Frage: Gummidichtungen an den Türen

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3162
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Frage: Gummidichtungen an den Türen

#1

Beitrag von andreas.clausbruch » 15. Nov 2017, 11:04

Hallo zusammen,
bei meinem B GT steht als nächstes die Erneuerung der diversen Gummis an den Türen an. Dank Info von Igor und aus dem Forum bin ich mir hinsichtlich der Vorgehensweise bei den Dreiecksfenstern klar.
Muss man beim Wechsel der Dichtungen zwischen Seitenfenster und Tür etwas besonders beachten? Gibt es ggf. einen Trick wie man die Befestigungsklammern am besten an die richtige Stelle bringt?
Danke im voraus und octagonale Grüsse Andreas

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2145
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: Frage: Gummidichtungen an den Türen

#2

Beitrag von cw_schreuer » 15. Nov 2017, 12:44

Hallo Andreas,
habe meine Türen von innen und die Dreieckfenster vor einigen Jahren gemacht.
Die Rahmen der Dreiekfenster durchgearbeitet, gefeilt, geschmirgelt, geschliffen und poliert , war eine zeitraubende Arbeit.
Die Rahmen waren schon leicht angefressen.
Falls du die Fenster ausbaust, achte auf die Position der Fensterführungsschienen. Davon ist abbhängig wie
die Fenster nachher gleiten.
IMG_1334.JPG
IMG_1335.JPG
IMG_1336.JPG
IMG_1248.JPG
wünsche dir gutes Gelingen
Grüsse aus Stolberg
Willi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3162
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Frage: Gummidichtungen an den Türen

#3

Beitrag von andreas.clausbruch » 15. Nov 2017, 13:17

Hallo Willi,
Danke für die Tips. Ich werde sie befolgen....
Hinsichtlich der Gummis zwischen Tür und Fenster (weatherstrips) stellt sich noch eine Frage: im Teilekatalog und bei meinem GT sind diese mit Klammern befestigt. Bei Deiner Tür sieht es eher so aus, als seien sie genietet. Ist dem so?
Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Befestigung mit Nieten einfacher ist als die mit den den Klammern. Die Montage der letzteren scheint mir ohnehin etwas hakelig zu sein, es sei denn, es gibt hier einen Trick.
Vor diesem Hintergrund neige ich im Moment eher zu der Nietenlösung.
Octagonale Grüsse Andreas

Benutzeravatar
Schultz
Beiträge: 411
Registriert: 24. Jun 2006, 12:26
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: Königswinter

Re: Frage: Gummidichtungen an den Türen

#4

Beitrag von Schultz » 15. Nov 2017, 13:26

Hallo Andreas,

Die Dichtung Tür an Seitenfenster beim GT neigt zu Beginn zum "umklappen" wenn man den Kurbelmechanismus bemüht. Hier helfen nur Wärme und Silikonspray. Mit einer leicht verschmierten Seitenscheibe wirst Du ein paar Wochen leben müssen. Vielleicht hilft Dir aber auch die Standzeit über den Winter, so dass Du im Frühjahr ohne Probleme kurbeln kannst.

Was die Klammern betrifft: Der Federstahl bricht sehr schnell, wenn man ihn falsch belastet oder eine Klammer versehentlich noch mal entfernen muss. (In gutem Zustand sind die sehr schwer zu entfernen). Besser also alle neu und nicht abgezählt bestellen. Theoretisch kannst Du wohl den Streifen auch nieten (frühe Variante). Ich finde die Stelle nur äußerst ungüngstig, um die Nieten, falls nötig, wieder auszubohren.

Unbedingt auch die Filzstreifen unterhalb der Lippendichtung erneuern, wobei ich nicht sagen kann wie da momentan die Qualität aussieht. Im Original ähneln dieser Streifen eher einer Bürste (http://www.macgregorukcarparts.com/prod ... -d-10.html) ähnlich dem Bristleflex-Material der frühen, originalen Türdichtungen.

Die Scheibenführung im Kanal des Dreiecksfenster sollte ebenfalls erneuert werden. Neue Führung einfach einkleben.

Ich sehe gerade, dass Willi schon Bilder eingestellt hat. Bitte beachten, dass die Dichtung Dreiecksfenster/Tür sich zwischen Roadster und GT unterscheidet. Die dicke Roadster-Gummidichtung passt nicht beim GT, weil sie mit der zusätzlichen Zierleiste kollidiert!
Vgl. Bilder Roadster (https://www.limora.com/de/englische-mar ... 92792.html) und GT (https://www.limora.com/de/englische-mar ... 92946.html). Dichtigkeit durch die zugegeben reduzierte GT-Dichtung ist trotzdem gegeben und erfordert keine zusätzliche Dichtmasse. Einfach trocken montieren.

Viel Erfolg und beste Grüße,
Christoph

igor2202
Beiträge: 268
Registriert: 2. Sep 2011, 17:24
Fahrzeug(e): MGB Roadster,Triumph Spitfire,
Wohnort: München

Re: Frage: Gummidichtungen an den Türen

#5

Beitrag von igor2202 » 15. Nov 2017, 18:22

Servus Andreas,

wenn du Lust hast kannst du dir bei meinem 2. MGB mal alles in Ruhe ansehen. Türen sind noch jungfräulich, lediglich die Fensterheber sind eingebaut. Bei meinem Spitfire wird der "Wheater strip" auch mit Clips befestigt. Zur Montage habe ich ein spezielles Werkzeug von Moss. Ob dieses Werkzeug beim B gebraucht wird kann ich jetzt nicht sagen.

Gruß Igor

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3162
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Frage: Gummidichtungen an den Türen

#6

Beitrag von andreas.clausbruch » 15. Nov 2017, 18:28

Hallo Christoph,
Danke. Das sind einige interessante Punkte:
Das Phänomen Gummi Tür/Seitenfenster ist mir schon bekannt. Vorsichtshalber habe ich die Gummileisten schon lange vor dem Einbau mehrfach mit Gummipflegemittel behandelt. Wenn das nicht ausreicht werde ich Silikon auf die Scheibe auftragen.
Hinsichtlich der Klammern wusste ich nicht, dass diese erst später zur Anwendung kamen und davor die Leisten mit Nieten befestigt waren. Ich habe alle Klammern neu und diese zusätzlich bepulvern lassen. Momentan neige ich noch zur Befestigung mit Nieten.
Die Filzdichtungen habe ich schon erneuert; da hat mir PJM geholfen.
Den Tip mit der Scheibenführung im Kanal des Dreiecksfensters nehme ich gerne auf. Daran hätte ich nicht gedacht....
Die Dichtungen Dreiecksfenster/ Tür habe ich mir schon neu besorgt. Es scheint nicht nur Unterschiede zwischen Roadster und GT zu geben, sondern auch unterschiedliche Qualitäten: ich habe 2 Versionen, eine (alte) besteht aus 'solidem' Gummi, die andere aus einer Art verdichtetem Schaumstoff. Letzterer ist so ähnlich wie die Dichtungen zwischen den Rückleuchten und Karosse, nur etwas dünner.
Kompliment für Deine Anregungen und octagonale Grüsse Andreas

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2526
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Frage: Gummidichtungen an den Türen

#7

Beitrag von Noddy » 15. Nov 2017, 19:37

Hallo :)

Is lange her seit ich die Übung mal hatte, war n BJ 71 und ich hatte Probleme die Popnietzange im richtigen Winkel anzusetzen. :(

Bei Moss habe ich ein Werkzeug zum Klammern hochziehen entdeckt, kann man bei dem Preis vielleicht eher nachbauen.

http://www.moss-europe.co.uk/shop-by-mo ... 9994x.html

Grüße

Micha
#2303

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Frage: Gummidichtungen an den Türen

#8

Beitrag von Josef Eckert » 15. Nov 2017, 20:13

Sorry Andreas,
ich hänge mich mal hier dran. Welchen Klebstoff nehmt Ihr um die Gummidichtungen am Roadster-Frontscheibenrahmen, die zu den Dreiecksfenstern abdichten, einzukleben. Es handelt sich hier um einen 79er MG B.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

!

#9

Beitrag von Ralph 7H » 15. Nov 2017, 21:00

Herr Eckert,

wie Sie ja als 'Markenfremder' vielleicht wissen, werden diese Gummidichtungen mit einer internen (in das Dichtungsprofil eingeschobenen) Aluleiste angenietet bzw verschraubt. Drei Befestigungspunkte je Seite sind original beim Roadster dafür vorgesehen. Eine Verklebung dort war beim offenen MGB dort nie Auslieferungszustand.

Safety Fast !

Ralph Siebenhaar
Zuletzt geändert von Ralph 7H am 15. Nov 2017, 21:06, insgesamt 1-mal geändert.

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Frage: Gummidichtungen an den Türen

#10

Beitrag von Josef Eckert » 15. Nov 2017, 21:06

Herr Siebenhaar,
wenn ich es wüßte hätte ich nicht gefragt. Ich habe einen MG B in meiner Garage da sind sie geklebt. Nur hat die Klebung nicht gehalten und ich möchte es richten. Daher meine Frage. Ist der so "markenfremde" MG B in meiner Garage jetzt kein MG nur weil er in meiner Garage steht?

PS: Hier war alles friedlich und freundlich bis sie wieder aufgetaucht sind.

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2145
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: Frage: Gummidichtungen an den Türen

#11

Beitrag von cw_schreuer » 15. Nov 2017, 21:42

Hallo Josef,
da kann ich Ralph nur zustimmen.
Kein Kleber, nur in Profilschiene eingeschoben.
Grüsse aus Stolberg
Willi

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Frage: Gummidichtungen an den Türen

#12

Beitrag von Josef Eckert » 15. Nov 2017, 21:48

Danke Willi,
da es sich um einen späten MG B handelt, dachte ich man hätte es da vielleicht anderst (vereinfacht) gemacht als es in den Teilekatalogen dargestellt ist.
Ich muss erstmal den alten Gummi abmachen und den ganzen Kleber, um zu sehen was da genau verschandelt wurde und ob es wieder in den Originalzustand zurück zu bekommen ist.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
Meenzerbub
Beiträge: 1553
Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
Wohnort: 55124

Re: Frage: Gummidichtungen an den Türen

#13

Beitrag von Meenzerbub » 15. Nov 2017, 23:55

Hallo,

@ Josef, grüß Dich...also ich hatte damals auch riesen Probleme mit diesen dicken Dichtungen, hab sie dann schließlich geklebt (wenn wir von den gleichen Dichtungen reden :roll: ) UND...sie is noch dranne 8) :D
Siehe auch meinen Post mit Bilder vom Juni 2011 in diesem Thread:
http://mgdc.de/board/viewtopic.php?f=5&t=16468

Grüße vom alde Mann, Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Frage: Gummidichtungen an den Türen

#14

Beitrag von Josef Eckert » 16. Nov 2017, 08:01

Hallo Michel,
ja es geht um diese Dichtungen. Was hast Du für einen Kleber verwendet? Ich suche noch einen guten Gummikleber um Dichtungen einzukleben.

Gruß
Josef

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3162
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Frage: Gummidichtungen an den Türen

#15

Beitrag von andreas.clausbruch » 16. Nov 2017, 09:01

Hallo Josef,
offen gestanden würde ich nicht die 'Klebeversion' wählen. Als erstes entferne den alten Gummi und versäubere die Auflagefläche. Ich wäre mehr als überrascht, wenn Du nicht auf jeder Seite einige Löcher finden würdest (sofern ich mich recht erinnere 4 oder 5). An diese wird eine Metallschiene genietet und und in diese dann von oben die Gummidichtung eingeschoben. Den Gummi vorher mit viel Gummipflege 'tränken', dann wir er auch weicher.
Ggf. musst Du hinterher die Stellung des Dreiecksfensters noch ein wenig justieren. Gerade beim Roadster ist diese Stelle kritisch: wenn das Dreiecksfenster zu straff an den Gummi aufkommt, kommt zu hoher Druck auf das Türblatt. Dieses reisst dann unterhalb des hinteren Steges des Dreiecksfensters ein. Ein durchaus nicht seltener Schaden.....
Insgesamt eine wahre Zeitfresser Tätigkeit.
Good luck und octagonale Grüsse Andreas

Antworten