Seite 1 von 1
MG TD Kupplung mit Seil oder Gestänge
Verfasst: 9. Mär 2020, 20:28
von Ludwig Plassenberg
Ich bin mit der Betätigung meine Kupplung nicht zu frieden.
Meine Kupplung wird mit Gestänge betätigt, ist es Sinnvoll auf den verfügbaren Seilzug umzustellen.
Wurde der TD vom Werk mit Seilzug oder Gestänge ausgeliefert?
Die entsprechenden Teile ( Seilzug und Halter an der Ölwanne ) sind im Handel ja erhältlich aber mit welchen Schrauben wird der Halter an der Ölwanne befestigt?
Ist nach eurer Meinung eine Umrüstung sinnvoll?
Mit freundlichem Gruß
Ludwig Plassenberg
Re: MG TD Kupplung mit Seil oder Gestänge
Verfasst: 10. Mär 2020, 17:23
von GeMTF
Hallo Ludwig,
warum umrüsten auf Seilzug? Nach meiner Kenntnis hatten nur die frühen TD Seilzug. Später wurde dann
auf die bessere Lösung mit Gestänge gewechselt.
Gruß, Gerd
Re: MG TD Kupplung mit Seil oder Gestänge
Verfasst: 10. Mär 2020, 20:34
von Ralph 7H
Hallo Ludwig,
die Gestängelösung ist eindeutig vorzuziehen! Du solltest aber der Umlenkhebel abbauen und mit einer Rundfeile überarbeiten, damit die Stange zum Kupplungshebel nicht in ihrer Aussparung anschlagen und verbiegen kann.
Eine sehr gediegene Lösung bietet Daclan Burns aus Düsseldorf an. Sehr exakt justierbar und mit deutlich besseren Umlenkungen ausgestattet. Seine Materialauswahl aus rostfreiem Edelstahl beeindruckt zusätzlich!
Ein inzwischen vielgelobtes Verbesserungsdetal für TD und TF in Nordamerika und Down Under.
Safety Fast !
Ralph
TD 19435
Re: MG TD Kupplung mit Seil oder Gestänge
Verfasst: 10. Mär 2020, 21:02
von Ludwig Plassenberg
Hallo Ralf
Hallo Gerd
Ich habe keine Erfahrung mit der Seilzug Version.
Meine Version mit dem Gestänge hat keinen Anschläge, ich kann das Pedal komplett durchtreten, Ein Kuppeln bedarf sehr viel Gefühl.
Bei der Seilzug Version gibt es scheinbar eine Begrenzung ( 29mm Hub ).
Habt ihr Bilder von der Gestänge Version die Ihr bevorzugt.
Gruß
Ludwig Plassenberg
Re: MG TD Kupplung mit Seil oder Gestänge
Verfasst: 2. Mär 2025, 20:45
von CCCarer
Unser TC hat das werksseitig montierte Gestänge und macht absolut keine Probleme. Die Kupplung lässt sich auch genau am "Adjuster" einstellen wie man es haben möchte. Ich hatte auch keinerlei Gedanken das zu ändern. Es gibt doch nichts Einfacheres Unkomplizierteres als diese Lösung.
Rob