Seite 1 von 1

Qualität der Ersatz Schweller

Verfasst: 6. Jan 2018, 11:57
von MrWolke
Hallo zusammen,

tja, nun steht mein Schätzchen (MGB Roadster, Bj 72, Deutsches Fahrzeug. 1. Hand) schon 10 Jahre unberührt in der Garage.
Irgenwie waren immer andere Projekte dazwischen :?
Ich habe mir für dieses Jahr vorgenommen den MGB anzugreifen.
Als erstes müssen die Schweller gerichtet werden da diese ja das Rückrat für den Roadster sind.
Nun meine Frage: Wo bekomme ich wirklich gute Blechteile her?
Stevens wirbt mit originaler Blechstärke bei den Schwellern.
Lawrenz scheint es ja nicht mehr zu geben. Der hatte immer mit Heritage Teilen geworben.
Moss bietet die Schweller als Satz im Paket an.
Der Preis, denke ich, ist in diesem Falle nebensächlich. Es soll gute Qualität sein und für immer halten :D

Welche Erfahrung habt ihr da so gemacht?

Im voraus besten Dank

Gruß Günther

Re: Qualität der Ersatz Schweller

Verfasst: 9. Jan 2018, 14:57
von Günter Paul
Der Preis ist nebensächlich , wer die Arbeit macht , will keinen Schrott verbauen , der nach 10Jahren wieder raus muss .
Hallo Günther ,..
ich habe noch einmal nachgesehen und in der Tat , es war vor dreizig Jahren :roll: ..
1988 habe ich bei meinem Wagen von einem Karosseriebauer den Schweller machen lassen , merkwürdigerweise war es nur an einer Seite erforderlich ? .

Der wollte eigentlich die Bleche selbst schneiden und formen aber da ich wusste , dass die Dinger am Markt zu haben sind , habe ich sie besorgt .

Damals war es Hartmut Stevens , irgendwann war es auch einmal eine Türhaut , die ich selbst aufgezogen habe .

Alles war ausnahmslos von guter Qualität , der Junge ist so lange schon dabei , dass er wohl kaum überleben könnte , wenn er schlechte Qualität verkaufen würde .

Gruß
Günter

Re: Qualität der Ersatz Schweller

Verfasst: 10. Jan 2018, 13:31
von HeikoVogeler
es war vor dreizig Jahren
Das ist aber auch total unökonomisch und damit unmodern. Welcher Teilehersteller und -lieferant soll davon leben können, wenn diese Teile 30 Jahre halten? Insb. wenn man dann auch noch den Preise für die Teile für unsere Autos betrachtet.

Unser einziges "modernes" Auto ist ein Renault Kangoo von 2006. Das Gummi, das die Motorhaube nach vorn hin zur Karosserie abschließt wollte ich erneuern. 64Euro. War aber nicht mehr lieferbar :lol:

Re: Qualität der Ersatz Schweller

Verfasst: 10. Jan 2018, 19:10
von Retlaw
Ich habe die neuen Schweller-Teile vor rund 8 Jahren bei einem Händler in der Schweiz bezogen und später, mit Unterstützung meines Mechaniker-Neffen und Punktschweissen durch einen Karosseriespengler, selber eingebaut.
Der Händler hat die Teile vermutlich von Moss bezogen, es hat jedenfalls alles gut gepasst.
Der Ausbau der alten und total verrosteten Schweller war die wesentlich grössere Arbeit! :?

Re: Qualität der Ersatz Schweller

Verfasst: 11. Jan 2018, 10:41
von Günter Paul
HeikoVogeler hat geschrieben:
es war vor dreizig Jahren
Das ist aber auch total unökonomisch und damit unmodern. Welcher Teilehersteller und -lieferant soll davon leben können, wenn diese Teile 30 Jahre halten? Insb. wenn man dann auch noch den Preise für die Teile für unsere Autos betrachtet.
Könnte man vermuten , Heiko ....aber ich habe ja auch nicht geschrieben , dass man davon leben , sondern davon überleben kann :wink: :D .

Im Ernst , die Preise lassen mich jedesmal staunen , dazu stelle ich fest , dass sich die Versicherungskosten , die ich beim ADAC abgeschlossen habe , seit Jahren nicht verändern .
Also den Wagen zu halten ist wirklich eine preiswerte Angelegenheit .
Bist du nicht auch zufriedener Kunde bei Stevens ?
Gruß
Günter