Seite 1 von 2
MGA Coupe
Verfasst: 13. Sep 2017, 21:49
von Berndjosef
einen schönen guten Tag allerseits,
ich habe bei meinem MGA vor ca. 2 Jahren das letzte mal das Verdeck genutzt. Das soll aber nicht heißen, dass ich ein ganz harter bin und mir Regenfahrten nichts ausmachen. Im Gegenteil, ich mag es nicht vom Regen überrascht zu werden und dann jede rote Ampel, oder sonstigen Stop der Fahrt zu verfluchen. Hier im Norden gab es diesen Sommer fast jeden Tag einen Schauer. So kam mir die Idee ein MGA Coupe zu kaufen. Gibt es Hinweise, Erfahrungen die man mir mitteilen möchte. Insbesondere interessiert mich die Temperaturentwicklung im Fahrzeug, oder auch ob neuralgische Dichtheitsprobleme gibt usw. Vielen Dank im voraus.
Re: MGA Coupe
Verfasst: 14. Sep 2017, 08:09
von Rule Britannia
Moin Bernd,
lange nichts voneinander gehört
Wie jetzt, Du wohnst doch garnicht im Norden

Bei Euch gab es in der Tat oft und viel Regen. Mein MGA Verdeck habe ich schon seit locker 10 Jahren nicht mehr gesehen und die Steckscheiben stehen hinter irgend einem Regal, einfach schnell genug fahren. Wenn es kalt, nass und schnell gehen soll kann ich ja noch auf andere ausweichen. Ich habe in 2015 ein schickes British Racing Green MGA Coupé für einen Kumpel ausgesucht und verhandelt. Stand in Dänemark für 29,9K€ und ist recht gut mal, jedoch mit einem MGB Motor, restauriert und gedämmt worden. Er bezahlte bei dem Händler dann um 26K€. Ja, wichtig ist eine perfekte Isolierung des Armaturenbrettes, der Spritzwand, des Fussraumes und unter dem gesamten Teppich gegen Lärm und Hitze. Aber auch unter dem dünnen Dachhimmel sollte man gut isolieren. Dies wurde bei dem sehr gut gemacht, trotzdem ist es bei hohen Drehzahlen mit dem 4-Gang kaum auszuhalten mit dem Lärm in dieser kleinen Büchse. Von der Wärme her ist alles ok. Im Sommer eben Fenster öffnen. Trotz allem ein schicker Oldi, den ich auch noch gerne hätte. Wir werden auf seinen Wunsch wohl ein 5-Gang einbauen. Wenn Du mich in 2018 oder noch 2017 besuchst organisiere ich gerne eine Probefahrt. Der steht bei seinem Sohn in der Nähe meiner Oldihalle.
Re: MGA Coupe
Verfasst: 14. Sep 2017, 11:47
von bernie
Hallo Bernd,
am letzten Montag nochmals erprobt auf der Rückfahrt von Chamonix: ab 120 kommt fast nix mehr rein, egal, was von oben kommt.
Und der meiste regen geht e
Aber wie wäre das mit 'nem Hardtop, wenn es dann unbedingt sein muss??
Grüße aus dem Garten
Bernie
Re: MGA Coupe
Verfasst: 14. Sep 2017, 21:29
von Berndjosef
Hallo Bernie und Frank,
ich glaube es ist eine Sache des Standpunkts (da wo man räumlich steht). Für Bernie aus Freiburg wohne ich ja quasi an der Küste. Für Frank aus der Nähe von Hamburg bin ich ja schon fast ein Süddeutscher. Aber zu Sache. Natürlich interessiere ich mich nicht nur wegen der häufigen Regentage für ein Coupe, sondern weil es mich "juckt" und ich den schön finde. Ich suche schon eine Weile nach einem Coupe. Aber ein 356er ist mir zu teuer ein 190er zu opahaft, einen E-Type kann ich nicht unterhalten usw. Mein MGA hat ja einen 1860er mit fastroad Nocke und leichter Koppfbearbeitung, Konis hinten und vorne Stabi. Also wie einige sagen verbastelt. So ist die erste Entscheidung ob es ein weitestgehend Originaler Match Number sein soll, oder mir das schnell zu langweilig wird und ich wieder anfange. Bei mobile stehen zwei blaue. Ein 1800er und ein 1500er. Am wichtigsten sind mir Rahmen, Blech und Lack. Da sehe ich auf den Bildern nichts negatives und hoffe auf fachmännische Ratschläge. Motor und Getriebe kann man halt nicht reingucken. Ich kann mich nur erinnern, dass mein 1500er halt etwas lahm war. Probefahren bringt Erhellung. Für weitere Meinungen bin ich dankbar. Ach Bernie, ich vergaß. ein Haartop ist vielleicht eine Lösung für mich. Wenn ich Deine Frisur und meine vergleiche gibt es da ja einen entscheidenden Unterschied in Bezug auf die Haarpracht und die wärmt

Re: MGA Coupe
Verfasst: 15. Sep 2017, 10:01
von Rule Britannia
Moin Bernd,
Jepp, so isses. Mehr Spaß im MGA Coupé hast Du sicher mit einem stärkerem Motor, also 1.800er. Matching oder nicht muss jeder selber wissen. Ich denke in dem MG-Lowcost-Bereich ist das auch nicht soo wichtig. Schau Dir die an und mache eine Probefahrt. Ja, die Coupé Silhouette sieht schon fein aus.
Re: MGA Coupe
Verfasst: 15. Sep 2017, 17:54
von MH
Re: MGA Coupe
Verfasst: 15. Sep 2017, 20:10
von nitro
Berndjosef hat geschrieben:einen schönen guten Tag allerseits,
ich habe bei meinem MGA vor ca. 2 Jahren das letzte mal das Verdeck genutzt. Das soll aber nicht heißen, dass ich ein ganz harter bin und mir Regenfahrten nichts ausmachen. Im Gegenteil, ich mag es nicht vom Regen überrascht zu werden und dann jede rote Ampel, oder sonstigen Stop der Fahrt zu verfluchen. Hier im Norden gab es diesen Sommer fast jeden Tag einen Schauer. So kam mir die Idee ein MGA Coupe zu kaufen. Gibt es Hinweise, Erfahrungen die man mir mitteilen möchte. Insbesondere interessiert mich die Temperaturentwicklung im Fahrzeug, oder auch ob neuralgische Dichtheitsprobleme gibt usw. Vielen Dank im voraus.
Hallo Bernd,
in Österreich in der schönen Steiermark wird ein grüner 1500er verkauft, lt. einem anderen MG Fahrer soll das Coupe sehr schön sein u. sehr gepflegt > das kann ich Dir noch als Information mitgeben > wie gesagt ich habe das Coupe selber nicht gesehen, wurde durch einen anderen MG Fahrer darauf aufmerksam gemacht!
Anbei der Link: [
https://www.gebrauchtwagen.at/detailans ... ug=7915035]
So das wärs fürs erste, wenn du noch eine Info benötigst > laß es mich wissen!
Viel Glück bei deiner Suche
Sigi
Re: MGA Coupe
Verfasst: 15. Sep 2017, 21:07
von Josef Eckert
Hallo Bernd,
bedenke beim MG A Coupe kann man nicht mehr ohne Haube fahren. Beim Roadster kann man aber mit Verdeck oder Hardtop fahren auch wenn die Sonne scheint. Niemand hindert Dich daran.
Ich hab kein Problem damit. Für was hat man ein Verdeck, wenn man es nicht nutzt.
Gruß
Josef
Re: MGA Coupe
Verfasst: 15. Sep 2017, 21:35
von hamoos
Hallo Bernd,
ich habe ein MK1 Coupe neu aufgebaut und dann 9 Jahre gefahren. Optisch ein für mich wunderschönes Auto. Ich kann verstehen, dass es dich juckt-)
Zu deinen Fragen:
Ich muss Frank leider Recht geben. Aber einer bestimmten Drehzahl bzw Geschwindigkeit (ca. 70 km/h), dröhnt es im Innenraum schon stark. Klar kann man im Sommer die Fenster offen lassen und dann ist es erträglicher. Aber wenn man auch einen Roadster hat, dann fährt man mit dem Coupe eher dann, wenn es schon kühler ist und dann sind die Scheiben halt geschlossen. Was für ich ein Muss ist, ist der Umbau auf ein 5-Gang-Getriebe. Das mag zwar nicht original sein, senkt aber die Drehzahl deutlich, schont den Motor und damit auch die Geräuschkulisse. Zudem ist es optisch nicht ersichtlich, wenn man den originalen Schaltknauf verwendet. Die Hitzeentwicklung ist gegenüber dem "Lärm" das geringere Thema. Isolieren des Kardantunnels ist Pflicht. Ich habe auch den 1800er B-Motor eingebaut und war mit den Fahrleistungen sehr zufrieden. Ein 1500er wäre mir wahrscheinlich auch zu lahm
Aber optisch ein wirklich wunderschönes Auto - MG eben :lol:
SG
Harald
Re: MGA Coupe
Verfasst: 16. Sep 2017, 00:32
von Berndjosef
Manfred, Harald, Frank,
die Filmchen von cool & vintage sind genial. Schau ich mir immer in der dunklen Jahreszeit an. Und es hat mich schon immer gelockt, wenn ich die mit den MGA Coupes angeschaut habe. Ja ja, die beiden Mädels und die Musik tragen natürlich auch ihren Teil zur speziellen Atmosphäre dieser Viedeos bei.
Mit der Dämmung, sollte auch nachträglich etwas machbar sein. Habe auch verklebten Teppich schon heraus bekommen. Mit dem Himmel habe ich absolut keine Ahnung. Tendenz zum 1800er mit 5 Gang (bringt bei mir ca. 500U/min) hat sich verstärkt. Erstes Kriterium bleibt aber wohl trotzdem Blech und Lack. Motor Getriebe und Scheiben vorne kann ich auch nachträglich noch ändern.
Sigi,
vielen Dank, habe mir die Bilder angeschaut, aber Du weißt ja das Probefahren Pflicht ist, und da schaue ich erstmal in Deutschland.
Josef,
die Schwimmerkammernüberläufe sind übrigens eingebaut. Bisher ohne "Funktion" (das ist natürlich auch gut so). Ich nutze das Verdeck nicht, weil es mir zu aufwendig ist. Bei kurzen Schauern reicht es einfach zu fahren, oder anzuhalten und den "Kabrioschirm" aufzuspannen.
Ich hatte mich zum OTG mit "Bernie" hier aus dem Forum am Nürburgring verabredet. Er ist wohl 5 Std. durch strömemden Regen von Freiburg hochgefahren und ich habe den Roadster leider zu Hause gelassen weil mir eine 400km Verdeckfahrt bei Dauerregen nicht gefällt. Mit einem Coupe währe ich natürlich gefahren. Den Roadster werde ich natürlich weiter behalten und wenn ich ehrlich bin ist das mit dem Regen und dem Verdeck gar nicht der Hauptgrund sondern weil ich das Coupe einfach haben möchte

Außerdem habe ich auch erst einen OLdi. Wäre nett wenn ihr mir Eure Meinung zu den beiden Blauen auf mobile.de sagen könntet.
Re: MGA Coupe
Verfasst: 16. Sep 2017, 01:55
von Betty
....wenn Du es unbedingt lesen willst, der blaue 1500er ist bestimmt das besser gemachte Auto. Die Farbabstimmung innen ist allerdings nicht mein Ding. Meine Erfahrung nach 24 Jahren 1600er Coupe, ich liebe es und es bleibt. Mit allen Eigenschaften, ob gut oder schlecht. Keine 5 Gänge oder 1800er. Zum Preis, die Herstellung kostet eher mehr. Wiederverkauf wahrscheinlich nicht so einfach. Für mich spielt das keine Rolle. Nicht weil ich reich bin, mein Coupe ist das zweite. Schaue Dir noch andere an. Da gibt es einige. Warum, angeblich ist es selten, aber immer viele im Angebot. Das muß man halt mögen.
Viel Spaß, GERD
Re: MGA Coupe
Verfasst: 16. Sep 2017, 08:06
von thomas_1802
Hallo Bernd,
ich hatte mich auch mal für ein Coupé interessiert aber das Projekt wegen der Preise erst mal verschoben. Der blaue MGA mit dem 1,8l Motor habe ich schon im Juni 2016 bei mobile.de geparkt. Das kann jeder für sich interpretieren, aber die Nachfrage scheint nicht allzu groß zu sein - generell gut für dich als Käufer.
Re: MGA Coupe
Verfasst: 16. Sep 2017, 08:53
von MH
Hallo, was ich nicht verstehe ist, dass man ähnliche Fahrzeuge kauft, in diesem Fall MGA Roadster und Coupé. Vom Fahrgefühl ist ja beides gleich. Hier würde ich auch mal über die MG-Brille schauen, z.B. TVR, Jaguar, Landrover Serie und wenn es MG sein sollte B/C GT. Ansonsten würde man sich das Auto nach dem Wetter aussuchen, und nicht nach Lust, Laune, Strecke oder Anlass.
Just my 2cts.
Manfred
Re: MGA Coupe
Verfasst: 16. Sep 2017, 10:40
von Berndjosef
Vielen Dank für Eure Antworten. Hat mir geholfen, da ich schon wieder "im Tunnel" war. Dann neige ich zu Kaufkürzschlüssen. Ich werde mir Zeit nehmen.
Re: MGA Coupe
Verfasst: 16. Sep 2017, 12:06
von Betty
Bernd, noch eine Bemerkung zum 1800er Blaumann. Der wird mit zus. Winterreifen angeboten. Da könnte man Schlüße draus ziehen. Der 1500er ist besser aber vermutlich langsamer.
Am günstigsten wäre ein Hardtop. Gibt's manchmal auch in Alu.....vielleicht.
Bitte bedenke, das Coupe ist um einiges schwerer als Dein Roadster. So ein Vandenplas Hardtop wäre es vielleicht.
Alles schwierig zu entscheiden. Ansonsten möchte ich Manfred folgen, wer braucht zwei As.
Jetzt gibt's nat. viele, die haben 2 Bs, B + BGT in der Garage. Und somit könnte man den ganzen Tag "weiterspinnen. " Nichts für Ungut, bitte keine Spontankäufe, es sei denn, Du findest einen echten Twin-Cam, den Du vielleicht gar nicht haben willst, und sagst mir bescheid. Dann komme ich auf merkwürdige Ideen.
Schöne Grüße GERD
Re: MGA Coupe
Verfasst: 16. Sep 2017, 23:03
von Rule Britannia
Moin Bernd,
da hast Du ja sehr schöne und vielfältige Antworten bekommen. Aber genau so erging es mir damals auch. Es werden dann immer mehr und die Vielfalt zählt, Manfred kennt das ja auch. Ich finde das MGA Coupé auch sehr schick, aber für den Preis um 20-30K€ geht's natürlich auch schon mit einem schicken Note 3 Jaguar MKII 3.8er los. Der riesige Reihen 6-Zylinder hat mächtig Dampf von unten. Als Schalter mit OD geht sowas richtig gut ab, hat 5 Sitzplätze und schützt auch vor Kälte, Regen und Sonne. Er war 59-64 die schnellste 4-türige Limousine der Welt und kein Porsche oder auch Mercedes 300SL hatte eine solche Beschleunigung und Fahrleistung oder konnte mit rundum Scheibenbremsen so abbremsen. Der Flügeltürer fuhr nur in der Höchstgeschwindigkeit wegen besserem CW-Wert schneller, aber da war der MKII schon weg. Daher gab's in der "Auto Motor und Sport" 1960 nur ungleiche Testberichte gegen reinrassige Sportwagen wie Ferrari, Lamborghini und Co. Mein 1960er 3.8er MKII hat 240bhp, beschleunigt in 8sec auf 100 und fährt mit OD und langem Lamellensperrdifferenzial ganz gemütlich weit über echte 210Km/h. In sportlicher Abstimmung mit Federn, fettem Stabilisator und Dämpfern von Eibach und Koni, alles auf dem Nürburgring abgestimmt, eine wunderhübsche 4,65m kleine 1.5to leichte Sportlimousine mit viel Understatement. Na ja und beim E-Type Coupé 6- oder 12-Zylnder sollte man besser nicht unter 70K€ anfangen, sonst erlebt man schnell teure Überraschungen. Die sind mittlerweile unverschämt teuer. Ist eine andere Liga. Ja, keine Notkäufe ;-)
Re: MGA Coupe
Verfasst: 16. Sep 2017, 23:22
von Berndjosef
Frank,
fahre morgen Vormittag zu Steenbuck-Automobiles in Hainholzweg 1, 21376 Gödenstorf-Lübberstedt. Habe gerade gelesen, dass da immer am 3 Sonntag Olditreffen ist und man kann sich natürlich auch die Ausstellung anschauen. Da steht ja der Blaue MGA von dem Gerd schrieb mit Winterreifen...und der Motorraum sieht auch nicht gerade frisch überholt aus. Ein Lotus Elite Super und ein Jaguar Mk II 3.4 Klassische Sportlimousine uvm. Kennst du die? Ist ja gleich bei Dir um die Ecke.

Re: MGA Coupe
Verfasst: 17. Sep 2017, 08:51
von Rule Britannia
Ja Bernd, dort fahre ich alle paar Jahre auch hin. Tolle Oldis, aber auch nicht ganz günstig. Viel Spaß beim stöbern. Bei der Jahreszeit sollten 10% Rabatt möglich sein. Wetter soll ja ab Mittag sonnig werden.
Den gleichen Oldi beim Händler bekommt man meist privat 20% günstiger, bzw. fürs gleiche Geld ein 20% besseren, aber das ist ja alles nichts neues.

Manch ein teurer steht beim Händler wie Blei.
Ich bin heute auch noch mit dem Oldi und Kumpels unterwegs.
Re: MGA Coupe
Verfasst: 17. Sep 2017, 16:52
von Berndjosef
so, bin schon wieder da. Steenbuck hat ein riesiges Angebot, freundliche Beratung, aber das blaue MGA Coupe entsprach nicht meinen Erwartungen. Melde mich wieder, wenn es Neuigkeiten auf der Suche gibt.
Re: MGA Coupe
Verfasst: 11. Okt 2017, 20:08
von Berndjosef
Guten Abend,
letzte Woche war ich in der nähe von Zwickau und habe mir das zweite blaue Coupe angeschaut und auch Probe gefahren. Vorab, ich bin mit dem Verkäufer werde verwandt, noch verschwägert oder befreundet. Das Auto hat mich restlos begeistert. Es steht in einer Halle in die ich gerne einziehen würde und macht quasi einen neuwertigen Eindruck. Der Innenraum ist perfekt gemacht und die auf den Fotos fast weiss wirkenden Sitze sind ein schönes Grau. Lack und Spaltmaße perfekt Unterboden schon fast zu sauber, auch nach der Probefahrt. Guter Kaltstart, schnell ohne Choke runder Lauf gut schaltbar wer das Getriebe kennt. Ich habe den Wagen dann nicht gekauft.
Grund kam hier aus dem Forum. Es war mir einfach zu wenig anders als mein Roadster und lieber nochmal was ganz anderes ausprobieren.
Ich bleibe auf der Suche. Danke also für die Anregungen hier aus dem Forum.