Seite 1 von 1

Elektrischer Zusatzlüfter - vor oder hinter dem Kühler

Verfasst: 31. Jul 2015, 22:13
von hamoos
Hallo,
einige von euch haben ja einen elektrischen Lüfter anstelle der originalen Lüfterflügel verbaut. Wenn man sowas plant, welcher Lüfter wirkt am effizientesten? Vor dem Kühler (blasend) oder hinter dem Kühler (saugend)?
SG
Harald

Re: Elektrischer Zusatzlüfter - vor oder hinter dem Kühler

Verfasst: 1. Aug 2015, 00:13
von OXY
Hi Harald,
Ich würde das von den Platzverhältnissen abhängig machen, beide behindern konstruktionsbedingt den Luftstrom - und die Unterschiede bei der Effizienz kommen in der Praxis eher von der Führung des Luftstromes als von der Lage vor- oder hinter dem Kühler.

Als saugender solltest du über ein Luftleitblech nachdenken, ihn elektronisch regeln und natürlich möglichst nahe am Kühler bauen. Ich habe beim B einen blasenden zusätzlich zum Miefquirl verbaut - mit Handschalter im Innenrum, das war der geringste Aufwand. Der ist dort sehr leicht zu befestigen und zeigt auch deutliche Wirkung wenn man ihn anschaltet.
Heut weiss ich übrigens dass er unnötig ist - die Temperaturprobleme meines MG hatten andere Ursachen.

Schöne Grüsse
Stephan

Re: Elektrischer Zusatzlüfter - vor oder hinter dem Kühler

Verfasst: 1. Aug 2015, 20:36
von hamoos
Danke Stephan für die Info. Thermische Probleme sind für mich auch nicht der Grund. Die Lüfterflügel fangan ab 3.000 Rpm an zu "singen" (heulen). Hab keine Ahnung wieso. :?: Der Flügel ist original. In meinen beiden anderen MGA ist dieselbe Konfiguration (Motor + Flügel) verbaut. Ich kann auch an der Flügelstellung nichts erkennen. Ist ein 6-blättriger Metallflügel.
SG
Harald

Re: Elektrischer Zusatzlüfter - vor oder hinter dem Kühler

Verfasst: 1. Aug 2015, 23:29
von DieterB
Moin Harald,

warum nimmst Du nicht ein anderes Lüfterrad anstatt den Elektrokram in ein so schönes altes Auto einzubauen?

Fragt
Dieter

Re: Elektrischer Zusatzlüfter - vor oder hinter dem Kühler

Verfasst: 2. Aug 2015, 09:27
von brasil
ein Lüfterflügel sollte 3 , 5 oder 7 Blätter haben...dann ist er ruhig

Gruß Jürgen

Re: Elektrischer Zusatzlüfter - vor oder hinter dem Kühler

Verfasst: 2. Aug 2015, 11:27
von Glacier-Express
brasil hat geschrieben:ein Lüfterflügel sollte 3 , 5 oder 7 Blätter haben...dann ist er ruhig
Hmm, meiner Erfahrung nach sind die alle laut, wenn auch unterschiedlich.
Dazu nur kurz der Hinweis, daß MG 1975/76 in die Schweizer Modelle wieder den dreiflügeligen Metallüfter einbauen mußte, um die strengeren Lärmgrenzen der Schweiz einhalten zu können (neben anderen Maßnahmen wie z.B. Lärmschutzblechen an der Unterseite des Getriebetunnels). Zumindest scheint dann der dreiflügelige leiser zu sein als die anderen. :wink:
Und wenn man den Flügel ganz wegbaut, ist die Geräuschkulisse deutlich geringer...

Re: Elektrischer Zusatzlüfter - vor oder hinter dem Kühler

Verfasst: 2. Aug 2015, 20:26
von hamoos
Hallo Dieter,
daran hab ich auch gedacht. Da ich mir aber nicht erklären kann, wieso der Lüfter so heult, dachte ich mir, dass ein anderer Lüfter auch wieder so Geräusche macht. Mein Lüfter baut nahe am Kühler. Kann das eine Ursache sein? Wobei ich immer dachte umso näher beim Kühler, umso besser.
SG
Harald

Re: Elektrischer Zusatzlüfter - vor oder hinter dem Kühler

Verfasst: 3. Aug 2015, 18:42
von TwinCam
ein Tipp aus frühen Luftgekühlten Zeiten:
den scharfen Grat der Flügel brechen, d.h. rund machen, mit Feile oder Schmirgel

Mgrüße
Siggi

Re: Elektrischer Zusatzlüfter - vor oder hinter dem Kühler

Verfasst: 3. Aug 2015, 21:09
von hamoos
Danke Siggi, werde ich mal versuchen und dann berichten. Kost ja nix :D
SG
Harald