Wackler an solenoid

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Benutzeravatar
mic
Beiträge: 1133
Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
Wohnort: Kerry IRL

Wackler an solenoid

#1

Beitrag von mic » 20. Apr 2018, 00:34

Hi there,

ich hatte in den letzten Tagen einige Male Probleme die Kiste anzuwerfen.
Bei Drehen des Zuendschluessels drehte der Starter nicht; Ladekontrollampe ging aber an und auch alles andere funktionierte (z.b wipers). Nach mehreren Versuchen klappte es dann immer.
Hatte zunaechst das Zuendschloss im Verdacht, habe heute aber mal unter dem MG gelegen und siehe da, eines der Kabel die an das solenoid gehen, hat einen Wackler.
(siehe pic unten)
Bei naeherer Untersuchung ergab sich, dass der Kabelschuh (?) zwar fest auf der Loetfahne (?) steckt, diese aber wackelig im solenoid steckt.
Meine Frage: gehe ich recht in der Annahme, dass genau dieses Kabel vom Zuendschloss kommt? Und wie ist dieser Kontakt befestigt? Geloetet oder geschraubt? Muss der ganze Starter Motor raus oder kann ich das solenoid vom eingebauten starter trennen?

thanx

Mic
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".

Benutzeravatar
Schultz
Beiträge: 411
Registriert: 24. Jun 2006, 12:26
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: Königswinter

Re: Wackler an solenoid

#2

Beitrag von Schultz » 20. Apr 2018, 08:00

Morgen Mic,

wenn ich das Baujahr richtig in Erinnerung habe müsste es die Verbindung zwischen Relais und Solenoid sein. Ich Dir einen Ausschnitt des Schaltplans angehängt.

Beste Grüße,
Christoph
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2527
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Wackler an solenoid

#3

Beitrag von Noddy » 20. Apr 2018, 09:02

Hallo Mic :)

Es ist in jedem Fall der Kontakt an dem der Magnetschalter angesteuert wird. Der Steckkontakt ist mit der Spule verlötet. Die Lötstelle ist von außen zugänglich, ich wüsste aber niemanden der da mit dem Lötkolben unter das Auto kriechen würde. :D

Bau den Anlasser aus, trenn unbedingt vorher die Masseleitung von der Batterie!! Dann kannst Du den Magnetschalter öffnen, die Spulenanschlüsse gründlich reinigen, vielleicht war da der Lack des Spulendrahtes nicht gründlich beseitigt. Bei der Gelegenheit schleif die Lastkontakte über, da wird es Krater und Berge geben.

Anschließend kannst Du wieder zusammenbauen und frisch verlöten.

Viel Erfolg.

Micha
#2303

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Wackler an solenoid

#4

Beitrag von Ralph 7H » 20. Apr 2018, 12:47

Hi Mic,

Micha hat das ja schon genau beschrieben. Das ganze dauert dann etwas mehr als eine Stunde.
Ausbauen lässt sich der Anlasser recht einfach, wenn man drei lange 1/2" Verlängerungen und die passende Nuß auf eine Ratsche steckt. Von vorne kommt man dann gut an die beiden Bolzen.

Die komplette Überholung des Magnetschalters musst du aber nicht zwingend durchführen, wenn er vorher stets einwandfrei funktioniert hat. Einfach gut sauber machen (Bremsenreiniger) und den 'spade' gründlich bis auf blankes Metall reinigen, danach wieder gut verlöten.
Wenn du den oben beschriebenen Weg wählst, brauchst du zusätzlich noch eine Entlötpumpe und einen Dremel zum Bearbeiten der inneren Kontakte des Magnetschalters. (Kupferbolzen und Schaltplatte aus Kupfer.)

Selber habe ich das komplette 'Paket drei mal gemacht. 1 mal beim V8 und zweimal beim 1800er. Keine große Herausforderung und hat danach immer lange Jahre keine Probleme mehr bereitet.

Safety Fast !

Ralph

Benutzeravatar
mic
Beiträge: 1133
Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
Wohnort: Kerry IRL

Re: Wackler an solenoid

#5

Beitrag von mic » 21. Apr 2018, 12:13

Ok, alles klar.
Danke fuer eure Hinweise.

Cheers.

Mic
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4117
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Wackler an solenoid

#6

Beitrag von Günter Paul » 21. Apr 2018, 15:29

mic hat geschrieben:Hi there,

ich hatte in den letzten Tagen einige Male Probleme die Kiste anzuwerfen.
Bei Drehen des Zuendschluessels drehte der Starter nicht; Ladekontrollampe ging aber an und auch alles andere funktionierte (z.b wipers). Nach mehreren Versuchen klappte es dann immer.


thanx

Mic
Hi Mic..
Nur zur Ergänzung , es sind genau die Symptome , die du auch erleben wirst , falls dein Relais nicht mehr in Ordnung ist .
Sollte es nach dem Löten nicht OK sein ist dein Relais fällig .
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Antworten