Seite 1 von 1

Bremsenentlüfter

Verfasst: 26. Feb 2017, 12:29
von Heinz.D
Hallo,
Hat jemand Erfahrung mit dem Entlüfter für 29 Euro von Limora?
Ich wäre auch an der Bedienungsanleitung interessiert.

Gruß

Re: Bremsenentlüfter

Verfasst: 26. Feb 2017, 13:18
von TomK
Moin Heinz,

Ich habe mir das Teil vor einem Jahr gekauft, da es in der einschlägigen Fachpresse sehr gelobt wurde. Ich bin damit aber nicht so gut zurecht gekommen. Als erstes war kein passender Deckel für den Vorratsbehälter meines MG B Baujahr 1973 dabei. Musste mir also einen bestellen und diesen durch das Bohren eines Loches für das Entlüftersest brauchbar machen. Bei ersten Test habe ich den Deckel dann wohl nicht fest genug aufgeschraubt und schon gab es eine Riesensauerei im Motorraum. Seitdem liegt das Ding in meiner Werkstatt rum und ich entlüfte lieber wieder mit meiner Frau zusammen.

Gruß,
Tom

Re: Bremsenentlüfter

Verfasst: 26. Feb 2017, 14:19
von Heinz.D
Hallo Tom,
Danke für klare Ansage.
Wenn ich soweit bin, rufe ich Deine Frau an.

Re: Bremsenentlüfter

Verfasst: 26. Feb 2017, 15:20
von Günter Paul
Hallo Heinz ,..
es gibt in der Tat nur einen , den man vom System her empfehlen kann , ich habe so einiges zuvor ausprobiert .
Man benötigt allerdings einen Kompressor , falls du den hast , bist du mit einem solchen oder ähnlichen Gerät bestens bedient , es fließt nur so aus den Bremsleitungen , ist kein Witz .
Wird übrigens von Werkstätten eingesetzt und die wissen warum , falls du lieber Tom`s Frau anrufen willst , verstehe ich natürlich .
Gruß
Günter
https://www.fluidonline.de/kfz-werkzeug ... 0wodU3AJoA

Re: Bremsenentlüfter

Verfasst: 26. Feb 2017, 16:44
von major_healey
Hallo Heinz,

ich habe das Limora-Gerät seit einigen Jahren und komme damit bestens klar. Da ich keinen Kompressor habe, ist dieses Gerät, das mit dem Druck aus dem Reserverad arbeitet, genau richtig.

Die Anleitung findest Du dort:

http://www.limora.com/pdf/492473.pdf

Gruß
Stolli

Re: Bremsenentlüfter

Verfasst: 26. Feb 2017, 18:54
von Heinz.D
@Hallo Paul, leider habe ich keinen Kompressor.
@Hallo Stolli, Danke für die Anleitung, hatte ich nicht gefunden. Welches Auto fährst Du?
Gut an dem Gerät finde ich, dass das System erst entleert wird, um Vermischung von alter und neuer Bremsflüssigkeit zu minimieren.

Re: Bremsenentlüfter

Verfasst: 26. Feb 2017, 19:00
von Xpower
na ein Kompressor im Haus kann nicht schaden Heinz ;)
ich benutze auch den Entlüfter wie Günter, von Bremsen bis Kupplungshydraulik mach ich alles damit :)

Re: Bremsenentlüfter

Verfasst: 26. Feb 2017, 19:05
von major_healey
Hallo Heinz,

ich fahre einen Sprite.

Das mit dem Entleeren mache ich allerdings nicht, insbesondere nicht bei der Kupplungsflüssigkeit, weil ich nicht Luft ins System bekommen will. Da pumpe ich lieber mit dem Gerät ausreichend viel neue Flüssigkeit durch.

Gruß
Stolli

Re: Bremsenentlüfter

Verfasst: 26. Feb 2017, 21:00
von marc-ks
Ich habe beide Systeme. Das Limora Teil hieß früher Gunson Eezi Bleed. Wenn der Deckel nicht hundertprozentig dicht ist, gibt es eine Riesensauerei, wie schon beschrieben. Wenn man das Reserverad nimmt, ohne Kompressor, muss man oft Pumpen. Meine Erfahrung war seinerzeit, dass das Reserverad nicht mehr als 1bar Druck haben sollte, denn die Deckel der Vorratsbehälter können nicht mehr abdichten. Der Vakuum Entlüfter ist um Längen besser, braucht aber einen Kompressor.

Re: Bremsenentlüfter

Verfasst: 26. Feb 2017, 22:46
von thomas_1802
Ich habe auch Erfahrung mit beiden Geräten, und dass es mit dem Eezi Bleed keine Sauerei gibt, ist es sehr wichtig, die max. 1bar aus dem Reserverad einzuhalten!
Mit dem Vakuumgerät ist es deutlich einfacher und ohne Sauerei möglich die Bremsflüssigkeit zu wechseln.
Saugen ist m.E. besser/einfacher als blasen :mrgreen: ...
Bei beiden Methoden beseht aber das Risiko, dass über das Gewinde am Entlüftungsnippel noch etwas Restluft ins System eindringen kann. Deswegen am Ende noch kurz mit der herkömmlichen Pumpmethode die letzten Luftbläschen rauspressen, und es gibt ein hartes Bremspedal.

Re: Bremsenentlüfter

Verfasst: 27. Feb 2017, 10:24
von Günter Paul
:D :D :D
Ach , als Quintessenz deines Schreibens bleibt nach Saugen und Blasen ein hartes Bremspedal ? :shock:
Das Ding wird nicht hart davon , allenfalls der Druckpunkt und in diesem Sinne ein herzliches Helau oder Alaaf :D :shock: :wink:
Gruß
Günter

Re: Bremsenentlüfter

Verfasst: 27. Feb 2017, 12:27
von thomas_1802
Günter Paul hat geschrieben:bleibt nach Saugen und Blasen ein hartes Bremspedal ? :shock:
Das Ding wird nicht hart davon , allenfalls der Druckpunkt und in diesem Sinne ein herzliches Helau oder Alaaf :D :shock: :wink:
Saugen oder blasen - Günter ... ich glaube du bist woanderst mit deinen Gedanken. OK stimmt, der Druckpunkt ist hart :lol:

Narri Narru

Re: Bremsenentlüfter

Verfasst: 28. Feb 2017, 19:52
von Simon8
Also nach vielen mit Fuß entlüften habe ich mir letztes Jahr den Eezibleed gekauft.
Also ich war begeistert. Bei meinem Set war ein Adapter für den A dabei der gut passte.
Einzig mit dem Anschluß ans Rad hatte ich etwas Probleme den dicht zu bekommen.
Aber so schnell habe ich noch keinen Kupplungsgeber/Bremsen entlüftet wie damit!
Gut finde ich das man so mehr "Vorrat" hat als mit der Methode "Pumpen/rechtzeitig nachfüllen".
Da konnte man sehr einfach etwas mehr Flüssigkeit durchlaufen lassen, so dass wirklich aller Schmodder draußen ist.

Werde aber (Aufgrund der obigen Hinweise) beim nächsten Mal sehr darauf achten das es wirklich dicht ist. Will lieber nicht sehen was passiert wenn dem nicht so ist....

Gruß
Simon

Re: Bremsenentlüfter

Verfasst: 28. Feb 2017, 20:47
von Ralph 7H
Hallo zusammen,

man kann sowas auch innerhalb nicht mal einer Stunde selbst herstellen.
Eine Handspritze für Zimmerblumen (von Aldi Süd mit Pumpe und Manometer kostete 3,99.
5 Meter dünner Plastikschlauch aus dem Hagebau 2,35. Einen passenden alten Deckel für die Geberzylinder lag noch herum und für die Anschlüsse des Schlauchs an den Deckel der Zylinder und die Kanne nimmt man dann die Anschlussschrauben vom Ansaugrohr (Manifold Vacuum Pickup) oder Tankverschraubungen aus dem Flugzeug Modellbau.

Der Lange Schlauch von der Sprühflasche, gefüllt mit Hydraulikflüssigkeit, zum Zylinder, ermöglicht schnelle Druckentlüftung von Bremse und Kupplung ohne Helfer. Man erreicht jedes Rad und kann Druck nachpumpen.
Vei den Deckeln für die Masterzylinder muss darauf geachtet werden, dass die Zwangsbelüftung geschlossen wird. mit 1,5 Bar Druck in der Pflanzenspritze läuft die Entlüftung spielerisch.

Materialkosten waren weniger als 10 Euro und problemlose Funktion seit vielen Jahren...

Safety Fast !

Ralph