Seite 1 von 1

Zündverteiler....

Verfasst: 2. Okt 2015, 05:56
von Ingolstadt
Guten Morgen allerseits,

nach einem wunderbar störungsfreien MGB/GT-Sommer hatte ich gestern ein Problem.

Nach ca 1/2 Stunde Fahrt ging der MGB plötzlich aus, als ich dabei war, mich nach dem Runterschalten in den 3. Gang flüssig in eine abbiegende Strasse einzufädeln. Aus. Anlasser funktioniert prima, aber kein Mucks aus dem Motorraum.

Glücklicherweise war ich nicht weit weg von dem Ort, in dem "mein" Mechaniker wohnt, der den MGB wartet.
Er kam nach 1/2 Stunde - ich hatte ihn vom Frühstück weg geholt - und machte sich an die Suche. Alles ok - aber kein Zündfunke. Schließlich kam er auf die Idee, meinen elektronischen Zündverteiler zu verdächtigen. Da er einen neuen (nicht elektronischen) in seiner Grabbelkiste im Auto hatte, baute er ihn kurzerhand ein und - der MGB lief wieder. Gefühlt sogar besser wie vorher.

Frohen Mutes fuhr ich zu meinem Büro und am Abend wieder Richtung Heimat. Auf halber Strecke mit Tempo 100 war ich gerade dabei bergauf einen LKW zu überholen, fing der Motor plötzlich an zu rupfen und zupfen und zu stottern. Ich bin nicht schlecht erschrocken und bin dann ganz sanft mit 2500 U/Min (bei OD im 4. Gang) heimgezuckelt. Bei jedem Versuch schneller zu fahren - fing er sofort wieder an zu zicken. Leerlauf an der Ampel ganz ruhig und fein, Gasgeben im Stand bis 3000 U/Min problemlos.

Zuhause habe ich ihn dann kurz abgestellt und wollte ihn nach 5 Minuten in die Garage stellen. Doch er sprang nicht an. Nach 1 Stunde erneut versucht, sprang er ganz normal an und ich stellte ihn rein (das mit dem nicht-Anspringen unmittelbar nach dem Abstellen, hat er allerdings schon immer - trotz Hitzeschutzblech an den Vergasern).

Ich werde heute früh den Mechaniker anrufen, aber - habt Ihr eine Idee einen Rat?

Herzliche Grüße
Rainer

Re: Zündverteiler....

Verfasst: 2. Okt 2015, 06:33
von Guido B.
Hallo Rainer
Zündspule geprüft?
Anhand deiner Ausführung könnte diese defekt sein (Zündaussetzter im warmen Betrieb).
Grüße
Guido

Re: Zündverteiler....

Verfasst: 2. Okt 2015, 09:06
von Matthias
Mit dem Problem hat mich mein B auch geplagt, als ich ihn vor 30 Jahren gekauft hatte. Ich bin da schier verzweifelt. Mit großer Wahrscheinlichkeit liegt die Fehlerursache irgendwo bei der Zündung. Bei der Zündspule mit der Fehlersuche anzufangen, erscheint mir bei den von dir geschilderten Symptomen sinnvoll. Wenn es sich bei deinem GT um ein Gummiboot handelt, dann kann auch das Widerstandskabel, das die Zündspule mit Strom versorgt, Ursache des Übels sein.

Re: Zündverteiler....

Verfasst: 2. Okt 2015, 17:27
von Ingolstadt
Guido B. hat geschrieben:Hallo Rainer
Zündspule geprüft?
Anhand deiner Ausführung könnte diese defekt sein (Zündaussetzter im warmen Betrieb).
Grüße
Guido

...danke Guido - noch nicht, aber da werde ich denke ich anfangen. Matthias rät ja auch zu diesem Schritt. Ich habe auch schon daran gedacht, ob sich vielleicht der Unterbrecher leicht verstellt hat...

Danke für Deine bzw. Eure Hinweise und schöne Grüße - ich werde berichten, wenn es Neuigkeiten gibt!

Ein schönes Wochenende
Rainer

Re: Zündverteiler....

Verfasst: 2. Okt 2015, 17:29
von Ingolstadt
Matthias hat geschrieben:Mit dem Problem hat mich mein B auch geplagt, als ich ihn vor 30 Jahren gekauft hatte. Ich bin da schier verzweifelt. Mit großer Wahrscheinlichkeit liegt die Fehlerursache irgendwo bei der Zündung. Bei der Zündspule mit der Fehlersuche anzufangen, erscheint mir bei den von dir geschilderten Symptomen sinnvoll. Wenn es sich bei deinem GT um ein Gummiboot handelt, dann kann auch das Widerstandskabel, das die Zündspule mit Strom versorgt, Ursache des Übels sein.

Servus Matthias,

auch Dir nochmal "Danke". Ein Gummiboot ist es nicht, daher bin ich froh, dass es eine Fehlerquelle weniger gibt :wink:

Schöne Grüße
Rainer

Re: Zündverteiler....

Verfasst: 2. Okt 2015, 20:27
von Noddy
Ingolstadt hat geschrieben:Ein Gummiboot ist es nicht, daher bin ich froh, dass es eine Fehlerquelle weniger gibt :wink:
Hallo :)

Dafür gibts andere Probleme :( Theoretisch könnte das Kabel "geplatzt" sein, also brüchig und zeitweise unterbrechen oder mein Favorit, der Drehzahlmesser. Ich weiß nich bei welchen Baujahren der DZM mit durchschleifen der Zündungsversorgungsspannung verbaut wurde, sollten 2 Kabel angeschlossen sein kann man die abziehen und ineinander stecken. So kann man den Punkt überprüfen, allerdings ohne die Anzeige.

Ansonsten habe ich im Forum schon viel über Probleme mit dem Zünd/ Anlassschalter gelesen.

Grüße

Micha

Re: Zündverteiler....

Verfasst: 2. Okt 2015, 23:25
von DieterB
Moinsen,

ja der durchgeschleifte Drehzahlmesser ist eine fiese Falle, auf die man so schnell nicht kommt. Glücklicherweise ging mein Drehzahlmesser, als ich meinen Wagen bekommen habe, nicht so, wie er sollte, so dass ich ihn ausgebaut habe, um nachzusehen. Es hat mich dann doch sehr verwundert, dass der Wagen ohne Drehzahlmesser nicht ansprang. Hinsichtlich der Motorfunktion hatte ich nun dem Drehzahlmesser keine Bedeutung zugemessen. Aber ein Problem an dem Teil dürfte nicht zeitabhängig sein.

Man könnte den Wagen auch mal in einer sehr dunklen Ecke starten und sehen, ob da irgendwo Funken überspringen.

Ansonsten ist die Zündspule schon sehr wahrscheinlich, wenn der Wagen mit zwei unterschiedlichen Zündverteilern das gleiche Genicke macht.

Viel Erfolg
Dieter

Re: Zündverteiler....

Verfasst: 3. Okt 2015, 17:46
von Ingolstadt
DieterB hat geschrieben:Moinsen,

ja der durchgeschleifte Drehzahlmesser ist eine fiese Falle, auf die man so schnell nicht kommt. Glücklicherweise ging mein Drehzahlmesser, als ich meinen Wagen bekommen habe, nicht so, wie er sollte, so dass ich ihn ausgebaut habe, um nachzusehen. Es hat mich dann doch sehr verwundert, dass der Wagen ohne Drehzahlmesser nicht ansprang. Hinsichtlich der Motorfunktion hatte ich nun dem Drehzahlmesser keine Bedeutung zugemessen. Aber ein Problem an dem Teil dürfte nicht zeitabhängig sein.

Man könnte den Wagen auch mal in einer sehr dunklen Ecke starten und sehen, ob da irgendwo Funken überspringen.

Ansonsten ist die Zündspule schon sehr wahrscheinlich, wenn der Wagen mit zwei unterschiedlichen Zündverteilern das gleiche Genicke macht.

Viel Erfolg
Dieter
...danke Euch Beiden für die Erweiterung der Möglichkeiten :oops: :oops: :oops:
an so was hätte ich nie gedacht...

Beste Grüße
Rainer

Re: Zündverteiler....

Verfasst: 4. Okt 2015, 13:03
von Günter Paul
Hallo Rainer...
da der jetzt eingebaute Verteiler neu ist , klann m.E. auf Hinweise zu Kondensator und Niedervoltbereich verzichtet werden ,..das mit dem Drehzahlmesser kann passieren ,..aber wahrscheinlicher ist , wie schon zuvor erwähnt vermutlich die Zündspule..war sie heiß..?..
Die Tatsache , dass nach Abkühlung wieder alles O.K. war , weist auch darauf hin ,..na , wir werden ja die Lösung erfahren..
Viel Erfolg
Gruß
Günter

Re: Zündverteiler....

Verfasst: 4. Okt 2015, 13:20
von Norbert Sch
...ich hatte beim MG schon einmal einen neuen Zünkondensator verbaut, der defekt war. Also defekt aus der Verpackung kam. Bei meinen Vespas ist mir dies schon mehrfach passiert.
In der Regel haben diese "neuen" Kondensatoren kalt funktioniert. Wenn der Motor warm wurde, dann der Ausfall.
Beim MG hatte ich damals viele Stunden mit der Fehlersuche verbaucht. Denn ich dachte, "der Kondensator kann es ja nicht sein, der ist ja neu".
Gruss
Norbert

Re: Zündverteiler....

Verfasst: 4. Okt 2015, 13:25
von Norbert Sch
... ich habe eben gelesen, dass der Defekt bei Rainer auch schon mit seinem elektronischen Verteile aufgetreten ist. Also ohne Kondensator. Damit kommt dieser als Fehlerquelle wohl wirklich nicht in betracht.
Gruss
Norbert

Re: Zündverteiler....

Verfasst: 28. Dez 2015, 09:54
von Ingolstadt
Servus allerseits,

ich hoffe, Ihr hattet schöne Weihnachten!

Heute kam der lang erwartete Anruf von meinem Werkstatt-Meister, der krankheitsbedingt noch nicht dazugekommen war, dem geschilderten Fehler weiter auf die Spur zu gehen.
Er hat nun alle Kabel durchgesehen, angescheuerte oder brüchige ersetzt und auch die Zündspule erneuert. Nun ist er aber - nach den ganzen Arbeiten - selbst liegen geblieben und ist nun - wie von Euch gemutmaßt - auf den Drehzahlmesser gestoßen, der es noch sein könnte.
Er wird ihn jetzt - zunächst provisorisch (von einem anderen Fahrzeug) - ersetzen und dann werden wir sehen...ich hoffe das war's dann!

Ich werde wieder berichten.

Euch allen ein gesundes, zufriedenes und unfallfreies Jahr 2016!

Rainer

Re: Zündverteiler....

Verfasst: 29. Dez 2015, 12:49
von Noddy
Noddy hat geschrieben:, sollten 2 Kabel angeschlossen sein kann man die abziehen und ineinander stecken. So kann man den Punkt überprüfen, allerdings ohne die Anzeige.

Re: Zündverteiler....

Verfasst: 30. Dez 2015, 10:30
von Günter Paul
Noddy hat geschrieben:
Noddy hat geschrieben:, sollten 2 Kabel angeschlossen sein kann man die abziehen und ineinander stecken. So kann man den Punkt überprüfen, allerdings ohne die Anzeige.
male und female Stecker nennt man das ...und es wäre in der Tat das Einfachste zu überbrücken , aber wie das so ist , der Meister muss auch leben :wink:

Re: Zündverteiler....

Verfasst: 30. Dez 2015, 15:05
von Ingolstadt
Günter Paul hat geschrieben:
Noddy hat geschrieben:
male und female Stecker nennt man das ...und es wäre in der Tat das Einfachste zu überbrücken , aber wie das so ist , der Meister muss auch leben :wink:

...das hat er jetzt auch zunächst gemacht! Und siehe da...das war's! Danke für Eure "motivierende" Unterstützung...

Herzliche Grüße
Rainer

Re: Zündverteiler....

Verfasst: 30. Dez 2015, 15:39
von Ralph 7H
Hallo Rainer,

besorg dir einen Drehzahlmesser aus einem späten Gummi B. Die GB-Modelle hatten auch die 80 mm Instrumente, haben aber nicht die Impulsabnahme über einen 'Ballun-Trafo' im Instrument. Sie sind ab 1977 verwendet worden und man kann Zeiger, Skala und Chromring 1:1 vom alten Instrument Umbauen. Einzig nötig ist ein weiteres Kabel zur Zündspule und du hast eine Fehlerquelle weniger als bisher, zumal die Bauteile auf der Platine des jetztigen DZM teilweise nicht mehr zu beschaffen sind und damit eine Reparatur bei Fachbetrieben schwierig wird.
Suchkriterien für den DZM wie oben genannt sind ->MGB RHD Tachometer 1978 to 1980<-

Safety Fast !

Ralph

Re: Zündverteiler....

Verfasst: 1. Jan 2016, 15:27
von Günter Paul
Hallo zusammen und ein gutes Neues..
Ja , es wäre verwunderlich , wenn ich so etwas nicht schon hinter mir hätte :wink: , ebenso wie den offenen Wagen über Nacht in der Stadt , wie Ralph soeben geschrieben hat , war tatsächlich so ,konnte auch nass werden , war schließlich ein Engländer . :wink:
Aber zum Thema , ja , ganz einfach zu machen und dann einfach wunderbar , wenn man einen Drehzahlmesser erlebt , der wie beim Neuwagen anzeigt , kein tanzen mehr , kein Zucken , nein gaaaanz genaues Anzeigen ist damit angesagt , man muss natürlich , wie Ralph schon geschrieben hat , ein separates Kabel von der Zündspule zum Drehzahlmesser führen.
Was man nicht muss , man muss nicht Skala und Chromring umbauen , jedenfalls konnte ich den Neuen baugleich einbauen .
Zu den Daten ,..alt war der 1433/00 und neu war der 1410/00 .
Den habe ich für rd. 60 Euro in der Bucht bekommen und danach sieht dann alles so aus..
Gruß
Günter

Re: Zündverteiler....

Verfasst: 2. Jan 2016, 17:21
von Ingolstadt
Hallo Ralph, hallo Günter,

besten Dank Euch Beiden für die Konkretisierung des nächsten - sinnvollen - Schritts! Dann geh ich jetzt gleich mal auf die Suche nach dem passendes Teil...super.

Beste Grüße
Rainer