Vorstellung - MGA 1600

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

White
Beiträge: 2
Registriert: 5. Jun 2016, 12:55
Fahrzeug(e): MGA 1600
Wohnort: Konstanz

Vorstellung - MGA 1600

#1

Beitrag von White » 5. Jun 2016, 13:06

Hey liebe Drivers-Community,

Mein Name ist Felix und ich besitze seit einiger Zeit einen MGA 1600 Bj. 1961.
Wie ich zu diesem wunderschönen Auto gekommen bin ist eine längere Geschichte, könnte man aber als Familienerbstück oder ähnliches beschreiben.

Leider bin ich ein Student auf Lehramt, der wirklich keinerlei Ahnung von Autos hat.
Der MGA 1600 ist aber einfach zu schön, um ihn die ganze Zeit in einer Garage stehen und verrotten zu lassen.

Ich hoffe ich finde hier ein paar Oldtimerbegeisterte, die mir mit Rat zur Seite stehen können, mich langsam in die Materie einzuarbeiten um den MG wieder zum Laufen zu bringen! :)

Da es sich bei diesen Startproblemen vermutlich (hoffentlich) nur um Kleinigkeiten handelt und man bei einem alten Auto noch alles selbst machen kann, sehe ich keine Gründe warum das nicht zu schaffen ist.

Mit freundlichen Grüßen,

Felix

Benutzeravatar
Dietrich Krahn
Beiträge: 96
Registriert: 13. Jun 2006, 22:33
Fahrzeug(e): ZA Magnette, A MkII OTS, Volvo 245
Wohnort: 34119 Kassel

Re: Vorstellung - MGA 1600

#2

Beitrag von Dietrich Krahn » 5. Jun 2016, 21:12

Hallo Felix.
herzlich willkommen in der MG Familie!
Weise Entscheidung, den 1600er zu behalten, wir haben 1993 auch als Laien angefangen mit der Schönheit aus Abingdon. mit Unterstützung kompetenter Fachleute und netter Leute vom Stammtisch sind wir dann doch hinter manche der Geheimnisse gekommen.
Hilfreich auf alle Fälle das Werkstatthandbuch, wenn Du eines brauchst, ich habe ein unbenutztes übrig, schicke mir bei Interesse eine pm
Für den Anfang nimm Kontakt mit einem örtlichen Stammtisch auf, da kann Die vor Ort geholfen werden, ansonsten scheue Dich nicht, auch scheinbar einfache Fragen zu stellen, manchmal haben nicht nur die "Profis" hier im Forum Antworten

Gruss aus Kassel

Dietrich

Benutzeravatar
Bimbi
Beiträge: 196
Registriert: 28. Jun 2013, 11:49
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: Bayerisch Schwaben

Re: Vorstellung - MGA 1600

#3

Beitrag von Bimbi » 5. Jun 2016, 21:25

Hallo Felix,
wilkommen am board, zumindest meinereits.
Dein Anfänger-Fett hast du ja im anderen Thread schon von den "Altvorderen" abbekommen... :wink:
Tja, das ist jetzt dumm gelaufen; jedenfalls beneide ich dich um dein "Erbstück" und würde es auch mit einen kapitalen Motorschaden mit Handkuss nehmen.
Dass man mit einem Automobil der 50er Jahre (auch wenn er Bj. 61 ist) nicht wie mit einem Golf II umgehen kann, hast du jetzt schmerzlich erfahren. Aber ich will denjenigen, der hier so entrüstet den Kopf schüttelt, sehen, der nicht in jungen Jahren auch Lehrgeld bezahlt hat. Dass Du es ausgerechnet mit einem MGA bezahlen musst, ist zwar schade, aber iss halt nun so.
Jetzt hast du 2 Möglichkeiten: Du belässt es dabei, das Du keine Ahnung von KFZ-Technik hast und suchst dem MGA einen neuen Besitzer ODER du änderst deinen Wissens-und Könnensstand. Als angehender Lehrer solltest du in der Lage sein, selbst dazuzulernen.
Zumal es eine faszinierende und mit unglaublicher Befriedigung verbundene Sache ist, wenn man auch VERSTEHT, was passiert, wenn man den Zündschlüssel ´rumdreht oder mit "Kupplung und Gas spielt".
Dann wird dir so ein Fauxpas kaum noch passieren.
Also, sei konstruktiv: Besorge dir Literatur, Werkzeug und einen Platz zum Schrauben. Am Besten noch jemanden, der Ahnung hat und der mal mit unter die Motorhaube guckt. Außerdem wären Bilder vom Fahrzeug und dem ganzen Schlamassel vielleicht hilfreich, den Ehrgeiz und den Helferinstinkt der Koryphäen hier am Board zu wecken. :mrgreen:

Rechne aber nicht mit einer schnellen oder gar kostengünstigen Reparatur. Selbst ein MG kann richtig ins Geld gehen.

Also: Keep cool and good luck!

Grüße,
Uli
Grüße von
Uli

Spaltmaße sind überbewertet...

Benutzeravatar
Tove
Beiträge: 22
Registriert: 28. Feb 2010, 21:57
Fahrzeug(e): B GT, 1973, Schweiz-Export
Wohnort: 79102 Freiburg

Re: Vorstellung - MGA 1600

#4

Beitrag von Tove » 5. Jun 2016, 21:32

Hallo Felix,

das mit Deinem Motor hört sich ehrlich gesagt nicht so gut an.
Schau doch mal hier vorbei: https://www.facebook.com/British-Classi ... 6055916027
Die haben morgen ein Treffen und können Dir vielleicht weiterhelfen?
Ansonsten frag mal Alexander O'Kelly (O'Kelly Autowerkstatt, In der Gebhardsösch 35, 78467 Konstanz, 07531 56475), der macht wohl hauptsächlich Jaguar, dürfte aber ganz gut vernetzt sein und kann Dir bestimmt weitere Kontakte nennen.
Dann eine kompetente freie Werkstatt: Autotechnik Weber, Wolfgang-Spengler-Straße 7, 78467 Konstanz,07531 593113. Der Senior hat noch an heutigen Oldies gelernt.
Meine Infos sind bis auf Fa. Weber nicht ganz aktuell, lebe seit 10 Jahren in Freiburg.

Viel Erfolg! Drück Dir die Daumen!

Viele Grüße aus Freiburg
Tobias
# 1997

Benutzeravatar
MH
Beiträge: 1160
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MG P, Jaguar E-Type S1 FHC, MGC GT, AH
Wohnort: Westmünsterland

Re: Vorstellung - MGA 1600

#5

Beitrag von MH » 5. Jun 2016, 23:40

Hi Felix, meine ehrliche Meinung, verkaufe das Auto wie es ist. Du schaffst Dir selbst unendliche Probleme und wenn Du den MGA den ganzen Winter nicht angerührt hast, gibt es auch keine Leidenschaft - nur ein gut gemeinter Rat.

Grüße
Manfred

MBL546E

Re: Vorstellung - MGA 1600

#6

Beitrag von MBL546E » 5. Jun 2016, 23:49

That's it.
Wer keine Leidenschaft für einen Klassiker empfindet, sondern "nur schön findet", soll besser :einen Golf VII-XXV fahren.

Meine Meinung.

Vor 2 Tagen bin ich als Beifahrer mit einem Kunden zur Probe gefahren, weil ein Geräusch lokalisiert werden sollte. Selten jemanden erlebt, der so hektisch und gefühllos gefahren ist. Wie mit einem modernen Alltagswagen auf der Flucht. Furchtbar, ohne jedwede Leidenschaft und Sensualisierung für die alte Technik.

Gruss,
Darius

3.0csi
Beiträge: 15
Registriert: 16. Mai 2016, 23:00
Fahrzeug(e): MG TF 1250
Wohnort: Niederösterreich

Re: Vorstellung - MGA 1600

#7

Beitrag von 3.0csi » 6. Jun 2016, 00:07

Hallo,

ich will hier nicht für Unruhe sorgen, aber meint ihr den richtigen Umgang mit Felix gefunden zu haben? Ich habe die beiden Threads gelesen, ich bin nicht der Meinung.
Ja, es ist traurig wenn so etwas passiert. Aber es ist schön wenn sich noch wer mit <25 Jahren für alte Autos interessiert. Es ist der Nachwuchs, der wichtig ist! Wenn wir es nicht verstehen, einen ordentlichen Umgang zu finden, dann werden sich junge Leute denken, schei. drauf, damit gebe ich mich nicht ab (und fahre Bahn). Ja, Felix dürfte einen Fehler gemacht haben. Aber ihn so vorzuführen? Nicht okay. Habt ihr noch nie Fehler gemacht? Vielleicht sollte man ihn erklären, was an einem alten Motor (nach langer Standzeit) nicht gemacht oder gemacht gehört. Er hat eigentlich um Hilfe gebeten und ist daran interessiert. Aber seine Ausbildung (und vielleicht auch seine persönliche Geschichte) haben eben keinen Zugang zum alten Blech. Und wir können nicht anders, als auch gleich draufhauen....

VG
Klaus
E-Type...auch ein schönes Auto

Benutzeravatar
OXY
Beiträge: 768
Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
Wohnort: b. Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung - MGA 1600

#8

Beitrag von OXY » 6. Jun 2016, 00:36

Hallo zusammen,

wir trauen uns eine Ferndiagnose des Schadens am Auto nicht zu - völlig richtig!

Aber eine Ferndiagnose des jungen Fahrers der hier um Hilfe gebeten hat schon - völlig daneben!

Es steht wohl fest dass der Kollege einen kapitalen Fehler begangen hat, den er in seiner Tragweite wohl noch gar nicht sieht.

Keinesfalls aber steht fest dass er dies mit etwas Unterstützung nicht erkennt und noch zu einem leidenschaftlichen Liebhaber seines Fahrzeuges wird.

Schöne Grüße
Stephan

MBL546E

Re: Vorstellung - MGA 1600

#9

Beitrag von MBL546E » 6. Jun 2016, 06:19

Och, ein leichter Schock und klare Worte haben schon stets eher dazu geführt sich mit etwas ab diesem Zeitpunkt auseinander zu setzen anstatt weiter die rosarote Brille aufzubehalten.

Die Mehrheit der Reaktionen in beiden Threads bestätigt dies.

Waldorfschulen-Mentaliät hat in Krisen noch nie gefruchtet.

Wie stets, meine Meinung.

Gruss,
Darius

Oktogon
Beiträge: 186
Registriert: 14. Mai 2016, 16:49
Fahrzeug(e): MG'A ; MG'B
Wohnort: Geldern, Korfu

Re: Vorstellung - MGA 1600

#10

Beitrag von Oktogon » 6. Jun 2016, 07:19

MH hat geschrieben:Hi Felix, meine ehrliche Meinung, verkaufe das Auto wie es ist. Du schaffst Dir selbst unendliche Probleme und wenn Du den MGA den ganzen Winter nicht angerührt hast, gibt es auch keine Leidenschaft - nur ein gut gemeinter Rat.

Grüße
Manfred

Hallo Felix,

auf keinen Fall solltest du so einen Wagen verkaufen.
So ein Auto verkauft man nicht, man vererbt ihn! :D

Lass erst mal von einem Fachmann vor Ort eine Fehlerdiagnose und Kostenschätzung machen.
Die Frage ist auch, wie der sonstige Zustand des MGA ist.
Unabhängig vom optischen Eindruck, kann es da noch manche Überraschung geben.

Kannst du dir es leisten, dann mach den Wagen fertig.
Wenn nicht, dann warte damit auf bessere Zeiten.

Ich für meinen Teil bin sehr froh, dass ich meinen Wagen nach 15 Jahren wieder aus einer Scheune holen und fertig machen kann.

Wie auch immer, solltest du dich mit dem Thema MGA befassen.
Interessante Bücher und Infos im Netz gibt es ausreichend.

Grüße

Rudolf

MBL546E

Re: Vorstellung - MGA 1600

#11

Beitrag von MBL546E » 6. Jun 2016, 08:09

Oktogon hat geschrieben: So ein Auto verkauft man nicht, man vererbt ihn! :D
Hat er ja wohl bekommen. So kann man es zumindest herausinterpretieren.

Was jedoch nicht heißen muß, daß dies eine glückliche Fügung war.

Ich bin da mit Manfred: Bei jemand anders könnte der Wagen besser aufgehoben sein.

Ein solches Auto muß geliebt werden. Und nicht bloß aufbewahrt werden aus irgendwelchen sentimentalen Gründen.

Gruss,
Darius

Benutzeravatar
Bimbi
Beiträge: 196
Registriert: 28. Jun 2013, 11:49
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: Bayerisch Schwaben

Re: Vorstellung - MGA 1600

#12

Beitrag von Bimbi » 6. Jun 2016, 09:14

Kennst du den TE persönlich, Darius?
Traust du dir zu (deine pers. Meinung sei dir unbenommen!), ein charakterliches Profil des TE auf Basis seiner beiden kurzen Texte hier zu erstellen?
Motor ob mangelnder Erfahrung sauer gefahren = eines Klassikers nicht wert?
Die Zeit wird zeigen, ob das Interesse da ist oder nicht. Das "Problem" löst sich von selbst, wie auch immer.
Die zarten Pflänzchen "Gespür und Leidenschaft" können sich auch entwickeln, wenn sie gepflegt werden. Können aber auch abgewürgt werden.
Das hat weder etwas mit Walldorf-Pädagogik noch mit rosaroten Sehhilfen zu tun.
Vor allem: Es geht hier nur um ein Auto (wenn auch um einen MG). Und zwar um das, welches dem TE gehört.
Nicht weniger, aber auch nicht mehr.
Oder ist es klassikerethisch höher zu bewerten, wenn bis zum Exzess abgespeckte und frisierte MGA von "Enthusiasten" mit
"Gespür und Leidenschaft" auf den Rennstrecken regelrecht verheizt und zu Tode geprügelt werden (Achtung, Polemik!)?
Letztlich liegt die Entscheidung bei Felix; Handlungsmöglichkeiten wurden ihm ja genügend aufgezeigt.

Ich bin gespannt, ob er sich noch einmal meldet.
Grüße von
Uli

Spaltmaße sind überbewertet...

MBL546E

Re: Vorstellung - MGA 1600

#13

Beitrag von MBL546E » 6. Jun 2016, 11:17

Bimbi hat geschrieben:Kennst du den TE persönlich, Darius?
Traust du dir zu (deine pers. Meinung sei dir unbenommen!), ein charakterliches Profil des TE auf Basis seiner beiden kurzen Texte hier zu erstellen?
Manchmal muß man auch "querlesen" um den weiteren Sinn zu erschliessen ..... 8)
MBL546E hat geschrieben:(...)ein leichter Schock und klare Worte haben schon stets eher dazu geführt sich mit etwas ab diesem Zeitpunkt auseinander zu setzen(...)
Also, nicht jedes Wort/jeden Satz für ganz bare Münze nehmen sondern das Ganze eher im Kontext sehen :idea: :wink: .....

Gruß,

Darius

Benutzeravatar
Bimbi
Beiträge: 196
Registriert: 28. Jun 2013, 11:49
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: Bayerisch Schwaben

Re: Vorstellung - MGA 1600

#14

Beitrag von Bimbi » 6. Jun 2016, 12:37

Aha, du bist Nietzsche-Anhänger.

Was einen nicht umbringt.... :mrgreen: :wink:
Grüße von
Uli

Spaltmaße sind überbewertet...

3.0csi
Beiträge: 15
Registriert: 16. Mai 2016, 23:00
Fahrzeug(e): MG TF 1250
Wohnort: Niederösterreich

Re: Vorstellung - MGA 1600

#15

Beitrag von 3.0csi » 6. Jun 2016, 23:34

MBL546E hat geschrieben: Hat er ja wohl bekommen. So kann man es zumindest herausinterpretieren.
Was jedoch nicht heißen muß, daß dies eine glückliche Fügung war.

Ich bin da mit Manfred: Bei jemand anders könnte der Wagen besser aufgehoben sein.
Ein solches Auto muß geliebt werden. Und nicht bloß aufbewahrt werden aus irgendwelchen sentimentalen Gründen.

Gruss,
Darius
Hallo Darius,
hallo Bimbi,
hallo MG-Freunde,
hallo Felix,

Darius, ich kann das oben geschriebene nicht nachvollziehen. Weshalb soll ein MG woanders besser aufgehoben sein, wenn der TE das Fahrzeug "will" und halt den Umgang mit altem Blech / alter Mechanik erst erlenen muss? Was hängt der Bezug zum Fahrzeug mit fehlendem Wissen über technische Eigenschaften zusammen? Doch überhaupt nicht. Felix hat / wird durch sein fehlendes Wissen Lehrgeld bezahlen (egal ob er den Wagen behält und irgendwann mal richten (lässt) oder er ihn verkauft).
Zukünftig wird er sich mehr einlesen oder fragen. Ob er hier noch mal frägt, sei dahingestellt - seinen Speck hat er ja schon abbekommen. Wenn ihm dadurch die Lust verging, kann man sagen "macht nix, nicht schade darum" oder eben "schade, einer weniger der sich für altes Blech begeistern hätte können"....

Noch was: Ich habe von meinem Onkel vor mittlerweile über 20 Jahren eine BMW R50 geschenkt bekommen. Ich habe zwar einen Motorradführerschein, dennoch fahre ich nicht oder bin schon lange nicht mehr wirklich damit gefahren. Du könntest sagen "bei anderen Personen wäre die BMW besser aufgehoben". Ich sage "es ist meine BMW, mein mittlerweile leider verstorbener Onkel hat sie mir gegeben und ich werde sie behalten so lange ich kann und einen Bezug habe." Es freut mich, die Gummikuh gelegentlich in der Garage zu sehen. Und vielleicht packt's mich mal, dann drehe ich - nach vielleicht ein paar kleinen Arbeiten - eine Runde.

Für die Sache (BMW) gibt es kein besseres Aufheben. Sie macht mir - trotz de facto statischer Anwesenheit - Freude und erinnert mich an Dinge.

Du könntest die Dinge vielleicht auch so betrachten. Und ich war sicher nicht in der Walldorf-Schule (die im Übrigen vielleicht auch nicht die Schlechteste ist) und stehe mit beiden Beinen ganz fest am Boden.

Jungen Leuten soll man eine Chance lassen. Einen Fehler kann man da schon machen, oder?

Es grüßt ohne rosa Brille
Klaus
E-Type...auch ein schönes Auto

Antworten