Zündspule Bosch rot oder blau

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Navigo14
Beiträge: 5
Registriert: 12. Okt 2016, 09:49
Fahrzeug(e): 1972 MGB Roadster

Zündspule Bosch rot oder blau

#1

Beitrag von Navigo14 » 27. Jun 2018, 09:39

Hallo zusammen,

kann mir jemand erklären, was der Unterschied zwischen der blauen und roten Zündspule ist? Laut der Teilenummern-Liste (vielen Dank dafür nochmals, die ist wirklich sehr hilfreich) soll eine blaue (027) bis BJ12/74 rein, danach eine rote (030). Mein MGB ist von 3/72, hat allerdings einen von Ivor Searle überholten Motor mit 45D Verteiler. Hatte eine uralte Lucas drin, die ich nun gegen eine Bosch Blue 0 221 119 027 ausgetauscht habe und der Motor läuft wieder. Aber mach ich da jetzt irgendwas kaputt wenn ich die blaue nutze oder was ist bei der roten anders/besser?

Danke und beste Grüße,
Bastian

Benutzeravatar
Andreas TF160
Beiträge: 273
Registriert: 9. Feb 2011, 20:50
Fahrzeug(e): MG TF 160, MY2005
Wohnort: bei Stuttgart

Re: Zündspule Bosch rot oder blau

#2

Beitrag von Andreas TF160 » 27. Jun 2018, 14:05

http://www.bosch-classic.com/media/bosc ... xxxxxx.pdf

Schaue mal auf Seite 4.
blau ohne Vorwiderstand, rote mit Vorwiderstand.
Gruss
Andreas TF160

TF160, MY2005,
x-power-grey

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Zündspule Bosch rot oder blau

#3

Beitrag von Matthias » 27. Jun 2018, 17:50

Die rote Bosch-Zündspule ist für Fahrzeuge, die eine Zündspannungsanhebung beim Anlassvorgang haben. Die Zündspule selbst liefert eine höhere Zündspannung, die aber im Normalbetrieb durch einen Vorwiderstand auf "Normalmaß" eingeregelt wird. Beim Anlassen wird der Vorwiderstand überbrückt, und die Zündspannung ist doppelt so hoch. Betreibt man die rote Bosch-Spule permanent ohne Vorwiderstand stirbt sie schnell den Hitzetod.

Meines Wissens hatten die MGB-Gummiboote eine Spule mit Vorwiderstand und Zündspannungsanhebung. Chrommodelle nicht.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Zündspule Bosch rot oder blau

#4

Beitrag von Josef Eckert » 27. Jun 2018, 18:59

Die blaue Bosch Zündspule hat eeinen Innenwiderstand von ca. 3 Ohm, die Rote von ca. 1,5 Ohm.

Aktuell kann man aber den Kauf von diesen Bosch Zündspulen nicht empfehlen. Die Qualität ist nicht die Beste.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
PM
Beiträge: 628
Registriert: 30. Okt 2005, 01:01
Fahrzeug(e): B 72
Wohnort: 47877 Willich ( NRW )

Re: Zündspule Bosch rot oder blau

#5

Beitrag von PM » 28. Jun 2018, 12:46

Ab 75 wurden Zündspulen mit Vorwiderstand eingebaut. Dieser Vorwiderstand bestand aus einem langen ( bis zum linken Scheinwerfer und zurück) Widerstandsdraht, erkennbar an der Farbe: Weiss / Hellgrün.
Da Du die blaue Spule mit Innenwiderstand ca. 3 Ohm gekauft hast, so liegst Du richtig.

@ Josef
Es kommt darauf an, ob man eine NOS Version besitzt, oder heutigen Nachbau. Meine NOS ist in blauen Lack getaucht; so wie ich das sehe haben die heutigen Nachbauten nur einen blauen Aufkleber.

Good Luck
Grüße vom linken Niederrhein
Peter

Benutzeravatar
Gerd E
Beiträge: 394
Registriert: 6. Jun 2001, 01:01
Fahrzeug(e): TF

Re: Zündspule Bosch rot oder blau

#6

Beitrag von Gerd E » 1. Jul 2018, 09:01

Hallo Bastian,
ich hatte in meinem Midget eine blaue original Bosch-Zündspule aus mexikanischer Fertigung, läuft mit der Lumenition-Zündung seit Jahren völlig problemlos.
Schöne Grüße
Gerd

Wenn du tot bist, dann weisst du nicht, dass du tot bist. Es ist nur für die anderen schwer.
Genau so ist es, wenn du blöd bist.
:)

Navigo14
Beiträge: 5
Registriert: 12. Okt 2016, 09:49
Fahrzeug(e): 1972 MGB Roadster

Re: Zündspule Bosch rot oder blau

#7

Beitrag von Navigo14 » 5. Jul 2018, 12:18

Perfekt, besten Dank euch :)
Und mit neuer Spule, neuen Kerzen und Leitungen, neuem Rotor und Unterbrecher läuft meine Lady nun endlich auch wieder ohne Fehlzündungen. Jetzt muss ich nur noch die Vergasereinstellung optimieren (um das Schießen im Auspuff und die Zündkerzenfarbe zu verbessern) und das Problem beheben, dass wenn der Motor heiß ist, er anfangs absolut kein Gas annimmt und keine Leistung kommt. Nach 500m oder so gehts dann. Gasblasen in der Leitung? Vielleicht leg ich die Benzinleitung außen herum und nicht wie Standard über zwischen Vergaser und Motorblock über dem Auspuffkrümmer lang... Mal sehen ;)

Benutzeravatar
Schultz
Beiträge: 411
Registriert: 24. Jun 2006, 12:26
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: Königswinter

Re: Zündspule Bosch rot oder blau

#8

Beitrag von Schultz » 5. Jul 2018, 12:46

Hallo Bastian,

da blaue Bosch Zündspulen weltweit produziert wurden und werden, gibt es eine gute Qualitätsübersicht bei den VW T2-Bus Enthusiasten:
http://www.ratwell.com/technical/BlueCoil.html
The Good, the Bad, and the Ugly :D

Beste Grüße,
Christoph
Zuletzt geändert von Schultz am 5. Jul 2018, 13:37, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2527
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Zündspule Bosch rot oder blau

#9

Beitrag von Noddy » 5. Jul 2018, 13:06

Hallo Bastian :)

Die Spritleitung außen rum zu legen halte ich für eine gute Idee, bei meinem späten is das so verlegt und ich habe keine Probleme beim starten des warmen Motors.

Auspuff knallen is wohl eher ne Undichtigkeit im Abgasstrang, versuch den mal zuzuhalten, dann hörste wo es dann rausballert.

Grüße

Micha
#2303

Antworten