Seite 1 von 1

MG-TD Krümmerlackierung war ein Reinfall - was geht gut?

Verfasst: 4. Dez 2017, 22:25
von Bela
Nachdem die Krümmerdichtung erneuert werden musste, habe ich den abmontierten Krümmer entrostet und von den alten Beschichtungsresten (nannte sich früher wohl aluminized) befreit. Das Verfahren ist nicht mehr verfügbar, weshalb ich den Krümmer mit Krümmerlack vom Korrosionschutz Depot lackiert habe. Ich hatte mich vorher dort informiert, wie der Lack zu verarbeiten ist. Obwohl im Nachhinein kein Fehler identifiziert werden konnte, blätterte die Farbe nach wenigen Kilometer Fahrt großflächig ab.

Was wäre noch einen Versuch wert?


Grüße aus Bayern

Bela

Re: MG-TD Krümmerlackierung war ein Reinfall - was geht gut?

Verfasst: 4. Dez 2017, 22:49
von Ralph 7H
Hallo Bela,

in den USA und der 'Amiszene' hier wird sehr erfolgreich ein Verfahren bevorzugt, dass sich 'Hot Jet Coating' nennt. Dabei wird der krümmer vom Beschichter entsprechend gestrahlt und anschließend ein farbiger keramischen Überzug eingebrannt.
Es gibt eine passende Farbauswahl für diese Oberflächen und sie reduzieren die Wärmestrahlung spürbar. Ist zwar nicht vergleichbar mit den Kosten von Sprühfarben aus der Dose aber extrem haltbar und wird in T-Modell Kreisen international sehr gelobt.
Google einfach mal danach.

Diesen Überzug gibt es auch in dem TD-typischen Aluminiumfinish.

Safety Fast !

Ralph

Re: MG-TD Krümmerlackierung war ein Reinfall - was geht gut?

Verfasst: 5. Dez 2017, 07:41
von Josef Eckert
Hallo Bela,
die Firma Damm in Aachen http://www.damm-chrom.de/ hat für mich schon einige Gusskrümmer beschichtet und ich bin sehr zufrieden. Hält inzwischen über viele Jahre und sieht gut aus - Aluminiumfinish.
Gruß
Josef

Re: MG-TD Krümmerlackierung war ein Reinfall - was geht gut?

Verfasst: 5. Dez 2017, 13:57
von igor2202
Hallo Bella,

hatte das gleiche Problem mit dem Krümmerlack vom Korrosionsschutz Depot. Habe dann den Mipa-Therm von Mipa verwendet. Den gibt es in Silber und Schwarz. Ist spritzfertig eingestellt und sehr gut zu verarbeiten. Zum Streichen mit dem Pinsel nicht geeignet. Mittlerweile habe ich 1000 Km runter und der Krümmer sieht aus wie neu, kein abblättern oder so. Wichtig nur den Krümmer ordentlich reinigen und Silikonentferner vor dem Lackieren.
Ich hoffe das hilft dir weiter.

Grüße aus Oberbayern
Igor

Re: MG-TD Krümmerlackierung war ein Reinfall - was geht gut?

Verfasst: 6. Dez 2017, 22:19
von Bela
Danke Ralph, Josef und Igor

ich werde den Hinweisen mal nachgehen.

Gruss aus Bayern

Re: MG-TD Krümmerlackierung war ein Reinfall - was geht gut?

Verfasst: 12. Dez 2017, 14:53
von xtom
hi Bela,

diese jungs hier kann ich empfehlen zum alu-flammspritzen:

http://www.metallspritztechnik.de/

jede menge krümmer und auspüffe von XT 500 sind von denen schon behandelt worden, und ALLE von denen ich weiß, sind auch nach jahren noch top

einziger makel wenns ums optische geht:

krümmer wird gestrahlt und dann flammgespritzt, und kommt dann alu grau zurück

viele verschiedene lacke wurden versucht, keiner hält wirklich lange, irgendwann kommt das grau wieder durch, nach etwa 3 jahren muß er spätestens wieder überlackiert werden wenns schön aussehen soll...

Re: MG-TD Krümmerlackierung war ein Reinfall - was geht gut?

Verfasst: 13. Dez 2017, 09:44
von jupp1000
In der neuen "Oldtimer Praxis" werden diverse hochtemperaturfeste Beschichtungsverfahren vorgestellt.

Re: MG-TD Krümmerlackierung war ein Reinfall - was geht gut?

Verfasst: 16. Dez 2017, 11:26
von xtom
moin,

bezüglich der temperaturfestigkeit ist die alu-flammspritz-beschichtung von berolina über jeden zweifel erhaben, die krümmer werden teilweise im stand so heiß daß sie leicht rot glühen, haben wir schon öfter gesehen wenn wir nachts bissl enduro fahren waren in hartem gelände....

Re: MG-TD Krümmerlackierung war ein Reinfall - was geht gut?

Verfasst: 20. Dez 2017, 11:09
von Bela
xtom hat geschrieben:moin,

bezüglich der temperaturfestigkeit ist die alu-flammspritz-beschichtung von berolina über jeden zweifel erhaben, die krümmer werden teilweise im stand so heiß daß sie leicht rot glühen, haben wir schon öfter gesehen wenn wir nachts bissl enduro fahren waren in hartem gelände....
Danke euch beiden

@xtom

wenn ich dich richtig verstanden habe hast du bis jetzt keine lang anhaftende Farbe gefunden wobei die Flammbeschichtung hält?

Ursprünglich wurde der Krümmer wohl so ähnlich behandelt (mit Alu) und hat sich hinterher weiß verfärbt.

Berolonia schreibt ja dazu "Er (der Krümmer) muß aber auf jeden Fall noch lackiert werden, da die aufgespritzte Schicht mikroporös ist, würde sie Wasser einlagern wie ein Schwamm." Also stellt sich wieder die Frage nach dem Lack. Mal sehen was in der OP steht.

Re: MG-TD Krümmerlackierung war ein Reinfall - was geht gut?

Verfasst: 20. Dez 2017, 12:57
von Josef Eckert
Hallo bela,
deshalb hatte ich die Fa. Damm empfohlen, die galvanisch beschichtet und kein Lack oder sonstiges zusätzlich notwendig ist.
Die Oldtimer-Praxis kennt das Verfahren wohl nicht.
Gruß
Josef
Josef Eckert hat geschrieben:Hallo Bela,
die Firma Damm in Aachen http://www.damm-chrom.de/ hat für mich schon einige Gusskrümmer beschichtet und ich bin sehr zufrieden. Hält inzwischen über viele Jahre und sieht gut aus - Aluminiumfinish.
Gruß
Josef

Re: MG-TD Krümmerlackierung war ein Reinfall - was geht gut?

Verfasst: 20. Dez 2017, 13:32
von nitro
Hallo Bela,
ein günstiger Tipp, den ich auch schon bei meinen Krümmern probiert habe u. gut funktioniert.
Krümmer soweit es geht von Rost entfernen mit Kupferpaste dünn einstreichen, danach den Motor starten, Motorhaube offen, Motor ca. 10 min laufen lassen bis die größten Rauchwolken verzogen sind, danach Motorhaube zu u. noch ca. 20 min fahren bei geschlossenen Fenster u. Lüftung.
Ok es stinkt am Anfang u. raucht, aber der Krümmer hat danach eine gleichmäßige dunkelgraue Farbe.

Gruß
Sigi

Re: MG-TD Krümmerlackierung war ein Reinfall - was geht gut?

Verfasst: 20. Dez 2017, 14:59
von Betty
......danke für den tollen Tipp, probiere ich aus. Kannte ich noch nicht.
Schöne Weihnachten GERD

Re: MG-TD Krümmerlackierung war ein Reinfall - was geht gut?

Verfasst: 20. Dez 2017, 18:10
von Betty
...noch eins, Sigi, Kann man den Krümmer (kalt) anfassen? Gibt's da "Fingerabdrücke?? Ich probiere es aus. Mein TF (XPAG) braucht eh eine hoffentlich nur neue Kopfdichtung. Da ist was faul. Etwas Geschäum im Kühler, Gebläu aus dem Auspuff an der langen roten Ampel.
Grüße GERD

Re: MG-TD Krümmerlackierung war ein Reinfall - was geht gut?

Verfasst: 21. Dez 2017, 07:53
von nitro
Betty hat geschrieben:...noch eins, Sigi, Kann man den Krümmer (kalt) anfassen? Gibt's da "Fingerabdrücke?? Ich probiere es aus. Mein TF (XPAG) braucht eh eine hoffentlich nur neue Kopfdichtung. Da ist was faul. Etwas Geschäum im Kühler, Gebläu aus dem Auspuff an der langen roten Ampel.
Grüße GERD
Hallo Gerd,
wenn die Kupferpaste eingebrannt ist kannst du den Krümmer im kalten Zustand anfassen .
Nicht erschrecken wegen dem Rauch am Anfang, aber das ist nur die ersten Minuten danach wird es weniger bis die Kupferpaste komplett eingebrannt ist. Die Krümmer bekommen eine dunkelgraue Farbe.
schöne achteckige Grüße
Sigi

Re: MG-TD Krümmerlackierung war ein Reinfall - was geht gut?

Verfasst: 21. Dez 2017, 11:32
von Matthias
xtom hat geschrieben:moin,

bezüglich der temperaturfestigkeit ist die alu-flammspritz-beschichtung von berolina über jeden zweifel erhaben, die krümmer werden teilweise im stand so heiß daß sie leicht rot glühen, haben wir schon öfter gesehen wenn wir nachts bissl enduro fahren waren in hartem gelände....
meine Erfahrung mit Alu-Flammspritzen ist, dass irgendwann doch der Rost wieder durchkommt. Zumindest war das bei meinen MGC-Krümmern der Fall, obwohl nach Aussage der ausführenden Firma die beiden Krümmer sofort nach dem Strahlen gespritzt wurden. Zwischen Flammspritzen und Bemerken des ersten Rostansatzes lagen allerdings gut 15 Jahre :wink: Mit Aluspray habe ich dann den Silberglanz fur's Erste wieder hergestellt. Sollte aber irgendwann wieder eine Restauration erforderlich sein, werde ich die Krümmer anderweitig beschichten lassen.

Re: MG-TD Krümmerlackierung war ein Reinfall - was geht gut?

Verfasst: 21. Dez 2017, 19:25
von Ralph 7H
Hallo Bela,
hallo zusammen.

Dass Eisenteile oxydieren muss man hier keinem erklären. Die Frage nach akzeptabler Haltbarkeit einer Beschichtung war die eigentliche Frage.
Mein Favorit ist die Keramikbeschichtung, wie sie früher bei Jaguar üblich war. Eigene Erfahrungen habe ich damit aber nicht.
Die Hinweise von xTom, den ich persönlich kenne und der recht komplexe Erfahrungen zur Motorproblematik auch in diesem Bereich hat, würde ich zunächst folgen.
Wenn dann in 15 oder 20 Jahren wieder Rostansätze erscheinen, was nicht auszuschließen ist, wiederholt man die Prozedur dann eben.

Als Alternative für den TD, wenn auch nicht original, ist höchstens der Edelstahlkrümmer, wie er beispielsweise von Edney angeboten wird, eine Alternative. Bela möchte sein Auto aber 100% original halten!
Die Lösung von Tom und die Denkweise von Bela lassen eigentlich nur den Vorschlag von Tom realistisch erscheinen!

Safety Fast !

Ralph

TD 19435

Re: MG-TD Krümmerlackierung war ein Reinfall - was geht gut?

Verfasst: 24. Dez 2017, 13:08
von xtom
hallo an den meister :D , danke für die blumen :D :D

die erwähnte beschichtung von berolina hält wie gesagt sehr sehr gut, aber 15 jahre hat es noch keiner von uns dran denke ich, vielleicht 10 jahre würde ich schätzen, aber die definitiv ohne daß bis jetze rost durchgekommen ist

wie oben irgendwo erwähnt ist natürlich das strahlen vorher essentiell, sauber gestrahlt, und danach möglichst schnell beschichtet und natürlich zwischendurch nicht mit den fettgriffeln dran gelangt ist absolute vorraussetzung für ein dauerhaftes ergebnis....

entgegen den empfehlungen von berolina haben auch einige den krümmer NICHT lackiert und einfach so belassen wie er von dort kam (alu-gräulich), da gabs keine probleme mit eindringen von wasser oder ähnlich....

an lacken wurden viele verschiedene ausprobiert, auch mit separatem einbrennen im ofen vor der montage, alle versuche haben wie gesagt als bestes ergebnis eine nachlackierung nach etwa 3 jahren trotzdem zur folge, wenns denn richtig schön ausschauen soll....

da der krümmer natürlich offen sichtbar ist, kann man das dann gerne tun, an- und abbau ist ne sache von minuten, da ist das egal, beim td oder sonstigem auto sicher ein wenig länger....

ich könnte mir allerdings vorstellen daß der lack beim auto länger hält, da er ja doch weniger beansprucht wird, beim moped ist er ja allen wettereinflüßen direkt ausgesetzt, er hängt quasi nackig mitten im fahrtwind drinne, und bekommt auch noch steinschläge etc. ab, im auto ist er doch viel geschützter verbaut.....

so, genug weihnachtssenf abgelassen, allen ein frohes fest

tom

p.s. mir gefällt am allerbesten bei berolina daß es günstig ist :D

Re: MG-TD Krümmerlackierung war ein Reinfall - was geht gut?

Verfasst: 30. Dez 2017, 12:43
von jupp1000
...für den Fall dass mit Glas gestrahlt wurde, wird eine gewisse Rostresistenz durch Einlagerung der Glaskristalle ins Metall erreicht.