgt wäre. Wenn dem nicht so ist, dann brauchst du neue Steckachsen mit der entsprechenden Verzahnung. Adapter für vorne hätte ich (für den 1600er), da mir die Speichenräder besser gefallen:-)
SG
Harald

Re: MGA: Rückrüsten auf Stahlfelgen

Verfasst: 19. Mai 2015, 23:21
von Rule Britannia
Moin Florian,

na mein Lieber, viel Pech und großes Programm. :cry:

Die Dunlop Scheibenräder vom TR6 habe ich ja seit 1996 auf meinem MGA 1600 drauf. Sind aber 5,5" x 15" mit 185-70-R15. Auf Grund der geringen Einpresstiefe und so mit breiteren Spur gehen die mal gerade in die Radhäuser. Die Straßenlage ist genial. Ist wohl eher nichts für Dich.

Ja, entweder einen gebrauchten Kofferaumdeckel oder um die Ecke beim hiesigen Schlosser mit WIG Schweissen lassen.

Schön, dass Du wieder on the road bist...

Re: MGA: Rückrüsten auf Stahlfelgen

Verfasst: 20. Mai 2015, 10:45
von Günter Paul
Rule Britannia hat geschrieben:Moin Florian,



Die Straßenlage ist genial. Ist wohl eher nichts für Dich.


..
High... :D ..kannst du so nicht schreiben ,...immer wenn Dortmund verliert , braucht Florian eine super Straßenlage.. :D :wink:
Gruß
Günter

Re: MGA: Rückrüsten auf Stahlfelgen

Verfasst: 20. Mai 2015, 11:22
von Rule Britannia
Moin Günter :wink: ,

dann braucht man beim HSV aber ständig eine super Straßenlage :mrgreen:

Re: MGA: Rückrüsten auf Stahlfelgen

Verfasst: 21. Mai 2015, 08:18
von Florian84
Moin Jungs,

danke für die Ratschläge, ich habe die Jungs in der Fertigung mal wegen Schweißen gefragt, aber das ist halt unsere Niederlassung in Gelsenkirchen... Ich wollte bei euch auf Nummer sicher gehen :wink: Für nen Kasten Veltins und ein Meisterfoto aus der Saison 1958 machen die das :mrgreen:

Frank, die Straßenlage wäre schon erstrebenswert, aber die Optik finde ich nen Tacken zu heftig. 185er hat schon der Healey drauf... :| Ich maile dir Freitag mal, wenn ich in der Bahn nach Berlin sitze (Ja, Günter, ein Wochenende zu früh... :lol: )

Harald, da du deine Adapter offenbar wirklich loswerden möchtest... :) ...schicke mir doch bitte mal eine PM. Lange nichts mehr von dir übernommen!
Der Umbau wird wie gesagt gegen Herbst erfolgen, jetzt genieße ich nach 347 Tagen Abstinenz erst mal das pure Fahrvergnügen. Fühl dich also nicht zur Eile angetrieben, möchte ich damit sagen :wink:

Edit: Doch glatt den Gruß vergessen :oops:

Bis dann
Florian