Neuer Hauptbremszylinder mit geändertem Anschluss
Verfasst: 30. Aug 2016, 21:19
Moin Moin,
ich habe gerade versucht meinen HBZ auszutauschen. V8 mit 1-Kreis System und Serien BKV.
Dazu habe ich 2 Fragen:
Muss ich um den HBZ rauszubekommen die Halterung demontieren? Ich meine die Halterung an der HBZ und Kupplungszylinder montiert sind?
Die Bremsleitung wird im Serien HBZ von oben angeschlossen. Ich habe jetzt einen TRW HBZ mit hinterem Anschluss. Bevor ich alles auseinander Fummel und nichts mehr passt, bekomme ich die Leitung von der Länge her hinten angeschlossen (Thema wäre auch noch der Platz nach hinten)? Meiner Meinung nach nicht und ich kann sie ja auch nicht von Hand biegen oder? Es gibt diese Leitung zwar neu, aber wahrscheinlich von der Länge her auch für oberen Anschluss und ich muss bestimmt ein Biegegerät dazu kaufen. Wer hat diesen HBZ schon mal montiert?
Noch mal kurz zusammen gefasst:
1. Wie bekomme ich den HBZ raus?
2. Neuer HBZ mit geändertem Anschluss hinten. Alte Leitung lang genug dafür?
3. Biegen von Bremsleitungen immer mit Biegegerät?
Gruß
Stephan
ich habe gerade versucht meinen HBZ auszutauschen. V8 mit 1-Kreis System und Serien BKV.
Dazu habe ich 2 Fragen:
Muss ich um den HBZ rauszubekommen die Halterung demontieren? Ich meine die Halterung an der HBZ und Kupplungszylinder montiert sind?
Die Bremsleitung wird im Serien HBZ von oben angeschlossen. Ich habe jetzt einen TRW HBZ mit hinterem Anschluss. Bevor ich alles auseinander Fummel und nichts mehr passt, bekomme ich die Leitung von der Länge her hinten angeschlossen (Thema wäre auch noch der Platz nach hinten)? Meiner Meinung nach nicht und ich kann sie ja auch nicht von Hand biegen oder? Es gibt diese Leitung zwar neu, aber wahrscheinlich von der Länge her auch für oberen Anschluss und ich muss bestimmt ein Biegegerät dazu kaufen. Wer hat diesen HBZ schon mal montiert?
Noch mal kurz zusammen gefasst:
1. Wie bekomme ich den HBZ raus?
2. Neuer HBZ mit geändertem Anschluss hinten. Alte Leitung lang genug dafür?
3. Biegen von Bremsleitungen immer mit Biegegerät?
Gruß
Stephan