Seite 1 von 2
TR6-Felgen auf dem MGB
Verfasst: 15. Okt 2018, 11:08
von pomato
Hallo liebes Forum,
vor ca. 20 Jahren, als es in Frankfurt am Main noch ein MG-Treffen mit Teilemarkt gab, hab ich es schon mal gesehen - ein MGB GT mit Stahlfelgen, die ich bislang noch nie auf einem MGB zuvor gesehen hatte ...
Vor wenigen Wochen hatte ich ein Deja-vu-Erlebnis, als ich mal wieder den TR6 meines Freundes genauer betrachtete. Schnell war dieser seines Ersatzrades beraubt und flugs war dieses auch am MG montiert - jeweils einmal an der Vorderachse und danach auf der Hinterachse - angehängte Fotos sollen dies zeigen.
Die Größe dieser "Dunlop-Felgen" ist 5,5x15, die montierte Reifengröße 195/65 R15. Die Einpresstiefe der Felge ist leider nirgends zu finden, sie muss aber deutlich kleiner sein, als die der 5x14-Serienstahlfelge des MG, da sowohl vorne als auch hinten die Räder deutlich bis fast an die Kotflügelaussenkante heran reichen. Die Lauffläche ist TÜV-konform abgedeckt, Fahrversuche habe aber wegen des Einzelrades noch nicht unternommen. Der Lochkreis ist übrigens identisch ...
Hat jemand unter Euch diese Felge ebenfalls montiert, oder kennt die näheren Daten dazu bzw. weiß was der TÜV dazu sagen würde ?
Ich weiß auch, dass das nicht original ist und überhaupt, aber es sieht halt einfach mal in meinen Augen so was von scharf aus ...
Herzliche Grüße aus dem Badischen
Martin
Re: TR6-Felgen auf dem MGB
Verfasst: 15. Okt 2018, 11:10
von pomato
... hier noch ein letztes Foto von hinten ...
Re: TR6-Felgen auf dem MGB
Verfasst: 15. Okt 2018, 11:20
von pomato
... und hier nochmals die Felge extra - dieses Mal schon angehübscht !
Gruß und bitte nicht wegen der Originalität erschlagen ...
Martin
Re: TR6-Felgen auf dem MGB
Verfasst: 15. Okt 2018, 11:48
von andreas.clausbruch
Hallo Martin,
zu den Felgen kann ich nichts sagen, aber zur Reifengrösse. Für mich die Wahl für den B schlechthin. Gefahren habe ich alles von Diagonalreifen, 165 x 14, 175 x 14, 185/70 x 14 und nun 195/65 x 15. Eine rel. weiche Mischung / Regenreifen tun dem B bei für mich 'normalem' (= zügigem Landstrassen-) Verkehr gut.
Meine Felgen laufen allerdings deutlich schmaler als die von Dir gezeigten TR 6.
Octagonale Grüsse Andreas
Re: TR6-Felgen auf dem MGB
Verfasst: 15. Okt 2018, 11:52
von pomato
Hallo Andreas,
hast Du die Minator-Felgen in 5,5x15 mit der 195-er-Bereifung? Welche Einpresstiefe haben die ?
Gruß und danke
Martin
Re: TR6-Felgen auf dem MGB
Verfasst: 15. Okt 2018, 13:15
von ostfriese
Moin ,
ich hatte die beim Kauf damals drauf - waren eingetragen und TÜV abgesegnet. Ich habe danach aber wieder gewechselt auf die "normale" Bereifung, die mehr Reifenauswahl bot und für mich komfortabler zu fahren waren.
Re: TR6-Felgen auf dem MGB
Verfasst: 15. Okt 2018, 14:38
von Günter Paul
Hallo Klaus...
an kann ja sagen was man will , gut ausgesehen hat er

, dass der aber auch so viel verstecktes hatte ....`?
Gruß
Günter
Re: TR6-Felgen auf dem MGB
Verfasst: 15. Okt 2018, 15:46
von jupp1000
....grundsätzlich ist die Tr6 Felge ein gängiger Umbau und dürfte beim MGB per se keine TÜV Probleme verursachen.
Der MGC hatte auch serienmäßig 15 Zoll Räder. Ich habe sie auch schon öfter auf dem MGA gesehen. Das Aussehen ist ein Aspekt, aber die Legalität eine andere. Die Reifengröße wurde hier schon kontrovers diskutiert. Der Querschnitt muss zur Reifengröße passen.
Bei einer Serienbereifung von 165/80-14 entspricht der Abrollumfang 188,4cm.
Bei 195/60 15 dementsprechend 187cm. Das ergibt eine Tachoabweichung von + 0,7%, was legal wäre. Etwas mehr anzeigen ist i.O. weniger anzeigen als die tatsächliche Geschwindigkeit geht nicht.
195/65 15 wäre demnach nicht TÜV konform, weil der Tacho im Serienzustand zu wenig anzeigen würde, nämlich -2,3%.
Re: TR6-Felgen auf dem MGB
Verfasst: 15. Okt 2018, 22:32
von ostfriese
@Günter,
ja, daher habe ich ja auch durch die rosa Brille geschaut. Und hätte ich vorher auf euch hier gehört, wäre das bestimmt anders ausgegangen. Trotz allem: Der Kleine war eines meiner tollsten Fahrzeuge, die ich fahren durfte - die relativ kurze Zeit möchte ich nie missen. Und meinen Plan "MGB Roadster Teil 2" habe ich trotz der ansteigenden Jahreszahlen auf meinem Geburtstagstisch nicht aufgegeben. Noch bin ich ja auch nicht im Ruhestand.
Ich lese hier fleißig mit und drücke allen Neulingen immer kräftig die Daumen, dass es bei ihnen glatter abläuft.
Ach ja: Die großen TR Felgen incl. Bereifung waren vom Gefühl her immer ein wenig Unsicherheit verbreitend. Erst die Originalgröße mit den Rostyle (was dann allerdings optisch wegen der Höherlegung des 76er Gummibootes nicht mehr so schön aussah) vermittelten das sicherere Fahrgefühl, erst recht nach dem Einbau der Teleskopdämpfer.
Bleibt auf der Spur ,
Gruß
Klaus
Re: TR6-Felgen auf dem MGB
Verfasst: 16. Okt 2018, 09:29
von andreas.clausbruch
Hallo Martin,
ja, ich habe Minator Felgen verbaut - allerdings die mit Zentralverschluss. Die dürften eine andere Einpresstiefe haben, als die mit 4- Bolzen Aufnahme. Erkundige Dich doch einfach bei Bastuck. Dort gibt es die 15" Minator mit TÜV Freigabe für den B (jedoch nur die 4- Bolzen Version).
Octagonale Grüsse Andreas
Re: TR6-Felgen auf dem MGB
Verfasst: 16. Okt 2018, 20:21
von thomas_1802
pomato hat geschrieben:Welche Einpresstiefe haben die?
Hallo Martin,
die Felgen von Bastuck haben eine Einpresstiefe von 14 und ich schicke dir per Email das Gutachten. Im Gutachten sind auch die erlaubten Reifengrößen aufgeführt.
Re: TR6-Felgen auf dem MGB
Verfasst: 17. Okt 2018, 13:21
von pomato
Hallo Thomas,
vielen Dank für das Gutachten. Da sind für den MGB aber maximal 185/65 R15 zulässig.
Danke auch für den Hinweis mit dem Abrollumfang, denn ich hätte jetzt die 195/65 R15 mal probiert.
Ich versuche es mal mit den 195/60 R15 ...
Herzliche Grüße aus dem Badischen
Martin
Re: TR6-Felgen auf dem MGB
Verfasst: 6. Aug 2024, 22:36
von andre.roszik
Hi zusammen,
Mein MGB bekommt auch bald die schönen TR 6 Felgen - daher die Frage ob einer von euch noch das Gutachten hat?
LG Andre
Re: TR6-Felgen auf dem MGB
Verfasst: 7. Aug 2024, 21:38
von Betty
Vergiss es. Passt nicht. Oktonale Grüsse Gerd
Re: TR6-Felgen auf dem MGB
Verfasst: 8. Aug 2024, 13:49
von Jörn
Soviel zu nicht eintragungsfähigen 195/65x15.....
Wobei ich diese Größe sowohl für MGB wie MGC für Quatsch halte. Entweder 185/70x15 oder 185/65x15 auf 5,5J oder 6J-Felge, alles andere ist fahrtechnisch suboptimal.
MGC_Reifen.jpeg
jupp1000 hat geschrieben: ↑15. Okt 2018, 15:46
....grundsätzlich ist die Tr6 Felge ein gängiger Umbau und dürfte beim MGB per se keine TÜV Probleme verursachen.
Der MGC hatte auch serienmäßig 15 Zoll Räder. Ich habe sie auch schon öfter auf dem MGA gesehen. Das Aussehen ist ein Aspekt, aber die Legalität eine andere. Die Reifengröße wurde hier schon kontrovers diskutiert. Der Querschnitt muss zur Reifengröße passen.
Bei einer Serienbereifung von 165/80-14 entspricht der Abrollumfang 188,4cm.
Bei 195/60 15 dementsprechend 187cm. Das ergibt eine Tachoabweichung von + 0,7%, was legal wäre. Etwas mehr anzeigen ist i.O. weniger anzeigen als die tatsächliche Geschwindigkeit geht nicht.
195/65 15 wäre demnach
nicht TÜV konform, weil der Tacho im Serienzustand zu wenig anzeigen würde, nämlich -2,3%.
Re: TR6-Felgen auf dem MGB
Verfasst: 8. Aug 2024, 14:08
von andreas.clausbruch
Hallo,
ich bin vertraut mit 185/70x15 und 195/65x15 auf dem B, beide Grössen sind auch eingetragen. Bei meinem Fahrwerk mit rundum Teleskopdämpfern (vorne Costello) sind für mich 195/65 mit weicher Mischung (Regenreifen) die erste Wahl

Octagonale Grüße Andreas
Re: TR6-Felgen auf dem MGB
Verfasst: 8. Aug 2024, 14:17
von Jörn
OK, am Ende läuft es dann doch auf das persönliche Empfinden, den persönlichen Geschmack hinaus, welche Reifengröße optimal ist

Jörn
andreas.clausbruch hat geschrieben: ↑8. Aug 2024, 14:08
Hallo,
ich bin vertraut mit 185/70x15 und 195/65x15 auf dem B, beide Grössen sind auch eingetragen. Bei meinem Fahrwerk mit rundum Teleskopdämpfern (vorne Costello) sind für mich 195/65 mit weicher Mischung (Regenreifen) die erste Wahl

Octagonale Grüße Andreas
Re: TR6-Felgen auf dem MGB
Verfasst: 8. Aug 2024, 15:06
von Günter Paul
Jörn hat geschrieben: ↑8. Aug 2024, 14:17
OK, am Ende läuft es dann doch auf das persönliche Empfinden, den persönlichen Geschmack hinaus, welche Reifengröße optimal ist

Jörn
andreas.clausbruch hat geschrieben: ↑8. Aug 2024, 14:08
Hallo,
ich bin vertraut mit 185/70x15 und 195/65x15 auf dem B, beide Grössen sind auch eingetragen. Bei meinem Fahrwerk mit rundum Teleskopdämpfern (vorne Costello) sind für mich 195/65 mit weicher Mischung (Regenreifen) die erste Wahl

Octagonale Grüße Andreas
Völlig klar Jörn und hallo zusammen.
Man darf auch nicht vergessen, dass ihr getunte Fahrzeuge bewegt bzw. mit 6 oder 8 Endern unterwegs seid, da muss man doch etwas breiter sein.
Mein Benz hat 245er, ja OK, wenn ich die 195 Winterreifen runternehme, dann weiß ich wovon ihr hier redet und was den Unterschied macht, ansonsten fahre ich nach wie vor die 155er und wette, dass mein B nur aus dem Grund noch die Original Spurstangenköpfe hat , Trennscheiben hat hier mal einer zu meinen Reifen gesagt
Gruß
Günter
Re: TR6-Felgen auf dem MGB
Verfasst: 8. Aug 2024, 15:27
von DePee546
Ich, Jünta !!
Ich war das

!!!
Mit sowas und Spikes fahrt man in Schweden bei der Schweden-Rallye auf Eis.
Eis-Trennscheiben.
Re: TR6-Felgen auf dem MGB
Verfasst: 8. Aug 2024, 15:51
von andreas.clausbruch
Hallo,
Günter & Darius: bei Euch beiden passt das!

Octagonale Grüße Andreas
PS Günter: ich war einer der ersten, der mit einem 'Begleitschreiben' von MG Special Tuning 175er Reifen an Stelle der 155 eingetragen bekommen hat. Das war Mitte der 70'er....Tacho musste ich damals nicht angleichen lassen