Seite 1 von 1

MG TD - Anfahren im 2. Gang sinnvoll oder schädlich?

Verfasst: 27. Jul 2015, 16:35
von Bela
Beim Anfahren im 1. Gang erzeugt das Fahrzeug wegen der geraden Verzahnung in deisem Gang angsteinflössende Geräusche und es zerren unterstützt durch die offensichtlich nicht vorhandene Hardyscheibe heftige Kräfte am Fahrzeug. Bei meinem Plastikauto fährt die Automatik im Komfortmodus im 2. Gang an. Wie sieht es da beim MG TD aus? Auf einer ebenen Fläche ist das ja leicht möglich.

Re: MG TD - Anfahren im 2. Gang sinnvoll oder schädlich?

Verfasst: 27. Jul 2015, 16:50
von klaus0460
... na ja, ich weiß nicht! Dein "Plastikauto" hat vermutlich einen Drehmomentwandler an der Stelle, an der die Autos aus "altem Eisen" die Kupplung haben. Der Wandler arbeitet verschleissfrei, was man von der guten alten Trockenkupplung ja wohl nicht sagen kann. Also ich würde sagen: Anfahren im Zweiten = mehr Schlupf beim Anfahren = mehr Verschleiss = würde ich nicht machen.

Gruss aus dem Nahetal, Klaus

Re: MG TD - Anfahren im 2. Gang sinnvoll oder schädlich?

Verfasst: 27. Jul 2015, 17:51
von MBL546E
Da ist nichts furchteinflössend bei dem Geräusch. Man muss sich im Klaren sein, dass ein so altes Fahrzeug anderst angefahren und gefahren werden muss. Wer das nicht in seinen Fahrstil adaptieren kann, macht was falsch.

Also: Ich kann es nicht empfehlen im 2.Gang anzufahren. Es ist unsinnig dazu.

Just my 2c.

Gruss,
Darius.

Re: MG TD - Anfahren im 2. Gang sinnvoll oder schädlich?

Verfasst: 27. Jul 2015, 18:34
von Bela
Hallo Darius,

ich habe keine Probleme damit, das Geräusch zu akzeptieren. Mir ist lediglich beim Ausrollen an einer Kreuzung im 2. Gang mit kurzem Stop und beim versehentlichen Weiterfahren im 2. Gang aufgefallen, dass das weniger geräuschvoll und auch mit wesentliche weniger "Bewegung" im Antriebsstrang abläuft bzw. es so erschien, als würde das dem Fahrzeug leicht fallen- deswegen meine Frage. Bei meinem anderen Oldtimer von 1950 verhält sich das ganz anders.

Re: MG TD - Anfahren im 2. Gang sinnvoll oder schädlich?

Verfasst: 1. Aug 2015, 11:27
von jupp1000
....evtl. sollte man die Gewohnheit, wie im modernen Auto an die Kreuzung ranzufahren und noch rollend in den Ersten zu schalten ablegen. Ich schalte erst im Stillstand in den ersten zum Anfahren.
Allerdings schalte ich auch sofort hoch, sobald die Karre anrollt, weil dann ohne Schlupf eigekuppelt werden kann.
So haben wir das beim Bund auch bei den LKW gemacht.

Re: MG TD - Anfahren im 2. Gang sinnvoll oder schädlich?

Verfasst: 1. Aug 2015, 14:15
von Bela
Das frühzeitige Hochschalten ist schio in Ordnung.

Beim TD ist das Herunterschalten beim Ausrollen ziemlich schwierig, da der 1. Gang nicht synchronisiert ist. Das habe ich erst gar nicht probiert.

Re: MG TD - Anfahren im 2. Gang sinnvoll oder schädlich?

Verfasst: 26. Mär 2016, 20:10
von Bela
Inzwischen ist klar, warum das Anfahren im 1. Gang mit Problemen behaftet war. Die U-Bolzen der HA waren nicht ausreichend fest angezogen. Somit kam durch das hohe Drehmoment im 1. Gang Bewegung in den Antriebsanstrang. Das hatte Auswirkung auf die Kupplungsbetätigung (damals Seil jetzt Stange von Declan Burns). Der Kupplungsweg hat sich dadurch quasi verkürtzt und die HA kam ins Schaukeln.