Seite 1 von 1

Erfahrung ET-Qualität neue Innenschweller-Gummimatten MGB

Verfasst: 19. Jan 2017, 22:29
von Teal_Blue_Motion
Hallo -

ich will demnächst u. a. meine in der Überschrift genannten Innenschweller-Gummimatten durch neu gefertigte ersetzen. Auch weil die Originale sich beim Rausnehmen nicht zerbröselungsfrei retten lassen. Und die Lösung mit Teppichverkleidungen an diesen Stellen gefällt mir nicht.

Beim Surfen fiel mir auf, daß es diese `Inner Sill Rubber Mats` meistens in schwarz gibt - sollen sogar auf altem Originalwerkzeug gefertigt sein. Meine benötigte Farbe Autumn Leaf war aber in der Netzwelt da draußen nicht zu finden. Ochre kommt Autumn Leaf zwar am Ähnlichsten - kommt aber trotz Verfügbarkeit nicht in Frage.

Erstaunt war ich dann, daß der Anbieter mit dem L im Namen den Artikel in gewünschter Farbe anbietet. Übrigens deutlich teurer, als die Ausführung in schwarz.

Hat jemand von Euch solch einen zweiteiligen Mattensatz (links / rechts) - am besten von erwähntem Anbieter - schonmal gesehen / prüfen können oder sogar verbaut? Taugt das was?

Freue mich über Eure Antworten.

Grüße von Bernd

Re: Erfahrung ET-Qualität neue Innenschweller-Gummimatten MG

Verfasst: 20. Jan 2017, 09:38
von Brandy MGV8
Hallo Bernd,

bin mit der original Gummimatte zum Innenausstatter und habe ein Kunstleder mit stabilem
Textilrücken in der original Farbe gefunden. (gibt es auch beim Sattler oder im Fachgeschäft)
Selbst zugeschnitten und eingeklebt.
Sieht gut aus, ist sehr robust und pflegeleicht.

Gruß Brandy

Re: Erfahrung ET-Qualität neue Innenschweller-Gummimatten MG

Verfasst: 20. Jan 2017, 11:36
von Glacier-Express
Hallo Bernd,

Moss bietet die in Autumn Leaf an, das Paar zu GBP 32.20:

Sill Mats, inner, autumn leaf, pair
XGK1300/1
£32.20
http://www.moss-europe.co.uk/catalogsea ... gk1300%2F1

Zur Qualität kann ich nichts sagen...

Re: Erfahrung ET-Qualität neue Innenschweller-Gummimatten MG

Verfasst: 20. Jan 2017, 19:54
von Matthias
Hallo Bernd,

Wo hast Du diese Matten denn in ochre gesehen? Als ich meinen B restauriert habe, waren die nicht zu bekommen.

Re: Erfahrung ET-Qualität neue Innenschweller-Gummimatten MG

Verfasst: 21. Jan 2017, 00:52
von Teal_Blue_Motion
Fein -

bei den Antworten ist ja für jeden was dabei. Wer Teppichstreifen über den Innenschwellern ablehnt, kann zur Gummi-Selbsthilfe mit eigener Note greifen, ich erfahre eine Quelle, die weniger als halb so teuer ist, wie in Deutschland und für Matthias habe ich folgenden Link:

http://www.macburnieclassiccars.com/mod ... or%202.pdf

Sind große Fotos dabei und für ochre werden 30,55 GBP aufgerufen. Wenn ich allerdings bei "macburniesclassiccars" mal weitergrabe, dann tut sich eine Restaurierungsfirma in Frankreich auf und die Ersatzteilseiten von macburnie sind Moss-Seiten. Ich weiß nicht, wie sich das zusammenreimt, denn das gezeigte Moss-Seiten-Design scheint nicht das aktuelle zu sein. Vielleicht Ansichten, über das, was es im Programm mal gab ... ? Dazu passen die Preise aber nicht unbedingt. Rätselhaft - versuch`mal selbst, dort weiter zu kommen. Und der Moss-Link von Christian hilft mir zwar weiter - ochre ist da, wie ich sehen konnte, aber auch nicht lieferbar.

Für den über Matthias erfahrenen Preis kann man mal blind bestellen. Ich finde die schnelle Auflösung meines Problems und hoffentlich tatsächliche Verfügbarkeit des Artikels auch deswegen interessant, weil im englischsprachigen Raum einige Forumsdiskussionen resignierend enden oder Einfärbungen des (scheinbar) schwarzen Einheitsmatten-Angebots mit Spezialfarbe beschwören. Ok - ich habe die Dialoge nur überflogen und vielleicht stammen die noch aus Zeiten eines dünneren Angebotes.

Danke Euch - ging wirklich fix.

Ein schönes Wochenende wünscht - Bernd

Re: Erfahrung ET-Qualität neue Innenschweller-Gummimatten MG

Verfasst: 21. Jan 2017, 00:56
von Teal_Blue_Motion
... ich meinte natürlich den über Matthias erfahrenen Preis - is schon spät ... :)

Re: Erfahrung ET-Qualität neue Innenschweller-Gummimatten MG

Verfasst: 21. Jan 2017, 01:01
von Teal_Blue_Motion
... ok, Christian - Dir gebührt natürlich die Ehre. Danke nochmal. Und ich lege mich jetzt aufs Ohr ...