Seite 1 von 1
fehlende erstzulassung bei USA Import
Verfasst: 14. Okt 2015, 14:49
von TCsieben
Hallo zusammen. Wir sind seit wenigen Tagen Besitzer eines MGB Bj.1977 (auch im KFZ-Brief vermerkt), der 1991 aus den USA importiert worden ist. Seit 1993 ist der Wagen in D angemeldet, aber ohne H, was es zu der Zeit noch nicht gab. Der Vorbesitzer hat keine weiteren Unterlagen und den Wagen mit Saisonkennzeichen gefahren.
Nachdem ich gestern von der DEKRA ein H-Gutachten nach §23 StVZO erhalten habe, sagt mit das StVA heute: "Hier steht als EZ 1993 im KFZ-Brief, da kann der Wagen nicht als "H" zugelassen werden."
Muss ich mir jetzt vom Zoll (Bremen) die nötigen Infos besorgen, in denen "vielleicht" die EZ aus den USA bzw nachvollziehbarer Tachostand der ersten Vollabnahme nach §21vermerkt ist? Hat das erste StVA (Bonn) vielleicht noch Daten? Also irgendein Nachweis muss her, dass das Fahrzeug nicht von 1977 bis 1991 ohne Zulassung rumgestanden hat. Leider heißt es ja in den H-Bedingungen "...vor 30 Jahren ... in den Verkehr gebracht worden ist..."
Der DEKRA-Leiter hat schon mit dem Leiter des StVA gesprochen, aber die sehen keinen Spielraum. Baujahr ist nunmal nicht gleich Erstzulassung, und damit ist das H hinfällig.
Nach dem Sinn des Gesetzestextes darf hier schon gefragt werden, oder?
AAARGHHH
Mit sonnigem Gruß
Christoph
Re: fehlende erstzulassung bei USA Import
Verfasst: 14. Okt 2015, 15:05
von entenhannes
Hallo,
maßgebend ist tatsächlich das Datum Erstzulassung, wo auch immer. zur Einfuhr/Verzollung ist ein Title (USA Fahrzeugpapiere) erfolrderlich. Diesem ist in der Regel zu entnehmen( zumindest das Jahr), wann das Fahrzeug in USA in Betrieb genommen wurde.
Sollten der Nachweis der Einfuhr oder der Title (Kopie reicht) nicht mehr vorhanden sein, hilft nur der Anruf beim Zollamt. Bei US Einfuhren kann die aber durchaus Bremen, Antwerpen, Rotterdam oder oder...gewesen sein. Obacht, auch hier hat der Zoll, soweit ich richtig informiert bin, eine begrenzte Aufbewahrungspflicht von 10 Jahren.
Good luck
Johannes
Re: fehlende erstzulassung bei USA Import
Verfasst: 14. Okt 2015, 15:35
von Matthias
Hallo Christoph,
die Chance ist zwar eher gering, weil der B eher zu alt dafür ist, aber vielleicht bringt dich eine Anfrage bei Carfax weiter:
https://www.carfax.eu/de?gclid=CJDG6eGH ... Gwodd_ME2Q
Einfach Fahrgestellnummer eingeben, dann siehst du, ob die Daten über deinen B gespeichert haben. Falls ja, kannst du das Carfax gegen Gebühr anfordern. Das Carfax enthält im Normalfall alle US-Zulassungsdaten.
Ansonsten würde ich mich mal an die Zulassungsstelle wenden, bei der das Auto 1993 in Deutschland zugelassen worden ist. Die haben vermutlich den US Title eingezogen, was die Zulassungsstellen damals gerne gemacht haben. Vielleicht haben die den noch in den Akten. Das das Auto ohne Vorlage des Titles zugelassen wurde, glaube ich nicht. Aber möglich ist natürlich auch das

Re: fehlende erstzulassung bei USA Import
Verfasst: 14. Okt 2015, 16:58
von Matthias
Noch was zum Thema:
In der Vergangenheit wurde von der Zulassungsstelle bei Importfahrzeugen, bei denen das Datum der Erstzulassung nicht bekannt ist, der 01.07. des Produktionsjahres als Zulassungsdatum angenommen und in den Kfz-Brief eingetragen. Das hätte im Falle deines B damals eigentlich geschehen müssen. Seit 2007 scheint die Welt hier aber anders auszusehen:
Neuregelung des Zulassungsverfahrens durch Inkrafttreten der Fahrzeug-Zulassungs-Verordnung (FZV) zum 01.03.2007
5. Oldtimer (§ 2 Nr. 22 FZV i.v.m. § 23 StVZO)
Der Begriff des Oldtimers wurde neu definiert. Demnach muss ein Fahrzeug für die Einstufung als Oldtimer zukünftig mindestens 30 Jahre alt sein und es muss eine Begutachtung erfolgen. Die bisherige Regelung der sog. 49. Ausnahmeverordnung, wonach für ein rotes Oldtimerkennzeichen (sog. 07er Kennzeichen) eine Altersgrenze von 20 Jahren galt, wurde aufgehoben.
1.Ab dem 01.03.07 werden sowohl Historische Kennzeichen (Zusatz "H" hinter dem Kennzeichen) als auch rote Oldtimerkennzeichen (07er-Kennzeichen) nur noch für Fahrzeuge ausgegeben, die vor mindestens 30 Jahren erstmals in den Verkehr gekommen sind und für die ein Gutachten nach § 23 StVZO einer anerkannten Prüforganisation (TÜV, DEKRA u.a.) vorgelegt wird.
2.Für bereits nach altem Recht zugeteilte 07er-Kennzeichen gilt ein umfassender Bestandsschutz. Dies gilt auch bei Zuzug aus einem anderen Zulassungsbezirk oder Erwerb eines Fahrzeuges dem in einem anderen Zulassungsbezirk bereits ein 07er-Kennzeichen zugeteilt war.
Re: fehlende erstzulassung bei USA Import
Verfasst: 14. Okt 2015, 18:36
von TCsieben
Tach auch und erstmal Danke für die superschnellen Hinweise.
Beim StVa Bonn will man sich kümmern und wahrscheinlich im Laufe der nächsten Woche Ergebnisse vermelden.
Bei Carfax gab es leider keinen Treffer.
Die ADAC Oldtimerabteilung werde ich morgen anrufen, ebenso das Zollamt Bremen, das KBA Flensburg. Emails sind schon verschickt, vielleicht hilft das ja.
Wenn die Daten aber über einen so langen Zeitraum nicht mehr aufbewahrt wurden, habe ich wohl Pech gehabt und muss das SaisonKennzeichen nehmen und die Umweltzonen meiden (wie soll das gehen?).
Nun, ich bleibe optimistisch und setze auf Bonn - wer setzt mit? KBA - Zoll - StVA Bonn ? Wer macht das Rennen.
Beim 1.-Besitzer habe ich übrigens auch angerufen, aber leider sind die Papiere seit dem Tod seines Vaters,der den Wagen fuhr, verschollen. Immerhin zeigte er sich freudig überrascht, das es den Wagen überhaupt noch gibt.
bis dahin...
Christoph
Re: fehlende erstzulassung bei USA Import
Verfasst: 14. Okt 2015, 18:42
von TCsieben
Ergänzung:
Habe gerade noch ein Nachricht anden Importeur verschickt. Mal sehen, ob sich da was tut, den der ist angeblich noch aktiv als Geschäftsinhaber einer Classic Car Restaurationswerkstatt tätig.
Boa jezz hab ich aba genuch geguugelt.
bis dahin, wenn's Neues gibt.
Christoph
Re: fehlende erstzulassung bei USA Import
Verfasst: 14. Okt 2015, 19:33
von maico53
Hallo Christoph,
ich hatte den gleichen Fall. Fahrzeug war Baujahr 1976 und fuhr mit US Zulassung in Deutschland (Army) bis er dann 1981 auf deutsche Zulassung umgemeldet wurde. Obwohl die Erstzulassung nachgewiesen 1976 war wurde als Erszulassung der Zulassungstag in Deutschland zu unrecht eingetragen.(war zu dieser Zeit sehr sehr häufig der Fall, man machte da einfach einen Wagen wesentlich jünger und wurde von keinem Käufer von US Fahrzeugen beanstandet, so ändern sich die Zeiten und Interessen)
Dieser einmalige falsche Verwaltungsakt kann von keiner Behörde in Deutschland rückgängig gemacht werden!!!(Verwaltungsrecht)
Ich wolte den Wagen aber 2006 mit H-Kennzeichen fahren und hätte nochmals 5 Jahre warten müssen.
So wird es bei Dir jetzt auch aussehen, es gibt einen Weg dem auszuweichen!
Ruf mich einfach unter 0176 52 83 0332 an.
Gruß, Klaus
Re: fehlende erstzulassung bei USA Import
Verfasst: 14. Okt 2015, 20:14
von ralphac
Hallo Christoph,
ich kenne jemanden, der ein Auto Bj 1979 , Erstzulassung 2007 , mit H-Kennzeichen gekauft und bei der Ummeldung in einem anderen Bundesland wieder mit H-Kennzeichen zugelassen hat. Es war allerdings kein Import, sondern ein hier produzierter und erstzugelassener VW ( kein Diesel

)
Wenn du nicht weiterkommst, sag Bescheid, dann frage ich mal nach, ob ich hilfreiche Tipps bekomme.
viele Grüsse
Ralph
Re: fehlende erstzulassung bei USA Import
Verfasst: 28. Jan 2016, 12:26
von TCsieben
JUHU
So, nach reichlich email-Verkehr und Telefonaten mit den zuständigen StVÄ sowie Zoll und KBA, sah es zunächst düster aus. Aber nachdem der Importeur des Wagens sich mit den Amtskollegen unterhalten hat, fand sich doch noch die Lösung. Es geht also, wenn das Amt - nein der MENSCH im Amt- es möchte.
Hier sei den Beteiligten, besonders dem Importeur nochmal gedankt.
Angemeldet also in der letzten Woche mit "H"
Jetzt noch technisch fit machen und dann geht's los..