Seite 1 von 2

Kein Zuendfunke

Verfasst: 26. Jul 2015, 20:37
von mic
Ich mache mal diesen neuen thread auf, da sich einiges mittlerweile geklaert hat und ich mich jetzt ganz auf mein Hauptproblem konzentrieren kann:

Kein Zuendfunke. :(

Die Belegung meiner Zuendspule sieht jetzt so aus:
Rot von 123 an Plus.
Weiss aus Kabelbaum (vermutlich Zuendschloss) ebenfalls an Plus.
Schwarz von 123 an Minus.

Wenn ich eine Kerze angeschlossen an den Motorblock lege, gibt es keinen Funken.
Habe dann das Kabel, das von der Spule zur 123 geht an der 123 getrennt und gegen Masse gelegt. Das haette doch auch brutzeln muessen, oder? Aber nix.

Anyone?

Thanx & cheers.

Mic

P.S. Habe jetzt beim Dauerorgeln mit dem neuen Motor schon fast mehr Oeldruck als je zuvor. :lol:

Re: Kein Zuendfunke

Verfasst: 26. Jul 2015, 20:39
von mic
Habe das Ganze noch mit einer Ersatzspule gemacht, allerdings mit gleichem Ergebnis.

Re: Kein Zuendfunke

Verfasst: 26. Jul 2015, 20:44
von MBL546E
Du schreibst in grossen Rätseln.

1. Hast du Minus an Masse, oder Plus an Masse ?
2. Zitat: "Habe dann das Kabel, das von der Spule zur 123 geht an der 123 getrennt und gegen Masse gelegt".
DAS Kabel ?? Es sind 2 Kabel wenn es keine "123tune" ist.
Welches ? Rot oder schwarz ? Und gehört nicht das weisse Kabel/(DZM?) auf Klemme1/Minus ?
3. Wie lauten die Abschlussbezeichnungen auf deiner Zündspule ?
4. Ist ein Vorwiderstand installiert?

Siehe auch hier:

http://mgdc.de/board/viewtopic.php?f=5& ... plus+masse

Ich habe erst gestern eine 123 installiert und verstehe daher deine Problematik nicht ganz.

Gruss,
Darius

Re: Kein Zuendfunke

Verfasst: 26. Jul 2015, 21:00
von mic
Hi Darius,

1. Minus an Masse
2. Damit meine ich das dicke HT lead (rot)
3. Auf der Spule ist lediglich + und - markiert
4. Ob ein Vorwiderstand installiert it, weiss ich nicht.

Alles hat vorher mit der alten Maschine bestens funktioniert.
Keine Veraenderungen, ausser dem neuen Motor.
Alle Probleme seit Einbau des ueberholten Motors.

Cheers.

Mic

Re: Kein Zuendfunke

Verfasst: 27. Jul 2015, 08:52
von Günter Paul
Hi Mic...
Frank hat an anderer Stelle..ich glaube beim Ölfilter..?..du bist inzwischen überall vertreten :D :wink: ..da schreibt er vom Verpolungsschutz der 123 , trotzdem würde mich interessieren , hast du denn mit der falschen Verdrahtung , bei der du - und + vertauscht hast ,-siehe Thread talk - , hast du damit zuvor gearbeitet oder war das nur eine theoretische Frage ?...
Ja ,..Darius , weiß vom DZM gehört auf Minus..
Gruß
Günter

P.S. ich sehe gerade , Frank hat unter der Verkabelung 123 geschrieben..sorry

Re: Kein Zuendfunke

Verfasst: 27. Jul 2015, 09:32
von Rule Britannia
Moin Günter,

nein, war auch in einem 123-Mic-Thread und hört sich so an, als wenn Mic die 123 in allen Möglichkeiten betrieben hat :) Ich hoffe mal er hat sie nicht geschossen. Möglich ist beim Betreiben über einen nicht bekannten Drehzahlmesser auch, dass die 123 so nicht funktioniert oder er defekt ist, daher doch erstmal die 123 ohne einen RVI betreiben. Laut Albert de Gier bekommt man die 123 wegen den Schutzschaltungen kaum geschossen. Wenn doch geht vielleicht noch was auf Kulanz.

http://www.mgdc.de/board/viewtopic.php?f=8&t=21431

Re: Kein Zuendfunke

Verfasst: 27. Jul 2015, 11:14
von mic
Hi there,

erstmal vielen Dank fuer eure bisherigen Antworten und eure Geduld. ;-)

@ Günter
> hast du damit zuvor gearbeitet oder war das nur eine theoretische Frage ?...
Das war eine theoretische Frage.

Nach dem Einbau hatte sich ein Kabel von der Spule geloest und ich war nicht sicher, ob das an + oder - gehoert. Nach euren Angaben war das das weisse DZM Kabel, das ich offensichtlich an den falschen Pol geklemmt habe.
Also weiss jetzt an Minus.
Damit sieht die Belegung der Spule jetzt so aus:
Rot von 123 an Plus.
Weiss aus Kabelbaum (DZM) an Minus.
Schwarz von 123 ebenfalls an Minus.

Fehlt da nicht die Verbindung zum Zuendschloss?

Ich habe uebrigens nicht an der Verkabelung der 123 rumprobiert und gehe im Folgenden davon aus, dass die noch iO ist. Trotzdem werde ich morgen testweise einen Delco einbauen, nur um diese Moeglichkeit sicher ausschliessen zu koennen.

Meine Frage ist immer noch folgende:
Wenn ich das HT Kabel, das von der Spule zur 123 geht an der 123 trenne und gegen Masse lege, sollte es dann nicht kraeftig funken?

Thanx & cheers.

Mic

Re: Kein Zuendfunke

Verfasst: 27. Jul 2015, 13:16
von Günter Paul
Hi Mic...
da musst du jetzt aber fein aufpassen...das Kabel , welches beim Einschalten der Zündung Strom zur Zündspule bringt , ist weiß ...kannst du dir hier mal ansehen ..
http://www.advanceautowire.com/mgb.pdf
Es gibt zwei Möglichkeiten des Anschlusses , je nachdem , ob man den alten mit der Durchschleifung hat war der 1433/00 oder ob man einen neueren DZM eingebaut hat z.B. den 1410/00 , bei dem wird dann das weiße Kabel durchgeschaltet und der DZM gesondert über ein Kabel von Minus der Zündspule versorgt , normalerweise , wenn nur ein weißes Kabel da ist , würde ich vermuten es ist das Stromführende Kabel von der Zündung ,...kannst du ganz einfach ausprobieren mit einer Prüflampe..Kabel an die Prüflampe , .Zündung einstellen dann sollte sie leuchten ,(an Masse denken ) wenn sie leuchtet , dann gehört das Kabel , da es Stron über die Zündeinschaltung führt nicht nach Minus sondern an PLUS , so wie auf der Darstellung sowohl bei Limora wie auch auf dem Screenshot zu sehen ist .
Ich muss jetzt leider raus , aber ich werde schreiben , sobald ich wieder kann , ich denke die anderen werden sich beteiligen...ach ja , nächste Mal so eine Technische frage nicht unter Talk einstellen , da vermutet man sie nicht unbedingt..
Gruß
Günter

Re: Kein Zuendfunke

Verfasst: 27. Jul 2015, 16:10
von mic
Ich vermute auch, dass das weisse Kabe das stromfuehrende ist.
Das werde ich heute abend erstmal ueberpruefen.

Re: Kein Zuendfunke

Verfasst: 27. Jul 2015, 16:21
von Günter Paul
So , da bin ich wieder...wo sind denn die anderen alle Urlaub ??
Also Mic , wenn du festgestellt hast , dass das weiße Kabel über die Zündung Strom leitet kommt es an PLUS...
Dann wirst du das machen müssen , was in dem Link von Michel beschrieben steht , du musst die 123 wieder richtig einbauen und überprüfen , dazu wird nur das rote Kabel an Plus angeschlossen und natürlich das weiße von dem Zündschalter...nicht angeschlossen wird das schwarze Kabel , das wird isoliert zur Seite gelegt...dann Zündung einschalten und das Gehäuse langsam im Uhrzeigersinn drehen , bis eine grüne LED durch eine der vier Löcher leuchtet ....usw ,..usw wie es weitergeht hier kopiert , aber wie gesagt kannst du auch über Michels Link nachlesen...sollte es nicht funktionieren , kann ein Masseproblem die Ursache sein , der Verteiler bekommt Masse über den Fuß zum Motor...lies erstmal alles über die Einstellung auch Einstellen OT erste Zylinder und kontrolliere , ob die grüne LED brennt...
Hier mal ein Auszug..
4
Schließen Sie jetzt das rote Kabel der Zündeinheit
an den Pluspol der Zündspule an
.
Wenn das rote
Kabel sicher befestigt und das schwarze Kabel
isoliert abgelegt ist, schalten Sie die Zündung ein
und drehen Sie das Zündungsgehäuse gegen die
Laufrichtung des Verteilerfingers, bis die grüne LED
unter der Rotorscheibe gerade aufleuchtet (gegebe
-
nenfalls vorher in Laufrichtung des Fingers drehen,
bis LED ausgeht)
.
Drücken Sie hierbei den Finger
sanft gegen seine Laufrichtung, um etwaiges Spiel
auszugleichen
.
Ziehen Sie nun die Schraube(n) an
der Halteklammer endgültig fest, um die 123-Igni
-
tion in ihrer Position zu fixieren
.
Halten Sie dabei
die Zündanlage fest und achten Sie darauf, dass Sie
das Gehäuse beim Festziehen der Schrauben nicht
verdrehen!
(Bild 3)

.
Schalten Sie nun die Zündung wie
-
der aus
.
Jetzt stecken Sie die Zündkabel in die mitgelieferte
Verteilerkappe und setzen die Kappe auf die Zünd
-
einheit
.
Sichern Sie die Kappe mit den Klammern
.
Stecken Sie nun die Zündkabel wieder auf die Ker
-
zen und die Zündspule
(Bild 4)
.
Beachten Sie hierbei die Zündfolge
.
Zum Schluss
schließen Sie das schwarze Kabel der 123-Hoch
-
leistungszündung an den Minuspol der Zündspule
an und stecken den Unterdruckschlauch auf (falls
vorhanden)
.
Alles andere lies bitte in der Anleitung nach , einfach einstecken und in Betrieb nehmen wird ohne diese Schritte kaum funktionieren ,und ob ein Masseproblem vorliegt wirst du ja beim Überprüfen der grünen LED feststellen , das Masseband vom Motor wurde wieder eingebaut ?..viel Erfolg

Gruß
Günter

Re: Kein Zuendfunke

Verfasst: 27. Jul 2015, 16:28
von Rule Britannia
ja Mic, wo ist denn Dein weißes (?) Kabel vom Plus des Zündschlosses, dass auf Plus der Spule und rotes plus Kabel zur 123 geht? Nicht das Du die Kabel durcheinander gebracht hast.

Du kannst auch zum Testen (!!!) des Motors und der 123 einfach das rote Kabel der 123 und plus-Spule direkt an plus der Batterie Klemmen und dann zusätzlich natürlich den Zündschlüssel zum Starten/Benzinpumpe betätigen. Die 123 schadet der Zündspule nicht, das die 123 bereits nach 1 Sek das minus Spule ausschaltet und sobald sich der Läufer dreht in 50ms wieder einschaltet. Nach dem Testen das Plus aber wieder abklemmen. Ich vermute Deine 123 bekommt keine Spannung vom Zündschloss. Miss einfach mal ob auf Zündung auch 12V an der 123 bzw. plus der Zündspule auch anliegen.

Ja, dann sollte das HT Kabel funken. Aber man sollte das HT nicht gegen Masse, nur 10mm über Masse legen, da sonst die Belastung für die 123 zu groß werden kann. Die 30.000Volt wirken über das Zündspulen-Ratio von 100:1 auf die 300Volt rückwirkend belastend auf die Zündspule, aber auch auf den BJT-Schalttransistor der 123, bzw. auf jede elektronische Zündung.

Re: Kein Zuendfunke

Verfasst: 27. Jul 2015, 16:29
von Rule Britannia
jetzt überschlägt sich ja alles ;-)

Re: Kein Zuendfunke

Verfasst: 27. Jul 2015, 18:00
von MBL546E
Günter, wenn es noch eine alte Version der 123 ist (Verstellpoti nicht seitlich sondern von unten), dann ist deine Anleitung zur Grundeinstellung andersrum. Das sollte man nicht vergessen, sonst leuchtet die grüne Diode nicht.

Gruss,
Darius.

Re: Kein Zuendfunke

Verfasst: 27. Jul 2015, 21:36
von mic
Hi there,

ich werde erst morgen dazu kommen, die 123 einzustellen.
Habe heute nur ganz kurz die Belegung der Zuendspule ueberprueft:

an Plus sind das (bei eingeschalteter Zuendung) stromfuehrende weisse Kabel und das rote von der 123 angeschlossen.

an Minus lediglich das schwarze Kabel der 123.

Das enspricht also der Abbildung in der Monttageanleitung.

-

Bei eingeschalteter Zuendung leuchtet die Testlampe sowohl bei Kontakt mit Plus, wie auch bei Kontakt mit Minus auf.
Ist das richtig???

Wenn das jemand erstmal als richtig bestaetigen koennte, waere ich froh.
Den Rest dann morgen.

Thanx & cheers.

Mic

P.S. Und ja, ich habe die aeltere Version der 123, bei der die verschiedenen Modi von unten eingestellt werden muessen.

P.P.S Ueber den DZM mache ich mir derzeit keine Sorgen. Die Kiste soll erstmal laufen!

Re: Kein Zuendfunke

Verfasst: 28. Jul 2015, 09:40
von PM
Mic,

Verkabelung der Zündspule ist OK.

Die Testlampe leuchtet, weil Du den Schaltzustand "OFFEN" der 123 erwischt hast; d.h. die 123 hat den Massekontakt der Zündspule nicht geschlossen insofern liegt auf beiden Enden der Spule +12V.

Bitte beachte: Zum Einstellen der 123 muss das schwarze Kabel von der Spule gelöst werden, damit eine der grünen LED's leuchtet.

Good Luck

Peter vom linken Niederrhein

PS Das Plus für die 123 solltest Du nicht an der Zündspule abnehmen, da dieses + über den DZM fließt und es zu Problemen führen kann.
Du solltest das + vom Sicherungskasten (Klemme mit weissen Kabeln) abnehmen, dann hast Du direkt das + hinter dem Zündschloss.
( Prüfung mittels Prüflampe zwischen Masse und weissem Kabel am Sicherungskasten): Zündung AUS => Prüflampe AUS; Zündung AN (Benzinpumpe klackert) => Prüflampe AN.
So einfach kann Elektrik sein.

Re: Kein Zuendfunke

Verfasst: 28. Jul 2015, 10:19
von Günter Paul
Oh ,..gut das ich die Vorschau gemacht habe , ich sehe gerade Peter hat geschrieben trotzdem hier die komplette Vorgehensweise und so richtig der Hinweis zum DZM von Peter auch sein kann , da halte dich erstmal an deinen Vorsatz ,..zunächst soll die Kiste laufen , sollte der DZM hinterher zanzen , was ich nicht glaube , weil er es ja früher nicht gemacht hat , dann kannst du immer noch agieren..

Kontakt mit Plus ,..Kontakt mit Minus ?..Wenn das weiße Kabel bei Einschalten der Zündung Strom führt und das tut es ja , dann kommt das weiße Kabel an PLUS der Zündspule ebenfalls an PLUS kommt das rote Kabel der 123 , beim Einstellen wird das schwarze Kabel zunächst NICHT angeschlossen ,..!
Wenn du von unten einstellen musst , hast du die gleiche wie ich , meine ist auch schon fünf Jahre alt...und funktioniert bestens , bin Frank heute noch dankbar..hallo Frank !..
Ich gehe davon aus , dass du die Einstellung der Kurve nicht verändern wirst , insofern kannst du dich ganz auf das Einstellen der Stat.Zündung konzentrieren..
Also wirst du in folgender Reihenfolge vorgehen..so habe ich es auch bei mir gemacht und so steht es auch in der Einbauanleitung bei Brits`n Pieces...und Darius , wenn doch irgendetwas ergänzt werden sollte ,bin ich für Hinweise von deiner Seite dankbar..

1. Auffinden Stat. Zündzeitpunkt am Motor also so drehen , dass OT 1. Zylinder eingestellt ist . (Brauchen wir nicht weiter zu beschreiben , wirst du kennen )

2. Einstellen der Kurve am Verteiler...entfällt , du wirst erstmal die eingestellte Kurve so lassen.Du kannst den Verteiler also so , wie er eingestellt ist einstecken.

3. Einstellen der Stat. Zündung der 123
Dazu das rote Kabel an PLUS und das weiße kabel vom Zündschloss an PLUS , das schwarze Kabel noch NICHT ANSCHLIEßEN !
Zündung ein...DasGehäuse der 123 langsam im Uhrzeigersinn drehen , bis eine grüne LED durch eines der 4 Löcher in der Aluscheibe unterhalb des Rotors leuchtet .Wenn sie leuchtet ist schon mal der erste Erfolg da , also festziehen ...Zündung ausschalten.

4. Die Verkabelung fertigstellen
Jetzt wird das zur Seite gelegte schwarze Kabel an MINUS der Zündspule angeschlossen.
Jetzt die Verteilerkappe aufsetzen , zuvor kontrollieren , dass das Zündkabel für Zylinder 1 , der ja jetzt auf OT steht , dass dieses Kabel so auf der Verteilerkappe steckt ,dass es die Stelle ist , auf die der Verteilerfinger zeigt !
Dann werden die anderen Kabel folgen nach der Reihenfolge 1-3-4-2-(Im Uhrzeigersinn)
Unterdruckschlauch aufstecken und dann STARTEN :D
5. Probefahrt und danach Feineinstellung mit der Strobo...
Und ich hoffe ,..nur Gutes zu hören..viel Erfolg Mic
Gruß
Günter

Re: Kein Zuendfunke

Verfasst: 28. Jul 2015, 12:37
von mic
Bei soviel support muss es klappen! :D
Melde mich heute abend.

Thanx & cheers.

Mic

Re: Kein Zuendfunke

Verfasst: 28. Jul 2015, 15:00
von Günter Paul
HILFEE !!!
Es ist das zweite Mal ,Mic , dass ich aus dem Handgelenk tippe und den Uhrzeigersinn verdrehe !
Die Zündkabel werden ENTGEGEN dem Uhrzeigersinn in 1-3-4-2- gesteckt !!
Man glaubt es kaum... :oops: ..gut , dass Darius noch nicht drübergeschaut hat .. :wink:
Gruß
Günter

Re: Kein Zuendfunke

Verfasst: 28. Jul 2015, 23:21
von MBL546E
Günter Paul hat geschrieben: Man glaubt es kaum... :oops: ..gut , dass Darius noch nicht drübergeschaut hat .. :wink:
Gruß
Günter
Don´t worry, Günter, aber:
Günter Paul hat geschrieben:
3. Einstellen der Stat. Zündung der 123
Dazu das rote Kabel an PLUS und das weiße kabel vom Zündschloss an PLUS , das schwarze Kabel noch NICHT ANSCHLIEßEN !
[/b]
Da Mic, wie von mir vermutet:
MBL546E hat geschrieben:Günter, wenn es noch eine alte Version der 123 ist (Verstellpoti nicht seitlich sondern von unten), dann ist deine Anleitung zur Grundeinstellung andersrum. Das sollte man nicht vergessen, sonst leuchtet die grüne Diode nicht.

Gruss,
Darius.
mic hat geschrieben: P.S. Und ja, ich habe die aeltere Version der 123, bei der die verschiedenen Modi von unten eingestellt werden muessen.
Wenn ich mich richtig erinnere, war bei der alten Version irgendetwas anders einzustellen als bei der aktuellen. Müsste meine gesammelten Anleitungen durchforsten.

Gruss,

Darius

Re: Kein Zuendfunke

Verfasst: 28. Jul 2015, 23:57
von mic
... a perfect day.