Seite 1 von 1

Heizungsventil

Verfasst: 7. Aug 2015, 08:44
von Bluebyte
Moin zusammen,
pünktlich zum Nürburgring Event geht mein Heizungsventil kaputt. Das Wasser läuft so raus und morgen muss er laufen. L... hat keins da. Das liegt in meiner Nähe. Alternative das v8 Ventil?

Gruß Stephan

Re: Heizungsventil

Verfasst: 7. Aug 2015, 09:35
von Gagamohn
Moin,
ja das V8 Ventil passt, ich habe das vom 4er auf meinem V8 gebaut, aber warum machst Du bei dem Wetter nicht einfach eine Blindplatte drauf?

Gruss
Bernd

Re: Heizungsventil

Verfasst: 7. Aug 2015, 11:08
von Tom B
Hallo Stephan,

wenn ich mich richtig errinnere ist beim V8 der Winkel zwischen Aluflansch und Bowdenzug anders. Der Blechkörper kann aber verdreht werden: Niete aufbohren, verdrehen, Niete setzen und fertig.

Aber bevor du das Ventil eines anderen Autos "leihst", würde ich auch zur Platte greifen.

ps: nachdem ich beim grossen L einmal Neuschrott gekauft habe, wurde ich bei Ashley Hinton (via ebay) fündig u seit dem fehlerfrei.

Re: Heizungsventil

Verfasst: 7. Aug 2015, 11:32
von HeikoVogeler
https://ssl.oldtimer-shop.de
ist doch nicht so weit vom westerwald.

Re: Heizungsventil

Verfasst: 7. Aug 2015, 17:08
von Midget EX 66
Heiko,
etwas Geographie: Neuwied liegt am Mittelrhein, fast in der Nähe von Kölle, nicht im Westerwald.
Schönes WE, viel Sonnenschein, und morgen geht´s zum Nürburgring. Herz, was willst du mehr?
Bernhard

Re: Heizungsventil

Verfasst: 7. Aug 2015, 18:46
von HeikoVogeler
Was soll das Geografiegefasel?

Neuwied Idstein 81km
Neuwied Köln 87km

Der Landkreis Neuwied erstreckt sich entlang des Rheins in Richtung Nordosten. Der Rhein ist über 40 km die südwestliche Grenze. Der Landkreis hat überwiegend Anteil am Westerwald (Naturpark Rhein-Westerwald). Größter Fluss neben dem Rhein ist die Wied, die das Kreisgebiet von Nord nach Süd durchquert

Re: Heizungsventil

Verfasst: 8. Aug 2015, 10:32
von DieterB
Wahrscheinlich zu spät, aber man kann sich in solchen Fällen wie folgt behelfen:

1. Nachsehen (messen) welches Gewinde der Anschlussflansch hat
2. Schnell in einen gut sortierten Baumarkt, dort in die Sanitär-/Heizungabteilung, ein Messinggewindestück suchen, das auf der einen Seite oben gesagtes Gewinde und auf der anderen Seite ein 1/2 Zoll Gewinde hat, dann noch ein Winkelstück (beide Seiten 1/2 Zoll Innengewinde), und dann einen Heizungsbefüllungskugelhahn, der auf der einen Seite ein 1/2 Zoll Gewinde und auf der anderen Seite einen Schlauchanschluss hat, schnell noch ein wenig Silikonband einpacken, nach Hause und das Ganze in 10 Minuten einbauen. Wenn man möchte, kann man das Messing und den ursprünglich roten Knebel mit ein wenig Farbe passend lackieren (in diesem Fall Schrumpflack). So ein Hahn hält wahrscheinlich um Jahre länger als der heutzutage zu kaufende Ersatzteilschrot (mein letzter Hahn hatte nicht mal ein Jahr gehalten :-().

Gruß
Dieter

PS.: Bilder sind von einem Midget
Bild

Bild

Re: Heizungsventil

Verfasst: 8. Aug 2015, 21:27
von cw_schreuer
Hallo Dieter
habe das seit längerer Zeit bei meinem B so gelöst. Hält wahrscheinlich ewig
und ist dicht.
Grüße aus Stolberg
Willi

Re: Heizungsventil

Verfasst: 8. Aug 2015, 23:08
von HeikoVogeler
Hallo Willi,
hast Du das selbst gebaut? Kannst Du ggf. eine Kleinserie auflegen? Ich würde sofort 2 kaufen.

Re: Heizungsventil

Verfasst: 9. Aug 2015, 11:43
von cw_schreuer
Hallo Heiko,
ja, selbstgebaut, um eine Kleinserie aufzulegen fehlt mir die Zeit.
Kann du aber problemlos selbst bauen, aus Sanitärteilen und etwas Stahlband Material.

Grüße aus Stolberg
Willi

Re: Heizungsventil

Verfasst: 9. Aug 2015, 12:57
von jupp1000
Heiko, bitte sei doch nicht so unfreundlich zu Bernhard!

Allerdings muss ich dem Herrn Oberstudiendirektor Dr. Koll widersprechen. ;) Bitte nicht sauer sein lieber Bernhard!

Der Westerwald wird begrenzt von 4 Flüssen, nämlich Dill, Lahn, Rhein und Sieg. Folglich erstreckt er sich von Herborn im Osten bis nahe Siegburg im Norden und fast bis Limburg im Westen und Lahnstein im Süden.
Also per definitionem liegt Neuwied im Westerwald, knapp aber dennoch eindeutig!

Aber nach Idstein ist es schon ne Ecke....!

Ich habe mir mal diese Dinger hier gemacht. So wie Willi kann man daraus denn eine ähnliche Konstruktion bauen.

Re: Heizungsventil

Verfasst: 9. Aug 2015, 15:33
von HeikoVogeler
Heinz, Du hast recht. War nicht nett von mir. Mich hat die Besserwisserei von Bernhard, die auch noch falsch war, am Ende eines nervigen Arbeitsfreitags geärgert. Hätte ich gelassen bleiben sollen.

@Bernhard: entschuldige meinen unangemessenen Ton.

Re: Heizungsventil

Verfasst: 9. Aug 2015, 21:34
von Bluebyte
Hallo,
Danke für die Tips. Es wurde am Freitag etwas spät, aber die Lösung sieht so aus:

3x M12er Schraube um die Schläuche zu verschließen. Eine kunstvoll geflexte Abdeckplatte für den Ausgang am Motorblock und eine Papierdichtung. Hat die Markenclubstunde locker gehalten! :mrgreen:

Eine Frage noch, wo bekomme ich ein vernünftiges Heizungsventil her. Die andere Idee mit dem Bauhaus ist gut, aber da ich den Wagen ja verkaufen will / muss, sollte ich ein originales einbauen. Ich hatte in irgendeinem Forum mal eine Adresse in England gesehen, finde aber den Post nicht mehr.

Gruß
Stephan

Re: Heizungsventil

Verfasst: 9. Aug 2015, 21:53
von HeikoVogeler
Stephan, es ist zuemlich egal, wo Du das Ventil kaufst. Ich habe mehrere bei jeweils verschiedenen deutschen Händlern bestellt und alle sahen identisch aus. Ich glaube die kommen alle aus der selben Quelle. Das, das bei mir jetzt 4 Jahre hält, hatte ich von Hartmut Stevens.

Re: Heizungsventil

Verfasst: 10. Aug 2015, 12:24
von jupp1000
....schau mal bei Ashley Hinton

http://www.mg-cars.org.uk/ah/

Re: Heizungsventil

Verfasst: 10. Aug 2015, 19:29
von cw_schreuer
Hallo Stephan
Nach 2 x Fern - Ost _ Schrott habe ich mir selbst eins Gebaut.

Grüße aus Stolberg
Willi