Seite 1 von 2
Wieviel PS bei Stromberg Vergaser im MGB US Model Bj. 79?
Verfasst: 15. Jan 2018, 22:10
von iCorbeau
Hallo,
ich überlege mir einen 79er US MGB zu kaufen. Er hat einen ein einzelnen Stromberg Vergaser anstelle von zwei SU Vergasern.
Der Verkäufer in Holland behauptet, der Wagen hätte die volle Leistung von 95PS. Kann dies sein? Oder geht dies nur mit den zwei SU Vergasern?
Danke vorab für ratkundige Hilfe.
iCorbeau
P.S. Kurz zu mir. Bin neu im Forum und kenne mich mit MGBs noch nicht so gut aus. Lebe bei München und bin früher TR 6 PI gefahren. Möchte jetzt wieder english bodenständig durch die Alpen cruisen, aber nicht mit 65 PS ;-)
Warum das Fahrzeug: Es ist ein auf Chrom umgebautes US-Gummiboot in einem Top Zustand zu einem fairen Preis.
Re: Wieviel PS bei Stromberg Vergaser im MGB US Model Bj. 79
Verfasst: 16. Jan 2018, 10:29
von Jörn-M.
95 PS beim Stromberg-B halte ich für utopisch und würde es erst glauben nach einer Leistungsprüfung auf dem Rollenprüfstand, denn dann müßte der Motor kräftig getunt sein, und dann würde niemand, der bei Verstand ist, den Stromberg drauf lassen. Also gehe mal von 65 PS-lein aus bei der Kiste.
Re: Wieviel PS bei Stromberg Vergaser im MGB US Model Bj. 79
Verfasst: 16. Jan 2018, 11:51
von kuepper.remscheid
Du hast bei einem serienmäßigen Motor aus Amiland bei dem Baujahr einen niederverdichteten Motor und nur einen Vergaser, also hast du ca 65 bis 68 PS.
Erkennen kannst du das auch an der Motornummer, dort steht ein L in der Nummer für Low, also Niedrig-Verdichtet.
Gruß
Stefan
Re: Wieviel PS bei Stromberg Vergaser im MGB US Model Bj. 79
Verfasst: 16. Jan 2018, 11:59
von Rallarros
Hallo, gewiss, der Motor hat "nur" 65 PS.
Wenn es sich um den etablierten grossen Verkäufer mit zwei Buchstaben in Holland handelt,
kannst Du für zwei Gründe gesichert sein, was seine Ehrlichkeit anbelangt:
- er verkauft keinen Ramsch, und schon durch seine 70 bis 90 Photos kannst Du auf Nummer sicher gehen.
- wenn Du ihm mit der Nummer am Zylinderkopf beweist, dass es sich um die abgemagerte Version handelt,
gewährt er Dir enteweder einen saftigen Rabatt, oder eine Rückzahlung auf eine gewisse Summe,
die unter euch verhandelt wird.
Am ZK hast du den Buchstaben "L" für Low oder "H" für High Compression.
So geschah es bei mir.
Da ich bis jetzt nur richtige Oldtimer aus den 20er von Strasbourg ab
auch bis weit oberhalb des Polarkreises gefahren bin,
störten mir am Ende doch nicht diese 65 PS
und ich habe noch nicht die Entscheidung getroffen, einen neuüberholten Motor bei Moss zu bestellen.
Mein Motor ist so gut und keinen Tropfen Öl verbraucht oder verliert er.
Ein Overdrive wäre mir interessanter.
Ich bin diesen Sommer über 4500 Kilometer durch Schweden bis 500 Km nördlich von Stockholm gereist.
Das Cruisen mit 110 reichen mir, und vielleicht ist der Motor noch langlebiger, weil unterbeansprucht.
Hab' Glück.
Thomas aus Strasbourg en Alsace.
Re: Wieviel PS bei Stromberg Vergaser im MGB US Model Bj. 79
Verfasst: 16. Jan 2018, 12:43
von andreas.clausbruch
Hallo,
wenn Du in der Nähe von München wohnst, kann Dir geholfen werden. Sowohl am Stammtisch, aber auch so.....
Die Motoren mit Stromberg Vergasern sind richtig lahm und sobald es bergiger wird, wirst Du keine rechte Freude haben.
Octagonale Grüsse Andreas
Re: Wieviel PS bei Stromberg Vergaser im MGB US Model Bj. 79
Verfasst: 16. Jan 2018, 21:02
von iCorbeau
Vielen Dank für die diversen Infos. Sehr hilfreich.
Leistung ist mir wichtig, gerade wenn es darum geht in den Alpen zu cruisen.
Insofern werde ich mich weiter umschauen.
Re: Wieviel PS bei Stromberg Vergaser im MGB US Model Bj. 79
Verfasst: 24. Jan 2018, 10:17
von pomato
Hallo liebe MG-Begeisterte,
wenn man tatsächlich einen solchen Low-Compression-Motor zu einem HC-Motor umbauen wollte, was wären dann alles für Maßnahmen erforderlich ?
Reicht es einen Zylinderkopf mit den größeren Ventilen und 2 SU-Vergaser (z.B. HIF4) mit passendem Ansaugkrümmer zu verbauen ? Wahrscheinlich muss man auch den passenden Auspuffkrümmer und anstelle des Katalysators auch noch den passenden Auspuff verbauen, oder ?
Sind die Kolben auch anders als bei den höherverdichtenden Motoren ? Wie stehts mit der Nockenwelle ?
Gruß und danke für Eure Antworten
Martin aus dem Badischen
Re: Wieviel PS bei Stromberg Vergaser im MGB US Model Bj. 79
Verfasst: 24. Jan 2018, 12:48
von andreas.clausbruch
...bitte den Verteiler nicht vergessen. Die LC Maschinen haben eine andere Zündkurve
Octagonale Grüsse Andreas
Re: Wieviel PS bei Stromberg Vergaser im MGB US Model Bj. 79
Verfasst: 24. Jan 2018, 13:01
von pomato
... stimmt, danke für den Hinweis !
Re: Wieviel PS bei Stromberg Vergaser im MGB US Model Bj. 79
Verfasst: 24. Jan 2018, 13:58
von kuepper.remscheid
Die Kolbenform ist anders !
Re: Wieviel PS bei Stromberg Vergaser im MGB US Model Bj. 79
Verfasst: 24. Jan 2018, 14:15
von marc-ks
...die Nockenwelle ist anders.
Re: Wieviel PS bei Stromberg Vergaser im MGB US Model Bj. 79
Verfasst: 24. Jan 2018, 17:10
von kuepper.remscheid
Um es kurz zu machen :
Den Quatsch den manche erzählen, man müsse nur mal eben andere Vergaser montieren, ist völliger Mist !
Du bekommst aus einem Low Compression Motor keine 95 PS !
Außer du baust ihn komplett neu auf !
Re: Wieviel PS bei Stromberg Vergaser im MGB US Model Bj. 79
Verfasst: 24. Jan 2018, 21:29
von Ralph 7H
Hallo Fragensteller,
ohne Namen und Gruß erreichst du hier wenig...
Zeit für einen Gruß mit Namen sollte jeder hier haben.
Die LC-Motoren der späten US MGB haben, wenn sie noch wirklich gut sind, 68 DIN-Ps am Schwungrad. Die Ausführungen mit Doppelvergasern aus der gleichen Zeit variiren zwischen 84 und 93 PS. Es gibt Berechnungsunterschiede zwischen SAE, BHP und Din, die das teilweise erklären.
Anders sind Kolben (tiefere Mulden im Kolbenboden), Nockenwelle und das komplette Auspuffsystem bis zum ersten Schalldämpfer bei der US-Version mit dem Stromberg cd175-Vergaser, ebenso der Zündverteiler.
Ein Umbau auf lediglich Doppelvergaser bringt, passenden Zündverteiler, Krümmer und Hosenrohr vorausgesetzt, knapp 80 PS mit relativ niedrigem Drehzahlniveau. Wechselt man die Nockenwelle gegen eine 'non smoke' Ausführung, wie sie in anderen Märkten als USA üblich war, sind ca. 82 PS erreichbar . Mit passenden HC Kolben und bereinigten Kanälen im Zylinderkopf und dreifach gestuften Ventilsitzwinkeln erreicht man dann auch gut 95 PS.
Hoffe, das bringt etwas Klarheit in die Hintergründe. Nicht das ich mir damit Kritik meiner 'Vorredner einsammeln möchte, aber Erfahrung kostet Zeit und Umsetzung (langwierig und mit Rückschlägen, Ausprobieren und Messen...).
Lesen und hören reicht da leider nicht aus, einen vernünftigen Ratschlag zu geben! Habe ich auch mal geglaubt. Ist aber gut 40 Jahre her und einige Stage 3, 4 und 6 Motoren im B waren dann das Ergebnis. Der Stage 6 war eine Variante, die ich bei der Erstauflage 3 mal wieder zerlegt habe, bis es wirklich gut war und er gut 135 Hinterrad-PS auf dem Rollenprüfstand zeigte...
Safety Fast !
Ralph
Re: Wieviel PS bei Stromberg Vergaser im MGB US Model Bj. 79
Verfasst: 25. Jan 2018, 19:53
von Rallarros
Ich habe mir von Moss sagen lassen,
daß für einen normalen EU-Austausch-Motor der US-Motor nicht zurückgenommen wird.
Warum eigentlich?
Re: Wieviel PS bei Stromberg Vergaser im MGB US Model Bj. 79
Verfasst: 25. Jan 2018, 20:13
von pomato
Ralph 7H hat geschrieben:Hallo Fragensteller,
ohne Namen und Gruß erreichst du hier wenig...
Zeit für einen Gruß mit Namen sollte jeder hier haben.
Die LC-Motoren der späten US MGB haben, wenn sie noch wirklich gut sind, 68 DIN-Ps am Schwungrad. Die Ausführungen mit Doppelvergasern aus der gleichen Zeit variiren zwischen 84 und 93 PS. Es gibt Berechnungsunterschiede zwischen SAE, BHP und Din, die das teilweise erklären.
Anders sind Kolben (tiefere Mulden im Kolbenboden), Nockenwelle und das komplette Auspuffsystem bis zum ersten Schalldämpfer bei der US-Version mit dem Stromberg cd175-Vergaser, ebenso der Zündverteiler.
Ein Umbau auf lediglich Doppelvergaser bringt, passenden Zündverteiler, Krümmer und Hosenrohr vorausgesetzt, knapp 80 PS mit relativ niedrigem Drehzahlniveau. Wechselt man die Nockenwelle gegen eine 'non smoke' Ausführung, wie sie in anderen Märkten als USA üblich war, sind ca. 82 PS erreichbar . Mit passenden HC Kolben und bereinigten Kanälen im Zylinderkopf und dreifach gestuften Ventilsitzwinkeln erreicht man dann auch gut 95 PS.
Hoffe, das bringt etwas Klarheit in die Hintergründe. Nicht das ich mir damit Kritik meiner 'Vorredner einsammeln möchte, aber Erfahrung kostet Zeit und Umsetzung (langwierig und mit Rückschlägen, Ausprobieren und Messen...).
Lesen und hören reicht da leider nicht aus, einen vernünftigen Ratschlag zu geben! Habe ich auch mal geglaubt. Ist aber gut 40 Jahre her und einige Stage 3, 4 und 6 Motoren im B waren dann das Ergebnis. Der Stage 6 war eine Variante, die ich bei der Erstauflage 3 mal wieder zerlegt habe, bis es wirklich gut war und er gut 135 Hinterrad-PS auf dem Rollenprüfstand zeigte...
Safety Fast !
Ralph
Hallo Ralph,
ich hoffe mal Du meinst mit dem "Fragesteller" nicht mich, sondern jemanden anders. Schließlich bin ich schon seit März 2005 hier im Forum unterwegs und habe auch schon viel über mich erzählt.
Vielen Dank für Deine fundierten Hinweise. Eine Frage zum Zündverteiler hätte ich da aber noch. Welchen sollte man beim LC-Motor in Verbindung mit der 2-Vergaseranlage verwenden ? Ist ein 123ignition in diesem Fall die einfachste Wahl ?
Danke und schöne Grüße in den hohen Norden.
Martin aus dem wilden Süden
Re: Wieviel PS bei Stromberg Vergaser im MGB US Model Bj. 79
Verfasst: 25. Jan 2018, 21:18
von andreas.clausbruch
Hallo,
das mit der123 müsste funktionieren. Entscheidend wird aber sein, welche Kurve Du einstellen musst bzw. ob Du die Version mit der frei programierbaren Kurve verwendest. So ganz simpel wird das aber nicht sein.
Good luck und octagonale Grüsse Andreas
Re: Wieviel PS bei Stromberg Vergaser im MGB US Model Bj. 79
Verfasst: 26. Jan 2018, 07:18
von pomato
Danke Andreas,
aber problembehaftetes Schrauben am MG bin ich gewohnt. Wer möchte denn auch etwas anderes
Gruß und danke
Martin
Re: Wieviel PS bei Stromberg Vergaser im MGB US Model Bj. 79
Verfasst: 26. Jan 2018, 15:49
von Günter Paul
pomato hat geschrieben:Danke Andreas,
aber problembehaftetes Schrauben am MG bin ich gewohnt. Wer möchte denn auch etwas anderes
Gruß und danke
Martin
Bei 123 enthalte ich mich

...aber vielleicht ein kleiner Hinweis , bevor du dich damit beschäftigst , sieh dir mal die programmierten Kurven an und die Hinweise auf die entsprechenden Motoren .
In den Einbauleitungen findest du sie , ich hatte Glück und konnte einen Volltreffer landen . Hab`ich schon erzählt wie begeistert...ach nein , sollte ich ja nicht mehr
Viel Glück !
Günter
Re: Wieviel PS bei Stromberg Vergaser im MGB US Model Bj. 79
Verfasst: 26. Jan 2018, 18:38
von Ralph 7H
Hallo Martin,
mit dem Verteiler aus dem 1250er Austin 1300GT oder MG 1300 FWD hast du beim LC-Motor mit Doppelvergasern die beste Abstimmung. Dieser Verteiler passt! Plug & Play
Ob das mit einer 123-Zündung auch möglich ist, weis ich nicht, befürchte aber das man in solch einem Fall die 123-Tune benötigen wird und die Verstellung mit dem Notebook dann 'on board' festlegen muss.
Habe das mal selbst mit dem mechanischen Verteiler versucht und einen LC Motor mit HS4 damit bestückt. Deutlich besser als der Serienmäßige für den 75er US B, den ich in diesem Setup zunächst probiert hatte.
Leistungsausbeute mit dem LC-Motor waren geschätzte 85 PS mit 5er Vergasernadeln und dem MG1300 FWD Verteiler. Damit waren dann Fahrleistungen von maximal 170 Km/h möglich. Unwesentlich weniger also wie beim serienmäßigen HC Motor der mit 173 Km/h angegeben wurde.
Einige Monate später habe ich dann aber einen neuen 1973er 18V mit flat top Kolben, anderer Kurbelwelle, leichteren Pleuel, bearbeitetem Zylinderkopf, HIF6 Vergasern und ST Zündverteiler gebaut. Der Unterschied war heftig! Die Geschwindigkeisangabe der Reifen waren plötzlich der limitierende Faktor geworden. Aber 210 laut Garmin GPS im B Roadster (und immer noch nicht am gelben Bereich des DZM im 4. plus OD) waren schon eine tolle Erfahrung und einfacher zu beherrschen als die gleiche Geschwindigkeit in meinem GTV8.
Safety Fast !
Ralph
Re: Wieviel PS bei Stromberg Vergaser im MGB US Model Bj. 79
Verfasst: 19. Feb 2019, 20:21
von pomato
Ralph 7H hat geschrieben: ↑26. Jan 2018, 18:38
Hallo Martin,
mit dem Verteiler aus dem 1250er Austin 1300GT oder MG 1300 FWD hast du beim LC-Motor mit Doppelvergasern die beste Abstimmung. Dieser Verteiler passt! Plug & Play
Hallo Ralph,
ich möchte as aktuellem Anlass dieses Thema nochmals aufgreifen ...
Wo bekomme ich so einen von Dir genannten Zündverteiler des 1250er Austin 1300GT her ? Hast Du zufällig noch einen brauchbaren liegen ?
Danke und Gruß
Martin