Seite 1 von 3

MG B Benzinpumpe Montageort verändern

Verfasst: 26. Feb 2017, 16:23
von Morris8
Hallo Experten
Ich habe gelesen, ab Bj. 1974 soll die Benzinpumpe beim MGB im Kofferraum verbaut worden sein.
So eine Variante könnte mir gefallen.
Meine ist zwischen Hinterachse und Tank verbaut. Hatte da schon mal Probleme mit Spritwasser oder Kondenswasser.
Da ich gerade den Tank saniere und den Geber wechsle wäre da die Gelegenheit für eine Veränderung.
Meine Frage wie sieht das aus, wo sitzt dann die Pumpe oder wer hat sowas schon mal gemacht.
Im Kofferraum ist original eine grosse, mit Stopfen verschlossene, Öffnung duch die mann die Pumpe stecken kann . Mit der Elektronik nach Innen, der Pumpenkopf aussen.
Die Pumpe wird dann waagerecht liegen.
Meine Pumpe eine Hardi Nachrüstung. Von Hardi belommt man aber keine verbindliche Aussage über diese Arbeitslage.
Also wer weis dazu etwas. Bitte keine handwerkliche Tipps wie man ein Loch bohrt oder Kupferrohr biegt und Schlauchschellen anbringt.
Im Voraus besten Dank
Christian

Re: MG B Benzinpumpe Montageort verändern

Verfasst: 27. Feb 2017, 09:19
von RatHead
Hallo Christian,
Ja, Du hast Recht. Bei meinem 76er B sitzt sie unten Rechts im Kofferraum. Sie wird in einen Gummiring geschoben und mit einer Schelle befestigt. Elektrische Verbindung also innen, Benzinleitung außen. Allerdings ist sie ungeschützt, ich habe mir eine mit einer Holzkiste mit 6 Flaschen Wein "gekillt". Ist bei einer Vollbremsung drauf gefallen :( Es ist eine Lucaspumpe ( Nachbau vermutl.)

Viele Grüße
Egon

Re: MG B Benzinpumpe Montageort verändern

Verfasst: 27. Feb 2017, 09:21
von thomas_1802
Hallo Egon,
könntest du bitte ein Bild von der Pumpe hier einstellen?

Re: MG B Benzinpumpe Montageort verändern

Verfasst: 27. Feb 2017, 10:07
von RatHead
Hallo Thomas,

Foto kann ich einstellen, allerdings erst in den nächsten Tagen. Mein B ist noch im Winterschlaf und hier ist wegen dem Rosenmontagszug die Innenstadt gesperrt. Alaaf und Helau :lol:
Viele Grüße
Egon
PS Du kannst Dir das als Explosionszeichnung bei Limo... oder Stevens ansehen.

Re: MG B Benzinpumpe Montageort verändern

Verfasst: 27. Feb 2017, 10:14
von Meenzerbub
Hallo Thomas,

gib mal bei Google/Bilder "mgb lucas fuel pump" ein, da bekommst du seeehr viele und teilweise auch gute Bilder :roll:

Grüße vom alde Mann, Michel

Re: MG B Benzinpumpe Montageort verändern

Verfasst: 27. Feb 2017, 12:19
von thomas_1802
Hallo Michel,
ja, Google ist unser Freund und es hat funktioniert. Schon interessant, welch abenteuerliche Konstruktionen es gibt :roll:

Re: MG B Benzinpumpe Montageort verändern

Verfasst: 27. Feb 2017, 19:50
von Morris8
Hallo Egon
Besten Dank für Deine Antwort.
Schon interessant was ich für eine Diskussion entfacht habe. Aber leider ist keine befridigende Antwort für mich dabei.
Habe ich richtig vermutet, den Einbau wie bei Dir. Bleibt für mich folgende Frage noch offen.
Ich habe als Pumpe einen Nachbau von HARDI. Prizipiell äußerlich und in den Daten wie die Originale von Lucas. Passt auch so in das vorhandene Loch.
ABER Funktioniert DIE PUMPE in der WAGERECHTEN EINBAULAGE, dauerhaft und sicher.
Bisher war Sie wie oft zu sehen senkrecht, mit der Elektronik nach unten, montiert und funktionierte so auch sehr lange. Jedoch versagte sie in der bisherigen Montageart deshalb aus, weil Wasser in dem Abdeckungstopf der Elektronik, unten, sich angesammelt hatte und so ausfiel. Ein Mangel könnte sein das in der Plasteabdeckkappe (Abdecktopf) kein Loch zur Entlüftung befindet. Die Firma HARDI hält sich jedoch mit der wagerechten Einbaulage, nach telefon. Anfrage, bedeckt.Habe in einem anderen Auto eine originale Lucas Fuel Pumpe(6V), die würde sich genausowenig für die Montage unter dem Fahrzeugboden eignen.
Also nochmal mein Interesse. funktioniert soeine Pumpe in wagerechter Montage (am besten eine HARDI Konstruktion) lagzeitlich.Hat jemand Erfahrungen?
EGON, bitte wenn Du den anderen Freund ein Bild von der Montage der Pumpe in Deinem Auto sendest, schicke mir bitte auch eins, Du erhälst im Gegenzug
von mir Infos wie ich das lösen werde. Eine geeignete Abdeckung dafür habe ich auch schon vorgesehen.
Da ich ein totaler Vertreter der absoluten originalen Restaurierung bin, Ist das bei Dir Original? AN ALLE! Wie sieht die originale Lösung aus?
Also Dank an Alle. gegoogelt habe ich auch, aber keine befriedigende Lösung gefunden.
Gruß Christian

Re: MG B Benzinpumpe Montageort verändern

Verfasst: 27. Feb 2017, 20:15
von cw_schreuer
Hallo MG ler,
:cry: auch wenn es Original so war ?
Würde ich nie meine Spritpumpe im Kofferraum montieren.
Wenn die mal undicht wird habt ihr die ganze Brühe im Kofferaum.
Wenn dieser dann noch voll Gepäck, dann ist es noch schöner. :twisted:
Habe einen 73er dort ist die Pumpe mit dem Motor im Batteriekasten und das Pumpenteil sitzt im Freien.
Noch nie Probleme mit Spritzwasser gehabt, auch nicht bei schwerem Regen und Gewitter.
Grüße aus Stolberg
Willi

Re: MG B Benzinpumpe Montageort verändern

Verfasst: 27. Feb 2017, 20:31
von Josef Eckert
Christian,
wenn ich Dich richtig verstehe ist Deine Benzinpumpe kopfüber montiert, Elektroteil mit Kappe nach unten.
Dass die Hardi Pumpe so funktioniert hat, wundert mich schon sehr und es wundert mich überhaupt nicht, dass sie das nicht auf Dauer mitgemacht hat. Normalerweise ist für Hardi und auch SU Pumpe die Lage vorgegeben, waagrecht, also Elektroteil zur Seite, und Benzin-Abgang nach oben (bin mir ziemlich sicher, muss ich aber nachsehen). Oben ist auch mit TOP oder Pfeil markiert.
Wenn Du soviel Wert auf Originalität legst, solltest Du aber die richtige SU-Pumpe einbauen. Die ist original und eigentlich in nicht elektronischer Form genauso zuverlässig wie eine Hardi.
Gruß
Josef

Re: MG B Benzinpumpe Montageort verändern

Verfasst: 27. Feb 2017, 21:51
von marc-ks
Ich hatte 2 neue Hardi 14412 die innerhalb eines halben Jahres in waagerechter Lage am Originaleinbauort krepiert sind, immer auf der Autobahn. Und das hatte nichts mit Feuchtigkeit zu tun. Das tückische, wenn die Hardi ausfällt, kann man mit einem Hammerschlag nicht mehr nachhelfen. Für mich nur noch die Lucas, zumal kinderleicht zu reparieren und irgendwie immer wieder (kurzfristig) zum Laufen zu überreden. An den Facet Nachbauten für 12€ stört mich das Geräusch. In den Kofferraum würde ich, allein wegen der Größe, keine Membranpumpen einbauen, abgesehen vom Geruch. Da taugen maximal die kleinen Flügelzellenpumpen.

Re: MG B Benzinpumpe Montageort verändern

Verfasst: 28. Feb 2017, 09:47
von andreas.clausbruch
Hallo zusammen,

ich kann Marc nur zustimmen. Ich hatte in meinem B die Hardipumpe im Kofferraum montiert. Als sie ausfiel konnte ich sie mit Klopfen nicht 'reanimieren'. Gewechselt habe dann auf eine kleine Pierburg Pumpe, die ohne Ausfälle funktioniert hat. Auch ohne jede Geruchsbelästigung.

Bei meinem B GT habe ich aus Platzgründen die originale SU Pumpe an der original Einbaustelle verwendet - alles gut! Und bei längeren Reisen habe ich eine Ersatzpumpe im 'Ersatzteilfach'. Da ich auf eine 12V Batterie umgerüstet habe war das 2. Fach frei. Dort ist jetzt ein Kunststoffbehälter mit einigen Ersatzteilen, die man in der Regel nicht so oft braucht, aber trotzdem froh ist, wenn man sie im Notfall dabei hat (Benzinpumpe, Unterbrecher, Kupplungsgabel, Ausrücklager...).

Viele Grüsse Andreas

Re: MG B Benzinpumpe Montageort verändern

Verfasst: 28. Feb 2017, 10:02
von Günter Paul
Hallo zusammen ,
man kann mit einer Pumpe nicht machen was man will , wozu auch ?
Es gibt schon einen Grund warum man sie nicht schräg oder kopfüber einbaut , außerdem kann es tatsächlich zu einer Flutung des Kofferraums kommen , verlockend allerdings an dem Einbauort Kofferraum ist die Möglichkeit schnell wechseln zu können, aber wie oft macht man das ?
Im Kofferraum sitzt bei mir eine 12 Volt Batterie und da ist sie gut untergebracht aus v.g. Gründen und Ein - und Ausbau sind endlich eine Kleinigkeit geworden , für eine Spritpumpe muss das nicht sein .
Ach ja , hier wurde nach einem Foto gefragt , hier , bitte sehr aus meinem Fundus an der Originalstelle verbaut .
Gruß
Günter

Re: MG B Benzinpumpe Montageort verändern

Verfasst: 28. Feb 2017, 15:52
von marc-ks
ich meine natürlich die SU. :oops:

Re: MG B Benzinpumpe Montageort verändern

Verfasst: 28. Feb 2017, 16:32
von RatHead
Hallo Christian,
ich habe Dir das versprochene Foto als email geschickt, denn ich bekomme es nicht verkleinert. Bin halt kein EDV-Profi. (oder zu blö....)
Viele Grüße
Egon

Re: MG B Benzinpumpe Montageort verändern

Verfasst: 2. Mär 2017, 20:10
von MGSchulz
Hallo Egon,

schau mal bitte in deinen Kofferraum auf den Bereich links und rechts neben der Benzinpumpe - dort müßten Gewinde zu sehen sein!

Man kann normalerweise die Elektrik der Benzinpumpe nicht killen weil dort nämlich ein Blechgehäuse angeschraubt wird um die Benzinpumpe vor so Unfällen zu schützen.

Bei Interesse kann ich dir Bilder der Abdeckung mit den Abmessungen schicken.

Gruß
Manfred

Re: MG B Benzinpumpe Montageort verändern

Verfasst: 3. Mär 2017, 10:28
von Günter Paul
Manfred , kannst du nicht das Foto verkleinern und einstellen ?
Gruß
Günter , der das gerne sehen würde :D :wink:

Re: MG B Benzinpumpe Montageort verändern

Verfasst: 3. Mär 2017, 10:31
von RatHead
Hallo Manfred,
ja, diese Schraubverbindung habe ich. Allerdings habe ich nirgendwo diese Blechabdeckung gefunden, weder bei Limo... oder Stevens, Bastuck etc.
Eventuell kann mir jemand dafür eine Quelle nennen.
Ansonsten muß ich selbst eine Kappe o.ä. konstruieren.
Vielen Dank für Deinen Hinweis.
Viele Grüße
Egon

Re: MG B Benzinpumpe Montageort verändern

Verfasst: 3. Mär 2017, 18:10
von JR77
Hallo Egon,

nach meinem Wissenstand (soll aber nix heißen) gibt es diese Abdeckung nirgends mehr zu kaufen. Mit etwas Glück wird sowas mal zum Verkauf angeboten oder Du machst dir eine aus Blech selber ist kein Hexenwerk.

Im nachfolgenden Link von Moss USA:

http://www.moss-europe.co.uk/shop-by-mo ... tings.html

siehst Du die Box in der Rubril "Fuel Pump Mounting" (grau hinterlegt) um die es geht.


Grüße
Jens

PS. Vieleicht hat ja Willi, hier aus dem Forum noch etwas rumliegen!

Re: MG B Benzinpumpe Montageort verändern

Verfasst: 3. Mär 2017, 19:33
von MGSchulz
Hallo,

habe heute mal versucht auf dem Bild die mm einigermassen vernünftig einzutragen.

Sorry, bekomme das Bild nicht rein.

Der link von Jens zeigt das richtige Teil, es besteht praktisch aus zwei Blechstreifen, der untere ingesamt 312 mm (oben) und 292 mm (unten) lang und 70 mm hoch, die Abdeckung besteht aus einem Blechstreifen von 75 mm Breite und 130 mm Länge.

Gruß
Manfred

Re: MG B Benzinpumpe Montageort verändern

Verfasst: 3. Mär 2017, 20:57
von Ralph 7H
Hallo zusammen,

der Umbau der SU-Treibstoffpumpe aus dem Sprühnebel des hinteren rechten Radhauses ist nicht von der Hand zu weisen. Ein Umbau zur Montagevariante der MGB Modelle ab BJ Mitte 1974 bis Oktober 1980 allerdings die bestmögliche 'Verschlimmbesserung', die man machen kann!

Was sich anbietet ist eine In-Line Pierburg o,3 Bar Pumpe an der hinteren unteren Kofferraumwand außen, also hinter der Achse und hinter der Batterie.
Diese Pumpen verfügen über ein Umlaufsystem, dass Druckspitzen verhindert, sind ca. 10 cm lang und mit 5 cm Durchmesser einfach mit einem P-Clip montierbar, Klackern, wie die SU, können die auch.
Sowas läuft seit fast 2 Jahrzehnten problemlos in meinem B, der ursprünglich auch diese unsinnige durchgesteckte Kofferraummontage hatte. Das Loch ist jetzt mit einem Aufsatzblech verschlossen. Funktioniert beim GTV8 und 4 Zylinder, auch bei deutlicher Leistungssteigerung bestens sorglos und dauerhaft.

Der Kostenaufwand für solche Pupen ist zweistellig und die Zuverlässigkeit und Standhaftigkeit um Klassen besser als die Erfahrungen mit der/den SU's zeigen, soweit ich das nach gut 4 Jahrzehnten mit diversen MGB erfahren durfte.

Einfach nur ein Erfahrungswert...

Safety Fast !

Ralph