Seite 1 von 1

Hilfe für einen Neuling

Verfasst: 4. Nov 2017, 20:25
von Fischer
Hallo zusammen,
ich bin relativ neu im Forum, habe eine Menge gelesen über den MGB und vor wenigen Tagen einen 78er GT gekauft.
Nicht mein erster Klassiker, aber jedes Auto ist ja irgendwie anders. Daher einige Fragen:
Welche SW ist bei den Radmuttern normal? Meiner hat sowohl 18 als auch 21mm (Minator-Alufelgen).
Ist es richtig, daß der Thermoschalter am Kühler eingesteckt und nicht eingeschraubt ist?
Ist es richtig, daß der Kühlerventilator über die Zündung läuft und nicht an Dauerplus?
Gibt es eine empfehlenswerte Wartungs-und Reparaturanleitung auf deutsch?
Wie voll sollte der Behälter für die Kühlflüssigkeit sein?
Wieviel und welches Öl gehört in die Vergaser?
Und die heißeste Frage zu Schluß: Welche Teilehändler empfiehlt Ihr mir?
Über Limora z.B. sagte mir jemand:"Die nehmen Apothekerpreise."
Deren Onlinekatalog finde ich allerdings sehr gut.

Grüße aus der Lüneburger Heide
Hartmut

Re: Hilfe für einen Neuling

Verfasst: 4. Nov 2017, 22:08
von Josef Eckert
Hallo Hartmut,
Herzliches Beileid :wink: , aber ich versuche mal Deine fragen zu beantworten:

Welche SW ist bei den Radmuttern normal? Meiner hat sowohl 18 als auch 21mm (Minator-Alufelgen).

Meines Wissens wurden auch 1978 noch Zollschrauben verbaut, daher treffen beide Schlüsselweiten nicht zu.


Ist es richtig, daß der Thermoschalter am Kühler eingesteckt und nicht eingeschraubt ist?

Ja, das ist richtig.


Ist es richtig, daß der Kühlerventilator über die Zündung läuft und nicht an Dauerplus?

Das ist auch richtig, damit er die Batterie nicht leer saugt.


Gibt es eine empfehlenswerte Wartungs-und Reparaturanleitung auf deutsch?

Kann ich nicht beantworten, da ich nur mit englischer Literatur arbeite.

Wie voll sollte der Behälter für die Kühlflüssigkeit sein?
Wenn Du den Ausgleichsbehälter meinst, der auf der rechten Seite angebracht ist, dann sollte er etwa 2/3 gefüllt sein.


Wieviel und welches Öl gehört in die Vergaser?

Hier gibt es spezielles Vergaseröl


Und die heißeste Frage zu Schluß: Welche Teilehändler empfiehlt Ihr mir?
Über Limora z.B. sagte mir jemand:"Die nehmen Apothekerpreise."

Am Besten Preise, aber auch die Qualität die die Händler für das einzelne Teil bieten vergleichen. Das geht leider nur wenn man direkt über den Tresen kauft und ggf. ein Teil garnichht erst mitnimmt wenn man Zweifel an der Qualität hat. Ich kaufe manche Teile sogar in England weil ich da bei bestimmten Händlern die beste Qualität bekommen. Das ist aber wiederum abhängig vom jeweilig gesuchten Teil. Es ist leider auch Erfahrungssache und ich glaube jeder muss erst lernen wo man was am besten kauft.

Gruß
Josef

PS: Bin gerade in England zum einkaufen. Ist aber ein "Multipurpose-Trip".

Re: Hilfe für einen Neuling

Verfasst: 5. Nov 2017, 10:34
von Noddy
Hallo Hartmut :)

Erstmal Glückwunsch zum Auto, es kann auch Spaß machen wenn man metrisch denkt, letzten Endes sind unsere gängigen Schlüsselweiten auch nur aus Zoll umgerechnet. :)

Ich kenne eigentlich von den Rostylefelgen her nur 21er Radmuttern, ich denke da hat man sich bei gedacht, Kerzen- und Radmutternschlüssel mit einem Bordwerkzeug zu erschlagen.

Interessehalber habe ich mal bei Moss reingeschaut

http://www.moss-europe.co.uk/shop-by-mo ... s-mgb.html

Da sind verschiedene Radmuttern in der Minatorrubrik aufgeführt und eine davon wirkt etwas schlanker, das sind dann wohl die 18er.

Den Temperaturfühler guck ich bei meinem Fahrzeug auch immer skeptisch an, da gehört aber offenbar keine Arretierung hin, vielleicht is es die Bauform, die dafür sorgt, daß das Teil unter Druck nicht rausgeschossen wird.

Reparaturanleitungen gibt es viele, da kommt es vielleicht auch darauf an, auf welchem Level Du da einsteigen willst. Der Workshop dürfte im Netz zu finden sein, da findet man alle relevanten Daten, Problemlösungen gibts dann hier im Forum, über Youtube und Google.

Grüße

Micha

Re: Hilfe für einen Neuling

Verfasst: 5. Nov 2017, 11:24
von Oktogon
Hallo zusammen ,

meine Meinung zu den Teilehändlern :

Es gibt keinen der ,nur billig und schnell ist und dazu immer die beste Qualität hat.
Einige Händler haben sehr gute Kataloge bzw. Zeichnungen - auch iim Internet.
Gerade wenn man neu in der Materie ist, kann das sehr hilfreich sein.

I.d.R kaufe ich meine Teile in England.
Das lohnt aber nur bei Bestellungen ab ca. 275 Euro. Auch es gibt Lieferzeiten von bis zu drei Wochen.

Bei Limora - eigentlich nicht mein bevorzugter Händler - habe ich auch schon Teile gefunden , die andere nicht anbieten und manchmal ist dieser doch der preiswerteste .
Bei einem Lenkgetriebe war die telefonische Beratung war gut und hilfreich.
Das Teil hatte zudem am nächsten Vormittag !!!

Einer der besten Händler hinsichtlich Katalog und Auswahl ist m.E. Anglo-Parts.
Aufgrund der i.d.R. recht hohen Preise kaufe ich dort aber nur sehr ausgesuchte Produkte.
Auch hier gilt: Manchmal sind sie trotzdem die preiwertesten.

Wünsche noch einen schönen Sonntag

Rudolf

Re: Hilfe für einen Neuling

Verfasst: 5. Nov 2017, 11:47
von Rallarros
Also dem T-Fühler schenke ich kein Vertrauen, sogar wenn er neu an einem neuen Kühler ist.
Das Teil im Kühler ist zwar ein wenig umgekehrt konisch, aber mir reicht es nicht.

Und beim Wechsel des Kühlers war die Gummi-Dichtung so hart und spröde,
daß sie sehr leicht und in Stücken mit dem TF rauskam !
Wie hatte der TF gehalten?

Ich habe ihn mit Rilsan-Bändern arretiert.

Ich habe einen anderen Fühler, man sieht die Sonde am Schlauch. Funktioniert einwandfrei.
Man kann ihn einstellen.
Für mich auf das Minimum, sogar auf der deutschen Autobahn im Sommer wird der Motor nie heiß.
Frage: funktioniert der T-Fühler am Kühler besser?

Re: Hilfe für einen Neuling

Verfasst: 5. Nov 2017, 12:32
von cw_schreuer
Hallo Hartmut,
sollte ich mit meinen eigenen Ersatzteilen nicht mehr klar kommen,
kaufe ich meistens bei Hartmut Stevens oder Andreas Schlotmann
oder auch schon mal in England.
Grüße aus Stolberg
Willi

Re: Hilfe für einen Neuling

Verfasst: 5. Nov 2017, 15:01
von Fischer
Vielen dank für die umfangreichen Antworten.
Von deutschen Autos bin ich geschraubte Thermoschalter gewohnt; nur gesteckt ist für mich völlig neu.
Aber wenn es hält...
Ob 18 oder 21mm SW an den Radmuttern scheint eine philosophische Entscheidung zu sein.
Hauptsache, es sind alle Radmuttern gleich.
DEN richtigen Teilehändler gibt es sicherlich nicht. Mir ist allerdings aufgefallen, daß es schon hier in
Deutschland etliche gibt, die Teile für den MGB führen. Vielleicht ist es letztlich eine Sache der
persönlichen Vorliebe, welchen Händler man favorisiert.

Hartmut

Re: Hilfe für einen Neuling

Verfasst: 5. Nov 2017, 16:14
von Rallarros
Fischer hat geschrieben:Vielen dank für die umfangreichen Antworten.

Von deutschen Autos bin ich geschraubte Thermoschalter gewohnt; nur gesteckt ist für mich völlig neu.
Aber wenn es hält...

DEN richtigen Teilehändler gibt es sicherlich nicht. Mir ist allerdings aufgefallen, daß es schon hier in
Deutschland etliche gibt, die Teile für den MGB führen. Vielleicht ist es letztlich eine Sache der
persönlichen Vorliebe, welchen Händler man favorisiert.

Hartmut
1) Mindestens die Gummi-Dichtung des Thermo-Fühlers erneuern.
Mein grausamer Bericht ist klar genug.

2) Es gibt einen, einen internationalen Händler unter den etlichen anderen,
der ebenso in F, in D, in UK usw. vertreten ist und sein Geschäft betreibt,
der aber hin und wieder Teile, die mit der grünen Bezeichnung "lagernd" auf dem Portal angeboten sind,
verkauft und dann sind diese Teile eben nicht in der Gesamtbestellung mitgeliefert.

Dann muß man monatelang abwarten, ohne daß man weiter informiert wird,
und man muß zuletzt die Rückerstattung des Geldes verlangen.
Diesen berühmten Händler habe ich nach 3 Versuchen verbannt.

Aber Du mußt nun selbst den Markt erforschen und das Licht wird schon irgendwo blaß werden.

Ich kaufe weiter bei 3 anderen sehr berühmten Händlern.

Re: Hilfe für einen Neuling

Verfasst: 5. Nov 2017, 16:56
von kuepper.remscheid
Thomas:
Du kannst hier ruhig Ross und Reiter nennen.
Diese Geheimnisskrämerei ist schrecklich !
Gruß
Stefan

Re: Hilfe für einen Neuling

Verfasst: 5. Nov 2017, 17:43
von Rallarros
Wenn man scharf liest...

Auf Foren werde ich doch nicht das Geschäft anderer verderben, könnte strafbar sein,
und der Modi würde eingreifen.

Re: Hilfe für einen Neuling

Verfasst: 5. Nov 2017, 18:00
von Noddy
Hallo Hartmut :)

Ich bin gerade über was gestolpert :D

http://www.dangerpowers.de/Handbuch_Inh ... eitung.pdf

Damit solltest Du fürs erste gut ausgestattet sein.

Grüße

Micha

Re: Hilfe für einen Neuling

Verfasst: 16. Nov 2017, 15:49
von Matthias
ich sehe da nur die ersten 26 Seiten des Werkstatthandbuchs :cry: Dieses Handbuch, es ist das originale, ist das beste. Auf Teilemärkten kann man es manchmal als Original (mittlerweile sehr teuer) oder als Kopie (auch nicht ganz bilig) finden. Zu beachten ist, dass BMC/Leyland dieses WHB immer wieder erweitert hat. Die Version aus dem Link ist von 1971 und enthällt nicht alle Informationen, die Hartmut braucht. Trotzdem ist das Buch natürlich nützlich.

Die englische Version des WHB ist übrigens wesentlich einfacher zu finden. Die hat z.B. Limora im Programm. Aber nicht nur diese Firma.

Re: Hilfe für einen Neuling

Verfasst: 16. Nov 2017, 16:47
von Noddy
Hallo :)

Das es nur ein Auszug is hatte ich später auch bemerkt :oops: ...aber nachdem unser Neuling eh abgetaucht is fand ich es nichmehr so schlimm.

Den englischen Workshop gibts zur Zeit hier:

http://www.geomatique-liege.be/MGJP/Doc ... Manual.pdf

Vielleicht sind ja noch einige ohne unterwegs. :D

Grüße

Micha

Re: Hilfe für einen Neuling

Verfasst: 26. Nov 2017, 15:23
von Fischer
Hallo,

danke für die vielen Hinweise.
Inzwischen habe ich mir einige Teile von Bastuck schicken lassen und bin mit Service und Preisen durchaus
zufrieden. Einen detaillierten Katalog mit Preisliste gab`s kostenlos dazu.
Zwei Schalter habe ich allerdings bei angclassiccarparts bestellt, die waren selbst mit Porto aus England
vergleichsweise günstig.
Bei den Reparaturanleitungen scheint die Vielfalt ähnlich groß zu sein wie bei den Teilehändlern.
Ich werde wohl noch einmal englisch büffeln müssen...

Grüße aus der Lüneburger Heide
Hartmut