Seite 1 von 2

Neue Reifen auf Speichenräder

Verfasst: 9. Jan 2021, 17:25
von MG Skipper
Hallo liebe MGler,

Ich habe vor dieses Jahr neue Reifen auf meinem MG aufzuziehen. Im Fahrzeugschein sind Reifen 165/80R14 85 T eingetragen und Ich habe Speichenräder. Diese sind 2001 nachgerüstet worden.
Muss ich hier etwas spezielles beachten? Benötige ich Schläuche? Ist das Auswuchten problematisch?

Re: Neue Reifen auf Speichenräder

Verfasst: 9. Jan 2021, 19:36
von Josef Eckert
Hallo Dieter,
Ob Du Schläuche brauchst kannst Du am Ventil an den Rädern erkennen. Wenn es durch die Felge durchgeht, sind Schläuche montiert und dann müssen auch wieder Schläuche verbaut werden. Beste Qualität haben hier Michelin-Schläuche.
Auswuchten geht nur richtig, wenn der Reifenaufzieher entspechhende speichenradadapter für die Auswuchtmaschine hat. Am Besten beim Reifenhändler erkundigen.
Auswuchten kann man auch mit Klebegewichten, die wenn Du gut wuchhtbare Reifen kaufst innenseitig ausreichen und damit nicht sichtbar sind. Ansonsten muss mit Klemmgewichten gearbeitet werden. Hier sind auch Michelin Reifen sehr gut oder Vredestein relativ gut auszuwuchten.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Gruß
JoseF

Re: Neue Reifen auf Speichenräder

Verfasst: 9. Jan 2021, 22:43
von MG Skipper
Hallo Josef,
danke, das hilft mir weiter.
Die Reifenauswahl ist bei dieser Reifengröße leider sehr begrenzt

Re: Neue Reifen auf Speichenräder

Verfasst: 9. Jan 2021, 22:51
von Josef Eckert
Hallo Dieter,
ich hab auf Anhieb 6 Reifenhersteller gefunden die diese Größe anbieten: Michelin, Barum, Vredestein, Dunlop, Pirelli, Hifly. Preise zwischen 60 und 160 Euro je Reifen.
Gruß
Josef

Re: Neue Reifen auf Speichenräder

Verfasst: 10. Jan 2021, 10:47
von Gerd Mörchen
Hallo Dieter,
acht bitte darauf, das bei der Montage mit Schlauch, das die Reifeninnenseite ordentlich mit Talkum eingepudert wird.
Das reduziert mögliche Scheuer-Reibung zwischen Reifen und Schlauch. Die Reifen die wir in der Größe bekommen, sind in der Regel für Schlauchlos-Betrieb vorgesehen. Diese Reifen habe auf der Innenseite kleine Gummikanten, bedingt durch den Herstellungsprozess. Im Fahrbetrieb kommt es ja zu Relativbewegungen zwischen Schlauch und Reifen. Da sind die kleinen Gummikanten nicht vorteilhaft, das Talkum hilft hierbei die Reibung zu reduzieren und eine Verletzung des Schlauches zu vermeiden.

Gruss Gerd

Re: Neue Reifen auf Speichenräder

Verfasst: 10. Jan 2021, 10:52
von MGB-Achim-SG
Josef Eckert hat geschrieben: 9. Jan 2021, 19:36
Auswuchten geht nur richtig, wenn der Reifenaufzieher entspechhende speichenradadapter für die Auswuchtmaschine hat. Am Besten beim Reifenhändler erkundigen.

Gruß
JoseF
Das was Josef sagt ist enorm wichtig, sonst laufen deine Räder nicht richtig.
Ich hab letztes Jahr neue Reifen für meine Speichenräder bei einem Solinger Händler gekauft und wuchten lassen.
Hat super geklappt. Und ist auch nicht weit von Langenfeld aus.
Meines wissens der letzte der sowas hier in der Nähe noch richtig kann.
Wenn du noch Andere ausfindig machst, kannst Deine Erfahrung gerne mitteilen.
Grüße Achim

Re: Neue Reifen auf Speichenräder

Verfasst: 10. Jan 2021, 12:06
von MBGT_ED
Nicht zu vergessen ist auch das Felgenband das die Nippel abdecken muss

Re: Neue Reifen auf Speichenräder

Verfasst: 10. Jan 2021, 15:26
von MG Skipper
Ich hab letztes Jahr neue Reifen für meine Speichenräder bei einem Solinger Händler gekauft und wuchten lassen.
Hallo Achim,
Kannst Du mir bitte den Händler nennen. Solingen ist ja wirklich um die Ecke

Re: Neue Reifen auf Speichenräder

Verfasst: 10. Jan 2021, 17:02
von MG Skipper
Josef Eckert hat geschrieben: 9. Jan 2021, 22:51 Hallo Dieter,
ich hab auf Anhieb 6 Reifenhersteller gefunden die diese Größe anbieten: Michelin, Barum, Vredestein, Dunlop, Pirelli, Hifly. Preise zwischen 60 und 160 Euro je Reifen.
Gruß
Josef
Hallo Josef,
Mit genau der Reifenbezeichnung 165/80 R14 85 T habe ich nur die folgenden Marken gefunden. Ovation, Barum, Falken, Dunlop. Von Vredestein gibt es zwar einen interessanten Reifen mit der Bezeichnung 165/80 R14 84 T. Hier ist aber leider die Lastzahl zu niedrig. Ich tendiere für den Falken Sincera. Hat jemand Erfahrung mit diesem Reifen?

Re: Neue Reifen auf Speichenräder

Verfasst: 10. Jan 2021, 18:25
von Josef Eckert
MG Skipper hat geschrieben: 10. Jan 2021, 17:02
Josef Eckert hat geschrieben: 9. Jan 2021, 22:51 Hallo Dieter,
ich hab auf Anhieb 6 Reifenhersteller gefunden die diese Größe anbieten: Michelin, Barum, Vredestein, Dunlop, Pirelli, Hifly. Preise zwischen 60 und 160 Euro je Reifen.
Gruß
Josef
Hallo Josef,
Mit genau der Reifenbezeichnung 165/80 R14 85 T habe ich nur die folgenden Marken gefunden. Ovation, Barum, Falken, Dunlop. Von Vredestein gibt es zwar einen interessanten Reifen mit der Bezeichnung 165/80 R14 84 T. Hier ist aber leider die Lastzahl zu niedrig. Ich tendiere für den Falken Sincera. Hat jemand Erfahrung mit diesem Reifen?
Hallo Dieter,
Die Größe 165/80 R14 und 165 R14 sind identisch. Die Lastzahl 84T ist locker ausreichend für den MG B. Die darf ich sogar auf meinen Mercedes montieren.
Es gibt wirklich genügend Angebote.
Gruß
Josef

Re: Neue Reifen auf Speichenräder

Verfasst: 10. Jan 2021, 19:41
von MGB-Achim-SG
Hallo Dieter,
klar, hier schon mal die web.adresse:
https://reifen-uellendahl.de/
Unter "Reifenservice/Auswuchten/Oldtimer" steht das auch nochmal beschrieben.
Ist nur noch der alte Senior-Chef der das kann.
aber der macht das gut.
Grüße Achim

Re: Neue Reifen auf Speichenräder

Verfasst: 11. Jan 2021, 06:58
von Mathias
Top-Adresse, war auf Achims Empfehlung auch dort toller Service, nette Menschen, faire Preise!

Re: Neue Reifen auf Speichenräder

Verfasst: 26. Jan 2021, 11:14
von ottowalkes
Hallo zusammen,
beim Reifenwechsel von Speichenrädern sollte mE immer auch eine Prüfung der Speichen durchgeführt werden.
Bei meinem 73er MGB waren an drei Felgen Speichen locker.
Speichenspannereien gibt es nur noch wenige.
Herr Köhler aus Fachbach an der Lahn hat zwei der Felgen retten können, die mitgebrachten Reifen aufgezogen und gewuchtet.

walter

Re: Neue Reifen auf Speichenräder

Verfasst: 15. Feb 2021, 14:00
von MG Skipper
Hallo zusammen,

Ich habe gerade meine Räder beim von Achim empfohlenen Händler aus Solingen abgeholt. Ich konnte diese zwar noch nicht testfahren aber mit der Abwicklung bin ich bisher sehr zufrieden. Preiswert und kompetent und auf Jeden Fall weiter zu empfehlen.Wichtig war mir auch möglichst junge Reifen zu bekommen und das hat geklappt. Bis zum Alter von 3 Jahren dürfen Reifen ja als Neureifen verkauft werden.

Re: Neue Reifen auf Speichenräder

Verfasst: 15. Feb 2021, 15:16
von MBGT_ED
Also drei Jahre alte Reifen würde ich nicht kaufen. Maximal 6 Monate finde ich angemessen, besonders bei Oldtimern mit wenigen Jahres km.
Meine Erfahrung: für meinen damals zwei Jahre alten Honda Accord benötigte ich neue Sommerreifen. Ich kaufte welche so weit ich mich entsinne von Conti, auf jeden Fall Markenreifen. Das Auto hatte dann immer die Tendenz nach rechts zu fahren. Auch auf geraden Straßen und ja auch auf der Gegenfahrbahn (damit keiner sagt das die Straßen ja nach rechts hängen), was er vorher nie machte. Des Rätsels Lösung war, das mir vier "neue" Reifen montiert wurden die 1x 4 Jahre und 3x drei Jahre alt waren. Also deutlich älter als mein Auto waren. Nach einigen Diskussionen- ja die wurden ja immer richtig gelagert usw. und sind daher wie neu bekam ich vier neue Reifen und siehe da das Auto fuhr wieder geradeaus. Viel Glück mit den Reifen.
Viele Grüße Klaus