Hitzeschutz Fächerkrümmer V8
Verfasst: 16. Jun 2016, 08:01
Moin zusammen,
mal eine Frage an Leute die vielleicht Erfahrung haben:
Mein V8 bekommt jetzt neue (alte) Krümmer. Die Frage ist, soll ich sie mit Hitzeschutzband umwickeln oder nicht. Es geht mir nicht um die Frage ob sie dann von innen rosten (Edelstahl). Es geht mir eher um die Frage des Wärmeübergangs. Das sie Wärme in einen unkritischen Bereich ableiten ist auch klar. Aber was ist am Übergang an dem das Band anfängt - aufhört. Da entstehen starke thermische Unterschiede, die dann wiederum zu einem großen Spannungsverhältnis führen. Die Block Hugger Krümmer sind ja bekannt dafür das sie sich am Flansch verziehen (oder neu sogar schon krumm sind?). Mit dem Hitzeschutzband provoziere ich doch eventuell ein solches Verhalten, gerade weil ich den Flansch ja nicht umwickle. Bei einem Rennwagen ist das Thema egal, da Bauteile und Motoren regelmäßig ausgetauscht werden. Bei dem MG habe ich das nicht vor, im Gegenteil. Ich habe keine Lust, dass der Motor vielmehr die Krümmerbolzen bzw. die Gewinde im Kopf einen abbekommen. Der aktuelle Stahlkrümmer ist seit 30 jahren drin und nicht verzogen, aber bekommt Risse. Hat aber auch keine Hitzeschutzband.
Mal ganz abgesehen vom Einbauproblem. Meine jetzigen Stahl Block Huggers sind schon so dicht an den Radhäusern, das da kaum ein Hitzeschutzband zwischen passen würde. Vielleicht sind die Edelstahldinger etwas enger geführt.
Gruß
Stephan
mal eine Frage an Leute die vielleicht Erfahrung haben:
Mein V8 bekommt jetzt neue (alte) Krümmer. Die Frage ist, soll ich sie mit Hitzeschutzband umwickeln oder nicht. Es geht mir nicht um die Frage ob sie dann von innen rosten (Edelstahl). Es geht mir eher um die Frage des Wärmeübergangs. Das sie Wärme in einen unkritischen Bereich ableiten ist auch klar. Aber was ist am Übergang an dem das Band anfängt - aufhört. Da entstehen starke thermische Unterschiede, die dann wiederum zu einem großen Spannungsverhältnis führen. Die Block Hugger Krümmer sind ja bekannt dafür das sie sich am Flansch verziehen (oder neu sogar schon krumm sind?). Mit dem Hitzeschutzband provoziere ich doch eventuell ein solches Verhalten, gerade weil ich den Flansch ja nicht umwickle. Bei einem Rennwagen ist das Thema egal, da Bauteile und Motoren regelmäßig ausgetauscht werden. Bei dem MG habe ich das nicht vor, im Gegenteil. Ich habe keine Lust, dass der Motor vielmehr die Krümmerbolzen bzw. die Gewinde im Kopf einen abbekommen. Der aktuelle Stahlkrümmer ist seit 30 jahren drin und nicht verzogen, aber bekommt Risse. Hat aber auch keine Hitzeschutzband.
Mal ganz abgesehen vom Einbauproblem. Meine jetzigen Stahl Block Huggers sind schon so dicht an den Radhäusern, das da kaum ein Hitzeschutzband zwischen passen würde. Vielleicht sind die Edelstahldinger etwas enger geführt.
Gruß
Stephan