Seite 1 von 1
Wasserpumpe undicht; Öffnung an der Unterseite
Verfasst: 26. Jun 2016, 17:54
von Norbert Sch
Hallo
aus meiner Wasserpumpe am 18V-Motor läuft an der Unterseite Kühlwasser aus. Ganz genau lokalisiert habe ich es noch nicht. Aber jetzt ist mir das Loch/Öffnung an der Unterseite der Wasserpumpe aufgefallen. Durchmesser ca. 8mm.
Welche Funktion hat diese Öffnung?
Gruß
Norbert
Re: Wasserpumpe undicht; Öffnung an der Unterseite
Verfasst: 26. Jun 2016, 18:18
von Josef Eckert
Hallo Norbert,
die Öffnung an der Unterseite ist dafür da, dass in der Einlaufphase der "neuen" Wasserpumpe etwas Wasser ablaufen kann. Eine neue Wasserpumpe kann in den ersten Minuten des Laufs etwas undicht sein, was sich aber schnell abdichten sollte.
Später ist das Loch halt da, hat aber keine Funktion mehr.
Gruß
Josef
Re: Wasserpumpe undicht; Öffnung an der Unterseite
Verfasst: 26. Jun 2016, 18:18
von Ralph 7H
Hallo Norbert,
diese Öffnung macht genau das, wozu sie gedacht ist. Bei einer Leckage der Packung (Dichtung) soll dort Wasser austreten. Wäre diese Öffnung nicht vorhanden, nähme das vordere Lager der Wapu-Welle kurzfristig schaden und würde schnell ausschlagen, mit manchmal gefährlichen Folgen, da die Zentrierung der Welle dann schnell verloren geht.
Du solltest Ersatz bestellen und einbauen. Wähle die Pumpe aus Grauguss. Sie ist zwar deutlich schwerer als die etwas günstigere Alupumpe. neigt aber nicht zu Abrissen der Lichtmaschinenhalterung. Neue Dichtung nicht vergessen.
Bevor du die Riemenscheibe abbaust um an die Befestigungsschrauben der Pumpe zu kommen, nimm dir Stift und Papier zur Hand. Notiere genau, wo Distanzscheiben, U-Scheiben etc. eingelegt sind. Beim 18V gibt es da Unterschiede über die Bauzeit. Bei falscher Montage fluchtet sonst die Riemenscheibe nicht richtig und zerstört den Keilriemen schnell, auch wenn alles zunächst gut aussieht.
Safety Fast !
Ralph
Re: Wasserpumpe undicht; Öffnung an der Unterseite
Verfasst: 26. Jun 2016, 18:56
von MBL546E
Ralph hat es schon ausführlich erklärt; die Bohrung heißt in der Herstellersprache entsprechend "Leckagebohrung".
Die Bohrung ist einerseits für den Einlaufvorgang (wie von Josef erklärt) wie auch als vorzeitige Verschleißanzeige gedacht (wie von Ralph aufgezeigt). Wer z.B. bei einer Reisevorbereitung/Durchsicht den Bereich rund um die Leckagebohrung genau anschaut, kann anhand von verdunsteten Wasserspuren dort einen kommenden Pumpenausfall erkennen und vorbeugen. Ein längere Zeit zu fest gespannter Keilriemen führt nicht nur zu merklichem Spiel an der Pumpenwelle, sondern wird sich auch in entsprechendem Spuren an der Leckagebohrung bemerkbar machen.
Wer sich für Schadensursachen bzw. Aufbau interssiert, findet z.B. hier weitere Details:
http://www.pierburg-service.de/ximages/ ... de_web.pdf
http://www.meyle.com/fileadmin/user_upl ... low_de.pdf
Gruß,
Darius
Re: Wasserpumpe undicht; Öffnung an der Unterseite
Verfasst: 26. Jun 2016, 18:59
von Norbert Sch
Danke an Euch, wieder was hinzu gelernt.
Beste Grüße
Norbert
Re: Wasserpumpe undicht; Öffnung an der Unterseite
Verfasst: 27. Jun 2016, 15:16
von MH
Norbert, ziehe auch eine Überholung bzw. Austausch des Lagers bei einem örtlichen Autoteilehändler in Betracht. Dann hast Du Das richtige Pumpengehäuse und ein Qualitätslager, so jedenfalls meine Vorgehensweise.
Grüße
Manfred
Re: Wasserpumpe undicht; Öffnung an der Unterseite
Verfasst: 27. Jun 2016, 15:48
von Norbert Sch
Hallo Manfred,
die neue Pumpe ist bereits bestellt. Aber dein Ansatz gefällt mir und eine Ersatzpumpe zu haben ist auch nicht verkehrt.
Du meinst sicher, ich sollte Lager und Dichtung austauschen. Das heißt, Pumpe mit Abzieher und/oder Hitze demontieren, neue Lager und Dichtung kaufen, und dann wieder zusammenbauen. Kennst du einen Lieferanten für den Dichtring?
Gruß
Norbert
Re: Wasserpumpe undicht; Öffnung an der Unterseite
Verfasst: 27. Jun 2016, 20:16
von MH
Norbert, ich habe die ausgebaute Wasserpumpe hier überholen lassen, dauerte vier Tage:
http://www.truck-power.de