Seite 1 von 3

Elektro-MGB ich habe da auch mal was gebastelt...

Verfasst: 16. Nov 2015, 09:48
von mototreiber
Moin rundum,

und sorry, Johannes, dass ich Deine Threadüberschrift als Vorlage nehme, es bot sich gerade so schön an.
Jetzt fährt er endlich, der Elektro-MGB!
Hier zwei Teaser-Bildchen, auf meiner Webseite gibt's die und viele andere in groß:

http://mgb-gt-e.jimdo.com/

Bild

Bild

Vielleicht schaffe ich es mit der Zulassung noch dieses Jahr...

Schöne Grüße!

Sven

Re: Elektro-MGB ich habe da auch mal was gebastelt...

Verfasst: 16. Nov 2015, 09:52
von entenhannes
Moin Sven,
das MG Treiber echts Bastelbrüder sind, war mir klar, aber was Du da "gebastelt" hast, haut dem Faß den Boden raus! Auch wenn ich Verbrennungsmotoren lieben, Chapeau vor deinem Werk!
(und dachte schon, dass die Zulassung ein Problem bei meinen TA special wird)
Gruß
Johannes

Re: Elektro-MGB ich habe da auch mal was gebastelt...

Verfasst: 16. Nov 2015, 10:03
von Matthias
Und jetzt noch den Geräuschgenerator einbauen, den Brabus für den Tesla macht :mrgreen:

Re: Elektro-MGB ich habe da auch mal was gebastelt...

Verfasst: 16. Nov 2015, 10:16
von mototreiber
ach ja, vergessen:
so fing es an, aber sowas kennt ihr ja zuhauf!
Bild

Re: Elektro-MGB ich habe da auch mal was gebastelt...

Verfasst: 16. Nov 2015, 10:47
von MBL546E
Sorry für meinen Beitrag vorab, ich will damit alles nur nicht die technische Leistung des Einbaus etc. schmälern oder gar angreifen, aber mir graust es jedesmal wenn jemand dieses E-Gelumpe in eine klassische Karosse einbaut. Des kann ich überhaupt net ab. Da gehört ein Verbrenner, rein, basta. Ein Verbrenner lebt und hat eine Seele ! Schaut euch doch die "Formel E" mal an; das ist doch Perversion von Motorsport; einfach nur lächerlich.

Baut doch den Scheiß´in irgendwelche futuristischen Plastikkarren, aber verschandelt nicht unsere Klassiker damit. Oder in einen Trabant 601 :mrgreen: . Oder einen Renault Avantime. Oder Vel Satis. In irgendeine hässliche Scheisskraxn halt ! 8)

In der Form von heute haben die reinen E-Autos langfristig ohnehin keine Zukunft. Meine Meinung.

Gruß,
Darius

Re: Elektro-MGB ich habe da auch mal was gebastelt...

Verfasst: 16. Nov 2015, 11:41
von Retlaw
Ganz cool bleiben, Darius, nur nicht aufregen! 8)
Diese "Umbau-Variante" wird sich nicht durchsetzen, da bin ich mir ganz sicher :wink: .
Und immer noch besser als die "Rostlaube" (oder gar zwei?) als Alteisen entsorgen.
Ich sehe nur ein Problem, welches von Matthias schon angesprochen wurde, die fehlende Geräuschkulisse!
Stellt euch doch mal vor, da fährt ein alter MGB an euch vorbei und macht nur sssssssss……
Das geht doch nicht!

Gruss, Walter

Re: Elektro-MGB ich habe da auch mal was gebastelt...

Verfasst: 16. Nov 2015, 12:07
von Betty
...diese Welt ist wirklich ein merkwürdiger Ort. Mußte es denn unbedingt ein MG sein??
Übrigens Johannes, der Tank Deines roten Specials sieht nach TF aus.
Eine entspannte Woche GERD

Re: Elektro-MGB ich habe da auch mal was gebastelt...

Verfasst: 16. Nov 2015, 12:32
von HeikoVogeler
ich finde das e mobil genial!

Re: Elektro-MGB ich habe da auch mal was gebastelt...

Verfasst: 16. Nov 2015, 14:49
von magnette
Als mehrfacher Benzin-MG-Driver, der für den wir zur Arbeit ein 1992er Elektromobil benutzt, kenne und liebe ich beide Welten. Auch die Kombination, die Sven da offenbar technisch super sauber durchgezogen hat, hat mich schon gereizt. Man kennt ja auch gewisse Ansätze aus amerikanischen Foren.
Und seien wir ehrlich: klar ist der Elektroanteil in diesem MGB stark verändert und angestiegen, aber er funktioniert sicher besser als the Prince of Darkness.
Mein Fazit (wobei ich noch auf Fahrleistungen und Reichweite gespannt bin :?:): ein mutiger und sauber gemachter Wagen mit wohl noch immer über 70% MG-Bauteilen. Was man von vielen anderen getunten oder verbastelten MGBs nicht sagen kann.
@ Sven: Weiter so, halt uns auf dem laufenden! Ich verfolge das Projekt gespannt.
E Gruess
Edi
PS: auch die Chinesen haben jetzt einen Elektro MG EV in ihrem Showroom in London.

Re: Elektro-MGB ich habe da auch mal was gebastelt...

Verfasst: 16. Nov 2015, 15:43
von Matthias
MBL546E hat geschrieben:
In der Form von heute haben die reinen E-Autos langfristig ohnehin keine Zukunft. Meine Meinung.
Halo Darius,

das habe ich vor noch gar nicht allzu langer Zeit auch mal gesagt. Teslas Model S hat mich da eines Besseren belehrt. Und für´s fehelende Motorgeräusch gibt´s ja, wie oben schon geagt, Brabus :mrgreen:

Bei nachträglich umgerüsteten Fahrzeugen wäre mir aber aus Gründen der passiven Sicherheit nicht wirklich wohl, womit ich Svens Leistung auf keinen Fall schmälern will. Lithiumionenbatterien, wobei ich nicht weiß, ob Sven dies ein seinem BGT nutzt, können im Falle eines Unfalls oder einer Fahlbehandlung katastrophale Wirkung entfalten. Deswegen würde ich beim Elektroauto eine professionelle Lösung vorziehen, auch wenn Svens BGT sicher sehr reizvoll ist un dich die Ausführung bewundere..

Re: Elektro-MGB ich habe da auch mal was gebastelt...

Verfasst: 16. Nov 2015, 16:01
von MBL546E
Matthias hat geschrieben:
MBL546E hat geschrieben:
In der Form von heute haben die reinen E-Autos langfristig ohnehin keine Zukunft. Meine Meinung.
Hallo Darius,

das habe ich vor noch gar nicht allzu langer Zeit auch mal gesagt. Teslas Model S hat mich da eines Besseren belehrt.
Worin belehrt :mrgreen: ?
a) Wie gering die Reichweite gegenüber den Werksangaben doch ist ? (Letztens der TV-Test München-Bozen mit dem Tesla war ja nur oberpeinlich...)
b) Wie lange ein Ladevorgang ohne SuperduperschnellTESLALadestation doch ist (>30h !!) ?
c) Wie gut er brennt, wenn man sich den Unterboden aufreisst ? (du willst ja "professionell"....)
d) Wie teuer ein neues Batteriepack nach 6-8 Jahren den Kunden kommt ?
e) Wie sehr die Reichweite bei Winterbetrieb sinkt (<2° C) ?

Nee, Leute, bislang sind die meisten E-Lösungen auf lange Sicht hin Rohrkrepierer. Intelligente Lösungen wie der HA-Radnabenantrieb (als Zusatz zum Verbrenner!!) bei Peugeot gehen anscheinend unter. Ein intelligent kombinierter (Hybrid-)Antrieb heißt die Lösung; dagegen ist "reinE" eine Sackgasse.

Und solange die dumme Autofahrermenschheit nicht begreift, daß niemand auf öffentlichen Strassen in solchen Autos eine größere Systemleistung als maximal (und das schon wohlwollend!) von 110kW braucht, führen sich die ganzen Karren ad absurdum.

Autos wie der Toyota iQ mit einem intelligenten, sparsamen Antrieb als Legitimer Nachfolger des Ur-Twingo von 1993 sind das was die Menschheit für Ballungsräume bräuchte. Da hat Toyota gepennt !! Solche Autos kann man auch ohne Herrn Ingenieur Piech und Betrug mitsamt Verbrenner auf unter (objektive !) 3l/100km trimmen.

Leider ist der Weg des jetzigen "Twingo"/Smart (sorry für dich als Konzernmitarbeiter 8) ) mitsamt des nunmehr endlich als Ur-Idee von 1997 gescheiterten Smart-Projektes wieder nicht konsequent. Der Ur-Twingo war als Konzept in 1993 eine Jahrhundert-Idee; noch besser da konsequenter als der Issigonis 850 Austin/Morris. Da hat Renault sowas von gepennt !!

Meine Meinung !

Gruß,
Darius

P.S. Und Soundgeneratoren (wie heute bereits bei VW, Porsche, Audi tausendfach verbaut!) sind in etwa wie Silikonbrüste bei Frauen - sie gaukeln etwas vor, was objektiv nicht da ist, nie da sein wird und niemand das ECHTE wird ersetzen können !

Oder wem geht beim Soundgenerator einer ab ? Höchstens dem hier: https://www.youtube.com/watch?v=w9YluPOyXmg

Aber das hier, that´s reality !! : https://www.youtube.com/watch?v=MmmADq2n8Bs

Ob Bella Patrese auch so "entzückt" :mrgreen: gewesen wäre in einem E-Karren: https://www.youtube.com/watch?v=xqUsrNIKzFo

Oder Liri Farfus: https://www.youtube.com/watch?v=2hJfBM2sRkQ

(Erst wenn alle Verbrenner nur noch statisch in Museen stehen werden, werden es auch die bemerken, daß es faszinierend lebendige Maschinen waren, die heute so geil auf E-Karren abfahren)

Re: Elektro-MGB ich habe da auch mal was gebastelt...

Verfasst: 16. Nov 2015, 16:20
von Matthias
MBL546E hat geschrieben:
P.S. Und Soundgeneratoren (wie heute bereits bei VW, Porsche, Audi tausendfach verbaut!) sind in etwa wie Silikonbrüste bei Frauen - sie gaukeln etwas vor, was objektiv nicht da ist, nie da sein wird und niemand das ECHTE wird ersetzen können !
Da stimme ich dir 100%ig zu und bin froh, dass ich keinen Soundgenerator brauche. Weder im Auto, noch... Okay, vergessen wir das :wink:

Was die Reichweite von Elektroautos betrifft, denke ich, dass wir da in nicht allzu langer Zeit eine deutliche Weiterentwicklung erleben werden, weil die Energiedichte der Batterien stark zunimmt. Und was den Fahrspaß betrifft, kann einer ja wohl nicht irren:

https://www.youtube.com/watch?v=0TCLjSqKI9A :mrgreen:

Re: Elektro-MGB ich habe da auch mal was gebastelt...

Verfasst: 16. Nov 2015, 16:29
von MBL546E
Natürlich irrt Walter sich nicht, aber gib ihm diese Power mit einem gscheiten Verbrenner und baue ihm einen radselektiven Allrad ein und schon wird er diesen Karren nimmer vermissen..... :mrgreen:

Aber wie viele Runden Nordschleife hätte er mit dem E-SLS fahren können und wieviele z.B. mit dem neuen AMG GT ?? (übrigens der erste Merc seit Jahrzehnten, der mich wirklich emotional berührt und fasziniert; dagegen waren sowohl SLR wie auch SLS nur Versuche....)

Matthias, so schnell sehe ich die Batteriefortschritte nicht.....und vor allem nicht erschwinglich, sicher, dauerhaft zuverlässig und auch die Frage der Mengen, welche es millionenfach braucht ist für mich nicht endgültig sichergestellt.

Gruß,
Darius

P.S. Ein Lieblingsvideo mit Walter übrigens: https://www.youtube.com/watch?v=DHSeuaoZ-mI 8)
Und hier mit Glocki: https://www.youtube.com/watch?v=6jhhUux0Ak8

Re: Elektro-MGB ich habe da auch mal was gebastelt...

Verfasst: 16. Nov 2015, 18:55
von TomK
Also ich finde die Aktion klasse und habe allergrößten Respekt vor dieser Leistung. Sieht auf den Bildern auch alles sehr gut und sauber gearbeitet aus. Und die Webseite mit der Dokumentation gefällt mir auch sehr gut.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Projekt!

Re: Elektro-MGB ich habe da auch mal was gebastelt...

Verfasst: 17. Nov 2015, 00:33
von mototreiber
…wußte ich doch, das mein lustiges Auto polarisiert!
Ich bin lieber in der Werkstatt als vorm Computer, daher nur ein paar kurze Ergänzungen!
Das Auto soll ein daily driver nur für Stadt und Umland sein und ist damit für über 90% unserer Kilometer tauglich, Batterien werden wohl meist zu Hause geladen (kein Schnellader).
Zum Rumstehen oder für ein paar Ausfahrten im Jahr habe ich noch einen „originalen“ Innocenti Mini T 8)

@Darius: Siehe Walter, cool bleiben! Deine Wortwahl wie E-Gelumpe, grausen, Scheiß, verschandeln…ist nicht meine, ich lächle das mal locker weg. Der Typ in deinem ersten Link ist ja wohl ein echter Freak!

@Walter: Ich bin auch am überlegen wegen eines Soundgenerators, EU-Vorschlag liegt ja schon länger auf dem Tisch, aber was die da an Geräuschen vorschlagen… Dann nehme ich lieber das Geräusch eines Binnenschiffes oder so auf…

@Gerd: Ich hatte auch mal im Sinn, einen Golf I Caddy umzubauen, aber die sind eher auf dem Weg, Raritäten zu werden als MGB’s. Und eigentlich verdirbt es den Marktwert der „originalen“ nicht, wenn ich gleich drei Autos vom Markt nehme :lol:

@Edi: Ich sag Bescheid!!

@Matthias: passive Sicherheit im daily driver, ja, da backe ich tatsächlich kleinere Brötchen, immerhin habe ich für Kopfstützen gesorgt! Und ich überlege, ob ich nicht noch so ein Fähnchen vom Fahrradanhänger dranbastel, damit ich von den SUV’s bemerkt werde. Ich freue mich jetzt schon auf schmale Parklücken.
Ach ja, ich habe LiFePO4-Akkus drin, da brennt so schnell nix. Für die Kapazität von Akkus ist kein Quantensprung zu erwarten, viele Elfenbeinturmansätze…dauert noch….teuer. Konsequenz: Fahrverhalten analysieren und kucken, ob 100 oder 200km e-Reichweite plus BahnCard das Ökogewissen beruhigen, e-Auto kaufen und Marktimpulse setzen.

@Darius (nochmal, Du schreibst so viel…): Wenn für Otto NormalverbraucherIn als Zweitauto ein reines E-Auto bezahlbar wäre, wäre das ja wohl schon mal ein erster Schritt, und auf solche ersten Schritte kommt es an. Hybridlösungen sind zwar ein Schritt zu weniger CO2, nur eben ein kleiner teurer, wo ein größerer günstigerer leicht möglich wäre. In meinen Augen eine Sackgasse, Huckepackmotoren sind sowas wie Schnitzel für Vegetarier, wenn die mehr Kraft brauchen, um ihre Bananen zu pellen (hat irgendein Kabarettist mal gesagt). Da präsentieren die Hersteller ihr tolles know-how und keiner kann und will das bezahlen. Die bösen Konzerne wollen und müssen natürlich ihre schnellen Gewinne einfahren, Anlageinvestitionen über die Zeit retten und Lobbyisten und und.., klar. Der von der schönen Werbung umhüllte Kunde entscheidet.
Mein kleiner Trost: Wenn ich sage, null Emissionen, dann stimmt das auch, es soll da ja Hersteller geben, die lügen mit sowas.
>Philosophiemodus aus<

@TomK: Danke!
Sind doch mehr Ergänzungen geworden… gute Nacht!

Sven

Re: Elektro-MGB ich habe da auch mal was gebastelt...

Verfasst: 17. Nov 2015, 01:16
von magnette
Hallo Sven
Weiter so mit viel Spaß am Projekt und Humor in den Kommentaren :D
Gruß
Edi

Re: Elektro-MGB ich habe da auch mal was gebastelt...

Verfasst: 17. Nov 2015, 07:25
von MBL546E
@Sven: Meine Wortwahl war so gewählt, weil ich von diesem E-Gelumpe soviel halte. Punkt, klare Worte.

Dein Einwurf 'Huckepackmotor' zeigt möglicherweise den komplett falschen Ansatz der Branche auf und auch das Verständnis, was/wie ein Antrieb sein sollte.

Verbrenner soll eben nicht "huckepack" darstellen, sondern einen effizienten, kleinen Hauptantrieb, kombiniert mit einem intelligenten E-Zusatzantrieb.

Deshalb mein Hinweis auf Twingo und das Radnabenkonzept/HA bei Peugeot.

Wer einen Verbrenner als Huckepack auf ein Riesen-EPaket schnallt, hat wenig verstanden in meinen Augen. Insofern ist auch sowohl das I3 wie auch insbesondere das I8-Konzept komplett falsch im Ansatz. Und bei Tesla.....das ist kein Konzept, sondern ein 'Lifestyle-Marketing'-Gag. Big, bigger, powerful - Tesla??!

Das soll deine handwerkliche Leistung in keinster Weise schmälern. Sehr gute Arbeit! Nur mit Wehmut: In meinen Augen ist dein BGT nur noch eine leere Hülle, seiner Seele beraubt. Null Emotion mehr. Und ohne Emotion ist ein Auto für mich völlig uninteressant.

Gruss,
Darius

Re: Elektro-MGB ich habe da auch mal was gebastelt...

Verfasst: 18. Nov 2015, 09:28
von mototreiber
Ja, dann muss ich mich wohl als Seelenverkäufer outen, der Motor beseelt jetzt immerhin eine andere ehemals leere Hülle. Wenn man es so sieht, ist es doch wieder okay, oder?
Ich finde übrigens, dass auch eine Hülle eine Seele hat, die Augen sind immerhin für 70% unserer Sinneseindrücke zuständig. Und mit so einem „E-Gelumpe“ sind jetzt sogar zwei Seelen drin, genaugenommen drei, wenn ich drin sitze :D Eine geradezu süchtig machende Konstellation...
Eins noch zur allgemeinen E-Antriebsdiskussion (ein eigenes Thread-Thema…): Es geht doch letztlich darum, fossilen Kohlenstoff nicht in die Atmosphäre zu transferieren. Wenn schon bei der Produktion der heutigen „Nicht-Konzepte“ die Bilanz für E-Autos und Hybrid-Autos hoffnungslos ins Minus gegenüber heutigen Klein- und Mittelklassebenzinern gerät (wer fährt einen i3 schon 30 Jahre und mehr?), ist der Ansatzpunkt doch evident…
Ein modernes:
Just my 2c
Sven

Re: Elektro-MGB ich habe da auch mal was gebastelt...

Verfasst: 18. Nov 2015, 11:56
von Matthias
Hallo Sven,

Dein Argument, dass fossiler Kohlenstoff nicht in die Atmosphäre transferiert werden soll, verfängt in Deutschland leider nicht wirklich. Der größte Teil unseres Stroms wird in Kohlekraftwerken erzeugt. Deswegen ist die Umweltbilanz eines Elektro-Smarts auch nicht besser, als die eines konventionell betriebenen. Zumindest in Deutschland. In Frankreich, wo der Großteil des Stroms aus Atomkraftwerken kommt, sieht das anders aus. Nur, wollen wir Atomkraftwerke?

Re: Elektro-MGB ich habe da auch mal was gebastelt...

Verfasst: 18. Nov 2015, 12:36
von jupp1000
....ein Bericht in der Markt vor Jahren thematisierte diese "Elektromobilität".
An einem E-Mobil aus der Jahrhundertwende d. 1900 zeigten sie ein ganz erstaunliches Fahrzeug aus Berlin, dass mit einer Batterieladung ca. 50km weit fahren konnte.
Weiter sind wir ja eigentlich noch immer nicht und es wird eine Sackgasse bleiben......
Im übrigen finde ich den E-GT klasse, und vor allem klasse gemacht! Hut ab!
Damit zur Arbeit und zurück finde ich ebenfalls klasse. Irgendwo muss man ja mal anfangen....!

@Darius, ich verstehe Deine Bedenken, aber ohne Einsatz, Enthusiasmus und neue (gute) Ideen würden wir heute noch in Höhlen hausen, in Felle gewickelt unsere Frauen an ihren Haaren hinter uns her schleifen. Auch wenn es nicht zur Rettung der Welt führt ist der E-GT ein guter Ansatz.
Die Welt hat in Milliarden Jahren schon so einiges verkraftet, sie wird auch die klitzekleine Episode Mensch wegstecken. Was sind schon ein paar hundertausend Jahre? ;) ;)

Viel Glück bei der Staßenzulassung!