Seite 1 von 2

Lenkhebel verbogen

Verfasst: 8. Dez 2015, 20:07
von Edd
Hallo Leute,

an meinem MGB (1972, USA) ist der rechte Lenkhebel verbogen. Anscheinend hatte der Wagen einen ziemlich harten Kontakt mit einem Bordstein gehabt. Der rechte Lenkhebel zeigt mehr nach außen als der linke, etwa 10 mm. Es wäre kein größeres Problem den Lenkhebel auszubauen und diesen im Schraubstock mittels einer großen Zange wieder in die ursprüngliche Form zu biegen. Der Hebel scheint aus Temperguss zu sein. Kann man das ohne Probleme zurückbiegen oder hättet ihr dabei Bedenken hinsichtlich Bruchgefahr.
Lieber wäre mir ein neuer Hebel, aber es gibt kein Anbieter - jedenfalls mir nicht bekannter Anbieter.

Gruß Edd

Re: Lenkhebel verbogen

Verfasst: 8. Dez 2015, 20:24
von Thomas Assmann
Guss biegen ???
Das wäre mir aber nun wirklich zu unsicher!
Bei welchen Händlern hast du denn nach dem Hebel gefragt?
Gruss,
Thomas

Re: Lenkhebel verbogen

Verfasst: 8. Dez 2015, 20:38
von Edd
Hallo Thomas,

wenn der Hebel aus Temperguss besteht, dann kann man den auch zurückbiegen - ich bin mir da aber nicht ganz im Klaren, ob es sich überhaupt um Temperguss handelt. Es gibt einen amerikanischen Händler, der diese Lenkhebel anbietet. Allerdings sind die Hebel relativ teuer und haben eine langer Lieferzeit.

Gruß Freddy

Re: Lenkhebel verbogen

Verfasst: 8. Dez 2015, 21:30
von MBL546E
Bitte sagt mir dass ich gerade träume äh albträume !!!!

Einen verbogenen Lenkhebel gerade biegen ?????! Im Schraubstock ? Kalt ?! Mit Zange ??! An einem gesenkgeschmiedeten Sicherheitsbauteil ??

Habt ihr was geraucht ?? Nein, WAS habt ihr geraucht?

Ich empfehle einen Blick ins Metallurgie-Handbuch und in die TÜV-Vorschriften.

Wenn jemand so etwas wirklich macht, dem gehört wegen Gefährdung der Allgemeinheit durch grob fahrlässige Verkehrsgefährdung das Kennzeichen entstempelt. Aber vorher die Zulassungsstelle verständigt.

Bitte sagt mir dass das nur ein schlechter Witz ist !! Bitte. Alleine nur diese Idee ernsthaft in Erwägung zu ziehen! Auf der PlayStation kann man sowas machen. Aber nicht in der Realität.

JETZT BRAUCHEN WIR HIER EINEN INSCHENIÖR DER MAL KLARTEXT REDET !!

@Edd: Sei mir net bös, aber ich spreche dir hiermit die Eignung ab, sich eigenhändig an sowas zu versuchen. Bleib' bei den Vergasern aber Finger weg von Fahrwerk&Bremse. Hanebüchen!

Fassungslose Grüsse,
Darius.

P.S.
Edd hat geschrieben:Allerdings sind die Hebel relativ teuer und haben eine lange Lieferzeit.
Ja, warum wohl ?? Bestimmt nicht weil die aus Baumarktqualität oder St37 sind ??

Re: Lenkhebel verbogen

Verfasst: 8. Dez 2015, 22:01
von Josef Eckert
Edd, Freddy,
ich glaube nicht dass da ein Lenkhebel verbogen wurde. Schau mal nach ob Du wirklich zwei gleiche, ich meine ein passendes Paar Lenkhebel an Deinem Wagen verbaut hast. Ich vermute ganz stark ein amerikanischer? Vorbesitzer hat einen mal ausgetauscht gegen den Falschen, vielleicht von einem Midget, MG B anderes Baujahr, etc.
Auf den Lenkhebeln stehen Nummern, ich meine beginnend mit AUDxxxx. Sie sollten für rechts und links fortlaufende Nummern haben.
Gruß
Josef

Re: Lenkhebel verbogen

Verfasst: 9. Dez 2015, 15:54
von Edd
Keine Panik, ich werde den Hebel nicht zurückbiegen , bin ja nicht Lebensmüde!
Der Hebel besteht übrigens aus Stahlguss! Stahlguss ist nicht so zäh wie Temperguss, deshalb geht das nicht.

Richtig: Auf den Hebeln steht oben eine lange Nummer drauf. Muss ich mal überprüfen. Der Hebel hat trotzdem einen weg. Der Hebel ist in sich verdreht, d.h. die Bohrung für die Lenkköpfe ist nicht genau senkrecht.

Gruß Edd

Re: Lenkhebel verbogen

Verfasst: 9. Dez 2015, 16:51
von cw_schreuer
Hallo Edd
könnte dir zwei Stück, je 1 rechts und 1 links aus meinem Schlachtobjekt anbieten.
Müssen allerdings noch ausgebaut werden.
Deine Interesse vorausgestzt.
Grüße aus Stolberg
Willi

Re: Lenkhebel verbogen

Verfasst: 9. Dez 2015, 19:49
von Edd
Hallo Willi,

super, das Angebot nehme ich gerne an! Was ist das denn für ein Baujahr?

Gruß Edd

Re: Lenkhebel verbogen

Verfasst: 9. Dez 2015, 20:07
von cw_schreuer
Hallo Edd

ist ein 73er Roadster, aber da dürfte es meines Wissens nach keinen Unterschied geben.
Mach mir ein Angebot per Pm oder Mail.
Grüße aus Stolberg
Willi

Re: Lenkhebel verbogen

Verfasst: 11. Dez 2015, 20:06
von cw_schreuer
Hallo MG ler
sollte man beim Austausch der Lenkhebel beide austauschen oder kann man auch einen Auswechseln ?
Grüße aus Stolberg
Willi

Re: Lenkhebel verbogen

Verfasst: 11. Dez 2015, 20:40
von Josef Eckert
Hallo Willi,
das hängt davon ab. Wovon? Ich weiß, dass es bei Sprites mehrere unterschiedliche Lenkhebel, abhängig vom Modell gibt. Ich nehme mal an beim MG B ist es ähnlich. Ich würde immer nur ein Paar mit fortlaufender Teilenummer verbauen.
Gruß
Josef

Re: Lenkhebel verbogen

Verfasst: 12. Dez 2015, 17:22
von Ralph 7H
Hallo zusammen,

die Hebel beim MGB waren zwischen 1962 und 1980 immer gleich.

Die Vermutung eines einseitigen Tauschs oder Verbiegung durch Anstoß sind nicht unwahrscheinlich.
Bevor aber die Hebel getauscht werden, sollte man auch den vorderen Fahrschemel genau untersuchen, ebenso die unteren Querlenker, Achsschenkel und beim B auch mal die Bremse rechts und links vergleichen.

Lenkhebel bietet Willi ja an. Eine andere Quelle ist Andy Jennings auf der Insel. Schnell und supergünstig.

Safety Fast !

Ralph

Re: Lenkhebel verbogen

Verfasst: 13. Dez 2015, 17:26
von cw_schreuer
Hallo Edd
leider noch keine Rückmeldung zu den angebotenen Teilen .
Kein Interesse mehr ?
Grüße aus stolberg
Willi

Re: Lenkhebel verbogen

Verfasst: 15. Dez 2015, 20:53
von Edd
Hallo Willi,

ich bekomme die letzte email von dir nicht geöffnet! Schreibe mir bitte nochmal zurück! Auf jeden Fall machen wir das mit dem Lenkhebel.

Gruß Edd

Re: Lenkhebel verbogen

Verfasst: 15. Dez 2015, 21:26
von cw_schreuer
Hallo Edd
habe mir überlegt, nach dem die Spezis schreiben, das die Lenkhebel fortlaufend Nummiert sein sollen, sie zuerst auszubauen und zu
überprüfen ob das stimmt.
Wenn das so ist, bleibt mir der Zweite mit Sicherheit liegen und das möchte ich vermeiden.
Grüße aus Stolberg
Willi