Seite 1 von 2
Verbrauch MGB
Verfasst: 23. Jul 2015, 09:51
von HeikoVogeler
Hallo allerseits,
wir haben ja immer wieder mal die Fragen nach dem Verbrauch des MGB. Benzin und Öl.
Nachdem wir jetzt wieder aus dem Urlaub zurück sind, kann ich einige zuverlässige Zahlen berichten.
Wir sind von Köln bis in die Gegend von Assisi und zurück gefahren. Insgesamt 3657 Kilometer in 3,5 Wochen.
An Straßen war alles dabei. Von 650 Autobahnkilometern am Stück, 2 mal Timmelsjoch, staubige Straßen in Umbrien der letzten Kategorie, immer große Hitze. Der 73er Roadster war mit 2 Personen besetzt und der Kofferraum bis oben hin voll beladen.
Ich habe einmal 250ml Öl nachgekippt. Wir haben 305 Liter Benzin verbraucht, was einem Mittel von 8,3 Litern auf 100km entspricht.
Das Verdeck haben wir nie schließen müssen. Es gab überhaupt nichts zu reparieren oder nachzustellen. Nicht mal die sonst obligatorische, durchgebrannte Sicherung oder das abgefallene Kabel vom Anlasser. Im Gegensatz zu den Insassen ist der Motor nie überhitzt.
Besonders zufrieden bin ich mit den Reifen. ContiEcoContact 175/70 R 14 84T. Kurvige Straßen in der Emilia Romana oder den Alpen waren damit ein Genuß. Wir festgesaugt am Asphalt.
IMG_0143.jpeg
IMG_0097.jpeg
Re: Verbrauch MGB
Verfasst: 23. Jul 2015, 09:57
von Matthias
Schöner Urlaub! Nur was du über dein Auto schreibst, überrascht mich nicht. Ist halt ein MGB

Meiner hat mich in 30 Jahren nicht einmal im Stich gelassen.
Re: Verbrauch MGB
Verfasst: 23. Jul 2015, 13:28
von Burkhart
Hi Heiko,
super!!! Ich starte am kommenden Mittwoch mit Frau (und vollem Kofferraum) über den Rheingau, die Pfalz, das Elsass, den Bodensee in die Alpen! Ich hoffe, unserer macht alles ebensogut mit wie Deiner! Unschlüssig bin ich noch, was ich alles so an "Notfallacessoirs" mitnehme (Zündspule, Benzinpumpe etc.), das Ersatzrad bleibt schon mal zu Hause.
Viele Grüße
Burkhart
Re: Verbrauch MGB
Verfasst: 23. Jul 2015, 21:26
von HeikoVogeler
wir machen seit 5 Jahren wenigstens eine größere Reise mit dem MGB pro Jahr.
Ich habe dabei:
- den Werkzeugsatz meiner am meisten verwendeten Werkzeuge. Das sind 2 Schraubenzieher, 2 Zangen, einige zöllige RingMaulschlüssel, eine Prüflampe, Fühlerlehre, kleiner Hammer.
- Ein Stück Benzinschlauch, 2 Schellen
- Ein Stück Kabel und einige Quetschverbinder und eine billige Quetschzange
- Sicherungen, Birnchen
- Ein Starterrelais inkl. Zettel mit der Verdrahtung. Habe ich getestet ;-)
- 2 Zündkerzen
- 1 mechanischen Verteiler mit billigen elektr. Hallgeber (Akkuspark, glaube ich). Inkl. Zündgeschirr. Auch getestet im Auto
- Zu Hause lege ich dann eine Benzinpumpe bereit inkl. 21ger Schlüssel für die Banjos. Geht da was kaputt, weiss mein Sohn, wo sie ist, und kann sie nachschicken.
- Branddecke
- KEIN Reserverad sondern nur einen Reperaturkit von Detlev Louis mit Gummistreifen, Vulkanisation, Ahle und Reibahle. Das habe ich auch getestet, funktioniert wunderbar.
- Faltbarer Eimer und ein paar Microfasertücher für die Wäsche unterwegs. Wenn man auf dem Land unterwegs ist sieht das Auto furchtbar aus. Sauber fährt es einfach besser ;-)
- 2 Liter Motoröl
- Gummikeil gegen Wegrollen, wenn am Hang geparkt
- kleine Abdeckhaube, die nur über den Fahrgastraum und das Verdeck reicht und vor Sonne und Regen schützt. Benutze ich dauernd.
- die Doppelpfosten Hebebühne nehme ich nicht mehr mit
Gebraucht habe ich in den ca. 30000 Kilometern allerdings bisher nur eine Sicherung und eine Zange, um den Kabelschuh des abgefallenen Kabels am Anlasser zusammenzudrücken.
Re: Verbrauch MGB
Verfasst: 24. Jul 2015, 08:05
von jupp1000
....möglichst viel mitnehmen, denn das was man dabei hat, geht eigentlich nie kaputt;)!
Re: Verbrauch MGB
Verfasst: 24. Jul 2015, 10:07
von Burkhart
Danke Heilo für die Liste.
Ich werde sehen, was neben den Klamotten noch alles an "Goodies" hineinpasst!
Beste Grüße
Burkhart
Re: Verbrauch MGB
Verfasst: 24. Jul 2015, 10:07
von Burkhart
Meine natürlich Heiko!!!
Re: Verbrauch MGB
Verfasst: 24. Jul 2015, 11:48
von Christian2
Hi Heiko,
schöne Tour! Ich muss dieses Jahr auch unbedingt noch ein paar Tage in die Alpen.
Kannst Du mal Details zu der kleinen Abdeckhaube durchgeben? Ist das so eine, die über das geschlossene Verdeck passt?
Sonnige Grüße aus Freiburg!
Re: Verbrauch MGB
Verfasst: 24. Jul 2015, 12:14
von HeikoVogeler
Hallo Christian,
meine Haube sieht so aus
2732_0.jpg
Sie ist silbrig grau, so dass sie die Sonne gut reflektiert.
In den Alpen oder an den Oberitalienischen Seen habe ich immer wieder schwere Gewitter mit Starkregen erlebt und das Auto hatte keine Garage. Ohne die Abdeckung wäre garantiert das Wasser reingelaufen.
Wenn ich mich recht erinnere habe ich sie von hartmut Stevens. Er nennt sie TOP-COVER klein. Guck mal auf seine Web Seite.
http://www.stevens-shop.de/shop/Autosch ... :2732.html
P.S. Wie Leute beneide, die in Süddeutschland wohnen. Mal eben ein paar Tage in die Alpen... Wie lässig diese Freiburger oder Münchner sowas immer dahersagen. :x
Re: Verbrauch MGB
Verfasst: 24. Jul 2015, 12:26
von jupp1000
...gibt es auch von unserem Mitglied Ulrich Hunger - gleicher Preis...
http://www.oldtimer-zelte.de/
Re: Verbrauch MGB
Verfasst: 24. Jul 2015, 14:33
von Christian2
Ja, das hast Du Recht, Heiko. Für Sonntag ist eine Tagestour an den Vierwaldstädter See geplant

Re: Verbrauch MGB
Verfasst: 24. Jul 2015, 14:47
von Burkhart
Ich kann die Ostsee (Darß-Zingst) mit dem MGB auch nur sehr empfehlen (für die Nord-Ost-Lichter unter uns), am besten im Frühsommer oder im Herbst! Super schön dort. Das letzte Mal hat uns ein einheimscher Prerower spontan seinen Carport zur Verfügung gestellt (weil man so ein Wägelchen ja nicht draußen stehen lassen kann). Ähnlich ging es uns im Spreewald, da hat der Vermieter uns einen Stellplatz in seiner Autwerkstatt überlassen.
Frau mich jetzt aber sehr auf die Tour in die Berge auch wenn wir fast 1.000 km anfahren müssen.
Das Cartop-Cover hab ich schnell noch bestellt, danke für den Tip Heiko!
Viele Grüße
Burkhart
Re: Verbrauch MGB
Verfasst: 24. Jul 2015, 14:49
von OXY
An Ersatzteilen habe ich dabei was in die Mulde passt: Reserverad, volle Volvic-Flasche, 1/2l Öl, Draht, Kabel, Birnchen + Sicherungen, Panzerband !!!! (hilft gegen alles), Benzinpumpe, Zündspule, Verteilerfinger, Satz Kerzen, Kondensator.
Äh - und 1 Abschleppseil :-)
Schöne Grüße
Stephan
Re: Verbrauch MGB
Verfasst: 24. Jul 2015, 14:58
von Matthias
Wieso schleppt ihr soviel mit? Ich bin mit dem B u.a. einmal rings um Schottland gefahren und war in Wales. Ich hatte weder Werkzeug noch Ersatzteile dabei. Und was ist passiert? Nichts! habt doch Vertrauen in eurer Auto. Beim neuen Auto packt ihr doch auch nicht den Kofferraum mit Werkzeug und Ersatzteilen voll, wenn es auf Tour geht

Re: Verbrauch MGB
Verfasst: 24. Jul 2015, 16:52
von Xpower
Also wenn ich an meine Fahrt zur Hanse Tour denke
Da war der Kofferraum auch voll mit Werkzeug und Ersatzteilen

Kopfdichtung zahnriemen Wasserpumpe Steuergeräte und was alles so an einem MGF dran ist
Lag aber her daran das ich immer mal nen spontan Workshop oder Teilelieferungen für Mitglieder mache

Re: Verbrauch MGB
Verfasst: 24. Jul 2015, 17:21
von Burkhart
Also zumindest einen mech. Zündverteiler und ne Benzinpunmpe nehm ich mit. Bin mal mit ner duchgebrannten eletronischen Zündung mit dem Motorrad stehengeblieben, da sieht man alt aus. Auch wenn die 123 seit Jahren klaglos funktioniert, man weiss nie, wann es so ein Teil auseinanderhaut (z.B. wenn sich das Heinzugsvetlil plötzlich entscheidet, Wasser abzulassen)! Ansonsten vertraue ich meinem grünen Wägelchen zu 100%! Wahrscheinlich ist es wirklich so, dass genau das den Geist aufgibt was man eben NICHT dabei hat.
Wie auch immer, have a nice Weekend und Fun im B
Best
Burkhart
Re: Verbrauch MGB
Verfasst: 24. Jul 2015, 23:01
von Berndjosef
einen schönen guten Abend,
kann mir jemand sagen, ob diese Regenhauben auch bei geöffnetem Verdeck funktionieren, zB wenn man den Wagen abstellt, weggeht und das Verdeck nicht schließen möchte.
Re: Verbrauch MGB
Verfasst: 24. Jul 2015, 23:25
von mic
> ....möglichst viel mitnehmen, denn das was man dabei hat, geht eigentlich nie kaputt (Jupp1000)
So isses.
I love it. :lol: :lol: :lol:
Britischer Humor aus dem Westerwald.
Cheers.
Mic
Re: Verbrauch MGB
Verfasst: 25. Jul 2015, 09:49
von HeikoVogeler
Berndjosef hat geschrieben:einen schönen guten Abend,
kann mir jemand sagen, ob diese Regenhauben auch bei geöffnetem Verdeck funktionieren, zB wenn man den Wagen abstellt, weggeht und das Verdeck nicht schließen möchte.
Wir haben ein Tonneau, das wir schließen, wenn wir in einer Stadt eine Weile parken.
Wenn ich mir nicht sicher bin, ob es vielleicht ein wenig Regnet, ziehe ich die Haube drüber.
Ohne geschlossenes Verdeck sitzt die Haube allerdings nicht stramm, so dass es bei viel Regen dazu kommen kann, dass sich Pfützen bilden.
Re: Verbrauch MGB
Verfasst: 25. Jul 2015, 10:34
von Günter Paul
Hallo zusammen..
die Regenhaube funktioniert nur , wenn das Verdeck als Auflage dient , sonnst entstehgen Wassersäcke...
Für mich ist neben den bekannten Utensilien , die man mitführen sollte , die ADAC Karte wichtig , auch wenn der Laden saumäßig geführt worden ist , das Abtransportieren und der Home Service funktionieren immer noch..
Gruß
Günter