Seite 1 von 1
Probleme mit meinem MGA
Verfasst: 22. Mai 2015, 12:27
von hmschreiber
Hallo,
brauche dringend Hilfe.
Folgendes Problem:
MGA startet nicht. Alles kontrolliert und festgestellt, die 2 Jahre alte Benzinpumpe mag nicht. Also, alte Benzinpumpe gereinigt, geprüft, geht und eingebaut. Auto fährt eigentlich gut bis auf das:
Wenn er warm ist, merkt man unter Last leichtes Ruckeln (als kommt zu wenig Sprit). Geht man vom Gas, geht der Motor aus und springt auch nicht direkt wieder an. Läßt man ihn eine Zeit stehen, springt er wieder an und das Ganze beginnt von Vorne.
Ein Freund hat mir gesagt, dass es so ein Problem auch bei älteren Mercedes Modellen gab, da hier das Rückschlagventil in der Benzinleitung defekt war.
Nun meine Frage: Gibt es beim MGA (58, 1622) so ein Rückschlagventil? Ich habe gesehen, kann man kaufen (ca. 12€). Macht das Sinn? Oder woran kann es noch liegen?
Habe Elektrik, Zündkerzen geprüft, Benzinleitungen durchgepustet, Benzinfilter kontrolliert.
Für Hilfe schon mal vielen Dank
Gruss
Herbert
Re: Probleme mit meinem MGA
Verfasst: 22. Mai 2015, 13:20
von major_healey
Hallo Herbert,
das könnte auch die Zündungseite sein, z. B. Zündkabel (insbesondere wenn es solche mit Graphitseele sind) oder Kondensator.
Bei meinem Fahrzeug war nur eines der Zündkabel defekt und die Auswirkungen so wie von Dir beschrieben, nur noch krasser.
Gruß
Stolli
Re: Probleme mit meinem MGA
Verfasst: 22. Mai 2015, 14:58
von Klaus Ullrich
Hallo Herbert,
die gleiche Symptomatik zeigte sich vor vielen Jahren bei meinem B, verursacht durch eine defekte Zündspule.
Gegen Benzinmangel spricht eigentlich, das er bei Gaswegnahme aus geht.
Gruß
Klaus
Re: Probleme mit meinem MGA
Verfasst: 22. Mai 2015, 15:44
von Norbert Sch
Hallo Herbert
wen der Effekt wieder auftritt, dann mache den Motor aus und schaue in den Schwimmerkammern nach, wie der Benzinstand ist. Damit kannst du schon mal eingrenzen, ob es an der Spritzufuhr/Vergaser, oder eher Zündung liegen kann.
Gruss
Norbert
Re: Probleme mit meinem MGA
Verfasst: 22. Mai 2015, 18:24
von Ulli
Hallo Herbert !
Die Vergaser könnten auch zu fett eingestellt sein oder der Choke (Düsenstöcke hängen) gehen nicht in die Ausgangsstellung zurück, dann säuft Dir der Wagen ab und erst wenn das Benzin verdunstet ist springt er wieder an. Nimm mal die Kerzen raus und schau ob sie schwarz, feucht (schlecht) , oder rehbraun (ok) sind.
Wenn die Fliehkraftverstellung im Verteiler nicht richtig funktioniert fängt der Wagen auch bei höheren Drehzahlen an zu ruckeln. Würde aber trotzdem anspringen.
Viel Spaß bei der Fehlersuche.
Grüße von Ulrich
Re: Probleme mit meinem MGA
Verfasst: 22. Mai 2015, 19:19
von Florian84
Hallo Herbert,
Bei mir ist seinerzeit ein kleiner Rostsplitter durch die Benzinfilter geschlagen und hat die vordere Vergasernadel blockiert, ist ein Blick wert...
Gruß
Florian
Re: Probleme mit meinem MGA
Verfasst: 22. Mai 2015, 20:54
von OXY
Hi Herbert,
teste mal ob Spielen mit dem Choke Einfluss auf das Ruckeln nimmt. Wenn ja, dann hast du es wohl mit einem benzinseitigen Problem zu tun.
Ich hatte das Symptom auch schon mal, da lag es allerdings an den Kerzen.
Das Herauszufinden hat anderthalb Jahre und einiges Geld gekostet weil ich ewig an ein Benzin-/Dampfblasenproblem glaubte.
Good luck
Stephan
PS: Ein Rückschlagventil ist dafür da, das Zurücklaufen des Kraftstoffes nach dem Abstellen zu verhindern. Symptom ist schlechtes Anspringen. Während der Fahrt hilft das nicht - und wenn es dicht macht, dann läuft gar nichts mehr.
Re: Probleme mit meinem MGA
Verfasst: 23. Mai 2015, 16:33
von Günter Paul
Hallo zusammen...
ich würde auch in jedem Fall mit dem Choke beginnen....was mich stutzig macht , ist dein Hinweis darauf , dass er anfangs normal läuft und wenn er warm ist , passiert das von dir beschriebene...ich gehe davon aus , dass du keine Elektronische Zündung verbaut hast ,wenn dem so ist ,..dann überprüfe bitte wie hier auch schon angesprochen den Kondensator , d.h. austauschen .
Gruß
Günter Paul
Re: Probleme mit meinem MGA
Verfasst: 24. Mai 2015, 14:15
von hmschreiber
Hallo an Alle,
tausend Dank für die fachkundigen Infos. Werde mich jetzt na die von Euch beschriebenen Untersuchungen machen.
Ich bin auch am überlegen, eine elektronische ZÜndung einzubauen. Die von Limora im original Design. Hat da jemand Erfahrung??
Ach ja, Zündspule. Ich wollte mal das Zündschloss austauschen. Da habe ich festgestellt, dass ein richtig dickes Kabel an die Zündspule unten geht. Hat jeman eine Ahnung, was es damit auf sich hat.
Nochmal vielen Dank für Eure Hilfe.
Stotternde Grüsse
Herbert
Re: Probleme mit meinem MGA
Verfasst: 24. Mai 2015, 15:40
von Günter Paul
Das ist O.K. , ich habe leider nur einen Link vom B , aber die Kabelverbindung vom Zündschloss zur Spule müsste identisch sein ,..vielleicht hat hier ja auch jemand Schaltpläne vom A .
http://www.advanceautowire.com/mgb.pdf
Meine Elektronische ist eine 123 mit der ich zufrieden bin , das soll aber keine Werbung sein , andere haben ihre eigenen Erfahrungen gesammelt , für Leute , die keine Ahnung von Verteilern haben ist die Elektronische eigentlich ideal , man braucht nichts mehr einzustellen und wenn sie eines Tages den Geist aufgibt , kannst du eh nichts daran reparieren , Fachleute hier aus dem Forum allerdings ebensowenig , wahrscheinlich mit ein Grund , warum die so etwas ablehnen , denn die Originale lässt sich durchaus unterwegs reparieren , wie gesagt , wenn man es kann

und wenn du eines Tages ausreichend Wissen gesammelt hast , willst du vielleicht nur deine ich vermute 25D..?
Gruß
Günter Paul
Re: Probleme mit meinem MGA
Verfasst: 24. Mai 2015, 17:48
von nitro
Hallo Herbert,
habe Dir Post geschickt!
Gruß
Sigi
Re: Probleme mit meinem MGA
Verfasst: 24. Mai 2015, 18:36
von Noddy
hmschreiber hat geschrieben:
Ach ja, Zündspule. Ich wollte mal das Zündschloss austauschen. Da habe ich festgestellt, dass ein richtig dickes Kabel an die Zündspule unten geht. Hat jeman eine Ahnung, was es damit auf sich hat.
Hallo
liest sich nach Panzerzündspule, da ist die Verbindung zwischen Schloss und Zündspule fest und ummantelt um das kurzschließen zu erschweren. Das wurde bei fehlendem Lenkradschloss als Diebstahlsicherung verwendet und irgendeine Form von Diebstahlschutz fordert wohl der Gesetzgeber.
Grüße
Micha
Re: Probleme mit meinem MGA
Verfasst: 25. Mai 2015, 12:48
von hmschreiber
Hallo,
nochmal vielen Dank für die fachkundigen Infos. Werde jetzt alles der Reihe nach checken.
Der Hinweis zum Zündschloss und Spule wegen Diebstahlschutz ist super. Da wäre ich nie drauf gekommen. Das einzige Problem ist, dass der Schliesszylinder nicht mehr in der Halterung hält. Daher meine Frage nach einem Austausch.
Also, vielen Dank
Gruss
Herbert
Re: Probleme mit meinem MGA
Verfasst: 31. Mai 2015, 18:43
von Robert Müller
Hallo Herbert,
ich kann zu Deinem Problem direkt nichts sagen, aber der Vorschlag den Kondensator zu tauschen ist in jedem Falle gut. Die Dinger taugen nichts. Du solltest schauen, einen mit gelbem anstatt orangefarbenem Kabel zu bekommen. Seit ich so einen drin hab, ist da Ruhe.
Ich habe ihn hier gekauft:
http://www.distributordoctor.com/distri ... ensers.htm
Ist übrigens bezüglich Verteiler die absolute Topadresse. Habe dort schon zwei originale aufarbeiten lassen. Die kommen zurück besser als neu.
Viele Grüße,
Robert