Seite 1 von 1

Hallo an die Spezialisten

Verfasst: 7. Sep 2016, 10:13
von maise
Seit 4 Monaten stolzer Besitzer eines MGB Bj 1970 und ich Depp hab den Schlüsselsatz verloren.
Und damit es sich richtig lohnt sind/waren an dem Bund der Zünd-, Kofferraum- und Tankdeckelschlüssel dran.
Natürlich sind auch die Türschlösser betroffen, diese habe ich aber noch nie benutzt und erscheinen mir auch nicht soooo wichtig.

Nachdem ich bereits alle möglichen und auch unmöglichen Stellen im/am Haus abgesucht habe, bleibt der Schlüsselbund leider unauffindbar.

Kischka-Ersatzteile meint, es gäbe "immer Probleme ein ein passendes Schloss" zu finden und empfiehlt, das Schloss auszubauen und zur Ansicht schicken.
So weit so gut.
Kommen wir zu des Pudels Kern: ich habe keine Ahnung WIE das Schloss ausgebaut wird.
Wer kann mir hilfreiche Tipps und Tricks nennen?
Was gilt es zu beachten?

Vielen Dank

Re: Hallo an die Spezialisten

Verfasst: 7. Sep 2016, 10:54
von Noddy
Hallo :)

Um Dir überhaupt einen Rat geben zu können, brauchen wir schon ein paar Informationen.

Zunäxt, wo sitzt das Zündschloss, als Lenkradschloss an der Säule oder auf dem Armaturenbrett?

Bei meinem 70er mit Schloss auf dem Armaturenbrett ist mir das auch passiert, bin wochenlang mit kurzgeschlossenem Schloss gefahren, bis ich den Schlüsselbund am Magneten vom Lautsprecher wiedergefunden habe. :mrgreen: Hatte wohl mal die Konsole abgeschraubt und den Schlüsselbund eingefangen.

Grüße

Micha

Re: Hallo an die Spezialisten

Verfasst: 7. Sep 2016, 16:27
von Matthias
maise hat geschrieben: Kommen wir zu des Pudels Kern: ich habe keine Ahnung WIE das Schloss ausgebaut wird.
Welches Schloss ist denn DAS Schloss, dass Du ausbauen willst? Wenn Kofferraumschloss und Türschlösser noch Gleichschließung haben (Das setzt voraus, dass die genannten Schlösser noch original sind, oder im Zuge eines Austauschaktion gleichzeitig getauscht worden sind.), dann reicht es, ein Türschloss auszubauen. Dazu muss die Türverkleidung runter. Alles weitere ist eigentlich selbsterklärend und geht fix, da die Türschlösser nur mit einer Federklemme gehalten werden. Klemme lösen und Schloss fällt quasi von alleine raus. Bei manchen Autos ist aber auch ein Kit des MGOC verbaut, mit dem die Türschlösser besser fixiert werden. Dann müssen zwei Madenschrauben gelöst werden.

Wenn das Kofferraumschloss keine Gleichschließung mehr hat, musst du das Schloss als Ganzes ausbauen. Dazu musst Du bei geöffnetem Kofferraumdeckel den Ring abdrehen, der das Schloss von hinten im Deckel fixiert. Dass das nur geht, wenn der Kofferraum nicht abgeschlossen ist, ist klar.

Das Zündschloss hat im Normalfall einen anderen Schlüssel als Tür und Kofferraum. Wenn Dein B ein Blecharmaturenbrett mit Zündschloss in der Mitte hat, ist der Ausbau kein Problem. Den Chromring abdrehen, der das Schloss im Armaturenbrett fixiert und das Schloss aus dem Armaturenbrett herausdrücken. Alle Stecker vom Zündschloss abziehen und Du hast Schloss und Schlossträger in der Hand. Das Schloss ist in den Schlossträger eingeschraubt. Wie genau, kann ich Dir aus dem Gedächtnis nicht sagen. der Ausbau ist aber kein Problem.

Anders sieht es aus, wenn Dein B das Zündschloss in der Lenksäule hat. Das bekommst Du nicht so einfach ausgebaut, da es auch als Diebstahlschutz fungiert. Ich meine. der Austausch eines Schlosses in der Lenksäule wurde hier im Board schon einmal diskutiert.

Ganz schlecht sieht es beim Tankdeckel aus. Beim abschließbaren Tankdeckel handelt es sich um ein Zubehörteil. Die, die ich auf dem B fahre, stammen von einem französischen Hersteller. Das Schloss des Tankdeckels lässt sich gar nicht ausbauen. Allenfalls ausbohren.

Re: Hallo an die Spezialisten

Verfasst: 7. Sep 2016, 20:57
von MH
Vielleicht noch vorher beim Fundbüro nachfragen........

Re: Hallo an die Spezialisten

Verfasst: 7. Sep 2016, 21:11
von major_healey
Hallo Namenloser,

und was ist mit den Ersatzschlüsseln? Gibt es keine oder waren die auch am Schlüsselbund? :roll: Oder hat der Vorbesitzer ggf. noch welche?

Gruß
Stolli

Re: Hallo an die Spezialisten

Verfasst: 7. Sep 2016, 21:16
von Matthias
MH hat geschrieben:Vielleicht noch vorher beim Fundbüro nachfragen........
Oder einen neuen Schlosssatz kaufen statt darauf zu warten, dass Kischka vielleicht neue Schlüssel liefern kann. Zumal davon auszugehen ist, dass die alten sowieso verschlissen sind und sich auch mit einem Schraubendreher öffnen lassen. Zumindest, wenn es noch die ersten sind.

Re: Hallo an die Spezialisten

Verfasst: 7. Sep 2016, 21:46
von cw_schreuer
Hallo
man kann auch die Schlösser an vorhandene Schlüssel anpassen.
So habe ich meine Tür und Kofferdeckelschlösser gleich schließend gemacht.
Wurde in Oldtimer Praxis kürzlich beschrieben.
Grüsse aus Stolberg
Willi

Re: Hallo an die Spezialisten

Verfasst: 7. Sep 2016, 22:31
von thomas_1802
cw_schreuer hat geschrieben: So habe ich meine Tür und Kofferdeckelschlösser gleich schließend gemacht. Wurde in Oldtimer Praxis kürzlich beschrieben.
Hallo Willi,
das hört sich interessant an und bin sehr an dem Artikel interessiert. Könntest du mir den bitte einscannen und per PM zuschicken. Das wäre super.

Re: Hallo an die Spezialisten

Verfasst: 7. Sep 2016, 22:59
von Matthias
cw_schreuer hat geschrieben:Hallo
man kann auch die Schlösser an vorhandene Schlüssel anpassen.
So habe ich meine Tür und Kofferdeckelschlösser gleich schließend gemacht.
Wurde in Oldtimer Praxis kürzlich beschrieben.
Grüsse aus Stolberg
Willi


Das setzt aber voraus, dass Du Schlüssel hast :mrgreen:

Re: Hallo an die Spezialisten

Verfasst: 8. Sep 2016, 08:49
von maise
Moin.
Danke für die zahlreichen Antworten.

Fundbüro leider negativ.
Lenkradschloss rechts an der Lenksäule.
Ersatzschlüssel gab es keine, wollte ich " über Winter" nachmachen lassen.
Schlösser an Schlüssel anpassen ist eine tolle Idee, sofern man Schlüssel hat.
Kischka (auch Limora) soll keine Schlüssel liefern, es geht um neue Schlösser.

Mein Problem ist derzeit der AUSBAU des vorhandenen Schloss´ich hab so was noch nie gemacht, wenn mir hierzu jmd einen Tipp geben kann

Der "namenlose" heißt übrigens JÖRG ...

Re: Hallo an die Spezialisten

Verfasst: 8. Sep 2016, 09:04
von Noddy
Hallo Jörg :)

Das Lenkradschloss soll ja nicht zu einfach ausbaubar sein, prinzipell sollte der Schließzylinder durch einen Federhaken gesichert sein, den man durch ein kleines seitliches Loch ausrasten kann. Das geht aber nur in einer bestimmten Schlüsselstellung und der Schlüssel fehlt ja.

Dann bleibt nur den gesamten Träger wechseln, der ist mit Abreiß- Schrauben montiert, die lassen sich mit keinem Werkzeug mehr fassen und rausdrehen. Viel Spaß beim bohren im Fussraum aufwärts.

Grüße

Micha

Re: Hallo an die Spezialisten

Verfasst: 8. Sep 2016, 10:04
von Matthias
maise hat geschrieben:
Mein Problem ist derzeit der AUSBAU des vorhandenen Schloss´ich hab so was noch nie gemacht, wenn mir hierzu jmd einen Tipp geben kann
Jörg,

dann lies doch einfach mal, was ich in meinem ersten Posting geschrieben habe. Oder war Dir mein Posting zu lang? :? :(

Re: Hallo an die Spezialisten

Verfasst: 8. Sep 2016, 16:00
von maise
Vielen Dank schon mal für die Antworten.
Heute Abend besucht mich ein "Schrauber" mit Erfahrung, ich denke und hoffe dass dieser weiß was zu tun ist ...

Re: Hallo an die Spezialisten

Verfasst: 8. Sep 2016, 18:31
von Matthias
Warum fragst Du dann hier im Forum, wenn Du glaubst, dass wir nicht wissen, was zu tun ist?

Kopfschütteln :?:

Re: Hallo an die Spezialisten

Verfasst: 8. Sep 2016, 19:49
von Josef Eckert
Frage an die Experten:
Steht eigentlich beim 70er MGB noch die Schlüsselnummer auf dem originalen Zündschloss (FS 9xx) oder nicht mehr?
Gruß
Josef

Re: Hallo an die Spezialisten

Verfasst: 8. Sep 2016, 20:01
von MBL546E
Josef Eckert hat geschrieben:Frage an die Experten:
Steht eigentlich beim 70er MGB noch die Schlüsselnummer auf dem originalen Zündschloss (FS 9xx) oder nicht mehr?
Gruß
Josef
Josef, meine Antwort wäre dazu: Kommt auf das Auslieferland an. Mein BGT mit CH-Destination hatte ein Neiman-Zündschloß an der Lenksäule, da steht es dann nicht drauf, da der Schlüsselrohling ein ganz anderer ist.

Bei den Versionen mit Zündschloß mittig im Armaturenbrett sollte es in der Tat noch stehen.

Re: Hallo an die Spezialisten

Verfasst: 8. Sep 2016, 20:12
von Josef Eckert
Hallo Darius,
stimmt, mein "deutscher" Sprite hat auch ein Neiman-Lenkradschloss. da wird es dann schwierig (Schlossaustausch), wenn man den Schlüssel verliert und keinen Ersatzschlüssel hat.
Gruß
Josef