Seite 1 von 1

GPS - Tracker

Verfasst: 1. Aug 2018, 09:58
von Oktogon
Hallo,

wer von euch hat ein GPS-Tracker in seinem Fahrzeug eingebaut?
Was habt ihr bezahlt?
Welche laufende Kosten und technische Hinweise habt ihr ?

Grüße

Rudolf

Re: GPS - Tracker

Verfasst: 1. Aug 2018, 11:16
von ralphac
Hallo Rudolf,

es ist schon über 3 Jahre her, dass ich mich zuletzt mit dem Thema beschäftigt habe, sodass ich nicht auf dem aktuellen Stand bin.
Es gibt verschiedene Systeme und Preisklassen, die alle ihre Vor- und Nachteile haben.

Nach meinem Kenntnisstand sind die wesentlichen Unterschiede, dass manche Systeme permanent scharf geschaltet sind , während andere vor Fahrtantritt ausgeschaltet werden müssen.
Die letzteren sind in der Regel billiger , können aber nicht so gut versteckt werden, da man immer drankommen muss. Solche Systeme gibt es u.a. von GPS Vision.
Teurer, aber auch komfortabler ist zb das Basic System von https://www.blaupunkt-telematics.com/.
Zumindest vor 3 Jahren war es allerdings in einem Punkt für ältere Autos nicht so geeignet. Es gibt eine Alarmfunktion , wenn das Auto ohne Zündungsstrom bewegt wird. Da es bei vielen Oldtimern wegen ausgeleierter Zündschlösser relativ leicht ist, das Zündschloss zum Starten zu nutzen, würde in so einem Fall kein Alarm ausgelöst. Das lässt sich aber leicht mit einem Unterbrecherschalter in dem Kabel vom Tracker zum Zündschloss lösen, den man dann allerdings versteckt einbauen und vor dem Starten des Motors umlegen muss.
Wenn man es vergisst, hat man auch gleich einen Funktionstest. :mrgreen:

Problematisch sind evt auch die Systeme, deren Funktion vom Anbieter abhängig ist. Ich hatte vor vielen Jahren mal eins, das dann an eine andere Firma verkauft worden ist. Jahrelang war es nicht möglich, die "Credits" für die Abfrage aufzuladen, das System war also wertlos. Irgendwann ging es dann auf einmal wieder.

Bedenken sollte man bei der Entscheidung für oder gegen einen Tracker auch, dass es mittlerweile Störprgramme gibt, die die Träcker beeinträchtigen oder sogar lahmlegen können. Profis haben sowas normalerweise, sodass mit dem Tracker evt nur die Deppen erwischt werden.

viele Grüße

Ralph

Re: GPS - Tracker

Verfasst: 1. Aug 2018, 19:59
von Phillipp
Hallo Rudolf,
ich habe mir einen "PAJ Finder" für ~90,- EUR zugelegt. Der läuft ca. 20 Tage, bis der Akku ein Signal gibt, das er aufgeladen werden möchte. (per SMS)
Er ist nicht viel größer als ein I-Phone (4) nur etwas dicker und wiegt 130 Gramm.
Ich habe auf eine Anmeldung im Finder-Portal bewusst verzichtet- es funktioniert auch so einwandfrei. (Kostet sonst monatlich 5EUR.)
Falls das Auto sich bewegt, also auch wenn es Huckepack genommen wird, bekommt man(n) eine SMS mit einem Link und kann dann per Handy schauen wohin die Reise geht...
Es gibt noch andere Einstellmöglichkeiten, jedoch hat die Bundesnetz-Behörde etwas gegen die "Lauschfunktion" Das gab dann Post, und ich musste das Micro heraus bauen. :roll: (war aber kein Akt)
Fazit: Ich bin zufrieden damit. Benutze Ihn jedoch nur bei entspr. Anlass.
Grüße Phillipp

Re: GPS - Tracker

Verfasst: 1. Aug 2018, 20:14
von Josef Eckert
Kleine Anmerkung. Wenn Profis den Wagen in einem geschlossenen Transporter entführen hilft ein Tracker nichts, da die Funksignale abgeschirmt werden (Faradayscher Käfig).
Wir haben das mal mit Paketen ausprobiert. Konnten sie nicht verfolgen, da die Funksignale nicht empfangen werden konnten.
Gruß
Josef

Re: GPS - Tracker

Verfasst: 1. Aug 2018, 20:39
von Phillipp
Kleine Anmerkung zur Anmerkung. Wenn das Auto aufgeladen wird, meldet es der Tracker innerhalb von 20 sec.
Den weiteren Weg kann man nicht mehr verfolgen wenn das Signal gut abgeschirmt wird- das stimmt.
Allerdings, der Empfang bzw. Sendeleistung entspricht dem eines Handys. Damit kann ich auch in einem geschlossenen normalen (!) Trailer, oder Bus, bzw. geschlossener Garage usw. noch "telefonieren".
Netz muss halt vorhanden sein.
Grüße Phillipp

Re: GPS - Tracker

Verfasst: 1. Aug 2018, 21:05
von Axel Krug
Den ganzen Kram kann man sich sparen solange man nicht "911" aufs Heck schreibt :wink:
Ganz ehrlich.... wie hoch sind denn Diebstahlquoten bei MG?

Re: GPS - Tracker

Verfasst: 1. Aug 2018, 21:11
von Josef Eckert
Axel,
deswegen auch meine Anmerkung. Eine Lenkradkralle ist für mich Abschreckung genug.
Ich hab da viel mehr Bedenken vor Wandalismus, und fahrlässiger Wandalismus, gerne mit Kinderwagen und Fahrrädern.
Gruß
Josef

Re: GPS - Tracker

Verfasst: 1. Aug 2018, 21:35
von Oktogon
Vielen Dank für die bisherigen Hinweise.

Der Effekt des Faradayscher Käfig ist mir bekannt. Auch soll es Störsender geben.

Leider werden nicht nur Porsche gestohlen.
Anscheinend verschwindet bei den "Classic -Days" auf Schloss Dyck alle 2 Jahre ein Oldtimer.
Der Letzte war wohl ein E-Type.

Die Versicherungen wie OCC haben mittlerweile auch schon mitbekommen, dass es Tracker gibt.
Das Vorhandensein eines Tracker hat scheinbar Einfluss auf die Höhe der Versicherungsprämie.
Auf jeden Fall muss ich mir einen zulegen.

Re: GPS - Tracker

Verfasst: 1. Aug 2018, 22:21
von Axel Krug
Jeder wie er mag. Porsche war nur ein Beispiel, es gehören natürlich auch andere Oldies zu den begehrten Objekten wie u.a. auch ein E-Typ, allerdings eher Fahrzeuge mit deutlich höherem Wert und Wertsteigerung als unsere MGs

Re: GPS - Tracker

Verfasst: 1. Aug 2018, 22:33
von Phillipp
Gegen Vandalismus ist halt kein Kraut gewachsen.. Stimmt. Leider.
Ob es ein Tracker sein MUSS sollte jeder selbst entscheiden, für mich war das ziemlich schnell klar. Bei "normalen" Dieben bin ich mit Tracker + NATO-Knochen ganz gut gewappnet. Gegen Profis, die es gezielt auf ein "Projekt" anlegen, hat man eh schlechte Karten, das sehe ich jeden Tag auf Arbeit... Im Übrigen bin gut versichert. Ich habe damit mein Möglichstes getan.
Und mehr Krampf will ich damit auch nicht haben. Soll ja noch Spaß machen das alles. Gute Nacht.

Re: GPS - Tracker

Verfasst: 9. Aug 2018, 19:51
von tompike
das geistert mir auch durch den Kopf. Lenkradkralle und Radkralle haben die schnell mit Dremel geschnitten. Meine Idee ist nun (=umständlich anzubringen): Ummantelte dicke Abus-Fahrradkette übers Lenkrad legen, ein Loch im Bremspedalhebel oder Öse anschweißen, Vorhängeschloss und Kette rein. Ein Akt, aber guter Akt.

Leider nicht MGB möglich: sah eine echte Cobra mit Kratzer und Dellen offen stehen, aber "ohne" Lenkrad. Schnellverschluss.

Mein Nachbar hat 911 Speedster, teurer GPS Trecker funktioniert nicht in Garage, aber wenn er draußen steht. Zusätzlich stellt er seinen Zweitwagen vor! das Tor. Doppelt hält besser. Wünsche ihm dass es funktioniert. Er bangt oft um seinen 911-Schatz.Wir leben in einer Scheisszeit nicht Heisszeit.

Re: GPS - Tracker

Verfasst: 16. Aug 2018, 10:11
von Andreas TF160
Oktogon hat geschrieben: Anscheinend verschwindet bei den "Classic -Days" auf Schloss Dyck alle 2 Jahre ein Oldtimer.
Der Letzte war wohl ein E-Type.
nicht nur bei Classic Days verschwinden Autos ins Nirvana:
die Letzten waren nun ein 300 SL und ein 356er beim OGP.
https://www.motor-talk.de/news/diebe-st ... 18148.html
Der SL gehört(e) einem Mercedes-Classic-Händler, die ihn anscheinend vor einem Hotel abgestellt hat.

zu den GPS-Systemen:
sicherlicher steht ein MG nicht in den ersten Zeilen einer "Wunschliste".
Wenn man unterwegs auf Nummer sicher gehen will, sollte man ein System nehmen, das auch bei "Störung", also Signalverlust ( durch Abschirmung bzw. Störsender ), Alarm gibt.
Wobei wahrscheinlich der Störsender dann auch gleich jede Kommunikation ( SMS etc. ) im näheren Umkreis stört.
Wie schon erwähnt, funktioniert dieses System prinzipiell nicht in abgeschirmten Bereichen wie Garagen etc..

Persönliche Erfahrungen:
in wirklich unsicheren Bereichen parkten wir teuersten Firmenfahrzeuge mit anderen Fahrzeugen zu, von teuer zu billig.
Welcher "Fahrzeug-Organisator" will erst noch andere Fahrzeuge beiseite räumen, denn die Zeit spielt ja auch eine Rolle.

Re: GPS - Tracker

Verfasst: 16. Aug 2018, 12:28
von MBGT_ED
Hallo Andreas,
wie soll ein System bei "Signalverlust" einen Alarm senden? Um einen Alarm zu senden muss das GSM-Modul erst einmal einen Kontakt zur Basisstation aufbauen und mit dieser komunizieren. Erst wenn abgesprochen ist über welchen "Kanal und Zeitschlitz" usw. gesendet werden darf kann ein Alarm Gesendet werden. Also wenn der Empfang gestört ist geht auch kein Alarm raus. Da kann man nur eine Sirene aktivieren.
VG Klaus

Re: GPS - Tracker

Verfasst: 16. Aug 2018, 13:35
von Andreas TF160
Hallo Klaus,

da hast Du Recht, das Gerät im Auto kann bei Abschirmung/Jamming etc.. kein Signal mehr senden ( egal welche Frequenz, die Jammer arbeiten Breitband-mäßig ).
Das Gesamtsystem dann doch, denn der Server wartet auf die regelmäßige Nachricht des GPS-Trackers im Auto.
Bleibt ein Signal von GPS-Tracker im Auto aus, oder verlässt ein Auto den "erlaubten" Bereich ( Geo-Fencing), dann sendet der Server das Alarm-Signal an das gekoppelte Smartphone.

Problematisch ist es dann, wenn das Auto und das Alarm-Ziel-Smartphone sehr nahe beieinander sind ( z.B. Auto vor Hotel, Smartphone im Hotel gleich daneben ),
dann kann ein starker Jammer beides stören, ... und der Alarm vom Server kommt dann nicht sofort bzw. erst verspätet beim Smartphone an.
(ich gehe jetzt logischerweise davon aus, dass professionelle "Fahrzeug-Organisatoren" nicht nur die relevanten Funkfrequenzen der Provider , sondern auch WLAN-Frequenzen oder sonstige in Betracht kommenden Frequenzen, stören).
Manche GPS-Tracker-Systeme haben einen Jammer-Sensor, und aktivieren dann "normale" Signale ( Licht oder Hupe, sofern diese noch funktionsfähig sind ).

--- Spaßmodus an ---
der geübte Bastler kann statt Hupe auch CS-Gas- oder Nebelkartusche oder Pyrotechnik zünden :mrgreen: :mrgreen:
--- Spaßmodus aus ---

in ct 6/2018 gibts einen Bericht über GPS-Tracker. ich habe ihn nur quergelesen, dort ist auch kurz die bekannte Repeater-Methode bei modernen Keyless-Entry-Fahrzeugen erwähnt.
Ist ja nicht so, dass nur Oldtimer, sondern heutzutage eher neuere Fahrzeuge, zum "Schlachter" geführt werden, oder moderne Fahrzeuge vor Ort partiell ihrer Innerreien ( z.B. Navi-Radio-Multimedial-System ) erleichtert werden.

Re: GPS - Tracker

Verfasst: 27. Aug 2018, 11:11
von Phillipp
Ich hab noch mal getestet. Wenn das Ortungsgerät im Auto versteckt ist und das Fahrzeug in der Garage steht, funktioniert immer noch alles bestens.
(Garage besteht aus Fertig-Betonelementen und das Garagentor aus Stahl.)
Was Störsender/Jammer angeht: Nun ja ich habe kein Auto im High-End Preisbereich. Da muss die Versicherung halt bezahlen...
beste Grüße !
Phillipp