Seite 1 von 1

Vorstellung und auch schon gleich die ersten Fragen (TÜV,...

Verfasst: 16. Jun 2015, 15:47
von and24
Hallo liebes Forum,
mein Name ist Andreas, ich bin 27 und komme aus der Nähe von Frankenthal (Pfalz). Ich habe über den Winter meinen 2014 erworbenen MGB GT Bj. 1969 wieder fit gemacht und stehe jetzt kurz davor die noch nötige Vollabnahme machen zu lassen. Zur Vorgeschichte müsst ihr wissen, dass ich den GT (US Modell) im Norden Hollands gekauft habe und damit auf eigener Achse bis 30km vor zuhause gekommen bin. Dann ging nichts mehr...Pleuellagerschaden. Mittlerweile ist ein neu überholter Motor mit "fast road" Spezifikation eingebaut und ich habe ein OD Getriebe revidiert und eingebaut.
Gleich mal die ersten Fragen:
-Kennt jemand einen Oldtimerfreundlichen TÜV im Raum Frankenthal?
-Hat schon mal jemand Erfahrungen mit chinesischen Alukühlern (Winner Racing) gemacht?
-Es hat hier ja bestimmt schon mal jemand ein paar Securon Sicherheitsgurt in seinen GT eingebaut...bei mir hab ich das Problem, dass die Gurtroller nicht ordentlich zwischen Rückbank und der Leiste unter dem Rückfenster passen (auch mit den mitgelieferten "Z-brackets"). Wie habt ihr das gelößt?

Re: Vorstellung und auch schon gleich die ersten Fragen (TÜV

Verfasst: 16. Jun 2015, 17:09
von Ralph 7H
Hallo Andreas,

willkommen hier.
Die Abnahme bei jedem TÜV, auch in Werkstätten, sollte eigentlich keinerlei Probleme bereiten.
Wegen der Leistungssteigerung würde ich mir keine Gedanken machen, die 'verbrieften' 95 PS hatte dein Auto sowieso nie und mit deinen Modifikationen wirst du die vermutlich auch nicht kritisch überschreiten.
Das OD-Getriebe ist nicht zulassungsrelevant, achte aber auf die Verwendung des richtigen Tachos für solch ein Getriebe, der vom 4-Gang zeigt beim OD-Getriebe falsche Werte! Mehr dazu findest du in den Archiven.
Einen Alukühler wirst du nicht benötigen. der originale aus Messing/Kupfer reicht immer aus, solange das System nicht komplett verschlammt ist. Sinnvoll ist aber mitunter ein Elektrolüfter mit Thermostat.
Bei den Gurten solltest du dich mit der Lösung beschäftigen, die ab Herbst 1972 für den GT (nicht Roadster!) angeboten wurde. Eine Google-Suche wird dir umfangreiche Informationen geben. Die Automatikgurte ab Modelljahr 1977 sind einfacher zu bedienen als die frühere Ausführung und sollten vorrangig montiert werden. Hersteller war jeweils Kangol.
Wenn du einen Satz brauchst, schick mir einfach eine PM! Einen GT-Satz (aus Baujahr 1978) mit den Anbauteilen für die hinteren Radkästen habe ich noch hier liegen.

Safety Fast !

Ralph

Re: Vorstellung und auch schon gleich die ersten Fragen (TÜV

Verfasst: 16. Jun 2015, 17:36
von and24
Hallo Ralph, danke für die schnelle Antwort.
Beim TÜV geht es weniger um die Leistungssteigerung da man die ja weitestgehend nicht von ausßen sieht. Aber so Sachen wie die KN Luftfilter (natürlich ohne die Originalgehäuse), die Peco Abgasanlage (mit Krümmer) und die Kurbelgehäuseentlüftung die nicht wie ursprünglich in die Ansaugbrücke läuft sondern in einen Catchtank mit Luftfilter könnten vielleicht kritisch gesehen werden.
Bei dem Alukühler muss ich auch etwas weiter ausholen, bei mir wurde nämlich von einem der Vorbesitzer ein Kühler aus einem Golf I eingebaut. Und der bringt einfach nicht genug Kühlleistung. Bei der Probefahrt in Holland bei eher niedrigen Temperaturen ist das nicht so aufgefallen. Selbst mit 74°C Thermostat und 75°C Thermoschalter fängt die Temperaturanzeige ca. 5 Minutennach dem Kaltstart von N Richtung H zu kriechen. Ich habe die Möglichkeit relativ günstig und vor allem schnell an einen neuen Alukühler zu kommen. Deshalb frage ich nach Erfahrungen.
Was die Gurte angeht, vielen Dank für das Angebot aber ich habe wie bereits beschrieben schon die Securongurte zuhause liegen. Wenn ich an das richtige Befestigungsmaterial komme werde ich die auch einbauen. Falls das nix wird melde ich mich bei dir.
Gruß
Andreas

Re: Vorstellung und auch schon gleich die ersten Fragen (TÜV

Verfasst: 16. Jun 2015, 17:53
von and24
Bezüglich des Tachos hab ich vor allem das Problem, dass er bei niedrigen Geschwindigkeiten nichts anzeigt und sonst zu wenig, also nicht (nur) ein konstanter Fehler beim Übersetzungsverhältnis. Ein Bekannter hat mir den Hinweis gegeben dass das Öl im Tacho verharzt sein könnte und deshalb der Anfangswiederstand zu hoch ist. Ich werde ihn deshalb am Wochenende mal teilzerlegen und etwas frisches Öl an die richtigen Stellen bringen. Falls es noch andere Gründe geben könnte lasst es mich wissen. Die Tachowelle ist übrigens neu und das Ritzel im Getriebe war in Ordnung.

Re: Vorstellung und auch schon gleich die ersten Fragen (TÜV

Verfasst: 15. Jul 2016, 01:17
von and24
Hallo, um das Thema hier abzuschließen....
Der Tacho funktioniert nach neuer Kalibrierung und ein paar tropfen Öl genauer als in manch einem Neuwagen.
Die passenden Adapter zu den Securion-Sicherheitsgurten habe ich bei kcpcarandcommercial.co.uk bekommen. Die führen diese nicht im Webshop, haben sie aber trotzdem auf Lager. Der Preis von £17,87 inkl. Versand geht für mich in Ordnung. Die Teilenummer ist übrigens "(Securon part number:) 4/34".
Bei der Zulassung letztes Jahr im September gab es wenig Probleme und bis auf ein paar kritischen Bemerkungen zu den K&Ns waren die Kanckpunkte nicht dort wo ich sie vermutet hatte. Der Prüfer hat ewig über die (von einem Vorbesitzer verbauten) Federn forne moniert und es musste (extrem hässlich) die Fahrgestellnummer in das Blech unter dem Heizungskasten geschlagen werden. Letzteres regt mich in seiner Ausführung immernoch auf.
Der MG ist mittlerweile eingefahren und macht richtig Spaß!

Re: Vorstellung und auch schon gleich die ersten Fragen (TÜV

Verfasst: 15. Jul 2016, 16:38
von CP-MG
and24 hat geschrieben:...im September gab es wenig Probleme und bis auf ein paar kritischen Bemerkungen zu den K&Ns waren die Kanckpunkte nicht dort wo ich sie vermutet hatte.
----
Hallo Andreas,
was gab es denn für kritische Bemerkungen zu K&N?
Gruß
Carsten