Seite 1 von 1
MGB Fahrwerk
Verfasst: 20. Apr 2020, 10:22
von Sammler
Hallo zusammen,
habe am WE die erste große Ausfahrt mit meinem MGB US-Roadster 1978 gemacht. Es war fast wunderbar, der MG ist gelaufen wie ich es mir eigendlich wünsche. Aber was hörten meine Ohren und spürte mein Popometer, die Hinterachse trampelt! Nach der Rückkehr in die Halle habe ich einen ausgelaufenen Hebelstoßdämpfer entdeckt. Der Andere sieht zwar besser aus, wird es aber bestimmt nicht sein... Die Dämpfer wurden mal überholt, ist aber auch schon einige Zeit her.
Da die Teile ja doch etwas Geld kosten, spiele ich mit dem Gedanken die originalen Hebeldämpfer gegen klassische Dämpfer von Koni, Sachs oder ähnlichem auszutauschen, bzw. umzubauen. Ich habe bei Limora Umrüstsätze entdeckt, dieses wäre sogar um einiges billiger, aber macht es auch Sinn?
Wie ist Eure Erfahrung? Bin für jeden Tipp und Hinweiß dankbar!
Liebe Grüße
Chris
Re: MGB Fahrwerk
Verfasst: 20. Apr 2020, 10:55
von marc-ks
Einfach mal die Suchfunktion bemühen, gibt ganz viele Threads hier im Board dazu. Ich finde es macht Sinn.
Re: MGB Fahrwerk
Verfasst: 20. Apr 2020, 10:58
von Grafu
Hallo Chris,
zur Erleichterung nur einer von vielen Beiträgen:
https://mgdc.de/Board/viewtopic.php?t=16779
Gruß
Uwe
Re: MGB Fahrwerk
Verfasst: 20. Apr 2020, 11:53
von Axel Krug
Absolut empfehlenswert die Umrüstung, gibt aber durchaus Alternativen bei der Bezugsquelle, allerdings keine wo es teurer wird
https://mgbhive.co.uk/product/front-and ... gaz1-gaz2/
Re: MGB Fahrwerk
Verfasst: 20. Apr 2020, 12:23
von Sammler
Hallo zusammen,
zunächst mal Danke für die schnellen Tipps und Hinweiße. Habe auch im Forum die Beiträge gelesen. Werde wohl vorne und hinten alles umbauen.
Vielen Dank und Grüße
Chris
Re: MGB Fahrwerk
Verfasst: 20. Apr 2020, 12:50
von andreas.clausbruch
Hallo Chris,
ich kann der Empfehlung von Axel sehr beipflichten: bei meinem B sind die GAZ Dämpfer hinten die Ideallösung. Gerade die Verstellbarkeit ohne dass man den Dämpfer ausbauen muss halte ich für eine sehr gute Lösung. Ich hatte am Anfang die 3.weichste Stufe eingestellt und später auf 5. Viele MG'ler stellen am Anfang die Dämpfer (viel) zu hart ein - dann 'hoppelt' der B wie ein Hase.
Falls Du vorne auf Teleskopdämpfer umrüsten möchtest, solltest Du eine ins Auge gefasste Lösung vorab mit 'Deinem' TÜV Prüfer besprechen.
Octagonale Grüsse Andreas
Re: MGB Fahrwerk
Verfasst: 20. Apr 2020, 13:26
von Axel Krug
Meine Empfehlung wäre nur hinten umzurüsten. Die Einstellung sollte tatsächlich von der weichsten Stufe an getestet werden und dann langsam Richtung härter voran tasten.
Re: MGB Fahrwerk
Verfasst: 20. Apr 2020, 15:37
von MBGT_ED
Seit letztem Jahr habe ich auch die GAZ- Dämpfer drinnen. Anfangs hatte ich auch mal die Stellung 3 versucht. Dann war ich auf dem Prüfstand und der meinte die Dämpfer sind defekt. Jetzt habe ich auch auf 5 gestellt.
Viele Grüße Klaus
Re: MGB Fahrwerk
Verfasst: 21. Apr 2020, 23:42
von dieterrauh
Hallo Chris,
ich fahre hinten Konis. Die stammen von Andreas, der zu GAZ gewechselt hat. Bin mit den Konis sehr zufrieden vor allem im Vergleich zu den Monroe, die vorher montiert waren und schon im Neuzustand schlechter waren als die Konis.
Der Umbau hinten ist einfach und effektiv. Vorne wird's deutlich aufwändiger. Deshalb würde ich erst mal nur hinten empfehlen. Solltest du mit der Vorderachse dauerhaft nicht zufrieden sein gibt es eine Reihe von Maßnahmen, die Handling und Fahrverhalten verbessern können. Auf den Umbau auf Teleskopdämpfer würde ich mich da dann nicht beschränken.
vg Dieter
Re: MGB Fahrwerk
Verfasst: 24. Apr 2020, 10:41
von Günter Paul
Hallo zusammen..
Ich habe schon genug geschwärmt...
Gruß
Günter