Aufbau Öldruck

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Benutzeravatar
Albatros
Beiträge: 37
Registriert: 20. Mai 2013, 09:30
Fahrzeug(e): MGB US Tourer 1977, 2x BMW R65 1980
Wohnort: 87656 Germaringen

Aufbau Öldruck

#1

Beitrag von Albatros » 31. Aug 2017, 13:10

HALLO LIEBE MGB-SPEZIALISTEN,

bei mir baut sich der Öldruck nach dem Starten des Motors erst 1 - 3 Sekunden später auf.
Ich meine, dass war früher anderst. Verbaut ist ein Ölfilter mit Vordruckventil.
Muss ich mir sorgen machen?

Außerdem habe ich das Gefühl, das wenn der Motor steht, sich die Ölkanale und Filter entleeren und dadurch die Ölmenge in der Ölwanne ansteigt. Das Öldruckregelventil am Motor vorne rechts unten sollte doch dies verhindern, oder?
Kann es sein das die Kugel im Ventil (ist ja nur eine entsprechende Druckfeder mit Kugel) wegen Verschmutzung nicht mehr richtig abdichtet?

Ich bin gespannt auf eure Antworten.

Gruß Günther
Hoffentlich hält er durch.

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2351
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Aufbau Öldruck

#2

Beitrag von marc-ks » 31. Aug 2017, 15:15

Vordruckventil sagt mir jetzt nichts, ich kenn nur Ölfilter mit Leerlaufsperre durch ein Ventil. 1-3 Sekunden ist eine ziemliche Spanne. 1 Sekunde ist m. E. völlig normal, bis das Zeigerinstrument reagiert oder hast Du eine Öldrucklampe?

Das Ölüberdruckventil im Block verhindert nicht den Rücklauf sondern öffnet bei kaltem Öl einen Bypass der verhindert, dass das zähe Öl den Motor beschädigt.
Grüße Marc
#2315

Bild

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4116
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Aufbau Öldruck

#3

Beitrag von Günter Paul » 31. Aug 2017, 16:29

Bei mir dauert es auch etwa 2 bis 3 Sekunden , ehe der Duck aufgebaut ist .

Eines Tages fiel der Druck während der Fahrt auf 0 , da wurde mir heiß und ich wusste nun wirklich nicht Instrument defekt oder Schlauch geplatzt .
Vollbremsung und nachgesehen.

Es war trocken , Öl war komplett vorhanden , also bin ich weitergefahren .
Ich habe dann den Öldrucknehmer ersetzt , ein typisch Englisches Teil wie auch vergleichbar mit dem großen abgerundeten Relais , wenn man es öffnet findet man einfachste Technik .

Wie auch immer , dieser Nehmer stellt durch den Öldruck einen Kontakt her , der wie ein Widerstand arbeitet , der kann schon mal langsam reagieren .
Ich weiß nicht , was bei Günther verbaut ist , aber ich billige so einem Nehmer aufgrd. der Konstruktion durchaus eine Verzögerung zu , mich macht mein Instrument nicht mehr nervös , es sei denn ich sehe mal wieder 0 :wink:

Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

kuepper.remscheid
Beiträge: 853
Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
Fahrzeug(e): B, BGT V8, 280 SL, R75/5, R90S, XT500
Wohnort: Remscheid

Re: Aufbau Öldruck

#4

Beitrag von kuepper.remscheid » 31. Aug 2017, 20:03

Es dauert immer 2 oder 3 Sekunden, keine Bange.
Völlig normal, fahre meinen seit 18 Jahren und es war schon immer so !

Benutzeravatar
OXY
Beiträge: 768
Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
Wohnort: b. Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Aufbau Öldruck

#5

Beitrag von OXY » 1. Sep 2017, 12:11

MoinMoin,

bis sich der Zeiger bewegt, dauert es bei mir auch 1-2 Sekunden. Die rote Öldruckleuchte geht jedoch sofort aus.
Und das war definitiv schon immer so - heisst, schon als ich die Tochter der Erstbesitzerin zum ersten Mal gedated habe, und das war vor über 25Jahren :)

Schöne Grüße
Stephan

Benutzeravatar
Albatros
Beiträge: 37
Registriert: 20. Mai 2013, 09:30
Fahrzeug(e): MGB US Tourer 1977, 2x BMW R65 1980
Wohnort: 87656 Germaringen

Re: Aufbau Öldruck

#6

Beitrag von Albatros » 1. Sep 2017, 12:15

Hallo,

danke jetzt bin ich erst einmal beruhigt.

Gruß Günther
Hoffentlich hält er durch.

Benutzeravatar
HeikoVogeler
Beiträge: 1028
Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
Wohnort: Köln

Re: Aufbau Öldruck

#7

Beitrag von HeikoVogeler » 1. Sep 2017, 12:51

Worauf bezieht sich eigentlich der Satz in Deinem Footer?
"Hoffentlich hält er durch"?
Auf das Auto oder den Fahrer?

Wenn meine MGBs mehr als eine Woche gestanden haben dauert es auch schon mal 5 Sekunden bis die Nadel sich bewegt.
Heiko
Köln

Antworten