Fachbetrieb für Speichenräder

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Benutzeravatar
Mike B
Beiträge: 185
Registriert: 14. Jun 2014, 12:15
Fahrzeug(e): MGB Roadster 4/69
Wohnort: Hamburg

Fachbetrieb für Speichenräder

#1

Beitrag von Mike B » 18. Jun 2017, 22:33

Hallo MG Freunde,

ich suche im Raum Hamburg einen Fachbetrieb für Speichenräder, Reperatur, Auswuchen, neue Feifen aufziehen etc.

Grüße
Michael

Benutzeravatar
Rockola1438
Beiträge: 212
Registriert: 12. Jun 2015, 17:22
Fahrzeug(e): MGC 1969 US
Wohnort: Langwedel bei Nortorf

Re: Fachbetrieb für Speichenräder

#2

Beitrag von Rockola1438 » 19. Jun 2017, 16:41

Moin Michael,
ich kann nicht sagen , ob die Firma Reifen aufziehen kann , aber
den Rest bestimmt. Habe vor kurzem meine Ersatzspeichenfelge mit
neuem Reifen bestücken lassen und Alles gut . Nicht ganz billig , aber
gute Arbeit und wichtig , die können Speichenfelgen wuchten.
Die Firma sitzt in Quickborn , fast direkt an der A7!
Hier der Link:
http://oldtimerreifen-moeller.de/

Vermutlich wird er Dir aber von der Reparatur einer Speichenfelge
abraten , da das häufig zu einer " never ending story " wird.

Gruß aus Halstenbek
Klaus

Benutzeravatar
Gerd Mörchen
Beiträge: 107
Registriert: 23. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Tourer V8 1976
Wohnort: D-58566 Kierspe

Re: Fachbetrieb für Speichenräder

#3

Beitrag von Gerd Mörchen » 20. Jun 2017, 08:35

Hallo Michael,

versuch es doch mal bei Leberfinger in Barsbüttel. Die vertreiben die Dayton-Speichenfelgen und müssten sich zumindest mit dem Wuchten (spez. Aufnahmen) auskennen.

http://www.morganpark.de/dayton-speichenraeder/

Gruß

Gerd

Benutzeravatar
Rockola1438
Beiträge: 212
Registriert: 12. Jun 2015, 17:22
Fahrzeug(e): MGC 1969 US
Wohnort: Langwedel bei Nortorf

Re: Fachbetrieb für Speichenräder

#4

Beitrag von Rockola1438 » 20. Jun 2017, 08:45

Das ist ja ein Ding ,
wurde wohl automatisch korrigiert Feifen-Reifen.

Leberfinger geht natürlich auch , nur der ist noch teurer !
Aber seine Felgen sind Spitze !

Gruß Klaus

Benutzeravatar
Gerd Mörchen
Beiträge: 107
Registriert: 23. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Tourer V8 1976
Wohnort: D-58566 Kierspe

Re: Fachbetrieb für Speichenräder

#5

Beitrag von Gerd Mörchen » 20. Jun 2017, 09:14

Michael,
ich gehe davon aus, daß Du die Räder mit Schlauch fährst.

Achte darauf, daß die Reifeninnenseite vor Montage mit dem Schlauch ordentlich mit Talkum eingepudert werden. Das Talkum reduziert die Reibung zwischen Reifeninnenseite und Schlauch. Wir verwenden ja meistens übliche Reifen für den Schlauchlos-Betrieb. Hier kann es aufgrund der Relativbewegung zwischen Schlauch und Reifeninnenseite zu Beschädigungen des Schlauches führen. Bei niedrigeren Luftdruck im Rad ist diese Gefahr größer, da höhere Relativbewegung zwischen den Bauteilen. Talkum kannst Du auch "ohne Rezept" in der Apotheke besorgen.

Gruß
Gerd

Benutzeravatar
Rule Britannia
Beiträge: 378
Registriert: 8. Dez 2012, 01:04
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: Norderstedt in Schleswig Holstein

Re: Fachbetrieb für Speichenräder

#6

Beitrag von Rule Britannia » 20. Jun 2017, 09:18

Moin zusammen,

hier meine Erfahrungen:

- zum Speichenwechseln usw. nur zu Leberfinger! Dort kaufte ich auch meine 7 x 15 Daytons und lies mal 6 festgerostete gebrochene Jag Speichen komplett mit allem für einen Hunni wechseln. Preise ganz normal.
- das Angebot zu Möller mit neuen Reifen usw. war mir mit 50% zu teuer.
- alles rund um Räder und perfekt wuchten mit den richtigen Konussen immer zu Peter Dwinger in Bilsen. Habe gerade dort 8 x Räder mit Schläuchen perfekt für einen Jag und MG machen lassen!
Gruß
Frank

Benutzeravatar
Mike B
Beiträge: 185
Registriert: 14. Jun 2014, 12:15
Fahrzeug(e): MGB Roadster 4/69
Wohnort: Hamburg

Re: Fachbetrieb für Speichenräder

#7

Beitrag von Mike B » 20. Jun 2017, 14:13

Moin zusammen

vielen Dank für eure Tips!
ich habe meine Räder heute zu Leberfinger gebracht auch wenn mich das 1 Stunde Fahrzeit gekostet hat, aber im Hamburger Westen konnte ich nichts finden. Die Kollegen dort machten einen kompetenten Eindruck. Eine Vorabprüfung ergab, dass bei einer Felge wohl eine Speiche erneuert werden muss. Ansonsten liefen die Räder visual relativ gleichmäßig. Sie sollen aber auch noch mal vermessen werden.

Grüße
Michael

Antworten