Seite 1 von 1

Unwucht / Vibration

Verfasst: 27. Jul 2015, 09:46
von Norbert Sch
Guten Morgen,
mein MGB hat bei Geschwindigkeiten zwischen 50 - 65 km/h irgendwo eine Unwucht, welche offensichtlich auch immer stärker wird. Das Ganze ist nicht Drehzahlabhängig. Die Räder (Rostyles) habe ich gestern vorn/hinten gewechselt, was keine Veränderung gebracht hat.
Vor ca. 600 km habe ich ein neues Getriebe bekommen - Austauschgetriebe mit Overdrive.

Gibt es einen Fehler, der bei der Montage Motor/Getriebe auftreten könnte, welcher diese Unwucht hervorrufen kann? Was kann ich hier mit eigenen Mitteln zunächst selbst testen?

Beste Grüße
Norbert

Re: Unwucht / Vibration

Verfasst: 27. Jul 2015, 10:21
von marc-ks
Hast du die Kardanwelle getauscht?

Re: Unwucht / Vibration

Verfasst: 27. Jul 2015, 10:56
von Norbert Sch
Halo Marc,
Kardanwelle ist geblieben. Beim Getriebewechsel musste sie aber selbstverständlich demontiert werden. das hat eine Werkstatt gemacht, die es jetzt nicht mehr gibt.
Mir geht es darum zu erfahren, was alles falsch gemacht werden kann, was dann zu dieser Unwucht führt - und was davon ich mit Eigenmittel überprüfen kann.
Gruss
Norbert

Re: Unwucht / Vibration

Verfasst: 27. Jul 2015, 11:31
von marc-ks
Wenn die Motor- und Getriebelager erneuert wurden und richtig montiert sind und Du die Räder ausschließen kannst, würde mir nur noch die Kardanwelle einfallen. Wie stark war das Schiebestück verschlissen, wurden die Kreuzgelenke erneuert, wurde die Welle falsch herum eingebaut?

Re: Unwucht / Vibration

Verfasst: 27. Jul 2015, 11:39
von Retlaw
… und sind die Befestigungsschrauben der Kardanwelle noch fest angezogen?
Die hatten sich bei mir (meinem B natürlich :wink: ) vor einiger Zeit gelockert, die entsprechenden Vibrationen waren aber erst ab ca. 80 kmh spürbar.

Gruss, Walter

Re: Unwucht / Vibration

Verfasst: 27. Jul 2015, 12:29
von Burkhart
Guten Morgen allerseits,

ich hatte neulich mal mit Volker Herrmann aus Essen telefoniert und ihn nach Unwuchten in der Kardanwelle gefragt. Herr Herrmann meinte, dass Unwuchten in der Kardanwelle sich eher bei Geschwindiglkieten um die 100 km/h bemerkbar machen würden. Er meinte auch, dass das Wechseln der Räder von vorne nach hinten nicht zwangsläufig ein Wacheln beenden würde, sondern dass man die Räder prüfen solle. Ich hatte explizit danach gefragt.

Ich hatte mal "Wackeler" bei meinen Z3 bei 60 km/h, nach langer Suche (inklusive mehrfach Auswuchten und teurem Wechesl der Stabilisatorgummis) hatte sich dann herausgestellt, dass die (nagelneuen) Reifen einen Fabrikationsfehler hatten. Neue Reifen und alles war weg. Hat der Wagen lange gestanden?

Sind denn die Vibrationen erst nach dem Getriebewechsel aufgetreten? Die Kadanwelle wird ja nur vorne, also am Getriebe abgeflanscht worden sein, oder wurde sie ganz ausgebaut?

Beste Grüße

Burkhart

Re: Unwucht / Vibration

Verfasst: 27. Jul 2015, 16:25
von OXY
Moin Norbert,

versucht noch mal systematisch dranzugehen.

Wenn die Vibrationen exakt mit deinem Getriebewechsel einsetzten dann würde ich auch schwer auf die Kraftübertragung ab Getriebe setzen.

Reifenwechsel macht nur Sinn wenn die Vibes schon vorher da waren oder erst danach anfingen. Gleichzeitigkeit wäre ein sehr unwahrscheinlicher Zufall.
Ein Wechsel von vorne nach hinten ohne jegliche Veränderung spricht auch gegen die Reifen als Ursache, weil sich die Unwucht in der Lenkung anders anfühlt.

Da Beste wäre den Wagen direkt wieder der Werkstatt vor die Füsse zu stellen.

Schöne Grüße
Stephan

Re: Unwucht / Vibration

Verfasst: 27. Jul 2015, 18:21
von Norbert Sch
die Werkstatt damit konfrontieren ist nicht - die gibt es leider nicht mehr. Der Inhaber musste wegen Krankheit dauerhaft schließen.
Die Kardanwelle ist noch die gleiche wie vor dem Getriebeumbau. Ich werde die Verschraubungen am Wochenende überprüfen. Ich glaube im Herbst nach dem Getriebewechsel bereist eine leichte Unwucht gespürt zu haben. Dann kam der Winterschlaf und seit dem Frühjahr spüre ich es deutlicher - immer mehr.
Wenn es nur die Reifen sind; dann gut. Aber ich habe Bedenken, dass durch einen Fehler beim Zusammenbau Getriebe, Kupplung, Motor die Unwucht entstanden ist. Gibt es da Möglichkeiten, welche eventuell öfter vorkommen?
Die Reifen werde ich zum Wuchten bringen, um diese als Fehlerquelle ausschließen zu können.
Gruss
Norbert

Re: Unwucht / Vibration

Verfasst: 27. Jul 2015, 22:03
von Burkhart
Hallo Norbert,

könnte es sein, dass Deine Reifen (oder halt nur einer) vom Stehen über Winter Höhenschlag bekommen hat/haben (Gummi plattgedrückt)? Ich weiß nicht, ob man Höhenschlag beim Wuchten immer merkt/messen kann, ich glaube eher nicht. Ich hatte mal eine Speichenfelge mit Höhenschlag, den habe ich nur "messen" können indem ich den Wagen just soweit hochgehoben habe, dass das Rad gerade so frei dreht. Beim Drehen hat man dann gemerkt, dass es "eirig" war. Habe damals eine neue Felge gekauft, damit war es dann ok. Das wäre ja eine eher günstige Variante. Aber ich bin kein Reifenspezialist, vielleicht ist das, was ich sage nicht richtig. Drücke die Daumen, dass Du nicht wieder alles rausrupfen musst!

Best

Burkhart

Re: Unwucht / Vibration

Verfasst: 28. Jul 2015, 11:40
von Norbert Sch
Burkhart; das habe ich mir auch schon gedacht und gehofft. Deshalb hatte ich auch die reifen vorn/hinten getauscht. Ein Reifen (rechts vorn) hatte nach der Winterpause ca. 1 bar weniger als beim Wegstellen (ca. 3 bar).
Das mit der optischen Prüfung auf Höhenschlag hätte ich eigentlich selbst schon überprüfen können - Schande.

1000 Dank und Gruss
Norbert

Re: Unwucht / Vibration

Verfasst: 28. Jul 2015, 12:02
von Burkhart
Hallo Norbert,

Good luck, ich würde dennoch genau die Motoraufhängung (Befestigung der Silents vorne) und die Getriebelagerung sowie die Schrauben des Kardanflansches am Getriebeausgang inspizieren! Sicher ist sicher. Bei einem Freund von mir hatten sich tatsächlich die Schrauben am Kardan gelöst. No good!

Wäre schön, wenn Du das Ergebnis mittelen würdest!

Cheers
Burkhart

Re: Unwucht / Vibration

Verfasst: 28. Jul 2015, 12:18
von Norbert Sch
ich werde weiter berichten. Aber erst am/nach Wochenende, da ich gleich für ein paar Tage beruflich in die Schweiz muss.
Bis dahin
Grüße Norbert

Re: Unwucht / Vibration

Verfasst: 28. Jul 2015, 22:18
von jupp1000
...wenn die Kardanwelle ausgebaut und die Lage des Schiebegelenks zu dem Flansch nicht markiert, und das ganze später wieder einfach "irgendwie" zusammengesteckt wurde, hast Du die Fehlerursache....

Re: Unwucht / Vibration

Verfasst: 28. Jul 2015, 23:05
von Rule Britannia
da diese Unwucht schon ab 50Km/h entsteht, muss schon ziemlich viel schiefe Masse im Spiel sein und daher denke ich auch an einen defekten Reifen, an eine lose Verschraubung oder defektes Kreuzgelenk. Bevor man wieder fährt würde ich aus Sicherheitsgründen erst alles genau unter Augenschein nehmen, sonst könnte sich die Kardanwelle in den Asphalt oder Kardantunnel bohren...

Safety fast.

Re: Unwucht / Vibration

Verfasst: 4. Aug 2015, 10:11
von Norbert Sch
Ursache gefunden!
Ich hätte nie gedacht, dass einer Werkstatt so was passieren kann. Alle vier Muttern/Bolzen der Kardanwelle am Getriebe waren nur mit ganz wenig Gewindegängen draufgedreht. Da hätte richtig was passieren können.
1000 Dank für eure Hilfe
Gruss
Norbert