Seite 1 von 1

Frontscheibendichtung: Qualität und Bezugsquelle

Verfasst: 6. Mär 2017, 09:22
von V873
Hi,
nachdem die Frontscheibendichtung (GT V8) nun eindeutig als Quelle des Wassereinbruchs bei Regen identifiziert ist, soll diese schnellstmöglich ausgetauscht werden.
Gibt es Erfahrungen zu Qualitäten und entsprechenden Bezugsquellen oder kann hier bedenkenlos bei L... bestellt werden?

Vielen Dank für kurze Tipps.

Grüße,
Wolfgang

Re: Frontscheibendichtung: Qualität und Bezugsquelle

Verfasst: 7. Mär 2017, 10:21
von Günter Paul
Hallo Wolfgang..
wenn niemand antwortet , hier meine Erfahrung mit Scheibe und Dichtung .
Ausgewechselt in 8/1988 die Dichtung hat damals 17,71 DM ohne Mwst.
gekostet alles ist einfach nur top , allerdings wurde sie hin und wieder mit Talkum eingerieben .
Ach ja , :wink: ..gekauft habe ich damals bei Hartmut Stevens , von mir also eine klare Empfehlung .
Gruß
Günter

Re: Frontscheibendichtung: Qualität und Bezugsquelle

Verfasst: 7. Mär 2017, 12:08
von andreas.clausbruch
Hallo Wolfgang,

auch ich kann Hartmut Stevens nur empfehlen. Sachkundig und extrem verlässlich. Gerade auch wenn es um Qualität geht.

Zur Gummipflege benutze ich das Mittel von Swissvax. Es ist zwar recht teuer, aber (a) ist es sehr sparsam im Verbrauch und (b) ist die Wirkung sehr gut. Summa summarum ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis.

Beste Grüsse Andreas

Re: Frontscheibendichtung: Qualität und Bezugsquelle

Verfasst: 8. Mär 2017, 18:11
von PM
Hallo Wolfgang,

ich empfehle TEROSON Scheibendicht. ( Kein Scheibenkleber !! )
Eine schwarze Paste aus der Tube, mit der man sowohl das Gummi im Metallrahmen als auch die Scheibe ( oft erforderlich in den Eckbereichen ! ) sehr gut dauerelastisch dichten kann.

Good luck vom linken Niederrhein
Peter

Re: Frontscheibendichtung: Qualität und Bezugsquelle

Verfasst: 8. Mär 2017, 19:53
von V873
Hi,
vielen Dank für eure Antworten.
Material ist geordert (nicht bei L....), Dichtmasse beim Einbau wurde auch vom Schrauber meines Vertrauens empfohlen.
Bin froher Erwartung bald "trocken zu sein".

Grüße,

Wolfgang