Schlechte Gasanahme beo 2000-2500 Umdrehungen

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Benutzeravatar
Mike B
Beiträge: 185
Registriert: 14. Jun 2014, 12:15
Fahrzeug(e): MGB Roadster 4/69
Wohnort: Hamburg

Schlechte Gasanahme beo 2000-2500 Umdrehungen

#1

Beitrag von Mike B » 6. Apr 2017, 23:02

Hallo MG Freunde,

in diesem Jahr läuft mein kleiner B (69) bei ca 2000-2500 U etwas unrund, bzw. ich habe das Gefühl, dass er im Teillastbereich nicht sauber Gas annimmt. Wenn man nur die Geschwindigkeit hält, hat man das Gefühl als ob etwas bremst. Sobald man beschleinigt also mehr Gas gibt ist alles ok. Starten und Leerlauf funktioniert problemlos
Gibt es ähnliche Erfahrungen, bzw. Abhilfeideen für diese Symptome?

Grüße
Michael

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Schlechte Gasanahme beo 2000-2500 Umdrehungen

#2

Beitrag von Josef Eckert » 7. Apr 2017, 07:10

Ist der Unterdruckschlauch zum Verteiler angeschlossen?
Gruß
Josef

Benutzeravatar
Mike B
Beiträge: 185
Registriert: 14. Jun 2014, 12:15
Fahrzeug(e): MGB Roadster 4/69
Wohnort: Hamburg

Re: Schlechte Gasanahme bei 2000-2500 Umdrehungen

#3

Beitrag von Mike B » 7. Apr 2017, 15:49

Ja Josef, der sitz wie er soll.
Kann es eine Vergaser Verunreinigung sein?


Grüße
Michael

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Schlechte Gasanahme beo 2000-2500 Umdrehungen

#4

Beitrag von Josef Eckert » 7. Apr 2017, 20:44

Hallo Michhael,
SU Vergaser sind sehr robust und selten verstopft (Verunreinigung). Ich habe jetzt auch keinen konkreten Verdacht mehr. Es kann vieles sein und ich müsste es direkt sehen. Was noch sein könnte wäre ein klemmender Vergaserkolben oder Düsenstock bleibt im "Choke-Zustand" hängen. Vielleicht ist es auch ein Zündungsproblem.
Was hast Du denn davor am Wagen gemacht, oder was wurde gemacht bevor das Problem aufgetreten ist?
Gruß
Josef

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2351
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Schlechte Gasanahme beo 2000-2500 Umdrehungen

#5

Beitrag von marc-ks » 7. Apr 2017, 21:11

Dämpferöl drin?
Grüße Marc
#2315

Bild

Benutzeravatar
Mike B
Beiträge: 185
Registriert: 14. Jun 2014, 12:15
Fahrzeug(e): MGB Roadster 4/69
Wohnort: Hamburg

Re: Schlechte Gasanahme beo 2000-2500 Umdrehungen

#6

Beitrag von Mike B » 7. Apr 2017, 23:50

ja, dämpferöl fehlte etwas, hab ich nach gefüllt. Das hat aber leider nichts verändert.
Ich habe ein Overdrivegetriebe nachrüsten lassen. Das sollte aber keinen Einfluss darauf haben, oder.

Grüße Michael

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Schlechte Gasanahme beo 2000-2500 Umdrehungen

#7

Beitrag von Josef Eckert » 8. Apr 2017, 09:09

Das heißt aber der Motor war auch ausgebaut und vielleicht einiges am Motor abgebaut, Da kann natürlich einiges an Ursache in Frage kommen.
Da würde ich den Wagen an denjenigen zurückgeben der das Getriebe umgebaut hat und er soll da mal nachsehen und die Ursache finden.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4116
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Schlechte Gasanahme beo 2000-2500 Umdrehungen

#8

Beitrag von Günter Paul » 8. Apr 2017, 12:00

Hallo Michael..
Wie lange ist es her , dass die Vergaser gereinigt und evtl. überholt wurden ?
Welchen Verteiler hast du , elktr. Zündung ?

Meine Vermutung ,...Vergaser verschmutzt oder , was immer wieder unterschätzt wird , verklebte Fliehkraftversteller .
Wenn man den Verteiler öffnet , dann kann man sich das ansehen , sie lösen meist nicht sauber , diese Platten , das führt dann dazu , dass dieser unrunde Lauf entsteht und insbesondere wenn man kein Gas gibt dieses fast bremsende Gefühl .
Sobald du Gas gibst , werden sie wieder getrieben , diese verklebten Teile , dann funktioniert es wieder .
Dann gibt es natürlich auch noch ander Möglichkeiten ...aber da warte ich erst einmal ab , was du schreibst .
Morgen ist Ausritt , mal sehen , vielleicht fahre ich vorher noch zur Techno Classica , ich hoffe es lohnt sich mal wieder , obwohl ich beim letzten Besuch vor drei Jahren eigentlich Schluss damit machen wollte .
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4116
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Schlechte Gasanahme beo 2000-2500 Umdrehungen

#9

Beitrag von Günter Paul » 9. Apr 2017, 12:56

Oooh , Sonnenwetter..
hier tut sich nichts .
Bin gerade zurückgekommen von der Techno...na ja , eine einzige Baustelle , jedenfalls , wenn man den Nordeingang benutzt .
Normalerweise müsste man den Preis von 25,- Euro reduzieren , wenn man schon durch so viel Tunnel laufen muss .

Auch so eine Baustelle , die ewig lang dauert , Potsdam 2 ...wißt ihr übrigens , dass der Aufsichtsrat der Maßnahme Potsdam immer noch Aufsichtsratgehälter bezieht , obwohl man bereits Jahre überzogen hat und Geld gleichsam verbrennt ?

Tolle Idee , da setzen sich Politiker hin , kassieren Geld und wenn die Fragen nach der Verzögerung kommen , dann wissen sie nichts , weil man sie nicht richtig informiert hat , einfach nur genial :twisted: :mrgreen:

Der MG Stand ist total in die Ecke gedrängt , im wahrsten Sinne des Wortes , wenn ich eine schlechte Stelle für einen Stand nehmen sollte , dann die , die Jungs können einen fast schon leid tun , investieren sie doch unentgeldlich Zeit und Arbeit .
Ich bin überzeugt davon , da werden sich erst mehr Menschen einfinden , wenn man ein Restaurationsobjekt präsentiert oder besser noch ein Schnittmodell , die Fahrzeuge , die da präsentiert werden sieht man immer wieder auf dem Gelände , deswegen bleibt man nicht stehen .
Na ja , vielleicht sind da am Nachmittag mehr Interessierte .
So , jetzt habe ich richtig Lust auf den Kleinen , heute habe ich nur MG in der Preisklasse um 20.000,- Euro gesehen , irgendwas verpasst :wink: .?
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Oktogon
Beiträge: 186
Registriert: 14. Mai 2016, 16:49
Fahrzeug(e): MG'A ; MG'B
Wohnort: Geldern, Korfu

Re: Schlechte Gasanahme beo 2000-2500 Umdrehungen

#10

Beitrag von Oktogon » 9. Apr 2017, 13:29

Günter Paul hat geschrieben:....
Ich bin überzeugt davon , da werden sich erst mehr Menschen einfinden , wenn man ein Restaurationsobjekt präsentiert oder besser noch ein Schnittmodell , die Fahrzeuge , die da präsentiert werden sieht man immer wieder auf dem Gelände , deswegen bleibt man nicht stehen .
Na ja , vielleicht sind da am Nachmittag mehr Interessierte .
So , jetzt habe ich richtig Lust auf den Kleinen , heute habe ich nur MG in der Preisklasse um 20.000,- Euro gesehen , irgendwas verpasst :wink: .?
Gruß
Günter
Hallo Günter,
und einen schönen Sonntag zusammen.

M.E. hast du nix verpasst.
Ich fahre nur zu der Messe, weil sie bei mir vor der Haustür liegt .
Den Preis - samt Parkplatzgebühr - finde ich schon fast unverschämt.

Ich meine dieses weniger kleine Händler gesehen zu haben.
Zumindest habe ich einige vermisst, die mir letztes Jahr aufgefallen sind.

Leider waren auch nur relativ wenige MGs und sonst. Engländer zu finden.
Scheinbar geht der Trend in Essen weiter zu hochpreisigen Objekten.
Wenn ich bedenke , wie viele Porsche 356 für fast 200.000 Euro dort angeboten werden .... .

Ein Restaurationsobjekt auf dem Stand - z.B. ein T oder A-Modell , bei dem nur der Rahmen und die Technik gezeigt wird wäre sicher eine gute Ausstellungsidee.

Grüße

Rudolf

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Schlechte Gasanahme beo 2000-2500 Umdrehungen

#11

Beitrag von Josef Eckert » 9. Apr 2017, 14:08

Ich hab mir die Techno Classica geschenkt, da dieses Jahr keine Freunde aus England da unbedingt hinmussten. Für mich ist die TC immer das Gleiche und nicht meine Welt.
Dafür war ich letztes Wochenende in Birmingham auf der NEC Restoration Show und das hat sich gelohnt. Dort gibt es über 100 Clubstände und an vielen wird geschraubt und gezeigt wie es geht. Auch war ein großer Teilemarkt und natürlich auch Händler mit Fahrzeugen. Samstag/Sonntag fand auch eine Versteigerung von ca. 200 Oldtimern statt, was immer interessant ist. Ich glaube mehr als 10 MGs (A, B und Cs) wurden versteigert zu unterschiedlichen Preisen.
Günstig mit Germanwings von Düsseldorf einfliegen für 80 Euro ist auch zu empfehlen. Nächstes Jahr gönne ich mir das wieder.
Gruß
Josef

Antworten